Charles Foucard stösst als Chief Operating Officer zu den Teams von Edmond de Rothschild Private Equity. Die Gruppe will das derzeit für Privatmärkte günstige wirtschaftliche Umfeld nutzen, um diesen Geschäftsber...
Durch den Krieg in der Ukraine verfestigt sich die Volatilität im Segment der Fixed-Income-Anlagen in den Emerging Markets. Laut einer von Vontobel Asset Management veröffentlichten Studie zeigen sich institution...
Allianz Global Investors hat sich im Anlageskandal um fehlgeschlagene Hedgefonds-Strategien mit dem US-Justizministerium auf einen Vergleich geeinigt. Drei Fondsmanager sind wegen Betrugs angeklagt.
Die hochansteckende Omikron-Variante, die von Angebotsknappheiten befeuerte Inflation und damit der Druck auf die Zinspolitik der Zentralbanken sowie die Invasion Russlands in der Ukraine haben den Anlegern ein b...
Unter dem Eindruck sehr hoher Kursverluste von Einzelhändlern haben die Anleger am New Yorker Aktienmarkt am Mittwoch das Weite gesucht. Die Indizes rutschten deutlich ab, die jüngste Kurserholung ist somit dahin. Bö...
Trotz Gesprächen mit den USA bleibt die Türkei vorerst bei ihrer Haltung, den Prozess für einen Beitritt Finnlands und Schwedens zur Nato zu blockieren. Er habe US-Aussenminister Antony Blinken noch einmal die Positi...
Ruag International investiert kräftig ins Satellitengeschäft in USA. Die Raumfahrtsparte Space, die neu Beyond Gravity (dt. jenseits der Schwerkraft) heisst, will in Amerika die Kapazitäten verdoppeln.
(aktualisierte Fassung) - Die Regierung in Kiew stellt sich auf noch Monate anhaltende Kämpfe gegen die russischen Streitkräfte in der Ukraine ein. Präsident Wolodymyr Selenskyj will das wegen der russischen Invasion ...
Der Elektroautobauer Tesla ist aus dem Aktienindex S&P 500 ESG für angeblich nachhaltige Investments gestrichen worden - das gefällt Elon Musk überhaupt nicht. Der Tesla-Chef bezeichnete die Anlagekategorie ESG am Mi...
Nach weiteren Verlusten zum Handelsauftakt sind US-Staatsanleihen am Mittwoch im Verlauf in die Gewinnzone gedreht. So stieg der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) zuletzt um 0,43 Prozent auf 1...
Die Saison ist auf der Zielgeraden, ein neuer Trainer müsste bei den Young Boys in wenigen Wochen anfangen können. Ein aussichtsreicher Kandidat könnte aus der dritten Bundesliga kommen.
In den Städten Zürich und Basel wird das Gasnetz schrittweise abgeschaltet. In Bern ist dies nicht geplant. Nun wird im Stadtrat ein Kurswechsel gefordert.
Die Meldung kommt aus dem Nichts: Der so erfolgreiche Quartierverein verbleibt freiwillig in der dritthöchsten Spielklasse.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Die Schweiz übersteht in Helsinki die wilde Schlussphase gegen die Slowakei und gewinnt mit 5:3.
Gev und Sona flohen mit ihrer krebskranken Tochter aus der Ukraine. Doch die Zürcher Spezialisten können nichts mehr für Milena tun.
Das Regionalgericht verurteilt einen früheren Anwalt zu einer bedingten Gefängnisstrafe von 14 Monaten. Für ihn könnte es noch happiger kommen.
Erst die Brandserie im benachbarten Solothurn, nun ein Feuer auf Utzenstorfer Boden. Das löst bei manchen Unbehagen und schlaflose Nächte aus.
Die Regierung will die Abstimmung nicht abwarten und den Kaufvertrag unterschreiben. Derweil meldet das Initiativkomitee: «Wir sind bald so weit.» Wie geht es nun weiter?
Die SBB streichen Entlastungszüge im Pendlerverkehr zwischen Bern und Zürich. Dafür gibts neu einen Direktzug zwischen der Ostschweiz und Interlaken.
Im Erbrecht ist vieles im Umbruch: Der Berner Notar Dominique Schurtenberger beantwortete am Mittwoch Ihre Fragen live.
Die marode Ofenhalle soll zum städtischen Treffpunkt werden. Ein erstes Restaurant wird bald eröffnet – und auch andere Interessenten klopfen an.
Über 400 Personen haben eine Petition der lokalen SP unterschrieben: Der neue Busswiler Bahnhof soll ein Dach erhalten. Doch das dürfte schwierig werden.
Jetzt ist es fix: Die Ausgabe 2022 des Haslital Mountain Festivals war die letzte. Damit verschwindet der Boulder-Weltcup aus dem Kanton Bern.
Die Ermittlungen zum Brand in einem Wohngebäude in Oppligen von Anfang März sind abgeschlossen. Ursache war ein technischer Defekt.
Bis zum 19. Juli sollen Wildhüter einen Luchs schiessen dürfen, der im Oberland für Schäden gesorgt hat.
Einer entlässt Angestellte, der andere verschenkt seine Setzlinge: Der Boom des CBD-Hanfs erlebt wegen neuer Billigkonkurrenz ein jähes Ende.
Dem Verdächtigen wird vorgeworfen, einen unbewaffneten 62-Jährigen erschossen zu haben. Ihm droht nun eine lebenslange Haftstrafe.
In diesen Tagen hält der ukrainische Präsident seine 150. Rede seit Kriegsbeginn. Wie macht er das?
Als Jugendlicher kam Naser Morina kurz vor dem Krieg in Kosovo in die Schweiz. Als Psychotraumatologe hilft er heute Flüchtlingen, ihre Erlebnisse zu verarbeiten.
Was uns Twitter, Instagram und Co. aus dem Krieg zeigen – und was nicht. Wir leuchten aus, erklären und ordnen ein.
Regierungen weltweit leisten Kiew militärische, finanzielle und humanitäre Hilfe. Woher die grösste Unterstützung kommt und wie die Schweiz abschneidet.
Wochenlang hielten sie sich unter katastrophalen Bedingungen verschanzt: Nun wurde ein Teil der ukrainischen Soldaten aus dem umkämpften Stahlwerk in Mariupol evakuiert.
Der junge Berner Tennisprofi muss weiterhin auf seine erste Teilnahme an einem Grand-Slam-Turnier warten. Er scheitert in Paris.
Die Oberländer vollziehen im Hinblick auf die kommende Saison einen Kaderumbruch und verkünden namhafte Abgänge. Zudem dürfte die Trainersuche bald ein Ende nehmen.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.
In der Challenge League wären die Stadtberner vor einer gewaltigen Herausforderung auf mehreren Ebenen gestanden.
Die Stadt Bern hebt regelmässig Parkplätze auf – wann und wo der nächste Abbau geplant ist, bleibt aber jeweils unklar. Dieses Vorgehen kritisiert nun der TCS.
Die psychische Belastung der Corona-Krise traf Angestellte und vor allem Kaderleute im Bundesamt für Gesundheit mit voller Härte. Das belegen jetzt erstmals Zahlen.
Die 46-jährige Marília S. hat ein Leben lang gearbeitet und knapp über der Armutsgrenze gelebt. Als sie den Job verliert, kann sie ihre Rechnungen nicht mehr zahlen. So geht es erstaunlich vielen Menschen in der Schweiz.
Sollen Parkplätze für Velostreifen verschwinden? Die Stadt Bern geht vor dem Verwaltungsgericht als Siegerin aus einem langwierigen Konflikt hervor.
Mit dem Rettungsschirm für Stromkonzerne handelt der Bundesrat vorausschauend. Doch das Parlament stellt sich quer. Hat es aus der Pandemie nichts gelernt?
Die Regierung hat nach grosser Kritik eine angepasste Variante verabschiedet. Doch eine schnelle Verabschiedung ist nicht in Sicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Mehr Engagement in der Armutsprävention: Das fordert die Hilfsorganisation Caritas vom Staat. Die Politik arbeitet an diversen Massnahmen.
Das Bundesgericht anerkennt eine Verhaltensänderung beim 26-Jährigen, sieht aber nach wie vor eine Wiederholungsgefahr.
Mindestens 4000 Menschen mussten laut einem Sprecher des Gesundheitsministeriums in Krankenhäusern versorgt werden.
In Zürich Oerlikon ist am Montagabend ein Mann auf einen Baukran gestiegen. Über die Beweggründe des Mannes ist bislang nichts bekannt.
Sie ist die Stimme aus den Katakomben von Mariupol: Vor dem Krieg war die 21-jährige «Birdie» Sängerin und schrieb Gedichte. Jetzt kämpft sie im Stahlwerk Asowstal. Die Videos ihres Gesangs gehen dabei um die Welt.
Die Ukraine gewinnt den Eurovision Song Contest in Turin vor Grossbritannien und Spanien. Die ukrainische Band Kalush Orchestra nutzt ihren Auftritt für ein Statement gegen den Krieg in ihrem Heimatland. Die Schweiz landet auf Platz 17.
Der 78-jährige «Zeit»-Herausgeber muss sein Amt ruhen lassen, weil der Eindruck aufkam, er habe in eine heikle Recherche eingegriffen.
Das Drama um die Kämpfer im Asowstal-Werk geht weiter. Ihre Mütter, Frauen, Schwestern bringen einen neuen Ton in die Debatte zum Krieg – und haben kritische Fragen an ihre Regierung.
Kulturbewahrer befürchten eine «Disneyfizierung» rund um die heiligen Stätten von Judentum, Christentum und Islam.
Gleich in mehreren wichtigen Vorwahlen konnten sich Donald Trumps Günstlinge nicht durchsetzen. Trotzdem stellte der Ex-Präsident unter Beweis, wie gross sein Einfluss auf die Republikanische Partei noch ist.
Ein Höllenritt durch den Drogensumpf in Texas: Um Wahn und Wahrheit, Loyalität und Verrat geht es in «Das schnelle Leben» von Eryk Pruitt.
Armut, Dealer, Obdachlosigkeit: Der «Kotti», Kulisse vieler Rapsongs, ist zugleich Schandfleck und Hotspot der Stadt. Unsere Autorin hat sich hingesetzt und zugehört.
Er spielte mit Ben Harper und Tom Waits und gilt als einer der stilsichersten Bluesharp-Player: Charlie Musselwhite gastiert diese Woche am Berner Jazzfestival.
Die deutsche Artpop-Band Saâda Bonaire entdeckt ein verloren geglaubtes Album – es klingt ungemein faszinierend. Ausserdem: Poesie von Rapper Luuk und die Sex Pistols als Serie.
Seit zehn Jahren betreibt Claude Haltmeyer den Kulturpunkt im Progr. Zum Jubiläum zeigt er ein Best-of der europäischen Outsider-Kunst.
Irritierende Klangkörper, ein Post-Punk-Dandy und die tragischste Liebesgeschichte überhaupt: Die aktuelle Kulturwoche bietet reichlich Abwechslung.
Michaela von Siebenthal leitet eine Plattform für nachhaltige Mode und bringt mit «Modeschau uf dr Gass» lokale Designs direkt vors Bundeshaus.
Zwischen Hörbuch und Literaturverfilmung: Am Thuner Festival Literaare wird die Erzählung «LOS» von Klaus Merz als Virtual-Reality-Film gezeigt.
Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.
Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.
Vergessen Sie all das Flunkern und Schönreden: Bewerbungscoach Reto Hunziker räumt mit falschen Vorstellungen einer «guten» Bewerbung auf.
Nach zwei Jahren Zwangspause startet am Sonntag das WEF. Der Ukraine-Krieg steht im Mittelpunkt, das hat Folgen für die Gästeliste. Und auch für die Partys.
Mit dem Fahrplanentwurf 2023 wollen die SBB den Freizeitverkehr und die Nachtzüge ausbauen. Dafür soll auf Pendlerstrecken zu Stosszeiten gespart werden.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
An ihrem letzten Tag im Zeugenstand hat die Schauspielerin gewalttätiges Verhalten gegenüber ihrem früheren Ehemann Johnny Depp bestritten.
Er hat elf Kinder, 41 Enkelkinder, 18 Urenkel und 12 Ururenkel und wird in zehn Tagen 113 Jahre alt: Der Venezolaner Juan Vincente Pérez steht nun im Guinness-Buch der Rekorde.
Flug MU5375 der Airline China Eastern war mit 132 Menschen an Bord abgestürzt. Einem Bericht zufolge könnte eine Person im Cockpit das Unglück absichtlich verursacht haben.
An Ostern gab es keine nahe Umfahrung des Tunnels, an Auffahrt wird es sie geben: Die Wintersperre am Nadelöhr der Nord-Süd-Achse endet. Andere Pässe bleiben noch zu.
Auch Männer finden es gut, wenn Frauen oben ohne baden. Ein Problem?
Und wieder macht sich das halbe Land was vor. Denn Kochen auf dem Rost ist oft unentspannt.
Eine Leserin fragt sich, ob sie sich darüber nerven darf, dass sie beim Coiffeur und im Café nonstop mit Hintergrundmusik beschallt wird.
Wie viele Freunde haben Sie? Was schätzen Sie an ihnen? Diese und weitere Fragen möchten wir in einer grossen Umfrage thematisieren. Machen Sie mit!
Vier entscheidende Gradmesser für den Klimawandel haben laut einem UNO-Bericht neue Höchststände erreicht.
Die Schadstoffbelastung ist einer Studie zufolge für weltweit jeden sechsten vorzeitigen Todesfall verantwortlich. Die Luftqualität hat sich in Europa jedoch verbessert.
Künstliche Intelligenz soll den Gemütszustand der Teilnehmenden bei Videokonferenzen erkennen. Nun laufen 27 Menschenrechtsgruppen Sturm gegen Zoom
UFOs seien real, sagten Pentagon-Vertreter bei einer öffentlichen Anhörung im US-Kongress. Weil sie eine mögliche Bedrohung sehen, könnten geforderte Antworten weiterhin ausbleiben.
Es gibt die kuriosesten Theorien, weshalb Putin als Rechtshänder seine Armbanduhr rechts trägt. Ich weiss nur, dass ich nicht wie er sein möchte.
Erstaunlich viele Paare lassen sich ohne Gäste und bei tropischen Temperaturen auf den Stränden des Inselstaates trauen. Ein durchaus trauriges Phänomen.
Und wie Sie diese zwei Dinge mit der Hilfe eines Backsteins verbinden.
Das Dilemma: Ich würde gerne mein Lieblingsgericht kochen, aber gleichzeitig habe ich Lust auf Dinge, die ich noch nie verzehrt habe. Die Lösung: dieser Gaumenschmaus.
Leser Uli (82) erzählt, wie er vor über 55 Jahren dank eines falsch getroffenen Fussballs seine heutige Frau kennengelernt hat.
Silvia Aeschbach nennt die Unterschiede von weissen und grünen Spargeln und sagt, worauf man beim Kauf achten sollte.
Blogger Tschannen erzählt, warum man Kleinkinder nie und nimmer allein im Auto lassen sollte.
Raiffeisen bietet ihren Kunden die Möglichkeit, Anteilsscheine zu zeichnen und von einer attraktiven Ausschüttung zu profitieren. Die Vor- und Nachteile.
«Nur Ja heisst Ja» oder «Nein heisst Nein»: Diese beiden Modelle werden bei der Überarbeitung des Sexualstrafrechts diskutiert. Einige Probleme werden damit aber nicht gelöst sein – wie ein aktueller Fall zeigt.
Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten, die Schweiz will enger zusammenarbeiten: Wie reagiert Russland auf den historischen Aufschwung des Militärbündnisses?
Im Juni ziehen erste Geflüchtete aus der Ukraine in einen 15 Quadratmeter grossen Container auf dem Berner Viererfeld. Zumutbar oder Zumutung?
Was hat St. Gallen vor dem Cupfinal falsch gemacht? Ist Mattia Croci-Torti der neue Stern am Trainerhimmel? Und was läuft da zwischen Alex Frei und dem FCB? Antworten in der «Dritten Halbzeit».