Schlagzeilen |
Dienstag, 31. Mai 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

BP, Shell, Vitol und Co. schlagen für die Herstellung von Benzin viel mehr auf als früher. Das verteuert die Preise an der Tankstelle deutlich.

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich in der Nacht auf Dienstag doch noch auf die Konturen des Ölembargos gegen Russland geeinigt. Wird die Schweiz nachziehen?

Motorradclubs wie die Hells Angels oder die Bandidos seien attraktiv für Personen mit kriminellem Hintergrund, sagt Experte Amir Rostami. 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die Norwegerin Kristin Harila war schon: Managerin, Gefängnisbeamte, Langläuferin. Nun will sie die höchsten Berge in Rekordzeit bezwingen. Das befeuert eine aktuelle Diskussion.

Für die bisher umfassendste globale Analyse haben Forschende eine neue Berechnungsmethode angewandt. Besonders betroffen sind Frauen und Junge.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die Stadt legt Zukunftsszenarien für das Gebiet zwischen Hauptbahnhof und Central vor. Diese könnten realisiert werden – «wenn wir das wollen», sagt Stadträtin Simone Brander.

Das Obergericht erhöht die Freiheitsstrafe gegen einen 37-Jährigen, der seinen Freund getötet hat, von drei auf zwölf Jahre. Dies, weil es eine entscheidende Frage neu beantwortet.

Das Auto des legendären Bond-Darstellers kommt unter den Hammer. Es sei ohne Maschinengewehre deutlich leichter zu fahren, erzählt der Sohn des verstorbenen Schauspielers.  

Mit sinnlichen Materialien, sanften Farbtönen und entspannter Sommerstimmung bringen Sie ein wenig von der Natur ins Haus.

Die Moderatorin Olga Skabejewa sagte am Montag, dass bald ein «Dritter Weltkrieg» nötig sei. Ihre Sendung schockiert nicht zum ersten Mal. Ist das mehr als provokative Propaganda?

Zum ersten Mal reist die Pariser Aussenministerin nach Kiew – und muss dort auch um einen französischen Journalisten trauern.

Russische Truppen haben Sjewjerodonezk nach ukrainischen Angaben bereits zur Hälfte unter ihrer Kontrolle. Die Verteidiger geben sich nicht geschlagen.

Im Ukraine-Krieg häufen sich die Meldungen über sexuelle Gewalt durch russische Soldaten. Warum setzen Armeen sie als Waffe ein? Die Hintergründe im Podcast.

Stundenkilometer statt Kilometer pro Stunde: die Antwort auf eine Leserfrage zu Definitionen in der Sprache.

Wegen des Volks-Ja von 2021 ist der Import von nachhaltigem Palmöl jetzt finanziell attraktiv. Doch die ersten 21 Tonnen lösen Proteste von Umweltschützern aus.    

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Mit 40 Jahren muss der einstige Star des US-Fussballs wegen Fahren unter Alkoholeinfluss, Widerstand bei der Verhaftung und Kindesmisshandlung vor Gericht.

Migros Daily hinter dem Hauptbahnhof ist auch sonntags offen – mit einem Konzept ohne Personal. Doch das könnte sich nach einer erfolgreichen Unia-Beschwerde bald ändern.

Natürliche Geburten begleitet von einer Hebamme: Das soll im neuen «Haus der Geburt» möglich sein. Der Spitalbetrieb will dafür freischaffende Hebammen unterstützen.

Der Trägerverein des Kunsthauses Zürich hat den 58-jährigen Ökonomen zum Präsidenten gewählt. Seine Kandidatur wurde im Vorfeld der Wahl auch kritisiert.

Im Mai 2020 nahm die SP-Politikerin an einer Aktion teil, um «unbürokratisch Velowege» zu schaffen. Das Bezirksgericht verurteile sie. Das Obergericht war anderer Meinung. 

Wir haben die ersten Trends der Saison entdeckt. Verzierte Sandalen und Pantoffeln sind hoch im Kurs. Die bemalten Schuhe eines älteren Mannes aus Paris haben uns besonders begeistert.  

Der Gaspreis hat sich in Zürich innerhalb von sechs Monaten mehr als verdoppelt – auch wegen des Kriegs in der Ukraine. Jetzt sinken die Heizkosten erstmals wieder leicht. 

Die kleine Kammer hat einer Motion der Baselbieter Ständerätin zugestimmt. Für die nicht berufliche Anwendung verlieren Pflanzenschutzmittel mit toxischer Wirkung die Zulassung.

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Die EU hat das Ölembargo nur mit grosser Mühe zustande gebracht. Jetzt könnte der Druck auf die Schweiz rasch steigen, nachzuziehen.

Eine starre Kostenbremse ist ein untaugliches Mittel gegen den Prämienanstieg. Nötig ist eine verbindliche Kostenkontrolle und ein gezielter Ausbau der Prämienverbilligung.

Nicht nur in der Ukraine, sondern in Kriegen weltweit werden Menschen vergewaltigt. Warum? Wer sind die Täter? Was bedeutet sexualisierte Gewalt für die Überlebenden? Die Antworten dazu im Video.

Mit einer Geschwindigkeit bis zu 180 Kilometern pro Stunde ist Agatha über Strände und Fischerdörfer hinweggefegt. Es handelt sich um den stärksten Hurrikan in Mexiko seit Beginn der Aufzeichnungen.

Vor dem Champions-League-Finale kam es zu chaotischen Szenen. Vor dem Stadion in Paris griff die Polizei hart durch.

Acht Kameras filmen die Umgebung der autonomen Autos. Wir haben sie ausprobiert: Wie weit die Linsen reichen, wie Passanten reagieren, was der Datenschützer sagt – und was auf YouTube landet.

Die EU verzichtet auf russisches Öl. Russland reagiert mit Leugnen und Schweigen – und sucht neue Absatzmärkte in Asien.

Nach den Massakern in den USA verschärft die kanadische Regierung das Waffenrecht. Das Problem illegaler Pistolen aus den USA kriegt sie damit aber nicht in den Griff.

Als einziges Volk in der EU klinken sich die Skandinavier bislang aus der gemeinsamen Verteidigung aus. Ein Referendum am Mittwoch soll das ändern.

Olaf Scholz wird bei einer Rede von Aktivisten gestört und fühlt sich an eine «Zeit erinnert, die lange zurückliegt.» Nun soll der Kanzler mit einer Petition zu einer Klarstellung bewegt werden.   

Die «Dritte Halbzeit» präsentiert ihre Mannschaft der Super League 2021/22. 

Der Bus fährt wieder und er ist voll: Viele Ukrainerinnen und Ukrainer wollen wieder zurück in ihr Land. Wieso und was erwartet sie in ihrer Heimat? 

Drei Monate nach dem Einmarsch in die Ukraine musste die russische Armee viele ihrer Ziele aufgeben, Verluste und symbolische Rückschläge verkraften. Woran liegt das? 

Präsident Joe Biden will das «Gemetzel» an amerikanischen Schulen endlich beenden. Doch er hat mächtige Gegner. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts von Tamedia.

Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern kosten Medikamente in der Schweiz deutlich mehr. Diese Forderungen gibt es, um sie billiger zu machen.

Autofahrende werden von Berlin unterstützt. Das dürfte auch Leute aus der Schweiz anlocken. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Nach dem Exodus westlicher Grossfirmen versucht die russische Wirtschaft, die Lücken zu füllen. Sogar Produkte sowjetischer Bauart erleben eine Neuauflage.

Im Schnitt stieg 2021 der Preis für Ferienwohnungen um 10 Prozent. Einen Einfluss auf diese Entwicklung hatten sowohl die Corona-Pandemie als auch die Zweitwohnungsinitiative. 

Dänischer Teenager, norwegischer Pionier: Holger Rune und Casper Ruud schreiben die Tennisgeschichte ihrer Länder weiter. Am Mittwoch kämpfen sie um einen Platz im Halbfinal. 

Vom 22. Mai bis 5. Juni findet in Roland Garros das French Open statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die Britin Lauren Flymen zeigt in ihren Videos, dass das Springseil sehr viel mehr ist als ein Fitness-Folter-Gerät. Millionen hüpfen mit und schaffen ihr ein Einkommen. 

An immer mehr Volksläufen sammeln die Teilnehmenden Geld für wohltätige Zwecke. Seit je ist der London Marathon führend, doch auch in der Schweiz tut sich etwas.

Statt das Entsenden von Arbeitskräften aus dem europäischen Ausland mit bürokratischen Hürden zu erschweren, sollten wir genau das Gegenteil tun. Denn der Fachkräftemangel legt Baustellen still und treibt auch die Preise in die Höhe.

Hells Angels und Bandidos liefern sich nun auch in der Schweiz einen Bandenkrieg. Es geht um Geld, Macht und Kontrolle.

Ein Mix aus Fanatismus und Fatalismus kann in Israel jederzeit zur Explosion führen. Ob es dazu kommt, wird dem Schicksal überlassen.

Der Real-Madrid-Star Toni Kroos bricht ein Interview ab, weil ihm zwei Fragen nicht passen. Das ist daneben. Denn banale Fragen sind oft die besten.

Oder wie unserer Autorin die Lust am Selbermachen verging und sie das Fünfsternehotel in eine Jugendherberge downgradete.

Aufgrund zahlreicher Unsicherheitsfaktoren müssen sich Anleger wohl auf weitere Turbulenzen einstellen.

Luftig, sonnig und voller Dinge, die Geschichten erzählen: Wir besuchten die Designerin Kathrin Eckhardt und ihren Mann Sanmi Awi in ihrem Zürcher Zuhause.

Unsere Autorin kommt in die Wechseljahre – und findet das ganz gut so. 

Er lebt: In der gelungenen Miniserie «Obi-Wan Kenobi» gibt es ein Wiedersehen mit dem grossen Jedi-Meister – und kleinen «Star Wars»-Helden.

Auf Fuerteventura schmerzt ein Zahn, auf Bali leckt ein Wassertank, in Kanada fehlt ein Traktor. Herrlich!

Autorin Nora Bossong sagt, was die Jahrgänge 1975 bis 1985 in Sachen Digitalisierung, Politik und Klima verbindet.

Der deutsche Comedian wird sexueller Übergriffe beschuldigt, wurde dafür aber nie juristisch belangt. Mit Spannung wurde deshalb sein Auftritt erwartet, in dessen Vorfeld Proteste angekündigt waren.

Eigentlich hätte der 62-jährige Patient keine Chance gehabt, eine Leber zu bekommen. Dann gelang eine Therapie, die Forschende von Uni und ETH entwickelt haben.

Zeitsparendes Intensivtraining statt 40-minütiges Ausdauertraining – unter bestimmten Bedingungen kann das genauso effektiv sein.

Auf einem Platz in Südtirol verbrannten Menschen vor 3000 Jahren ihre Toten und liessen Knochenfragmente und Grabbeigaben danach offenbar liegen, bis zur nächsten Bestattung. Ein solcher Ritus war bislang unbekannt.

Die Adipositas-Allianz kritisiert, dass Fettleibige stigmatisiert werden. Erstens habe Dicksein nichts mit dem Willen zu tun, und zweitens drohten psychische Probleme.

Ein Brandstifter zündete im Kanton Solothurn mehr als ein Dutzend Gebäude an. Was geht in solchen Tätern vor? Psychiater Steffen Lau über Narzissmus und die These, dass Brandstiftung mit sexueller Erregung zu tun hat.

Auf ihre Art sind sie einzigartig: Fünf kleinere Hotels mit ganz besonderem Charme.

Beim «Platinum Jubilee» von Queen Elizabeth II dürfte das abtrünnige Prinzenpaar zum ersten Mal seit seinem Rückzug auf die versammelte Königsfamilie treffen. Drama-Potenzial: hoch.

Sieben junge Männer schlugen im Mai 2003 nachts einen Velofahrer in der Berner Postgasse brutal zusammen. 10 Jahre später meldet sich das Opfer zu Wort. Die Bilanz des Postgasse-Überfalls: Gewalt ist normal geworden.

Seit Ryan drei Jahre alt ist, wird seine Kindheit von den Eltern auf Youtube ausgeschlachtet. Die Videos werden millionenfach geklickt. Ein verstörendes – aber auch faszinierendes Phänomen.

Wegen des Swiss Pass gibt es pro Kind nur noch eine Juniorkarte. Mit einem kleinen Trick können Eltern das Problem lösen.

Ob Sie Ihre Spritzfahrt minutiös planen oder spontan aufbrechen: Das Smartphone führt zu lohnenswerten und wenig bekannten Zielen.

Die jährliche Studie einer Zürcher Agentur zeigt, dass die Sozialen Medien in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind – und verdeutlicht den demographischen Wandel auch hier.

Im US-Bundesstaat Washington ist ein junges Mädchen von einem Puma angegriffen worden. Das Kind hat zahlreiche Verletzungen erlitten, ist aber am Leben geblieben.

Die Busse für den Schmuggelversuch könnte den Besitzer teurer zu stehen kommen, als sein japanisches Katana-Langschwert aus dem Jahr 1353 an Wert hat. Entdeckt wurde es in einem Auto, das aus Deutschland über die Grenze kam.

Ein 18-Jähriger hat an einer Schule in Texas ein Blutbad angerichtet – und nicht nur in den USA die Debatte über strengere Waffengesetze angefacht. 

Acht Millionen Menschenleben, 600 Millionen Bäume, 22 Milliarden Tonnen Wasser – die Weltgesundheitsorganisation hat in einem neuen Bericht, die Folgen durch das Rauchen aufgelistet.

Der sibirische Permafrost speichert doppelt so viel Kohlenstoff wie die Erdatmosphäre. Beginnt er einmal aufzutauen, ist der Prozess nicht mehr zu stoppen. Was sollen wir tun?

Erfolge gibt es nicht ohne Niederlagen. Das gilt auch und ganz besonders in der Küche. 

Ob für Frauen, Junge oder Ausländerinnen und Ausländer: In der Schweiz hat es Tradition, dass die Ausweitung das Stimmrechts an der Urne scheitert. Aber es gibt Lichtblicke.

Er sagt: Kant ist der Grösste, weil er als Erster verstand, dass wir alle keine Ahnung haben. Sie wiederum trägt dank Hegel stets das richtige Brillenmodell.

Schweizer Reisende zieht es nach dem Wegfall der Corona-Massnahmen wieder vermehrt ins Ausland. Doch knapp jede zweite Person lässt sich durch die Pandemie weiterhin in der Ferienplanung einschränken.

Unweit des Lago Maggiore wurde einst eine neue Epoche in der Schweizer Ferienhotellerie eingeläutet. Nun ist das sagenumwobene Giardino Ascona definitiv zurück an der nationalen Spitze, auch dank des neuen Spas.

Die Aufsteiger, die Absteiger und die Neuen im grossen Hotelrating. Und das Schweizer Hotel des Jahres.

Auf einer Expeditionstour können Reisende Gletschern beim Kalben zuschauen, Albatrosse und Pinguine bewundern. Und das alles auf den Spuren von Charles Darwin.

Die US-Börsen haben am Dienstag nach einer zwischenzeitlichen Erholung vom schwachen Handelsauftakt mit Verlusten geschlossen. Die Sorgen angesichts zeitweise kräftig gestiegener Ölpreise und der hohen Inflation in d...

2021 wuchsen die Vermögen in den Schweizer Pensionskassen auf rund 1‘200 Mrd. CHF an. Den grössten Anteil am Wachstum leistete der sogenannte 3. Beitragszahler, die Rendite auf dem angesparten Kapitalstock. Stati...

Die US-Notenbank hat zu einem Hochseilakt angesetzt, um die bedrohliche Inflation mit Zinserhöhungen zu bändigen und gleichzeitig die Wirtschaft nicht abzuwürgen. Welches wirtschaftliche Szenario ist zu erwarten?...

Immobilienanlagen bieten sich Investoren an, die sich gegen die steigende Inflation wappnen wollen. Nicht alle Arten von Immobilien kommen aber für den Teuerungsschutz in Frage, sagt Tom Walker von Schroders.

Markus Gygax, der Verwaltungsratspräsident der Valiant Bank, löst Jürg Gutzwiller als Präsident des Verbands Schweizer Regionalbanken ab.

Die im teilautonomen Geschäft verwalteten Vermögen konnten gegenüber dem Jahresende 2020 um 800 Mio. CHF auf 5,6 Mrd. CHF gesteigert werden. Die Zahl der Versicherten in der beruflichen Vorsorge nahm um 1,5% zu.

Das BIP der Schweiz hat im ersten Quartal dieses Jahres um 0,5% zugelegt, nach 0,2% im 4. Quartal 2021. Laut Seco ging die Konjunkturerholung erwartungsgemäss weiter. Dazu trug insbesondere der Industriesektor bei.

Trotz zuletzt hoher Marktvolatilität hat der Investor Confidence Index im Mai zugenommen. Geschuldet ist die Stimmungsverbesserung vor allem Nordamerika, während der Index in Europa erneut zurückging.

Für Gianluca Ricci, Portfoliomanager des Rothschild & Co Quality Welt-Aktien, LongRun Equity Fund, liegt der Erfolg der Strategie darin, auch im aktuellen schwierigen Wirtschaftsumfeld Unternehmen mit herausragen...

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will die Lieferung weiterer Waffen abwarten, bevor seine Armee mit der Befreiung der von Russland besetzten Gebiete beginnt. Es brauche entsprechende Waffen, "um die maxi...