Schlagzeilen |
Freitag, 03. Juni 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Trendwende auf dem Immobilienmarkt hat sich aufgrund der Zinswende noch nicht vollzogen, denn sinkende Immobilienpreise sind laut Credit Suisse vorerst nicht in Sicht. Hingegen lassen die hohen Energiepreise...

BNP Paribas baut sein Wealth-Management-Geschäft in der Schweiz weiter aus und engagiert Beat Bachmann als CEO für Wealth Management Schweiz & Emerging Markets.

Grüne Anleihen finanzieren Projekte, die entscheidend für die Dekarbonisierung von Unternehmen und Gesellschaft sind. Sie können positiv auf das langfristige Verhalten von Unternehmen wirken. Laut NN Investment P...

Viele Privatbanken in der Schweiz haben bei der Digitalisierung der Kundenbeziehungen deutliche Fortschritte gemacht. Laut einer aktuellen Studie besteht allerdings weiterhin Wandlungsbedarf in der Branche.

Der Bundesrat beschliesst für systemrelevante Banken Änderungen der Liquiditätsverordnung. Die Revision soll sicherstellen, dass die Banken Liquiditätsschocks absorbieren können.

Nur wenige Monate nach dem Abstieg aus dem Dax kehrt der Konsumgüterhersteller Beiersdorf wie von Experten erwartet zurück in die erste Börsenliga. Dafür steigt - ebenfalls wie erwartet - der Essenslieferdienst Deliv...

Die US-Börsen haben am Freitag einen Grossteil ihrer kräftigen Vortagesgewinne wieder abgegeben. Zugleich war der monatliche Arbeitsmarktbericht der US-Regierung das beherrschende Thema an den Finanzmärkten. Dieser f...

Die Inflation in der Eurozone bricht einen Rekord nach dem anderen, doch auch die Bandbreite in Sachen Teuerung ist so hoch wie noch nie. Das zeigt ein Blick auf die höchsten und niedrigsten Raten in den 19 Euro-Staaten.

(Ausführliche Fassung) - Russlands Präsident Wladimir Putin ist nach Angaben der Afrikanischen Union bereit, den Export von Getreide aus der Ukraine nach Afrika zu ermöglichen. Dies teilte der Präsident der Afrikanisc...

US-Staatsanleihen haben am Freitag ihre frühen Verluste im Handelsverlauf verringert. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,18 Prozent auf 119,06 Punkte. Die Rendite für zehnjährige ...

Ein vertrauliches Papier zeigt, wie Nato-Politiker darauf hingearbeitet haben, dass die Schweiz Exporte von Kriegsmaterial in die Ukraine nicht mehr blockiert. Nun lenkt die Regierung teilweise ein.

Eine Recherche enthüllte, wie Milliardär Melnitschenko seine Schweizer Firma insgeheim seiner Frau übertrug. Nun hat Brüssel reagiert und sie sanktioniert. Ebenfalls neu auf der Liste: Putins mutmassliche Geliebte.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Das Unternehmen muss in Genf seine Fahrer wie Angestellte behandeln. Für einen Zürcher Experten hat das Urteil des Bundesgerichts einen wegweisenden Charakter.

Die britische Bevölkerung schart sich um Elizabeth II. und lässt sie hochleben. Die Feierlaune überdeckt die Sorge über die ungewisse Zukunft der Monarchie.

Nach über drei Stunden knickt der Deutsche Ende des zweiten Satzes um und verletzt sich. Damit ist Geburtstagskind Rafael Nadal der erste Finalist.

Viele Kinder und Jugendliche werden durch Drill und veraltete Ideologien an Ballettschulen gebrochen. Auch in der Schweiz. 

Die britische Autorin wurde mit «Brick Lane» schlagartig weltbekannt und wohlhabend. Warum sie zehn Jahre nichts schrieb und ihr TV-Serien aus der Krise halfen.

Dieses Mini-Ferienhaus am Meer macht Lust auf Strandferien und zeigt, wie man auch auf kleinstem Raum spannend einrichten kann. 

Joe Biden bringt sich in den Streit um das Waffenrecht ein. Doch können die Demokraten von seiner Hilfe bei den «Midterms» im Herbst  profitieren?

Der Zug entgleiste im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. 30 Menschen wurden verletzt, darunter auch Kinder.

Zürichs linksalternative Szene feiert neu in der ehemaligen Zentralwäscherei: Ein kapitalismus­kritischer und inklusiver Ort – unter­nehmer­isch geführt und vom Staat finanziert. Passt das zusammen?

Wer einmal angefangen hat, Kunst zu machen, hört damit nicht mehr auf. Doch es gibt eine erstaunliche Ausnahme. 

Hoffen ist – entgegen aller Meinungen – ein mächtiges Gefühl und ein effektives Mittel der Analyse. 

Er findet, die Erdbeere sei die Inkarnation süsser Saftigkeit und hat Mitleid mit allen anderen Beeren. Sie fragt: Gibt es etwas Cooleres als das futuristische Design einer Himbeere?

Zum 70-Jahre-Thronjubiläum von Queen Elizabeth II ist ganz Grossbritannien in Feierlaune. Wir zeigen die besten Bilder.

Seniorinnen und Senioren droht wegen der Preisanstiege ein Verlust ihrer Kaufkraft. Gewerkschaften fordern Hilfe. Die könnte der Bundesrat erbringen.

Wer über Pfingsten mit dem Zug verreisen will, sichert sich besser einen Platz. Das ist allerdings gar nicht so einfach. Wie Sie sich einen Sitz ergattern können.

Nach zwei Jahren Pandemie sind wieder soziale Kontakte während der Session möglich. Wie verändert das den Politbetrieb? Antworten im «Politbüro».

Die Schweizer Politik bei Waffenexporten steht in der Kritik. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.

Die Afrikanische Union fordert von Russland ein Ende seiner Lieferblockade. Putin verfolgt jedoch andere Ziele.

In ihrem ersten TV-Interview seit Kriegsbeginn spricht Olena Selenska über ihre Erfahrungen. Plötzlich wird die Realität ihres Lebens im Kriegsgebiet auch für die Zuschauer hörbar.

Um die Abhängigkeit von Russland zu reduzieren, setzen europäische Länder jetzt auf Flüssigerdgas aus Amerika und Asien. Warum die Umstellung nicht einfach ist.

In der Zürcher Unterländer Gemeinde stellten sie einen Böögg mit diversen Geschlechtermerkmalen auf den Scheiterhaufen und der Gemeinderat feierte mit. Einem 82-Jährigen passte das gar nicht.

Fiona Rody hat früher im Chor gesungen. Heute bringt sie als Noria Lilt Clubs zum Beben und vernetzt Menschen in der Szene. Am Wochenende spielt sie am Rhizom Festival in der Roten Fabrik.  

In der Xenix-Bar präsentieren 67 Schweizer Berufsfotografinnen und -Fotografen zwei Wochen lang ihre selbst geschossenen Favoriten von 2021.

Die Kantonspolizei und die Staatsanwaltschaft ziehen ins neue Polizei- und Justizzentrum (PJZ). Sie machen Platz für Wohnungen, Büros und einen Stadtpark. 

Mit der wiederholten Vergabe solcher Stipendien will die Stadt den von der Covid-Krise betroffenen Künstlern dabei helfen, weiterhin künstlerisch tätig zu bleiben.

Kurz vor den Abschlussprüfungen griffen Hacker von einem ausländischen Server aus das IT-System der Kantonsschule an. Gewisse Maturaprüfungen mussten neu erstellt werden.

Der Bundesrat und das VBS haben über mehrere Anfragen im Zuge des Ukraine-Krieges entschieden. Die bisherige Praxis bei Waffenexporten bleibt bestehen.

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Der neue Ärztetarif soll eigentlich Fehlanreize beseitigen – und so die Kosten senken. Dieses Ziel ist aus Sicht der Regierung noch nicht erreicht.

Gesundheitsminister Alain Berset steht unter Druck: Sein Departement soll Kaufverträge unterschrieben haben, ohne dass das Parlament die dazu nötigen Mittel genehmigt hat.

Am 2. Juni 2022 ist die Queen 70 Jahre auf dem Thron. So lange wie niemand vor ihr in Grossbritannien. Grund für einen Blick zurück.

In der italienischen Hauptstadt leiden die Bewohner:innen unter den Wildschweinen, die in der Stadt herumlaufen. Die Stadt will das Problem nun radikal lösen.

Der Prozess rund um das Schauspielerpaar Johnny Depp und Amber Heard geht zu Ende. Das Urteil ist gesprochen: Beide sind der Verleumdung schuldig und erhalten Schadensersatz.

Nicht nur in der Ukraine, sondern in Kriegen weltweit werden Menschen vergewaltigt. Warum? Wer sind die Täter? Was bedeutet sexualisierte Gewalt für die Überlebenden? Die Antworten dazu im Video.

Im französischen Aussenministerium haben viele genug von der Behandlung durch den Staatschef. Und sie protestieren sehr undiplomatisch  – mit einem Streik.

Die Vereinten Nationen kommen der Bitte der Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan nach und verwenden künftig den Namen «Türkiye». Damit soll der Marktwert gesteigert – und die Doppeldeutigkeit aus der Welt geschaffen – werden.

1910 nimmt die kanadische Regierung fast die Hälfte des Reservatslandes einer Stammesgruppe der Blackfoots in Besitz. Nun wird die Siksika-Nation mit rund 1 Milliarde Franken entschädigt.

Der US-Präsident hat offensichtlich genug: Joe Biden lehnt sich mit einer Klartext-Ansprache in den Streit um schärfere Waffenrechte.

Auf Blogs und in sozialen Medien erzählen Frauen übers Muttersein. Manche posten über Probleme und das tägliche Chaos, andere zeigen sich nur im besten Licht. 

Ganz England ist aus dem Häuschen, nur die 96-jährige Elizabeth II. kann altersbedingt nicht mehr bei allen Feierlichkeiten dabei sein. Was passiert, wenn die ewige Königin irgendwann ganz verschwindet?

Wir beschäftigen uns fast jede Woche mit ihr und wissen doch relativ wenig über unsere Regierung. Ein Blick hinter die Kulissen der Macht. 

Im Ukraine-Krieg häufen sich die Meldungen über sexuelle Gewalt durch russische Soldaten. Warum setzen Armeen sie als Waffe ein? Die Hintergründe im Podcast.

Der Fahrdienst Uber fällt in Genf unter das Gesetz über Taxis und Transportfahrzeuge. Das Gleiche gilt auch beim Essenslieferdienst der Firma.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Zwanzig Jahre standen Arbeiterorganisationen im Silicon Valley auf verlorenem Posten. Doch jetzt sind bei Apple, Amazon, Facebook, Google und Microsoft plötzlich andere Töne zu hören.

Alles wird teurer: Die Jahresinflation wird wohl auf 3,5 Prozent steigen. Die Zentralbanken müssen handeln.

Sorgen um die Sicherheit am Schwingfest in Pratteln – der Sicherheitschef quittiert den Dienst. Reto Steinmann übte die Funktion 2019 in Zug aus. Das sagt er zum Eklat.

Der Captain und andere Secondos des Nationalteams werden wegen ihrer Wurzeln in einem Onlinekommentar beleidigt. Xhaka reagiert genervt – und mit ihm der Verband.

Vom 22. Mai bis 5. Juni findet in Roland Garros das French Open statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Recherchen zeigen: Beim Eidgenössischen in Pratteln werden nicht alle Vorschläge der Sicherheitsspezialisten umgesetzt. Der Sicherheitschef ist zurückgetreten.

Der Erdrutschsieg fürs Ja zur gemeinsamen EU-Verteidigungspolitik ist historisch. Anderswo fehlt es den Dänen noch an europäischem Gemeinsinn.

Die Armee erhält mehr Milliarden. Aber die wichtigste Frage verdrängen Bundesrat und Parlament. 

Neutralität war immer ein Mittel, nicht ein Ziel der schweizerischen Aussenpolitik. In der Welt des 21. Jahrhunderts spielt sie keine Rolle mehr, wie das jüngste Beispiel des Ukraine-Krieges zeigt.

In der Schweiz kann jemand in Haft genommen werden, der sich in einer psychischen Krise an eine Beratungsstelle wendet. Das ist eine heikle Entwicklung.

Dass sich Pubertierende abgrenzen müssen, ist klar. Doch die radikale Einstellung ihres Sohnes hinterlässt eine Leserin ratlos. Was Elternberaterin Daniela Melone dazu meint.

Jeden Freitag küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.

Wer in Edelmetalle wie Gold, Silber oder Palladium investieren möchte, kann dafür günstige Exchange Traded Funds nutzen – allerdings trägt man auch da ein erhöhtes Anlagerisiko.

Für das Picknick im Grünen, den Tag am Teich oder das Lagerfeuer: Annabelle Knaur verrät in ihrem neusten Kochbuch, wie man in den Ferien entspannt kochen und geniessen kann.

Eine staatliche Tanzakademie hat laut Vorwürfen Teenager bis in die Essstörung gemobbt. Sportpsychologin Jeannine Ohlert ordnet den Fall ein und nennt Alternativen zum Drill. 

Nach dem Prozess spart Amber Heards Anwältin in TV-Interviews nicht mit Kritik. Ein angebliches Jurymitglied kontert nun die Angriffe – und gibt Details aus den Beratungen preis.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Wenn Sie sich mit beim Thema  trendige (und weniger trendige) Sportarten gut auskennen, können Sie einen Gutschein für Ferien im Bündner Oberland gewinnen.

Forscher, darunter zwei Basler, haben eine 17 Millionen Jahre alte Urgiraffe untersucht und herausgefunden: Es geht um sexuelle Selektion.

Das Superfood aus Grossmutters Küche sättigt dank seinen Ballaststoffen nachhaltig – und verbessert erst noch wichtige Vitalwerte wie Cholesterin und Blutdruck.

Gebirgspflanzen breiten sich in den europäischen Alpen eindrücklich aus, wie eine neue Schweizer Studie zeigt. Das könnte man positiv deuten. Doch das Gegenteil ist der Fall. 

Salzhändler, Pilger und Flüchtlinge: Früher herrschte auf den Bergpfaden in und um die Schweiz reger Betrieb. Heute kann man auf den geschichtsträchtigen Wegen wandern oder biken.

Ob für Lavendel oder Freizeithosen - das Paar wirbt wie verrückt. Konsumenten, die all jenen misstrauen, die ein aufregenderes Leben führen als sie selbst, sind mit den verliebten Ex-Sportlern bestens bedient.

Die Villa La Massa und die Villa d’Este sind Schwesterhotels. Geschätzt von Prominenten, zeitlos im Stil.

Eigentlich gehört der Ortasee bereits zum Piemont. Das wissen aber nur Kenner. Reise in eine Region, die dem Tessin ähnlich ist – und doch so ganz anders.

Der Schweizer E-Mail-Anbieter Proton hat inzwischen auch Kalender, eine Cloud-Ablage und ein VPN im Angebot. Kann er so zum datengeschützten Online-Office werden?

Der neuste Lautsprecher von Sonos macht den TV-Ton deutlich besser. Im Test sorgte nur eine Neuerung für Ärger. 

Der Hersteller hat sein neues Betriebssystem vollmundig als wichtigstes Update seit Jahren angepriesen – doch hält es auch, was es verspricht? 

Seit Ryan drei Jahre alt ist, wird seine Kindheit von den Eltern auf Youtube ausgeschlachtet. Die Videos werden millionenfach geklickt. Ein verstörendes – aber auch faszinierendes Phänomen.

Die Temperaturen können übers Pfingswochenende bis zu 30 Grad erreichen. Vor allem am Freitag und am Sonntag stünden laut Wetterdienste gewitterträchtige Phasen an.

Nach über zehn gerissenen Nutztieren und mit der Befürchtung, dass weitere Übergriffe stattfinden würden, hat der Kanton eine Abschussbewilligung für das Raubtier ermöglicht.

Michael Avenatti wurde für schuldig befunden, seine ehemalige Mandantin, Stormy Daniels, um einen sechsstelligen Betrag hintergangen zu haben. Zuvor vertrat er die Sexdarstellerin im Kampf gegen Donald Trump.

Das Platin-Jubiläum der Königin lockte Zehntausende auf die Strassen Londons. Auf den Besuch aus den USA warteten viele gespannt – doch Harry und Meghan bekamen sie nicht zu sehen.

Blick auf Berge und See, dazu eine lauschige Altstadt: Thun ist die perfekte Stadt für ein erholsames Wochenende. 

Auf ihre Art sind sie einzigartig: Fünf kleinere Hotels mit ganz besonderem Charme.

Schweizer Reisende zieht es nach dem Wegfall der Corona-Massnahmen wieder vermehrt ins Ausland. Doch knapp jede zweite Person lässt sich durch die Pandemie weiterhin in der Ferienplanung einschränken.

Unweit des Lago Maggiore wurde einst eine neue Epoche in der Schweizer Ferienhotellerie eingeläutet. Nun ist das sagenumwobene Giardino Ascona definitiv zurück an der nationalen Spitze, auch dank des neuen Spas.