Schlagzeilen |
Dienstag, 03. Mai 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der ukrainische Präsident soll im Juli nach Lugano kommen. Der Bund trifft Vorkehrungen für die mögliche erste Auslandsreise Wolodimir Selenskis seit Kriegsbeginn. 

Jeweils am 9. Mai findet auf dem grössten Friedhof der Schweiz eine russische Propaganda-Veranstaltung statt. Dieses Jahr auch? Die Behörden wissen nicht so recht.

Geheimdienste warnen davor, dass Moskau den Osten des Nachbarlandes ins eigene Staatsgebiet aufnehmen und so eine Generalmobilmachung legitimieren könnte.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die Stadt Genf hat dem russischen Journalisten und Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow ihre Ehrenmedaille verliehen. Der 60-Jährige sprach über eine Eskalation im Ukraine-Krieg.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Eine vermeintliche Pflichtaufgabe wird zum grossen Test für Jürgen Klopps Mannschaft – zur Pause liegt sie 0:2 zurück, dann reagiert sie, gewinnt 3:2 und qualifiziert sich für den Final.

In der Luft bis 46 Grad, am Boden bis 65 Grad: Die Inderinnen und Inder erleben ein «Jahr ohne Frühling» – und der wärmste Monat steht ihnen erst noch bevor.

Wer gedacht hat, dass bei Twitter nach der Übernahme Ruhe einkehren würde, sieht sich getäuscht: Elon Musk übt sich weiterhin in Pennälerhumor und attackiert hochrangige Angestellte.

Ohne Simone Rangosch kann die neu gewählte Stadträtin Simone Brander wenig ausrichten. Die Tiefbaudirektorin mag es ausbalanciert und hat Mühe mit unqualifiziertem Schimpfen. 

Den Bohemian-Stil kann man nicht kopieren und er ist keinem Diktat unterworfen. Entdecken Sie, was ihn so besonders macht.

Immer mehr Tankstellen sind leer. Und wenn es irgendwo noch Benzin oder Diesel gibt, ist er für das Militär bestimmt. Das ist nicht nur für Privatpersonen ein Problem.

Besonders viele tote Soldaten stammen aus zwei verarmten, nicht ethnisch russischen Republiken. Städte wie Moskau oder St. Petersburg bleiben vom Kriegseinsatz dagegen verschont.

Äusserungen des russischen Aussenministers Lawrow haben in Israel für Empörung gesorgt. Sie kämen einer Umkehrung des Holocausts gleich. Nun kommt Moskau mit neuen Anschuldigungen.  

Im Umgang mit der Türkei lässt der ukrainische Kriegspräsident Wolodimir Selenski kluge Zurückhaltung vermissen.

Die Mehrheit der Richter am Supreme Court will Abtreibungsverbote zulassen. Der Urteilsentwurf ist so umstritten, dass er an die Öffentlichkeit geleakt wurde.

Das hochwirksame antivirale Medikament Paxlovid von Pfizer ist in vielen europäischen Ländern verfügbar. In der Schweiz müssen Risikopatientinnen und -patienten weiter warten.

Prominente von Alice Schwarzer über Martin Walser bis Gerhard Polt protestieren dagegen, dass Deutschland der Ukraine Panzer liefert. Es gehe darum, einen Atomkrieg zu verhindern.

Legendäre Konzerte, Sechstagerennen und Boxkämpfe – doch ihren Mythos verdankt die Halle in Oerlikon dem ZSC. Vier Protagonisten kramen noch einmal in ihren Erinnerungen.

Anwohner haben rekurriert, das Baurekursgericht hat ihnen jetzt recht gegeben. Für den Surfpark ein herber Schlag – ob und wie es weitergeht, ist völlig offen.

Die Bevölkerung im Knonauer Amt gibt ihr Regionalspital nicht kampflos auf. Nun scheint Regierungsrätin Rickli einzulenken und die Spitalliste anzupassen.

Eva Samoylenko-Niederer liefert Essen und Medikamente in die Ukrainischen Kriegsgebiete. «Die Spenden werden weniger», sagt sie – und das Schlimmste stehe erst noch bevor.

Der AL-Stadtrat tritt nach neun Jahren ab. Ihm wurden Dossiers entzogen, und er wurde von links bis rechts für seine Verkehrspolitik gescholten. Er sagt: «Das war knallharte Parteipolitik.»

Die Greifvogelstation in Berg am Irchel pflegt seit letzter Woche einen Fischadler. Wie er verletzt wurde, ist nicht klar. 

Jugendliche und Kinder müssen im Kanton Zürich bis zu einem Jahr auf eine Abklärung durch einen Psychiater warten. Die Junge Mitte kritisiert das – und plant eine Volksinitiative.

Der Bund solle die Energie verbilligen, fordern Parteien und Verbände. Der Bundesrat darf dem Druck nicht nachgeben.  

Die Landesregierung soll nebst Staaten auch gegen Einzelpersonen und Firmen vorgehen können. Die aussenpolitische Kommission des Nationalrats hat sich klar dafür ausgesprochen.   

Die frühere Zuger Kantonsrätin hat ihre rechtlichen Möglichkeiten zur Erlangung eines vorsorglichen Publikationsverbots ausgeschöpft. Das Buch von Michèle Binswanger kann erscheinen. 

Streit mit den Vorgesetzten oder dem Team, Mobbing oder sexuelle Belästigung: seit heute können sich Angehörige der Armee bei Konflikten und Problemen diskret und kostenlos beraten lassen.

Um die problematische Herkunft der seltenen Erde zu verschleiern, soll der Schweizer die seltene Erde illegal aus dem Kongo nach Ruanda geschmuggelt haben.

Bei einem Besuch von Angelina Jolie in Lwiw gehen die Luftschutzsirenen los. Die Schauspielerin und Sonderbeauftragte des UN-Flüchtlingshilfswerks wird in Schutz gebracht. Zuvor besuchte sie Geflüchtete.

Der FC Zürich holt sich in Basel nach 13 Jahren wieder den Titel. Nach einer ersten Feier auf dem Rasen im Joggeli, bewegte sich der Party-Zug weiter nach Zürich, wo man mit Anhängern bis tief in die Nacht feierte.

Auch in Chile und Argentinien war die Sonnenfinsternis am Abend des 30. April 2022 relativ gut sichtbar.

Die Verhandlungen von USA und Europäern mit Teheran mag noch niemand für erledigt erklären. Doch es stellt sich die Frage, ob der Iran noch ein Interesse hat an dem Atomabkommen.

In Spanien wurden nicht nur die Mobiltelefone katalanischer Separatisten ausgespäht. Pedro Sánchez erklärt, auch selbst Spionageopfer zu sein. Ist ein ausländischer Staat verantwortlich?

Das Oberste Gericht der USA will wohl zwei Gerichtsurteile zur Abtreibung kippen. Das könnte die Lage vieler Frauen verschlechtern – und birgt dennoch eine winzige Chance.

Erstmals lässt sich belegen, wie viel Geld Kriminelle aus dem Ausland in Immobilien in dem Emirat am Persischen Golf investiert haben. Darunter sind auch Russen, die auf der Sanktionsliste stehen.

Am 15. Mai stimmen wir über ein neues Gesetz zur Organspende ab. «Apropos» zeigt auf, was sich konkret ändern soll – und warum die Diskussion rasch grundsätzlich wird. 

Welche Herausforderungen warten auf den FC Zürich nach seinem Meistertitel? Brauchen die Young Boys einen neuen Trainer oder neue Spieler? 

Putin demonstriert mit dem Gasstopp für Bulgarien und Polen, wie abhängig Europa von russischem Gas ist. Die Schweiz will weg von dieser Abhängigkeit. Aber wie?

In Shanghai kritisieren immer mehr Menschen die Covid-Massnahmen als zu strikt und unmenschlich. Nun droht auch Peking ein rigoroser Lockdown. Eindrücke aus einer Stadt in Unruhe. 

Aduhelm sollte Biogen Milliarden einbringen, doch es wurde ein teurer Reinfall. Nun muss Konzernchef Michel Vounatsos gehen. Das Scheitern ist auch ein Rückschlag für die Uni Zürich.

Die Prüfer von KPMG verweigern dem Immobilienkonzern Adler das Testat für die Bilanz. Die Vorgänge seien «unglaublich selten», sagt eine Expertin. Die Aktie stürzt prompt ab.

Die Fluggesellschaft fliegt wieder profitabel. Ausgerechnet jetzt tritt ein Krisen-Gesamtarbeitsvertrag für das Bodenpersonal in Kraft. Dessen Vertreter wehren sich jetzt juristisch.

In der TV-Sendung «Höhle der Löwen» stellte der Deutsche seine eigene Firma vor. Bei der Präsentation seiner Geschäftsidee setzt der ehemalige Nationalspieler auf eine effektvolle Showeinlage. 

On will mit zwei Laufteams den Spitzensport erobern – und schon bald zu den ganz Grossen der Branche gehören.

Lilian Thuram hat eine Analyse über «Das weisse Denken» geschrieben. Ein Gespräch mit dem Fussball-Weltmeister über Rassismus, Dreadlocks und Sündenböcke.

Sven Leuenberger sagt nach dem verspielten 3:0 im Playoff-Final gegen den EV Zug, was ihn am meisten ärgerte. Und ob er mit Coach Rikard Grönborg und Topskorer Denis Malgin plant.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die 20-jährige Polin Iga Swiatek stieg überraschend auf den Tennisthron – weil ihre Vorgängerin unvermittelt zurücktrat. Ihre erste Amtshandlung? Ein Fauxpas.

Deutschland hadert kleinmütig mit der Lieferung schwerer Waffen zur Selbstverteidigung der Ukraine. Wir brauchen die Gabe, situativ zu handeln, statt in den immer gleichen Reflexen zu verharren.

Die digitalen Formate stellen SRF vor längerfristige Herausforderungen. Entscheidend wird es sein, Stars zu machen – und diese zu halten.

Politik, Gesellschaft und Wirtschaft müssen die Rahmenbedingungen schaffen, damit die Gleichstellung tatsächlich auch gelebt werden kann. 

Die Betreuung der Gastfamilien von ukrainischen Geflüchteten ist minimal und wird von den kantonalen Behörden so kompliziert gemacht, dass es nur noch peinlich ist.

Der Alltag mit Kindern ist unberechenbar – und zwar nicht nur in der Babyzeit. Erfahrungsbericht einer dreifachen Mutter.

Bevor man eine Police kündigt, sollte man Alternativen prüfen. Geldberater Martin Spieler zeigt die Möglichkeiten auf.

Familienrechtsanwältin Dana Matanovic ordnet ein, inwieweit die neue Rechtssprechung bei Scheidungen tatsächlich gerechter und vor allem gleichberechtigter ist.

Welche Faktoren bei der Hausfinanzierung miteinkalkuliert werden sollten – und wie sich attraktive Konditionen aushandeln lassen. 

Mit dem Bus zu den Genies: Warum Jahresbücher so enorm erfolgreich sind. Eine Vermutung.

Mehr herausgeputzte VIPs an einem Event geht kaum: Hier sind die auffälligsten Looks, die schrägsten Accessoires und die schönsten Paare der diesjährigen Spendengala in New York. 

Der Schauspieler Sebastian Krähenbühl zeigt im Stück «Der Krieg mit den Molchen» einen Trip bis ans Ende der Vernunft. 

Tage bevor Jennifer Grey mit 27 Jahren zum Star wurde, war sie in einen folgenschweren Unfall verwickelt und machte später den grössten Fehler ihres Lebens. Das gibt sie nun preis.

Die Weltgesundheitsorganisation schlägt Alarm: Fast ein Viertel der Erwachsenen sind mittlerweile auf dem alten Kontinent zu dick.

Lange galten CAR-T-Zellen als letzte Hoffnung für wenige Krebspatienten. Mittlerweile kommt die Immuntherapie deutlich früher und auch gegen andere Leiden zum Einsatz.

Die gemeldeten Fallzahlen der schweren Form einer Lungenentzündung stiegen in den letzten 20 Jahren um das Fünffache. Die Todesfallrate ging hingegen leicht zurück.

Schon vor 6000 Jahren zeigten sich Menschen mit Schmuckstücken, die sie wohl extra zerbrochen haben, ihre Verbundenheit. Diese erinnern an heutige Freundschaftsanhänger.

Der Griff zum Smartphone ist die Injektionsnadel unserer Zeit. Dabei laufen im Gehirn ähnliche Prozesse ab wie bei Suchterkrankungen, erklärt Psychiaterin Anna Lembke.

Ein Traumangebot, eine Erfindung, auf die wir gewartet haben, und eine extrafiese Masche von H&M: Mit unserer Liste können Sie beim Smalltalk auftrumpfen. 

Moderne oder klassische Kochkunst? Egal! Schmecken muss es, meint unser Autor Martin Jenni. 

Hightech-Labor statt Kräuterküche: Kunden wollen Resultate sehen, deshalb setzt die Beauty-Industrie bei Pflegeprodukten verstärkt auf die Forschung.

Im vernetzten Zuhause lassen sich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und der Radongehalt messen. Das hilft beim Energiesparen, verbessert das Klima und eröffnet Automatisierungsmöglichkeiten.

Der Tesla-Chef hat sich gegen die Chefjuristin der Nachrichtenplattform ausgelassen, diese war danach verstärkt Beschimpfungen ausgesetzt. Die Situation könnte dem Milliardär den beabsichtigten Kauf von Twitter erschweren.

Apple und Samsung haben vielversprechende neue Bildschirme im Sortiment. Doch einfacher machen sie die Suche nach dem idealen Monitor nicht. Wir helfen.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Meister Reineke biss sich durch den Metallzaun. Nach seinem Raubzug konnte er fliehen.

In Vietnam ist eine neue Attraktion für schwindelfreie Touristen eröffnet worden: Rund 150 Meter schwebt die Fussgängerbrücke «Bach Long» (übersetzt «weisser Drache») über einer Schlucht.

Ein Gefängnisinsasse aus Alabama verschwindet während der Fahrt zu einem Psychiater. Und mit ihm die Justizbeamtin, die ihn dorthin begleiten wollte.

400 Prominente aus Mode, Musik, Film, Politik und Wirtschaft folgten der Einladung der «Vogue»-Chefredaktorin zur Gala des Metropolitan Museum of Art in New York. 

In der deutschen Hauptstadt mussten während der Pandemie zahlreiche Hotels schliessen. Doch nun gibt es überraschende Eröffnungen.

Von Amerika bis Australien: Die Auswahl an weit entfernten Destinationen ist fast so gross wie vor der Pandemie.

Roland Bigler ist ein Globetrotter auf vier Rädern. Seine Erfahrungen gibt er als Experte für barrierefreies Reisen weiter.  

Für Städte wie London und Brighton sowie die Region Cornwall reisen Touristen in Scharen nach England. In der Mitte und im Norden zeigt sich das Land von einer wilderen, doch nicht minder attraktiven Seite.

Ihre Mutter hatte Brustkrebs, ihre Tante hatte Brustkrebs. Nur ein Gentest würde unserer Autorin Gewissheit bringen, wie hoch ihr eigenes Risiko ist. Aber will sie das überhaupt wissen?

Schwer zu sagen, was der eigentliche Höhepunkt eines kulinarischen Abends ist: die Vorbereitung, das Essen, das Abspülen – oder die Resteverwertung?

Coronakrise, Ukraine-Krieg: Es ist offensichtlich, dass das Gremium als Ganzes in Krisenzeiten ein Problem hat. Aber wie misst man eigentlich die Leistung der einzelnen Mitglieder?

Im Felsgestein von Monte Carlo erstreckt sich der grösste und bestsortierte Hotel-Weinkeller der Welt. Ein Rundgang mit Gennaro Iorio, dem Hüter über 350’000 Flaschen.

Das Segment der Kryptoprodukte bei SIX Swiss Exchange hat im Jahr 2021 stark zugelegt. Hashdex ist der vierte neue Krypto-ETP-Emittent, der dieses Jahr bei SIX Swiss Exchange dazukommt.

Käufer einer Eigentumswohnung müssen erstmals seit Langem wieder mehr bezahlen als für eine vergleichbare Mietwohnung. Diese Trendwende ist laut Credit Suisse auf die jüngsten starken Zinsanstiege bei Fix-Hypothe...

Die grossen Zentralbanken befinden sich in einem Dilemma zwischen Inflations- und Rezessionsrisiken. Mit dem R-co Conviction Credit Euro von Rothschild & Co Asset Management bleiben Anleger am Puls der Kreditmärkte.

Der US-Aktienmarkt ist am Dienstag mit Mühe auf Erholungskurs geblieben. Die wichtigsten Indizes retteten sich nach einem erneut nervösen Handel ins Plus. Etwas Rückenwind für die Wall Street kam von frischen Konjunk...

US-Staatsanleihen haben am Dienstag zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,12 Prozent auf 118,48 Punkte. Börsianer sprachen von einer Gegenbewegung nach den jüngsten Verlus...

Der Euro hat sich am Dienstag im US-Handel über 1,05 US-Dollar gehalten. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0524 Dollar. Im frühen europäischen Geschäft hatte der Euro noch um 1,05 Dollar gependelt, bevor er ...

Die Europa-Tochter der russischen Sberbank wird vor dem Hintergrund von drohenden EU-Sanktionen geordnet abgewickelt. Durch den Verkauf des Vermögensportfolios sei eine Insolvenz abgewendet worden, teilte die in Wien...

(Ausführliche Fassung) - Der Präsident der Eurogruppe will die umstrittene gemeinsame Einlagensicherung für Banken in der Europäischen Union voranbringen. Bei einer Videokonferenz am Dienstag präsentierte Paschal Dono...

Lettland bestellt wegen der heftig kritisierten Aussagen von Russlands Aussenminister Sergej Lawrows und "inakzeptabler antisemitischer Äusserungen des russischen Aussenministeriums" den russischen Botschafter ein. B...

Als einziges im Ausland notiertes moldauisches Unternehmen ist Purcari Wineries ein Barometer für die Risikostimmung in der kleinen ehemaligen Sowjetrepublik.