Carmen Walker Späh und Peter Grünenfelder wollen für die FDP in den Zürcher Regierungsrat. Das sind die Pläne des Duos – fürs Sparen und Vorschriften abbauen.
Die Angst vor dem Atomtod hat Generationen von Deutschen geprägt. Russlands Warnung vor einem dritten Weltkrieg hat sie nun mächtig wiedererweckt.
Als der russische Oligarch Andrei Melnitschenko sanktioniert wurde, übertrug er seine Schweizer Milliardenfirma einfach seiner Frau. Der Bund akzeptierte und deckte dieses Vorgehen.
Für «Mariupolis 2» ist Mantas Kvedaravicius ein zweites Mal in die ukrainische Stadt gereist – und kam zu Tode.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Im reichsten Land der Welt leiden Babys und Eltern unter einem Mangel an Milchpulver. Für Joe Biden ist das ein ernstes Problem geworden. Nun eilt ihm die Schweiz als erstes Land zu Hilfe.
Schwere Unwetter mit Orkanböen und mutmasslichen Tornados verursachten in Nordrhein-Westfalen millionenschwere Schäden. Mindestens Zehn Menschen wurden schwer verletzt.
Bei Goldman Sachs können leitende Angestellte so viele freie Tage nehmen, wie sie wollen. Das klingt paradiesisch, hat aber einen Haken.
Seit dem Ausbruch des Kriegs steht eine Bundesrätin im Rampenlicht, die sonst eher wenig Aufmerksamkeit kriegt: Viola Amherd. Wie macht sie das? Antworten im «Politbüro».
Er spielte als Kind mit Blerim Dzemaili und hat dem FCZ eine Hymne geschrieben, die zum Motto des Clubs geworden ist. Elijah Salomon über seine Meistersaison.
Die Trockenperiode von 2018 bis 2020 war die heftigste seit mehr als 250 Jahren – eine wichtige Messlatte für das, was durch den Klimawandel auf Europa noch zukommen könnte.
Die Bundesrätin sagt, was die Zehntausenden Geflüchteten die Schweiz kosten, und kündigt Änderungen an: Menschen aus der Ukraine sollen nicht beliebig lange in ihre Heimat reisen dürfen.
Die Armeeführung in Kiew hat laut Kommandeur des Asow-Regiments den Rückzug aus der südostukrainischen Hafenstadt angeordnet. Für Russland ist das ein strategischer Erfolg.
Neue Daten zeigen die Stimmungslage in Russland. Vier Erkenntnisse zu den aktuellen Zahlen.
Wer sich gegen Putin oder den Krieg äussert, bekommt Ärger mit der Justiz: In Russland wächst eine ganze Generation heran, für die Denunzieren normal ist.
Die Ukrainerin Iryna Fingerowa lebt seit Kriegsbeginn in Deutschland, doch angekommen ist sie nie. Zu nah ist der Krieg, zu gross das Leid. Hier schildert sie ihr Leben nach der Flucht.
Er verschmäht das saudumm grinsenden Symbol der Finder-App und vertraut seinem Freund Peter. Sie sagt: Der Alltag ist schon hart und kompliziert genug.
Hierzulande dominiert die sogenannte negative Höflichkeit. Das löst bei mir bedrückende Gefühle aus, besonders nach zwei Jahren Pandemie.
In dieser Kolumne beantwortet Kurator Hans Ulrich Obrist dringliche Fragen an die Kunst. Heute geht es um virtuelle und erweiterte Realitäten.
In «Top Gun: Maverick» geht der Star mit einem angejahrten Jet in die Luft. Der modernste Flieger der USA – und wohl bald der Schweiz – kam für ihn aus bestimmten Gründen nicht infrage.
City-Trips liegen wieder im Trend und Europa ist reich an überraschenden Städtezielen. Wir zeigen sieben urbane Highlights – alle direkt ab der Schweiz mit der Bahn erreichbar.
Die kämpferische Schauspielerin Léa Seydoux ist beim Filmfestival von Cannes in einem Thriller zu sehen, der das Zeug zum Skandalfilm hat.
Die SRF-Dok-Serie «Die Entscheidung» zeigt, wie es dazu kommt, dass Frauen Mann und Kinder verlassen – und wie sehr sie dafür verurteilt werden.
Am Freitagabend lief ein unbewilligter Demonstrationszug vom Bellevue ans Central. Die Polizei sprach mehrere Wegweisungen aus und nahm zwei Personen fest. Eine Demonstrantin verletzte sich.
Die Bürgerlichen greifen das neue Tempo-30-Regime der Städte mit Volksinitiativen an. Dazu kommt jetzt die «Anti-Chaoten-Initiative» der Jungen SVP.
Laut Statistik beträgt der mittlere Stadtzürcher Bruttolohn 8000 Franken pro Monat. Das ist deutlich mehr als in der übrigen Schweiz.
Es gibt nicht nur klassische Gelati; der Markt geeister Spezialitäten wächst. Was ein Bingsu ist und wie man Semifreddo selber macht – die Übersicht.
Ein 54-jähriger Insasse wurde am Donnerstagmorgen reglos in seiner Zelle aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft hat, wie es bei Todesfällen im Strafvollzug üblich ist, eine Untersuchung eingeleitet.
Die beliebte Warenhausfiliale stand wegen Bauarbeiten vor dem Aus. Jetzt ist klar: Ende Jahr wechselt Globus in ein Provisorium – und kehrt nachher wieder an den alten Standort zurück.
Sanktionierte Russen verschieben im Verborgenen Milliarden an ihre Partnerinnen. Der Bund hätte diese grundsätzliche Problematik öffentlich machen müssen.
Der Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler sagte öffentlich, die Firma Eurochem «habe nichts mit Russland zu tun». Doch sie gehört der Frau eines sanktionierten Oligarchen. Nun rudert Tännler zurück.
Über Jahrzehnte besuchte die Familie Putin den Bündner Kurort immer wieder, oft inkognito. Spuren in der Schweiz hinterliess der Clan im Grundbuch und mit Rock-’n’-Roll-Auftritten.
Jetzt fehlen die Schneemassen für die Sicherheit: Das World Economic Forum im Schweizer Frühling stellt Polizei und Armee vor einige Herausforderungen.
Nach der russischen Invasion der Ukraine haben die westlichen Staaten und – Verzögerung auch die Schweiz – Wirtschaftssanktionen gegen Russland erlassen. Die Folge: Oligarchen im unmittelbaren Umfeld von Wladimir Putin landen auf Sanktionslisten. Doch halten diese Sanktionen was sie versprechen? Ein neuer Fall aus der Schweiz lässt daran zweifeln.
Vertrocknete Äcker, Brände und die Stromversorgung kurz vor dem Kollaps: Indien leidet unter der Hitze. Der westliche Bundesstaat Rajasthan ist dringend auf Wasserlieferungen angewiesen.
In Kiew fand der erste Prozess gegen einen russischen Soldaten seit Beginn des Ukraine-Kriegs statt.Angeklagt war der 21-Jährige wegen der Tötung eines 62-jährigen Zivilisten.
Im russischen Staatsfernsehen hat der Militärexperte Michail Chodarjonok die Zuschauer einer Talkshow mit einer pessimistischen Bewertung des Ukraine-Kriegs überrascht.
In der Serie «Narcos: Mexico» spielt Miguel Ángel Félix Gallardo eine Hauptrolle. Im richtigen Leben will er vorzeitig aus einem mexikanischen Hochsicherheitsgefängnis entlassen werden.
Drei Wochen vor der Parlamentswahl ist das Kabinett in Paris paritätisch besetzt worden. Es umfasst auch mehr Menschen mit Migrationshintergrund.
Wer übernimmt die Regierung in Canberra? Diesmal steht tatsächlich so viel auf dem Spiel, dass sich genaues Hinschauen lohnt.
Der Putin-Lobbyist gibt das Aufsichtsratspräsidium beim russischen Ölkonzern Rosneft auf. Es könnte ein Hinweis auf einen bevorstehenden Stopp der Lieferungen nach Deutschland sein.
Dreimal nahm Autor Thomas Möckli Flüchtlinge bei sich auf: 1990 aus dem Iran, 1999 aus Kosovo und heute aus der Ukraine. Im Podcast erzählt er von bleibenden Begegnungen, Behörden-Chaos und einem Ski-Crashkurs.
Nüsslisalat, Spargel oder Erdbeeren: Alle drei gibt es im Supermarkt zu kaufen. Nur zwei machen auf dem Teller richtig Sinn. «Apropos» erklärt, warum saisonale Einkäufe besser schmecken.
«Nur Ja heisst Ja» oder «Nein heisst Nein»: Diese beiden Modelle werden bei der Überarbeitung des Sexualstrafrechts diskutiert. Einige Probleme werden damit aber nicht gelöst sein – wie ein aktueller Fall zeigt.
Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten, die Schweiz will enger zusammenarbeiten: Wie reagiert Russland auf den historischen Aufschwung des Militärbündnisses?
US-Forscher haben die Twitter-Accounts zum Elektroautohersteller untersucht und ein Heer von automatisierten Konten entdeckt. Diese Bots rückten Tesla und ihren Chef Elon Musk ins beste Licht.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Ein US-Fondsmanager spricht sich für die Absetzung von Thomas Gottstein aus. Obwohl ihm die Bankspitze öffentlichen Rückhalt gibt, reissen die Gerüchte um ihn nicht ab.
Das Arzneimittel befindet sich noch in der Zulassung, soll aber noch im Mai an gewisse Risikopatientinnen und -patienten abgegeben werden können.
Er läuft und läuft und läuft – am Samstag gegen Kanada mit seinem 120. WM-Spiel zur weltweiten Bestmarke. Das steckt hinter dem Phänomen Andres Ambühl (38).
Mit dem neuen Modus reissen die Schweizer Clubs alles ein, was bisher so gut funktioniert hat.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
An der WM in Helsinki ist er der Schweizer Marathonmann, nächste Saison läuft er für die ZSC Lions auf. Dean Kukan hat sich mit 28 für eine Rückkehr entschieden.
Trotz riesigem Widerstand der Fans: Die Clubs der Swiss Football League krempeln den Schweizer Fussball um.
Der Präsident von Economiesuisse schildert einen Konflikt, den es nicht gibt. Solarenergie hat das grösste Zubaupotenzial, geniesst breite Akzeptanz und muss rasch ausgebaut werden. Eine Replik.
Die Landesregierung will nicht warten, bis die «Stopp F-35»-Initiative vors Volk kommt. Ist das noch demokratisch?
Die Migros sollte weiterhin darauf verzichten, Alkohol zu verkaufen. Es widerspricht ihren Grundsätzen.
Die zahlreichen Ausfälle von Kaderleuten hat die oberste Führung um Gesundheitsminister Alain Berset zu verantworten.
Die Fragestellerin dieser Woche hat beim Sex oft das Gefühl, ihr Körper würde nicht richtig funktionieren. Unsere Mamablog-Sexologin weiss Rat.
Kartoffelsalat-Rezepte und eine grosse Outdoorhitparade: Marianne Kohler Nizamuddin begleitet Sie mit sommerlichen Tipps ins Wochenende.
Bei der modernistischen Architektur ist der Übergang vom Drinnen zum Draussen fliessend und die Privatsphäre heilig. Vier Beispiele.
Jeden Freitag küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.
Der französisch-senegalesische Autor David Diop forscht über die kulturellen Folgen des Kolonialismus und schreibt Romane darüber. Jetzt kommt er nach Zürich.
Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Der Grieche ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Berühmt wurde er für seine Filmmusik zu Produktionen wie «Chariots of Fire», «Blade Runner» und «1492 – Conquest of Paradise».
In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.
Die Infektionen mit Affenpocken bei Menschen häufen sich im Westen. Die Ausbreitung gibt Forschern Rätsel auf. Eine Übersicht.
Die Haut ist noch weiss, aber die Sonne brennt schon ordentlich vom Himmel – eine gefährliche Kombination. Was wir beim Sonnenschutz beachten müssen.
Mehrere westliche Länder melden Ansteckungen bei Menschen mit dem Erreger aus Afrika – zuletzt Italien und Schweden. Was sagt das BAG? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Seit den 80er-Jahren hat sich die Baumsterblichkeit in den Regenwäldern verdoppelt. Statt CO₂ zu speichern, geben die Bäume immer mehr Kohlenstoffe in die Luft ab.
Viele Wege im kleinen Ostschweizer-Kanton führen zu gemütlichen Restaurants mit grandiosen Aussichten. Wir stellen Ihnen sechs besonders genussreiche Ausflugsziele vor.
Eine beeindruckende Schlucht, ein namenloses Seelein und ein beliebter Selfie-Hotspot: Unser Wanderkolumnist ist zwischen Malters und Luzern unterwegs.
Der Intellektuelle Jordan Peterson störte sich an einem fülligen Badeanzug-Model. Und löste damit eine Schlammschlacht auf Twitter aus.
Auch Männer finden es gut, wenn Frauen oben ohne baden. Ein Problem?
Hallo, Talkwell, Somewhere Good: Drei Social-Media-Apps treten an, es besser zu machen als die Grossen.
Wenn es nach den Entwicklern der What3Words-App geht, haben Strassennamen ausgedient. So lautet die neue Bundeshaus-Adresse «bereitete.passwort.gelb».
Künstliche Intelligenz soll den Gemütszustand der Teilnehmenden bei Videokonferenzen erkennen. Nun laufen 27 Menschenrechtsgruppen Sturm gegen Zoom
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Das Bärenland im Schanfigg hat Zuwachs bekommen. Dafür hat die Tierschutzorganisation Vier Pfoten gesorgt.
Auf der Baustelle des neuen Bundesasylzentrums ist ein Feuer ausgebrochen. Wegen der starken Rauchentwicklung waren anderthalb Stunden lang keine Starts und Landungen möglich.
Auch der Freitag verkommt zum Hitzetag. In diversen Kantonen ist das Thermometer auf über 30 Grad geklettert.
Der Mercedes Coupé 300 SLR Uhlenhaut ist neu das teuerste Auto der Welt. Das Duplikat ist damit knapp dreimal so teuer wie der bisherige Rekordhalter – ein Ferrari.
Während der Bodensee-Radweg zu den Klassikern im Velotourismus gehört, bleibt die Umrundung des Genfersees ein Geheimtipp. Dabei ist sie attraktiv, Etappe für Etappe.
Muss ich im Frecciarossa eine Maske tragen oder an der deutschen Grenze ein Covid-Zertifikat zeigen? Diese Einschränkungen gelten im benachbarten Ausland. Eine Übersicht.
Auf dem Elektrovelo wird aus dem schweisstreibenden Ritt auf den Berg eine Genussfahrt. Fünf Tourenideen.
Während der Pandemie fehlten im Maghreb-Staat die Gäste. Jetzt ist Tunesien wieder auf der touristischen Landkarte zurück – und man versteht die Begeisterung, die schon Künstler wie Paul Klee empfanden.
Zum wiederholten Mal seit dem Einmarsch in die Ukraine steht Russland am Rande der Zahlungsunfähigkeit.
(Aktualisierte Fassung) - Die deutsche Waffenindustrie will der Ukraine zur Verteidigung gegen russische Angriffe noch im Sommer eine zweistellige Zahl an Flugabwehrpanzern liefern. Die G7-Staaten sagten dem angegriff...
US-Staatsanleihen haben am Freitag ihre Kursgewinne etwas ausgebaut. Marktteilnehmer verwiesen dazu auf die letztlich erneut stark unter Druck geratenen US-Aktienbörsen, weshalb sich die Tendenz zu als sicher empfund...
Der Euro hat am Freitag in einem eher richtungslosen Handel leicht nachgegeben. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung 1,0544 US-Dollar und damit etwas weniger als am späten Nachmittag (1,0559)....
Nach dem Ausverkauf zur Wochenmitte und einem letztlich gescheiterten Stabilisierungsversuch am Vortag sind die US-Börsen am Freitag nochmals kräftig abgerutscht. Wirkte anfangs noch die Senkung eines wichtigen Refer...
Das Immoblilienunternehmen Peach Property hat am Freitag an seiner Generalversammlung die Prognosen für das Gesamtjahr 2022 trotz der aktuellen Marktunsicherheiten bestätigt: Die Gesellschaft erwartet währungsbereini...
Die Schweizer Börse hat nach den kräftigen Einbussen der beiden Vortage am Freitag nicht bewegt.
Die Ölpreise haben am Freitag etwas zugelegt. Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 112,44 US-Dollar. Das waren 40 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Inter...
Die Gewinne an Europas Aktienmärkten sind am Freitag bis zum Handelsschluss merklich zusammengeschmolzen. Wurde zunächst die Senkung eines wichtigen Referenzzinses für langfristige Kredite durch die chinesische Zentr...
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag eine Erholungsbewegung von den Verlusten der letzten Tage am Abend wieder abgebrochen. Der SMI zeigte sich bis am Nachmittag gemeinsam mit den anderen europäischen Börsen mode...