Die Fitness der Pensionskassen hat sich dank Anlagerendite von 8,4% im Schnitt deutlich erhöht. Allerdings gibt es grosse Unterschiede bei Performance und Verzinsung je nach Kasse. Wie die aktuelle Pensionskassen...
Christian Zeitler wird Leiter Wholesale Distribution Schweiz bei GAM. Zuletzt war er Head of Sales bei responsAbility Investments in Zürich.
Die SNB folgt bis Mitte 2023 der Geldpolitik der EZB, danach ist laut UBS eine "Emanzipation" seitens der Nationalbank möglich. Sie dürfte im September ihren Leitzins auf -0,5% erhöhen und in der ersten Hälfte de...
Die Credit Suisse hat ein Update zum bisherigen Verlauf des zweiten Quartals 2022 veröffentlicht. Wegen eines garstigen Marktumfelds und Schwierigkeiten im Investment Banking in den ersten zwei Monaten des zweite...
Die privaten Kreditmärkte sind weder in Russland noch in der Rohstoffindustrie direkt engagiert. Da der Konflikt jedoch weiter schwelt, könnten laut Fidelity nachhaltige Auswirkungen wie höhere Energiepreise und ...
Im Rahmen ihrer Untersuchungen wegen eines Salmonellen-Ausbruchs bei Kinder-Schokoladenprodukten haben belgische und luxemburgische Ermittlungsbehörden am Mittwoch mehrere Standorte des Süsswarenkonzerns Ferrero durc...
Die Schaukelbörse in den USA hat sich am Mittwoch mit Verlusten fortgesetzt. Nach einem Auf und Ab am Vortag - mit überraschend deutlichen Gewinnen zum Handelsschluss - gaben die wichtigsten Indizes wieder nach. Die ...
(Ausführliche Fassung) - Iran hat die Abschaltung von zwei Kameras zur Überwachung seiner Nuklearanlagen angekündigt. Über den Schritt der staatlichen Atomorganisation berichtete am Mittwoch der Staatssender Irib....
Wisekey lanciert ein neues Produkt für das Lieferkettenmanagement von Gütern. Wisekey-Halbleiter würden auf einem Objekt platziert und sich über die von Wisesat und Fossa gestarteten Picosatelliten mit der Casper-Blo...
Der Euro hat sich am Mittwoch im späteren US-Handel nur wenig bewegt. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,0716 US-Dollar. Am Nachmittag war der Euro noch für 1...
Sie hätte ein Vorbild für andere temporäre Unterkünfte sein sollen. Doch nun werden Vorwürfe laut: Die Containersiedlung in Bern halte die humanitären Mindeststandards nicht ein.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Vielerorts in Europa steigt das Infektionsgeschehen sprunghaft an – auch in der Schweiz. Was kommt da auf uns zu? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Trotz der Gewinnwarnung legen die Wertpapiere der Credit Suisse um über vier Prozent zu. Dies, weil es Gerüchte um eine mögliche Übernahme aus den USA gibt.
Das Parlament hält an der liberalen Praxis der Schweiz fest. Das spaltet die Frauenorganisationen.
Alec Smith-Holt war 26 Jahre alt. Er hatte Diabetes und konnte die Therapie nicht bezahlen. Über ein Land, in dem Medikamente so teuer sind, wie Pharmakonzerne es bestimmen.
Franco Foda weiss, dass er in Zürich ein grosses Erbe antritt. Der Deutsche sagt: «Ich kann nicht über Wasser gehen. Aber jedes Team kann weiterentwickelt werden.»
Der Hollywoodstar hat in einer emotionalen Rede über das Schulmassaker in seiner Heimatstadt Uvalde gesprochen und eindringlich für eine Reform des Waffenrechts in den USA geworben.
Das Stadtparlament hat sich deutlich für einen Versuch mit den Lärmmessgeräten ausgesprochen.
Nahe dem Berliner Kurfürstendamm und der Gedächtniskirche ist ein Wagen in eine Gruppe von jungen Menschen gerast. Das Motiv ist noch unklar, aber der Fahrer soll psychisch auffällig sein.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
30 Prozent der hiesigen Kunstkäufe entfallen auf den Versicherungs- und Finanzsektor. Doch mit dem Trend vom Einzel- hin zum Grossraumbüro fehlen die Wände. Wohin mit all den Bildern?
Der aktuelle Lehrermangel ist besonders dort ausgeprägt, wo tiefe Löhne gezahlt werden. Zahlreiche Kantone wollen nun handeln.
Das Bergdorf am Julierpass wurde 1954 zum Stausee geflutet. Nun, da die EWZ-Konzession abläuft, pocht Graubünden auf die Anlage. Zürich ist «irritiert», Chur findet das «übertrieben».
Reservationspflicht, Extrazug, Multifunktionszonen – die Bahnunternehmen müssen sich viel einfallen lassen, um den Ansturm der Velofahrerinnen und Velofahrer bewältigen zu können.
Moskau droht der Zahlungsausfall, obwohl das Land seine Verbindlichkeiten bedienen will und kann. Woran das liegt.
War die Ex-Bundeskanzlerin gegenüber Putin zu nachgiebig? Nach monatelangem Schweigen spricht Angela Merkel in einem grossen Auftritt über ihren Russland-Kurs. Und sie erklärt ihre Zitteranfälle.
Massimo Giletti leitete eine Talkshow vom Roten Platz in Moskau aus. Das war keine gute Idee.
Die USA lassen auf Fidschi eine 300-Millionen-Jacht festsetzen, weil sie einem sanktionierten Oligarchen gehören soll. Doch die Besitzverhältnisse sind verschleiert – auch mit Hilfe aus der Schweiz.
Imbisswagen neben Gemüse- und Blumenständen: Zürichs Wochenmärkte sollen ein Gastroangebot erhalten. So will es eine Mehrheit des Stadtparlaments.
Die Organisation Extinction Rebellion kämpft in Zürich vor dem Bezirksgericht für das Klima. Ihr Misserfolg spornt sie weiter an.
Dafür ist das Binnen-I wie in «MitarbeiterIn» nicht mehr gestattet.
Fast 12 Stunden lang hat das Kommando Kamir der Schweizer Armee im Hürstwald mit Bagger nach chemischen Stoffen gesucht – aber nichts gefunden.
Alexandra Drewchin alias Eartheater macht Musik voller Gegensätze, die gleichzeitig wohlige Gänsehaut, aber auch Unbehagen auslöst. Diesen Donnerstag tritt sie in der Gessnerallee in Zürich auf.
Im Laden «Glam & Plüsch» finden Herrchen und Frauchen jeden Luxus für ihre Vierbeiner. Doch wer kauft dort überhaupt ein? Wir haben einen Nachmittag dort verbracht.
Der Nationalrat steht mit grosser Mehrheit zum liberalen Prostitutionsmodell der Schweiz. Bund und Kantone müssen dennoch mehr tun.
National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.
Lieber zu viele Impfdosen als zu wenige: Diese Strategie trägt die Mehrheit des Nationalrates mit – trotz Fehlern bei der Beschaffung des Impfstoffs.
Die Gerichtsverhandlung gegen den ehemaligen Fifa-Präsidenten musste abgebrochen werden. Sepp Blatter fühlte sich plötzlich nicht mehr wohl.
War die Ex-Bundeskanzlerin gegenüber Putin zu nachgiebig? Nach monatelangem Schweigen spricht Angela Merkel in einem grossen Auftritt über ihren Russland-Kurs.
Den beiden wird vorgeworfen, die Fifa betrogen zu haben. Die beiden Angeklagten bestreiten die Vorwürfe.
Zwei neue Laptops und ganz viel neue Software präsentierte Apple in Cupertino. Unser Digital-Redaktor Rafael Zeier hat sagt Ihnen, was die wichtigsten Neuerungen sind.
Knappes Resultat in London: 211 Fraktionskollegen sprachen dem Premier ihr Vertrauen aus, 148 Abgeordnete stimmten gegen ihn.
Russland und die Türkei wollen einen Seekorridor für ukrainisches Getreide einrichten. Doch Moskau hat schon oft bewiesen, dass es kein Problem damit hat, das eine zu versprechen und gleichzeitig das andere zu tun.
Die Getreideausfuhr auf dem Seeweg sei prinzipiell möglich, sagte Russlands Aussenminister Sergei Lawrow in Ankara. Die Frage ist, ob Kiew Moskau traut.
Klimawandel, Pandemie, Inflation – und nun die Blockade der Weizenlieferung wegen des Kriegs in der Ukraine. Es braut sich weltweit viel zusammen. Hauptopfer sind die Ärmsten der Armen.
Die deutsche Ex-Kanzlerin erklärt erstmals seit Beginn des Kriegs gegen die Ukraine ihre Russland-Politik: Manches ist schlüssig, doch die wichtigste Frage bleibt offen
Ein Mann erzählt bei einem Beratungstelefonat davon, sich und seine Tochter töten zu wollen. Daraufhin kommt er in Präventivhaft. Eine umstrittene Praxis.
Der Schweizer Rohstoffkonzern Glencore hat Millionen an Schmiergeldern bezahlt, um an möglichst gute Deals in der Dritten Welt zu kommen. Der Imageschaden trifft nicht nur die Konzernleitung, sagt unser Autor.
Auf Blogs und in sozialen Medien erzählen Frauen übers Muttersein. Manche posten über Probleme und das tägliche Chaos, andere zeigen sich nur im besten Licht.
Ganz England ist aus dem Häuschen, nur die 96-jährige Elizabeth II. kann altersbedingt nicht mehr bei allen Feierlichkeiten dabei sein. Was passiert, wenn die ewige Königin irgendwann ganz verschwindet?
Der israelische Hersteller von Pegasus stand in den USA auf einer schwarzen Liste. Trotzdem soll die Grossbank als Gläubiger die Firma ermutigt haben, die Software weiterzuverkaufen.
Es ist ein grosser Schritt Richtung Verbrenner-Ausstieg. Das EU-Parlament stimmte dafür, dass Neuwagen ab 2035 kein CO2 mehr ausstossen dürfen.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Warum ist das Arbeiten in einer Gruppe manchmal so lecker wie Glace und manchmal harzig wie das Ausfüllen einer Steuererklärung?
Der Deutsche übernimmt einen Job, bei dem er eigentlich nur verlieren kann. Der Club muss ihn vor zu hohen Erwartungen schützen.
Nach zwei Corona-bedingten Ausfällen wollen die Basler Organisatoren ihre führende Rolle im Welttennis im Herbst neu untermauern.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der 56-jährige Deutsche folgt bei den Zürchern auf Landsmann André Breitenreiter. Er passe «perfekt zum FCZ», sagt Präsident Canepa.
Zeki Amdouni könnte für Tunesien und die Türkei spielen, hat sich aber für die Schweiz entschieden – das sorgt in den Ländern seiner Eltern für viele negative Kommentare.
Die Isle of Man Tourist Trophy hat bereits wieder drei Todesopfer gefordert – und begeistert dennoch Fans wie Fahrer. Warum eigentlich?
Die getrennte Besteuerung von Ehepaaren beseitigt nicht nur die Heiratsstrafe, sondern auch die Bestrafung der Zweitverdienerinnen.
Das neue Sexualstrafrecht stärkt die Opfer – ein wichtiger Schritt. Aber es weckt auch falsche Hoffnungen.
Frankreichs Präsident ist am liebsten europäischer Grossvisionär oder Spitzenverwalter. Aktuell ist aber ziemlich unklar, was er eigentlich will. Ausser regieren.
Formal ist Boris Johnson der Sieger: Er hat das Misstrauensvotum überstanden. Aber die Macht des Premierministers wird jetzt erodieren. Es sieht so aus, als könnte er selbst Opfer des eigenen Systems werden.
Im Klassenlager verliebte sich Luana in ihren heutigen Freund. Doch wegen des Altersunterschieds stand sie lange nicht zu ihren Gefühlen.
Oder werden Besucher ohne explizite Essenseinladung vor dem Znacht vor die Tür gesetzt? Unser Autor hat sich dazu einige Gedanken gemacht.
Die steigende Teuerung frisst am Wert des Geldes, weshalb man trotz aller Unsicherheiten auch im Alter investieren sollte. Hier finden Sie Anlagetipps.
Sie haushalten, betreuen, pflegen: Acht Prozent der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz sind sogenannte Young Carers. Was das im Alltag heisst, erzählen Lea (18) und Luana (23).
Das Debüt der in der Schweiz lebenden deutschen Autorin Sybille Ruge ist ein ganz böser «Female noir»-Roman über Geld und Macht.
Julia Garner ist Top-Favoritin für das Madonna-Biopic. Für die 28-Jährige spricht viel.
Die dänische Politserie «Borgen» ist zurück – mit einer Protagonistin, die sich deutlich verändert hat. Zum Schlechteren. Wie gut!
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Moderna meldet positive Studienergebnisse mit einem neuen Corona-Impfstoff. Daten zur Dauer des Schutzes hat der US-Konzern aber noch nicht.
Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für den Klimaschutz. Wie weit ist man hierzulande bezüglich Produktion und Transport?
Der Flugsaurier Quetzalcoatlus zeigt im neuen Kinofilm «Jurassic World» enorme Flugkünste. Fachleute rätseln aber, wie die riesige Echse sich in die Luft erhoben hat.
Das Herbizid bewirkt, dass hungrige Hummeln die Temperatur in der Kolonie schlechter regulieren können. Das könnte Konsequenzen für den Nachwuchs haben.
Ein angebliches Wundergetränk für Morgenmuffel löst weltweit Begeisterung aus. Zumindest im Netz. Was ist dran?
Das Problem mit dem falschen Dilemma: Die Antwort auf eine Leserfrage zur moralischen Haltung im Ukraine-Krieg.
Umweltfreundlich sind sie nicht, schnell erst recht nicht. Doch Dampfbahnen sind bei Schweizer Reisenden sehr beliebt. Hier sind zehn herausragende Beispiele aus Europa.
Antonia (50) und Rolf Specht (69) haben fünf Töchter und fünf Söhne. Ihr Erziehungsprinzip ist: So wenige Regeln wie möglich.
Die Kommunikation durch einen Datentunnel zu schicken, hält Spione, Datensammler und Hacker fern. Die Krux ist, einen vertrauenswürdigen Anbieter zu finden.
In der EU wird künftig ein Typ Ladekabel unterschiedliche Produkte mit Strom versorgen können. Die Einigung könnte das weltweite Aus für Apples Lightning bedeuten.
Zwei neue Laptops und ganz viel neue Software gabs am Montagabend zu sehen. Die wichtigsten Ankündigungen und Nebenschauplätze.
Nebst dem brandneuen iOS stellte Apple auch Updates fürs iPad, den Mac und die Uhr vor. Wir berichteten live.
Die Ortschaft Ayent zieht die Bewilligung für die Alpes Biker Show zurück. Das hat auch mit dem schlechten Ruf von Motorrad-Gruppierungen zu tun.
Sie kennen den Dschungel Brasiliens bestens. Nun verschwinden ein britischer Journalist und ein Indigenen-Forscher unter rätselhaften Umständen.
Forscher haben im Schnee der Antarktis erstmals Mikroplastik entdeckt. «Es ist unglaublich traurig, aber Mikroplastik im frischen Schnee der Antarktis zu finden, unterstreicht das Ausmass der Plastikverschmutzung selbst in den entlegensten Regionen der Welt», sagte die Studienführerin.
In einer neuen Anklageschrift, die am vergangenen Freitag bei einem Gericht in Los Angeles einging, argumentieren Pitts Anwälte, dass Jolie mit dem Verkauf an einen «Fremden mit giftigen Verbindungen und Absichten» versucht habe, Pitt «Schaden zuzufügen».
Die Salsa Verde von diesem Mittagsmenu ist ein einziges Gedicht: Jede Gelateria sollte sie zum Sorbet verwerten und die Migros sie als Schleckstengel-Variante anbieten.
Irgendwann wurde ich einmal gefragt, welches Lebensmittel mir am liebsten sei, und ich antwortete wie aus der Pistole geschossen: die Erdbeere.
Der chinesische Autoritarismus ist subtil, perfid und digital. Das hindert Wirtschaft und Bundesrat nicht daran, die wachsende Abhängigkeit der Schweiz schönzureden.
Wir haben die besondere Gabe, das Gegenteil von dem zu tun, was wir eigentlich tun möchten. Die Umweltpsychologin Isabella Uhl-Hädicke erklärt, welche Barrieren uns am Handeln hindern – und wie wir sie überwinden.
Eine Reise durch Bayern, Sachsen, das Münsterland und Baden-Württemberg führt in die Welt des Adels. Die Geister der Verstorbenen begleiten dabei die Besucher.
Unser Wanderer lernt ein reizvolles Stück Innerschweiz kennen. Eindruck machen ihm neben der Landschaft auch jahrhundertealte Kapellen und ein wundersamer Bilderzyklus.
Der Freizeitpark in Rust läuft nach langer Pause wieder auf Hochtouren. Ein Besuch.
Zwei Vorteile haben Touristen, die auf dem Rad im Piemont unterwegs sind: Sie sehen mehr und müssen sich weniger Sorgen um zu viele Kalorien machen.