Der Ostschweizer Zugbauer Stadler Rail ist in Indien laut Presseberichten mit Medha Servo Drives ein Joint Venture für ein neues Werk zur Herstellung von Schienenfahrzeugen eingegangen. Darüber haben am Donnerstag di...
Die aktuelle Ungewissheit über die Inflationsentwicklung und die Straffung der Zentralbankpolitik liegen den Anleiheinverstoren auf dem Magen. Die Verunsicherung hat das Preisgefüge durcheinander gebracht. Attrak...
Die US-Aktienmärkte haben am Donnerstag die Vortagesgewinne kräftig ausgebaut.
Die US-Restaurantkette Fat Brands hat von Crest Foods die Franchise-Ladenkette Nestlé Toll House Café by Chip übernommen.
Die US-Aktienmärkte haben am Donnerstag die Vortagesgewinne kräftig ausgebaut. Unterstützend wirkte nach Aussage von Börsianern wie schon am Vortag, dass das Protokoll der US-Notenbank Fed keine Hinweise auf noch agg...
(Aktualisierung: mit neuem 4. und 5. Absatz) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich überzeugt gezeigt, dass der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg in der Ukraine nicht gewinnen wird. Eine Einnahme der ge...
In Zürich ist am Donnerstag ein dritter Fall von Affenpocken in der Schweiz gemeldet worden. Ein erster Fall war am Samstag im Kanton Bern bekannt geworden und ein zweiter am Dienstag in Genf.
Der Euro hat am Donnerstag im späten New Yorker Devisenhandel die Gewinne zum US-Dollar gehalten. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung auf 1,0722 Dollar und damit etwa auf dem Niveau des späten europäischen Währ...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag nach anfänglichen Gewinnen in Minus gedreht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gab im späten Handel um 0,04 Prozent auf 120,55 Punkte na...
Rund 620'000 Dosen des Corona-Impfstoffes von Moderna, die in der Schweiz lagern, sind abgelaufen. Davon sind 200'000 in den Kühlschränken der Kantone und 420'500 in der Armeeapotheke blockiert, wie das Bundesamt für...
Die Sicherheitskräfte liessen den Attentäter gewähren. Dabei waren sie bereits früh zur Schule gerufen worden.
0:3 im Viertelfinal gegen die USA: Die WM geht für die Schweizer mit der ersten Niederlage im achten Spiel zu Ende. Sie haben eine grosse Chance verpasst.
Der Ex-Kanzler gibt die Posten in der russischen Energiewirtschaft auf. An seinem Image wird das nicht viel ändern. Wichtiger ist eine andere Frage.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Landesvertreter verlassen den Saal, als es um die Bestätigung von Johan Eliasch geht. Und die Schweizer prüfen rechtliche Schritte.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Nun befindet sich auch eine infizierte Person im Kanton Zürich in Isolation.
Nach dem Hinspiel in der Barrage ist alles offen für das Rückspiel. Luzerns Trainer Mario Frick spricht nach dem 2:2 in Schaffhausen sogar von Glück.
Ray Liotta ist im Alter von 67 Jahren in der Dominikanischen Republik gestorben – im Schlaf. Seine grössten Erfolge feierte er an der Seite von Robert De Niro und Kevin Costner.
Eine Industrieperle, ein Schloss und eine Superjacht: Wie Willy Michel statt Metzger ein erfolgreicher Medizinaltechnikunternehmer wurde.
Im Schlaf schweigt das Bewusstsein. Aber lernen kann das Gehirn faszinierenderweise trotzdem. Wie funktioniert das, und was kann man tun, um den Effekt noch besser zu nutzen?
Trotz Lücken in der Teilnehmerliste war das Treffen in Davos ein relevantes Forum. Doch die beginnende Deglobalisierung könnte dazu führen, dass das WEF an Bedeutung verliert.
Ursula von der Leyen war eine der Topstars am diesjährigen WEF. Den bewegendsten Auftritt hatte die ukrainische First Lady Olena Selenska.
Auftritte auf der grossen Bühne, Gespräche in Hinterzimmern: Wen die Bundesrätinnen und und Bundesräte in Davos trafen, worüber sie sprachen – und was sie erreichten.
Die aktuelle Weltlage verändert den Handel gerade grundlegend. Firmen würden künftig näher beim Endkunden produzieren, glauben Experten – und das wird teuer.
Epidemiologe Christian Althaus erklärt, welche Erreger von Tieren auf Menschen überspringen könnten und warum wir in Zukunft besser auf Pandemien vorbereitet sind.
Warum klettert Tom Cruise 36 Jahre nach «Top Gun» noch einmal in einen Kampfjet? Weil nur er es kann. Der Amerikaner arbeitet hart für unsere Unterhaltung. Zeit für eine Würdigung.
Der Schweizer Rohstoffkonzern zahlt wegen Bestechungsgeldern eine Strafe von mehr als 1 Milliarde Dollar. Ein 20-seitiges Papier der US-Behörden zeigt, wie das System funktionierte.
Frei ist eine Frau nur dann, wenn sie finanziell unabhängig ist, sagt Mirna Funk. Die Autorin und Journalistin spricht in der neuen Podcast-Folge über ihr neues Buch «Who Cares!».
Der unter Protest zurückgetretene russische Diplomat gilt für den Kreml nun als Gegner. Weil abtrünnige Russen gefährlich leben, stehen auch seine Chancen auf Asyl gut.
Markus Gabriel, Shootingstar der deutschen Philosophie, ist für die Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine. Putin erinnert ihn an die Querdenker während der Pandemie.
Nach der spektakulären Abrechnung des russischen Diplomaten Boris Bondarew mit dem Kreml gibt es zumindest Anzeichen für Unzufriedenheit im Land mit Putins Kriegspolitik.
Unser Autor hat ukrainische Geflüchtete bei sich aufgenommen. Hier berichtet er von Begebenheiten, die sich im letzten Monat mit den Gästen und Behörden zugetragen haben.
Fisch sollte man massvoll konsumieren. Aber wenn schon, dann in bester Qualität und in richtigem Ambiente.
Während der Rad-WM 2024 fahren die weltbesten Männer von Winterthur durch die Region. Die Route führt voraussichtlich ins Flaach- statt wie angekündigt ins Thurtal.
Dazu empfehlen wir das Iranian Film Festival und einen Spionagethriller nach einem wahren Fall.
Die Stadtpolizei Winterthur hat am frühen Nachmittag den Neumarkt abgesperrt. Ein Mann hat sich in einer Wohnung verschanzt.
Der Autor verfasste Hörspiele, einen Roman, spielte in Bands, arbeitet beim Radio und liest im Riffraff aus seinem aktuellen Buch.
In der Nacht auf Donnerstag mussten nach einer Auseinandersetzung vor einer Bar vier Männer hospitalisiert werden.
Die Zahl der Impfungen sinkt und der Bund hat nun ein Problem: Wohin mit überflüssigen Impfdosen?
Der Vize-Chef der Herzklinik am Zürcher Unispital macht künftig in der Innerschweiz Lokalpolitik. Dafür will der 62-Jährige beruflich kürzertreten.
Das umstrittene arabische Land ist in diesem Jahr an der Davoser Promenade omnipräsent – vor allem dank dem Essen von Nourah Altubayyeb.
Bundesrat Ueli Maurer will nicht alle Brücken zu Russland abbrechen. Witali Klitschko, Bürgermeister von Kiew, hält dagegen und sagt, was die Schweiz gegen den Krieg tun kann.
Klar und deutlich: Der 56-jährige Steve Kerr, Meistertrainer des NBA-Teams Golden State Warriors, äusserte sich so eindrucksvoll wie niemand zum Schulmassaker in Texas.
UNO-Diplomat Boris Bondarev ist in Genf von seinen Posten zurückgetreten. Im Video spricht er erstmals über seine Kollegen, die Macht Putins und seine Zukunftssorgen.
Zu Beginn des diesjährigen WEF hat Wolodimir Selenski stärkere Sanktionen gefordert. Firmen und Staaten müssten den Druck auf Russland erhöhen, so der ukrainische Präsident.
Am Filmfestival in Cannes kam es zum Protest. Eine Frau schreit «Hört auf, uns zu vergewaltigen!» Dabei ist sie oben ohne und bemalt in den Nationalfarben der Ukraine. Das Ziel des Protests ist es, auf die Vergewaltigungen im Ukrainekrieg aufmerksam zu machen.
Als Vize hat der jetzige Präsident die Gelegenheit vertrödelt, eine Mehrheit für schärfere Waffengesetze zu organisieren. Ob diese nach dem Massaker in Texas zustande kommt, ist fraglich.
Die Invasoren verstärken ihre Angriffe im Osten der Ukraine. Gleichzeitig will der Kreml die Bewohner der besetzten Südukraine mit Pässen an sich binden.
Die ungarische Regierung braucht Geld und führt Sondersteuern ein. Den Ministerpräsidenten lässt die Kritik an seinen Machtbefugnissen kalt.
Der tragische Tod der 25-jährigen Radsportlerin Mo Wilson reiht sich in eine immer längere Serie von Gewalttaten ein. Über die absurden Seiten des uramerikanischen Rechts, eine Waffe zu tragen.
Präsident Joe Biden will das «Gemetzel» an amerikanischen Schulen endlich beenden. Doch er hat mächtige Gegner. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts von Tamedia.
Ein Virus, das bisher nur in Zentral- und Westafrika zirkulierte, breitet sich in zahlreichen Ländern aus. Wie es zur Häufung der Fälle gekommen ist – und wie stark uns das beunruhigen sollte.
Darf der Meistertrainer Zürich verlassen? Ist Alex Frei der Richtige für Basel? Wann kommt der neue YB-Trainer? Und was ist vom neuen Modus zu halten? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Kriegsbilder statt Luxuspartys: Das WEF distanziert sich demonstrativ von Russland. Dabei ist Davos geprägt von Russinnen und Russen – auch aus dem nahen Umfeld von Wladimir Putin.
Der Wu-Tang Clan war ein unbekannter Haufen Rapper mit vielen Vorstrafen, als Eva Ries das Management übernahm. Die Deutsche über den extremen Kampf um das grosse Geschäft.
Zum ersten Mal seit 2020 hat in Davos wieder ein World Economic Forum stattgefunden. Hier lesen Sie alles Wichtige rund um den Anlass.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Tech-Milliardär Elon Musk will für die geplante Twitter-Übernahme nun doch keine mit seinen Aktien besicherten Kredite aufnehmen. Ursprünglich wollte er sich auf diese Weise 12,5 Milliarden Dollar besorgen.
Die USA gewinnt den Viertelfinal gegen die Schweiz mit einer taktisch perfekten Leistung und einem überragenden Goalie Jeremy Swayman 3:0.
Vom 22. Mai bis 5. Juni findet in Roland Garros das French Open statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
«Mentale Gesundheit» ist das Schlagwort der Stunde am French Open. Auch Belinda Bencic und Jil Teichmann wissen, wie wichtig es ist, was sich im Kopf abspielt.
Kompressionssocken sollen Läufer zügiger rennen und Velofahrer länger radeln lassen. Doch eine aktuelle Metaanalyse kommt zum Schluss: Der Placebo-Effekt hilft kräftig mit.
Es verwundert nicht, dass russische Diplomaten den Krieg kritisch sehen. Doch viele Beamte haben viel zu verlieren, das ist Teil von Putins System.
Der Aussenminister hat gerade den Begriff «kooperative Neutralität» erfunden. Der Blick zurück zeigt: Wenn das Land unter Druck ist, flüchtet es sich in Adjektive.
Gleichberechtigung ist nicht immer gerecht. Das gilt seit kurzem insbesondere bei Scheidungen.
Die aktuelle Infektionswelle ist nicht mit Covid-19 zu vergleichen. Doch die Welt sollte sie als Warnung begreifen: So leicht kann sich Wegsehen rächen.
Die Grillsaison ist da! Hier finden Sie Rezepte für feinstes Fleisch, Fenchel, Salat oder gar ein Dessert vom Rost.
Unsere Autorin hat sich mit Freunden über die «beste» Aufklärung ausgetauscht. Hier sind einige Ansätze und Lesetipps für alle Altersklassen.
Karriere machen bedeutet auch, Beziehungen zu Menschen aufzubauen und zu pflegen. Doch wie macht man das, wenn einem davor graut?
Auch wenn Obligationen künftig wieder attraktiv werden dürften, gehören Anleihen während des Zinserhöhungsprozesses mässig gewichtet. Die Hintergründe.
Baz Luhrmann präsentiert den King of Rock ’n’ Roll als Opfer seines Managers – in buntesten Farben.
Wer meint, dass das eine provokante Frage sei, hat nicht verstanden, was eigentlich ein Spiel ist.
Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Das «Traumbuch» führt zurück in Walsers Heimat am Bodensee – und in die Ängste und Lüste eines überragenden Gegenwartsautors.
Die Blut-Hirn-Schranke schützt das Gehirn vor toxischen Stoffen aus dem Blut. Doch wie schleust man Medikamente hinein? Ermittlungen in einer Grenzfrage.
Der Mensch nutzt und züchtet Tiere seit Jahrtausenden. Ein Paläobiologe der Universität Zürich erklärt, welche Folgen diese Eingriffe für die Tierwelt haben.
19 Länder, in denen die Krankheit normalerweise nicht vorkommt, haben Fälle von Affenpocken bestätigt.
Die Daten der gescheiterten Plattform meineimpfungen.ch werden jetzt definitiv vernichtet. Davon betroffen sind 300’000 Personen. Die wichtigsten Fragen rund um den Datenverlust.
Noch rund einen Monat hat das Stangengemüse Saison: Silvia Manser und Fabian Fuchs klären die 15 dringendsten Fragen.
Meine Tochter heiratet genauso, wie ich es tat: Ohne Brimborium, ohne Kirche, und nach dem Standesamt gibt es Würstchen. Irgendwie schade.
Schwarzwald, Schottland, Schwarzes Meer: Wie ein junggebliebenes Paar und eine junge Bahnsinnige per Interrail zu sich selber fanden. Und zum besten Hamburger der Welt.
Das Hochgeschwindigkeitsnetz der Bahngesellschaften verbessert sich rasant. Italien, Frankreich, Deutschland und mehr: Diese Züge eignen sich für Blitzferien.
Ob Sie Ihre Spritzfahrt minutiös planen oder spontan aufbrechen: Das Smartphone führt zu lohnenswerten und wenig bekannten Zielen.
Die jährliche Studie einer Zürcher Agentur zeigt, dass die Sozialen Medien in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind – und verdeutlicht den demographischen Wandel auch hier.
Ob spontan oder lange geplant – genauso wichtig wie das richtige Outfit oder das kühle Bier an Ihrer Party ist ein dichter, packender Musik-Mix. Drei Tipps für Ihre Technik.
Die Chat-App schraubt bald die Anforderungen hoch. Wer betroffen ist, welche Alternativen es gibt und was man beim Kauf eines Smartphones beachten sollte.
Der 44-jährige Berggänger ist auf einem Schneebrett in den Appenzeller Bergen ausgerutscht und in die Tiefe gestürzt. Er konnte nur noch tot geborgen werden.
Wer mit dem Auto unterwegs in den Süden ist, braucht viel Geduld. Die Wartezeiten vor dem Gotthardtunnel können fast bis zu zwei Stunden dauern.
An Auffahrt ist in den frühen Morgenstunden bei der Landespolizei Liechtenstein die Meldung von einer Detonation beim Gemeindehaus Gamprin eingegangen.
In der Schöllenenschlucht ist das Denkmal des russischen Feldmarschalls wieder von den Farben der ukrainischen Flagge befreit worden.
Auf seiner Fahrt von St. Moritz nach Lugano stemmt sich der Palm Express gegen einen untypischen Wind und fährt durch ein historisches Katastrophengebiet. Ein Reisebericht.
Warm, trocken und federleicht sollte eine Jacke für den Bergsport sein – die Auswahl ist jedoch riesig. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps und führende Anbieter im Überblick.
Nachtzüge ab der Schweiz erleben ein Revival. Damit die Passagiere gut versorgt ans Ziel gelangen, bleiben Nightjet-Angestellte wie der Serviceleiter Luka die ganze Nacht wach.
Die Gipfelwelt des Appenzells ist kühn und verträumt zugleich. Was sie alles bietet, hat unsere Autorin während einer Wanderung erfahren.
Gibt es etwas Schöneres, als in Büchern zu schmökern und Dinge zu erfahren, von denen man gar nicht wusste, dass sie einen interessieren?
Diese Kolumne ist ausschliesslich für Vorgesetzte geschrieben. Alle, wirklich alle in einer Leitungsfunktion sollten sie lesen.
Was Spitzengastronomie kann, wenn sie hält, was sie verspricht, zeigt ein Besuch im Restaurant von Tim Raue, bekannt aus der TV-Sendung «Kitchen Impossible».
Ist der Besitz von erbeuteten Kunstwerken rechtmässig? Ein historischer Blick auf das erneut aktuelle Phänomen der «Beute».