Der Crash von Luna und dem Stablecoin TerraUSD hat die Kryptomärkte ins Chaos gestürzt. Esty Dwek von FlowBank analysiert die Auswirkungen dieses enormen und abrupten Wertverlusts auf andere Kryptowährungen und o...
Greg Tournant hat es geschafft, seinen Anlegern Lügen aufzutischen, die zuerst seine Kunden und dann seinen Arbeitgeber Allianz SE Milliarden gekostet haben.
In Afrika sind inzwischen genügend Impfdosen gegen Corona vorhanden. Doch die Nachfrage ist nur gering.
Rund 300 Personen sind am Samstagnachmittag in Basel für eine ökologischere und sozialere Landwirtschaft auf die Strasse gegangen. Die Kundgebung richtete sich gegen die Agrochemiekonzerne.
Russland hat seine Gas-Lieferungen nach Finnland eingestellt. Der russische Staatskonzern Gazprom machte damit am Samstag seine Ankündigung vom Vortag wahr. Offiziell war der Grund, dass Finnland sich weigerte, die L...
In Australien kehrt die sozialdemokratische Labor-Partei nach fast zehn Jahren an die Macht zurück. Nach Zahlen des Fernsehsenders ABC wird Oppositionsführer Anthony Albanese der neue Premierminister des Landes. Der ...
Die Biden-Administration will eine Ausnahmeregel auslaufen lassen, durch die Russland US-Anleihegläubiger bislang trotz Sanktionen weiter bezahlen konnte. Moskau könnte damit einem Zahlungsausfall näher rücken.
Australien steht nach der Parlamentswahl vor einem Machtwechsel.
Rund 300 Personen sind am Samstagnachmittag in Basel für eine ökologischere und sozialere Landwirtschaft auf die Strasse gegangen. Die Kundgebung richtete sich gegen die Agrochemiekonzerne.
Wie Siegestrophäen führt das russische Verteidigungsministerium in einem Video die gefangenen letzten ukrainischen Verteidiger von Mariupol vor. Vor der Kulisse des Stahlwerks Asovstal stehen die Männer mit Bärten in...
Wer genug dafür bezahlt, kann in Afrika artgeschützte Tiere schiessen und die Trophäen nach Hause nehmen. Das will eine Motion nun verbieten – der WWF lobbyiert dagegen.
Zweit- und Drittansteckungen werden häufiger, doch die Covid-Verläufe sind in der Tendenz immer milder. Es gibt allerdings ein ernsthaftes Problem.
Die Schweizer feiern den 120. WM-Auftritt des Davosers – ein Weltrekord – mit einem 6:3 über Kanada. Nun ist sogar der Gruppensieg in Griffweite.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Ancillo und Heliane Canepa sind auf ihre Art einmalig im Schweizer Fussball. Sie erklären ihre Leidenschaft für den neuen Meister, ihr Morgenritual und die Liebe zu ihren Hunden.
Wie das BAG am Samstag mitteilt, wurde in der Schweiz der erste Fall bestätigt. Die betroffene Person hat sich wohl im Ausland angesteckt.
Das neue Erbrecht verändert unter anderem die Pflichtanteile für Angehörige. Deshalb kann ein aktuelles Testament ab kommendem Jahr anders ausgelegt werden. Eine Übersicht.
Für sein Filmmonster erhielt er einen Oscar. In der Kunstwelt wurde der Schweizer Künstler hingegen lange übergangen. Nun wird sein Werk neu bewertet. Warum erst jetzt?
Warum bekommt immer der Mann die Weinkarte? Ist Rosé wirklich ein Frauenwein? Wir haben Weinkennerin Madelyne Meyer die Klischees der Branche eingeschenkt.
Wegen des Kriegs in der Ukraine sind Glasflaschen Mangelware. Doch die Detailhändler verkaufen vor allem Einweg- statt Mehrwegglas. Das verschärft das Problem und ist schlecht für die Umwelt.
Geschwister, die ein inniges Verhältnis haben, kommen leichter durchs Leben. Die Nachzüglerinnen Daniela Lovaglio und Caroline Biel stehen sich so nahe, dass sie sogar ihre Kinder gemeinsam aufgezogen haben.
In Bergbahnen und auf Schiffen sind viele Ukrainerinnen und Ukrainer unterwegs. Auf der Rigi erzählen sie, wie sie die friedliche Bergwelt wahrnehmen – im Kontrast zu ihrer Heimat, die in Trümmern liegt.
Monatelang suchten Menschen in U-Bahnhöfen Schutz vor dem Dauerbeschuss, nun wurden die russischen Truppen aus der ostukrainischen Stadt zurückgedrängt. Über den schwierigen Übergang zum Alltag.
Ist der Besitz von erbeuteten Kunstwerken rechtmässig? Ein historischer Blick auf das erneut aktuelle Phänomen der «Beute».
Als der russische Oligarch Andrei Melnitschenko sanktioniert wurde, übertrug er seine Schweizer Milliardenfirma einfach seiner Frau. Der Bund akzeptierte und deckte dieses Vorgehen.
Was Spitzengastronomie kann, wenn sie hält, was sie verspricht, zeigt ein Besuch im Restaurant von Tim Raue, bekannt aus der TV-Sendung «Kitchen Impossible».
Man sollte immer skeptisch werden, wenn Politiker vorgeben, genau zu wissen, was wahr und was falsch ist. Vor allem in der Schweiz.
Die Ukrainerin Iryna Fingerowa lebt seit Kriegsbeginn in Deutschland, doch angekommen ist sie nie. Zu nah ist der Krieg, zu gross das Leid. Hier schildert sie ihr Leben nach der Flucht.
Er verschmäht das saudumm grinsenden Symbol der Finder-App und vertraut seinem Freund Peter. Sie sagt: Der Alltag ist schon hart und kompliziert genug.
China, die USA und Europa könnten gleichzeitig in die Rezession stürzen, fürchten Experten und Politikerinnen. Das gab es bis jetzt praktisch nie.
Ein Buch über die Mafia machte Roberto Saviano schlagartig berühmt – und verwandelte sein Leben in «eine Vorhölle». Ein Gespräch über Zivilcourage, die Camorra und Demokratieverdrossenheit.
Senioren bekommen häufig einen ganzen Cocktail an Arzneimitteln. Manche sollten sie besser nicht nehmen. Was die Betroffenen beachten sollten.
Die EU-Kommission hat Fragen nach Bern geschickt. Wie reagiert der Bundesrat? Und wie stehen die Chancen auf eine Lösung nach dem Abbruch des Rahmenabkommens?
Der Entscheid, dass in Wimbledon keine Punkte vergeben werden, spaltet die Tenniswelt. Denn er betrifft Hunderte von Spielerinnen und Spielern.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Die Schweiz gewinnt auch ihr fünftes Spiel an der WM. Nun ist der Gruppensieg zum Greifen nahe.
Der 67-jährige Deutsche gratuliert Andres Ambühl, der seine 119 WM-Spiele übertrifft, ganz herzlich. Und blickt mit einem Augenzwinkern auf seine illustre Karriere.
Für die einen ist er der Liebling, für andere ein Langweiler. Wie auch immer: Dem 24-jährigen Thurgauer scheinen im Sägemehl keine Grenzen gesetzt zu sein.
Der Küchenchef des Baur au Lac, Maurice Marro, muss ein Diner mit Lebensmitteln zubereiten, die im Laden liegen geblieben sind. Es macht ihm Spass.
Im Sexualstrafrecht soll der Grundsatz «Nur Ja heisst Ja» verankert werden. Dies haben am Samstagnachmittag Teilnehmende einer bewilligten Kundgebung in Zürich gefordert.
Im Sommer stattet er Zürich täglich an vier Standorten mit Glace aus. Deswegen macht der Gelati-Betreiber antizyklisch Wochenende.
Die Elektro-Roller sind derzeit Kassenschlager – insbesondere in städtischen Gebieten. Warum eigentlich? Eine Ausfahrt mit 20 km/h über eine der beliebtesten Töffstrecken des Kantons.
Am Samstagmorgen eskalierte eine Auseinandersetzung an der Langstrasse. Dabei wurden zwei Person mit Messerstichen verletzt – eine von ihnen schwer.
Ruedi Herger hat den ersten Snowboard-Olympiasieger gecoacht und produzierte Freestyle-Helme. Jedem, dem er begegnete, öffnete er sein Herz.
Am Samstagmorgen setzte die Polizei Gummischrot gegen rund 40 Demonstrierende aus der linksautonomen Szene ein, während auf dem Meret Oppenheim-Platz unter anderem Bundesrat Ueli Maurer mit der Bevölkerung auf Tuchfühlung ging.
Wie viel Energie produzieren hiesige Solaranlagen? Wie stark steigt der Stromverbrauch? Und wie steht es um die Versorgungssicherheit? Die grosse Übersicht anhand von Daten.
Ab Juli sollten nichtärztliche Psychotherapeuten direkt mit den Kassen abrechnen können. Doch die Versicherer halten die Lohnforderungen der Psychologinnen und Psychologen für überrissen.
Schweizer Firmen sollen kontrollieren müssen, ob in ihren Produkten Zwangsarbeit steckt. Das will die Rechtskommission des Nationalrates. Sie hat China im Visier.
Nach der russischen Invasion der Ukraine haben die westlichen Staaten und – Verzögerung auch die Schweiz – Wirtschaftssanktionen gegen Russland erlassen. Die Folge: Oligarchen im unmittelbaren Umfeld von Wladimir Putin landen auf Sanktionslisten. Doch halten diese Sanktionen was sie versprechen? Ein neuer Fall aus der Schweiz lässt daran zweifeln.
Vertrocknete Äcker, Brände und die Stromversorgung kurz vor dem Kollaps: Indien leidet unter der Hitze. Der westliche Bundesstaat Rajasthan ist dringend auf Wasserlieferungen angewiesen.
In Kiew fand der erste Prozess gegen einen russischen Soldaten seit Beginn des Ukraine-Kriegs statt.Angeklagt war der 21-Jährige wegen der Tötung eines 62-jährigen Zivilisten.
Im russischen Staatsfernsehen hat der Militärexperte Michail Chodarjonok die Zuschauer einer Talkshow mit einer pessimistischen Bewertung des Ukraine-Kriegs überrascht.
Tesla auf Talfahrt, Twitter-Kauf auf Eis und jetzt noch Vorwürfe wegen sexueller Belästigung: Elon Musk kämpft derzeit an allen Fronten.
Reisende dürfen nicht nach Lhasa? Unsinn, fand Alexandra David-Néel. In einer Zeit, als Abenteuer Männersache waren, drang sie während des Ersten Weltkriegs als erste Europäerin in die heilige Stadt Tibets vor. Es war der Höhepunkt eines sagenhaften Lebens.
In der chinesischen Hauptstadt werden die Massnahmen immer restriktiver. Drohen nun ähnliche Verschärfungen wie in Shanghai?
Die sozialdemokratische Partei unter Anthony Albanese hat die Parlamentswahl in Australien gewonnen. Labor kündigt eine neue Klimastrategie an.
Seit dem Ausbruch des Kriegs steht eine Bundesrätin im Rampenlicht, die sonst eher wenig Aufmerksamkeit kriegt: Viola Amherd. Wie macht sie das? Antworten im «Politbüro».
Dreimal nahm Autor Thomas Möckli Flüchtlinge bei sich auf: 1990 aus dem Iran, 1999 aus Kosovo und heute aus der Ukraine. Im Podcast erzählt er von bleibenden Begegnungen, Behörden-Chaos und einem Ski-Crashkurs.
Nüsslisalat, Spargel oder Erdbeeren: Alle drei gibt es im Supermarkt zu kaufen. Nur zwei machen auf dem Teller richtig Sinn. «Apropos» erklärt, warum saisonale Einkäufe besser schmecken.
«Nur Ja heisst Ja» oder «Nein heisst Nein»: Diese beiden Modelle werden bei der Überarbeitung des Sexualstrafrechts diskutiert. Einige Probleme werden damit aber nicht gelöst sein – wie ein aktueller Fall zeigt.
Woher kommen die Kleider? Wie werden sie hergestellt? Wohin gehen die Retouren? Kritiker verlangen von Moderiesen genaue Angaben. Das ist jedoch leichter gesagt als getan.
Die SP fordert, dass der Bund künftig die Möglichkeit haben soll, bei unliebsamen Anbietern von Telecomausrüstung einzugreifen.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Das Prinzip klingt verlockend: Wer bei der Installation der Solaranlage selber anpackt, kann Kosten sparen. Funktioniert das? Besuch auf der Baustelle von SVP-Nationalrätin Andrea Geissbühler.
Der Präsident von Economiesuisse schildert einen Konflikt, den es nicht gibt. Solarenergie hat das grösste Zubaupotenzial, geniesst breite Akzeptanz und muss rasch ausgebaut werden. Eine Replik.
Die Landesregierung will nicht warten, bis die «Stopp F-35»-Initiative vors Volk kommt. Ist das noch demokratisch?
Die Migros sollte weiterhin darauf verzichten, Alkohol zu verkaufen. Es widerspricht ihren Grundsätzen.
Die zahlreichen Ausfälle von Kaderleuten hat die oberste Führung um Gesundheitsminister Alain Berset zu verantworten.
Offenbar wird der unangenehme Spargelurin nicht von allen produziert oder wahrgenommen. Insgesamt gibt es vier Typen.
Jahrelang hatten Leserin Alena und ihr früherer Trainer sich nicht mehr gesehen. Bis es zu einer Begegnung im Zug kam.
Beim Vergleich von Pensionskassen sollte man neben Deckungsgrad und Umwandlungssatz auch die Anlageperformance in die Waagschale werfen. Denn diese variiert enorm.
Die indische Fotografin Dayanita Singh entdeckte während der Pandemie ihre ersten Arbeiten wieder – ein Frühwerk, das sie selber überraschte.
Im freiburgischen Vaulruz vereint ein Mehrfamilienhaus geschickt traditionelle Elemente aus der ländlichen Umgebung mit Merkmalen urbaner Wohnformen.
Dua Lipa ist während der Pandemie zu einer der meistgehörten Musikerinnen der Welt avanciert. Jetzt hat sie im Hallenstadion ihre Idee von Live-Entertainment demonstriert.
Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Für «Mariupolis 2» ist Mantas Kvedaravičius ein zweites Mal in die ukrainische Stadt gereist – und kam zu Tode.
Erstmals in der 70-jährigen Geschichte des Takasakiyama-Zoos in Japan führt ein Weibchen eine Makakengruppe an – sogar über eine Paarungssaison hinweg. Wie macht Yakei das?
In Antwerpen wurden drei Ansteckungen mit dem Affenpocken-Virus mit einem Fetisch-Festival in Verbindung gebracht. In Madrid wurde eine Schwulen-Sauna vorübergehend geschlossen.
Die Trockenperiode von 2018 bis 2020 war die heftigste seit mehr als 250 Jahren – eine wichtige Messlatte für das, was durch den Klimawandel auf Europa noch zukommen könnte.
Die Infektionen mit Affenpocken bei Menschen häufen sich im Westen. Die Ausbreitung gibt Forschern Rätsel auf. Eine Übersicht.
Sie wollen sich einmischen, Lob aussprechen oder ihrem Ärger Luft verschaffen. Was sind das für Menschen, die täglich Artikel auf Onlinemedien kommentieren?
Luxemburg mag zwar überschaubar sein, doch bezüglich sehenswerter Ausflugsziele hat es ziemlich viel zu bieten. Mit Bahn und Bus auf Entdeckungsreise.
Die wichtigsten Fakten zum Käsegericht, für dessen Genuss nur Deutschschweizerinnen und -schweizer ein zähes Winterwetter brauchen.
Im Café Miyuko der Tortenbäckerin Sara Hochuli wird sich am Samstag – dem internationalen Tag des Tees – alles um das unterschätzte Getränk drehen.
Hallo, Talkwell, Somewhere Good: Drei Social-Media-Apps treten an, es besser zu machen als die Grossen.
Wenn es nach den Entwicklern der What3Words-App geht, haben Strassennamen ausgedient. So lautet die neue Bundeshaus-Adresse «bereitete.passwort.gelb».
Künstliche Intelligenz soll den Gemütszustand der Teilnehmenden bei Videokonferenzen erkennen. Nun laufen 27 Menschenrechtsgruppen Sturm gegen Zoom
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Bei einem Velounfall brach sich Walter Staub das Genick. Der Flugkapitän hatte Glück im Unglück. Wie er sich zurück ins Leben kämpfte.
Das Bärenland im Schanfigg hat Zuwachs bekommen. Dafür hat die Tierschutzorganisation Vier Pfoten gesorgt.
Schwere Unwetter mit Orkanböen und mutmasslichen Tornados verursachten in Nordrhein-Westfalen millionenschwere Schäden.
Auf der Baustelle des neuen Bundesasylzentrums ist ein Feuer ausgebrochen. Wegen der starken Rauchentwicklung waren anderthalb Stunden lang keine Starts und Landungen möglich.
In Amsterdam widmet sich «Our House» ganz der elektronischen Musik, in Gizeh sollen Besucher die grösste archäologische Sammlung der Welt bestaunen können – acht spektakuläre Ausstellungshighlights.
City-Trips liegen wieder im Trend und Europa ist reich an überraschenden Städtezielen. Wir zeigen sieben urbane Highlights – alle direkt ab der Schweiz mit der Bahn erreichbar.
Viele Wege im kleinen Ostschweizer-Kanton führen zu gemütlichen Restaurants mit grandiosen Aussichten. Wir stellen Ihnen sechs besonders genussreiche Ausflugsziele vor.
Eine beeindruckende Schlucht, ein namenloses Seelein und ein beliebter Selfie-Hotspot: Unser Wanderkolumnist ist zwischen Malters und Luzern unterwegs.