Schlagzeilen |
Samstag, 04. Juni 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Notenbank Fed eilte in der Vergangenheit oft zur Hilfe, sobald die Verluste am amerikanischen Aktienmarkt 20% erreichten. Mitte Mai 2022 war der S&P 500 Index mit einem Minus von 18% nicht mehr weit von de...

Trotz des massiven Ausverkaufs an den Aktienmärkten dieses Jahr und der anhaltend hohen Inflation macht sich Dawn Fitzpatrick keine Sorgen über eine angeblich bevorstehende Rezession.

Die Industrie in Russland ist im Mai trotz der internationalen Sanktionen wegen des Krieges gegen die Ukraine erstmals seit Jahresbeginn wieder gewachsen.

Die andauernde Auseinandersetzung zwischen dem Facebook-Betreiber Meta und den deutschen Kartellwächtern hat die gerade erst entstehende heimische Virtual-Reality-Industrie in Bedrängnis gebracht.

Der reichste Mann der Welt hat vom Homeoffice die Nase voll und droht den eigenen Mitarbeitern mit harten Konsequenzen.

Der US-Babynahrungshersteller Abbott Laboratories plant rund vier Monate nach dem Produktionsstopp in seinem Werk in Sturgis im Bundesstaat Michigan eine Wiederaufnahme der Fertigung. Das wird auch Nestle interessieren.

Smart-Valor-CEO Olga Feldmeier äussert sich im Interview über ­Bitcoin-Zyklen und über das Debakel beim Terra-Token.

Im elektronischen Zahlungsverkehr ist es am Samstagmittag in Teilen der Schweiz zu Problemen gekommen.

Die Deutsche Bank plant informierten Kreisen zufolge einen neuen Vorstoss in den lukrativen Bereich der Privatkredite.

In Frankreich könnte das Bündnis von Präsident Emmanuel Macron bei der kommenden Parlamentswahl die absolute Mehrheit verlieren. Für geplante Reformen in seiner zweiten Amtszeit wäre das ein Rückschlag.

Am Oberaargauischen Schwingfest in St. Urban bezwingt der Haslitaler im Schlussgang Severin Schwander. Es ist bereits sein zweiter Kranzfestsieg in dieser Saison.

Matthias Steinmann hortet 100’000 Liter Heizöl, Essen für ein Jahr, Medikamente und vieles mehr. Sich für den Notfall zu rüsten, sei sein Hobby, sagt der ehemalige Uni-Professor und Selfmade-Millionär.

Der FC Breitenrain verpasst den Meistertitel in der Promotion League in extremis. Trainer Martin Lengen sagt dennoch: «Wir haben etwas Grossartiges geleistet.»

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Verwirrung um Bundesratsentscheid: Deutschland darf über alte Leopard-Panzer verfügen, anderes Gerät aus der Schweiz darf aber nicht in die Ukraine. Jetzt steigt der politische Druck weiter.

Die russischen Truppen machen im Donbass Fortschritte, doch das reiche nicht aus, sagt Militärexperte Phillips O’Brien. Er erklärt, was jetzt entscheidend ist – und warum er glaubt, dass Russland bald eine Feuerpause anbieten wird.

Eine harmlose Anekdote löst Social-Media-Stürme aus, eine ungläubige Welt debattiert, und die Schweden legen sich selbst auf die Couch.

Im Kanton Bern nimmt die Dichte an Brauereien zu, viele neue Kleinstbetriebe entstehen. Was treibt die regionalen Brauer an? Drei Geschichten.

Ein Paket aufgeben? Schwierig. Ein SBB-Ticket lösen? Unmöglich. Bitcoin und Twint? Nie gehört. Für ältere Menschen wird die Welt immer rätselhafter. Beobachtungen eines Elternpflegers.

Vor dem Gotthard wuchs die Blechlawine stetig. Auf der Ausweichroute über die A13 musste die Polizei eingreifen, weil manche Autofahrende die Geduld zu verlieren schienen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Der Skirennfahrer hat sich in Schangnau auf dem Sportplatz verausgabt. Und sich an vergangene Turnstunden erinnert. Nur eine Disziplin mochte er gar nicht.

BE-Post-Kolumnistin Simone Lippuner sitzt Woche für Woche am Beckenrand – und staunt, was die Schwimmlehrerin auf dem Kasten hat.

Die Gemeinde gibt dem Volk Tipps, wie es sich an Flüssen verhalten soll. Dabei bringt sie Säugetiere dazu, Eier zu legen.

In der Nacht auf Samstag ist in Thun ein E-Roller-Laden ausgebrannt. Es entstand Sachschaden in Höhe von über 100’000 Franken.

Am 6. Juni ist Tag der Tracht. Was steckt hinter den traditionellen Trachten? Die Hüterin des bernischen Trachtenwesens, Marianne Gnägi-Balmer aus Grindelwald, klärt auf.

Fussballtrainer, Kommentator, Motivationscoach, Buchautor und Naturbeobachter: Hanspeter Latour ist ein Mensch mit vielen Facetten. Heute wird er 75-jährig. Und ist leidenschaftlich wie eh und je.

Irgendwann wurde ich einmal gefragt, welches Lebensmittel mir am liebsten sei, und ich antwortete wie aus der Pistole geschossen: die Erdbeere. 

Der chinesische Autoritarismus ist subtil, perfid und digital. Das hindert Wirtschaft und Bundesrat nicht daran, die wachsende Abhängigkeit der Schweiz schönzureden. 

Wir wissen genau, wie wir unseren Alltag klimafreundlicher gestalten könnten, tun es aber nicht. Die Umweltpsychologin Isabella Uhl-Hädicke erklärt, welche Tricks Wirkung zeigen.

In der Fremde sind wir sicher, aber haltlos. Zu Hause sind wir mit Menschen, die wir lieben, müssen aber um unser Leben fürchten. Ich muss mich entscheiden.

Mit einer Schlaumeierei versucht der Bundesrat, sich um eine klare Haltung zu drücken. Doch klug ist das nicht, denn damit bleibt er weiterhin erpressbar.

Auch im Westen glaubten manche Politiker, die Ukraine könnte den Krieg gegen das übermächtige Russland gewinnen. Nun holt sie die Realität ein.

Ein vertrauliches Papier zeigt, wie Nato-Politiker darauf hingearbeitet haben, dass die Schweiz Exporte von Kriegsmaterial in die Ukraine nicht mehr blockiert. Nun lenkt die Regierung teilweise ein.

Die Schweizer Politik bei Waffenexporten steht in der Kritik. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.

Eine Recherche enthüllte, wie Milliardär Melnitschenko seine Schweizer Firma insgeheim seiner Frau übertrug. Nun hat Brüssel reagiert und sie sanktioniert. Ebenfalls neu auf der Liste: Putins mutmassliche Geliebte.

Die Afrikanische Union fordert von Russland ein Ende seiner Lieferblockade. Putin verfolgt jedoch andere Ziele.

Als einer der besten Handballer der Welt prägte er jahrelang die Bundesliga mit – und sah sich doch nie als Star. Nun kehrt der 38-Jährige in die Schweiz zurück.

Spannung pur in der letzten Runde: Weil Breitenrain gegen den FCZ II verliert und Bellinzona gewinnt, sind nun die Aufsteiger aus dem Tessin Schweizer Amateurmeister.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.

Vom 22. Mai bis 5. Juni findet in Roland Garros das French Open statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.

Ein Dokumentarfilm taucht ein in den ungeheuren Überfluss an Schönheit der Uffizien in Florenz.

Zürichs linksalternative Szene feiert neu in der ehemaligen Zentralwäscherei: Ein kapitalismus­kritischer und inklusiver Ort – unter­nehmer­isch geführt und vom Staat finanziert. Passt das zusammen?

Ein Soulmann jodelt, ein Klangkörper feiert, ein Organist verabschiedet sich, eine Theatergruppe kümmert sich, und eine wahre Blues-Legende kommt nach Bern. 

Der Dokumentarfilm «Urban Genesis» zeigt, wie ein Berner ETH-Architekt mit Kollegen aus Äthiopien eine Modellstadt für Landbewohner entwickelt.

Anders als in Ostermundigen sind die Leute in Bern über die Fusionspläne schlecht informiert. Das liegt auch an der Kommunikation der Behörden.

Die Teuerung kehrt zurück. Was sind die Folgen? Unsere Analyse zeigt, welche Produkte in den letzten 40 Jahren teurer wurden, welche günstiger – und wann man am besten Kleider kauft.

Zu wenig Lehrpersonen, zu grosse Klassen, Flüchtlingskinder. Wie Bildungsdirektorin Christine Häsler die Stimmung an Schulen heben will. 

Die gehäuft auftretenden Trockenperioden gefährdeten Wälder, Kühlsysteme, Abwasserreinigung und Ernährung, sagt Klimahistoriker Christian Pfister.

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Auf den Gotthardstau ist gerade an Pfingsten Verlass. An der letzten Raststätte vor dem Tunnel versteht ein Berufschauffeur die Welt nicht mehr. Wie lässt sich das Problem lösen? Eine Reportage vor Ort. 

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Bundesrat und das VBS haben über mehrere Anfragen im Zuge des Ukraine-Krieges entschieden. Die bisherige Praxis bei Waffenexporten bleibt bestehen.

Die Schweizer Nationalspielerin Alisha Lehmann verzichtet wegen mentalen Problemen auf die Teilnahme bei der Frauenfussball-EM. Anstatt Mitleid erntet sie auf den sozialen Medien vor allem Spott und Argwohn.

In der italienischen Hauptstadt leiden die Bewohner:innen unter den Wildschweinen, die in der Stadt herumlaufen. Die Stadt will das Problem nun radikal lösen.

Am 2. Juni 2022 ist die Queen 70 Jahre auf dem Thron. So lange wie niemand vor ihr in Grossbritannien. Grund für einen Blick zurück.

Der Prozess rund um das Schauspielerpaar Johnny Depp und Amber Heard geht zu Ende. Das Urteil ist gesprochen: Beide sind der Verleumdung schuldig und erhalten Schadensersatz.

Bei Präsident Joe Biden türmen sich die Probleme, er selber steckt im Umfrageloch – und nichts hilft dagegen.

Das Thronjubiläum ist für viele Briten vor allem eine Gelegenheit, ihrer Königin nach siebzig langen Jahren im Amt Anerkennung zu zollen. Und – natürlich – sich ein langes Wochenende lang an diversen Partys zu vergnügen. 

Der Schweizer Fotograf Hans Peter Jost bereist Albanien seit drei Jahrzehnten. Seine Bilder zeigen ein faszinierendes Land, das sich oft zwischen Himmel und Hölle bewegt.

Russland hält nach 100 Tagen Krieg ein Fünftel der Ukraine besetzt und sitzt damit am längeren Hebel. Doch auch die Ukraine hat Druckmittel am Verhandlungstisch.

Das Zürcher Architekturbüro Caruso St John hat mit dem «Laboratorium» ein Gym für Designliebhaber geschaffen.

Als Chaostheoretiker steht der Schauspieler auch in «Jurassic World Dominion» den Dinos gegenüber. Der Film ist für ihn wie ein Banana-Split – und doch viel mehr.

Die St. Galler Aktionskünstler Frank und Patrik Riklin installieren im verschlafenen Walliser Dörfchen Saillon ein Nullsternhotel. Weltweit warten Tausende auf einen Schlafplatz.

Das Museum in Riehen zeigt in einer grossartigen Ausstellung, wie der niederländische Maler seine konstruktivistischen Bilder erfand, die ihn weltberühmt machten.

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Die Sorge war gross, dass das Wirtschaftsforum in Davos als ein Superspreader-Event Schlagzeilen macht. Die offizielle Covid-Bilanz ist aber mit Vorsicht zu geniessen.

Samsung bietet für seine Smartwatch digitale Zifferblätter an, die Marken der Swatch Group ähneln. Das sei illegal, befindet eine Richterin in London. Was das Urteil für Nutzerinnen und Nutzer bedeutet.

Am Samstag gab es bei mehreren Bezahl-Plattformen Störungen. Mehrere Hundert Nutzerinnen und Nutzer hatten Probleme gemeldet.

VW betrieb während der Diktatur in Brasilien eine grosse Rinderzucht. Leiharbeiter dort wurden offenbar wie Sklaven gehalten. Was wusste Friedrich Georg Brügger?

Es ist das Ende einer vermeintlichen Traumbeziehung: Der kolumbianische Pop-Star und der spanische Fussballer haben sich nach zwölf Jahren getrennt.

Nach dem schweren Unfall bei Garmisch-Partenkirchen in Bayern haben Einsatzkräfte beim Anheben eines Waggons ein weiteres Todesopfer gefunden.

Die Temperaturen können übers Pfingswochenende bis zu 30 Grad erreichen. Vor allem am Freitag und am Sonntag stünden laut Wetterdienste gewitterträchtige Phasen an.

Nach dem Prozess spart Amber Heards Anwältin in TV-Interviews nicht mit Kritik. Ein angebliches Jurymitglied kontert nun die Angriffe – und gibt Details aus den Beratungen preis.

Kaum eine andere Region in Italien erfreut sich bei Schweizerinnen und Schweizern grösserer Beliebtheit. Aber mit dem Wandel tat man sich schwer in der Toskana. Das ändert sich gerade.

Olivier Gerber führt seit September 2020 das Luxusresort Eden Reserve Hotel & Villas am Gardasee. Der 52-jährige Schweizer betreut sehr anspruchsvolle Gäste.

Im Restaurant von Dominik Hartmann gibt es nur Vegetarisches. Der Erfolg gibt dem Jungstar recht.

Salzhändler, Pilger und Flüchtlinge: Früher herrschte auf den Bergpfaden in und um die Schweiz reger Betrieb. Heute kann man auf den geschichtsträchtigen Wegen wandern oder biken.

Die Laute der Tiere sind der Sprache des Menschen viel ähnlicher als bislang angenommen.

Die Konkurrenten der Apple Watch wählen unterschiedliche Strategien. 

Schädliche Folgen von Operationen werden nirgends erfasst – dabei seien die Auswirkungen massiv, sagt der Schweizer Epidemiologe Milo Puhan. Zum Beispiel beim Magenbypass oder bei Krebsoperationen.

Die US-Arzneimittelbehörde veröffentlichte eine Analyse der klinischen Versuche mit dem neuen Corona-Impfstoff – und ist «besorgt».

Vor über 40 Jahren lernte Silvia in den Familienferien ihren Mann kennen. Die Schwierigkeiten, mit denen die beiden zu kämpfen hatten, sind heute kaum mehr vorstellbar.

Einer neuen Studie zufolge erhöhen Purine das Migränerisiko. Silvia Aeschbach sagt, inwieweit Betroffene die Kopfschmerzen positiv beeinflussen können.

Aufgrund des langen Anlagehorizonts von bis zu 18 Jahren sollte das Enkelgeld möglichst in Aktienfonds investiert werden. Worauf bei der Wahl geachtet werden sollte.

Dass sich Pubertierende abgrenzen müssen, ist klar. Doch die radikale Einstellung ihres Sohnes hinterlässt eine Leserin ratlos. Was Elternberaterin Daniela Melone dazu meint.

Auf Blogs und in sozialen Medien erzählen Frauen übers Muttersein. Manche posten über Probleme und das tägliche Chaos, andere zeigen sich nur im besten Licht. 

Ganz England ist aus dem Häuschen, nur die 96-jährige Elizabeth II. kann altersbedingt nicht mehr bei allen Feierlichkeiten dabei sein. Was passiert, wenn die ewige Königin irgendwann ganz verschwindet?

Wir beschäftigen uns fast jede Woche mit ihr und wissen doch relativ wenig über unsere Regierung. Ein Blick hinter die Kulissen der Macht. 

Im Ukraine-Krieg häufen sich die Meldungen über sexuelle Gewalt durch russische Soldaten. Warum setzen Armeen sie als Waffe ein? Die Hintergründe im Podcast.