Schlagzeilen |
Montag, 02. Mai 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach sechs Jahren als SRF-Radiokorrespondent für Russland ist David Nauer zurück in Bern. Im Gespräch erzählt er, wie er den Druck auf Medienschaffende in Russland erlebt hat und was er davon hält, dass russische Staatsmedien in der Schweiz weiter senden dürfen.

Das hiesige Bankengesetz verletzt gemäss Irene Khan die Pressefreiheit, wie sie in einem Interview gesagt hat. Die Berichterstatterin hat deshalb angekündigt, die Schweiz im Juni vor dem UNO-Menschenrechtsrat scharf kritisieren zu wollen.

Beim internationalen Anlass in Zürich sind Speakerinnen wie Bundesrätin Karin Keller-Sutter und Menschenrechtsanwältin Amal Clooney aufgetreten. Ringier, Axel Springer und weitere Partner haben an der Veranstaltung den «EqualVoice Pledge» unterzeichnet.

Vom leichten Intervall-Lauf bis hin zum ultimativen Box-Jump-Training: Mit der Frühlingskampagne «Mujingas Challenge» will sich die Krankenversicherung Visana noch klarer positionieren.

Radio, TV und Online werden per August zu den trimedialen Redaktionen «Information» und «Unterhaltung» zusammengeführt. Radio-Chefin Karin El Mais übernimmt die neu geschaffene Position als Chefredaktorin der Top-Medien. Tele-Top-CR Ljilja Mucibabic wird das Unternehmen verlassen.

Nach dem Verband Schweizer Privatfernsehen lehnen auch Telesuisse und Suissedigital das neue Filmgesetz ab. Bei einem Ja würden einheimische Anbieter von Filmplattformen und TV-Sendern gegenüber dem Ausland «wirtschaftlich schlechter gestellt», kritisieren die drei Verbände.

In der neuen Galaxus-Kampagne dreht sich vermeintlich alles um Cowboys. Doch diese entpuppen sich in drei TV-Spots weder als Raucher noch als Männer von altem Schrot und Korn.

Eine breite Allianz fordert vom Nationalrat, von einer Verschärfung der Zivilprozessordnung abzusehen. Diese Änderung würde dem vorschnellen Stoppen missliebiger, kritischer Recherchen Tür und Tor öffnen – und alle Medienschaffenden treffen, warnt der Verband Schweizer Medien.

In einer Reportage versucht die SRF-Moderatorin die Welt der blinden Seelsorgerin Ursula Graf besser zu verstehen – indem sie für einmal auf den Sehsinn verzichtet.

Die Agentur hat mit 17 Kreativen die Floristin Melanie JeanRichard mit einem Branding in Szene gesetzt.

Am US-Aktienmarkt haben Schnäppchenjäger letztlich für eine Erholung nach dem Kursrutsch am Freitag gesorgt. Insbesondere die schwankungsanfälligen Technologieaktien legten am Montag wieder zu. In einem hoch nervösen...

Die Schweiz war schon immer eines der wichtigsten Ziele für ausländische Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen, um ihre verwalteten Vermögen zu erhöhen und neue kollektive Kapitalanlagen zu lancieren. Lau...

Die Aktionärinnen und Aktionäre der Credit Suisse haben an der Generalversammlung die Entlastung des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2020 verweigert. Ansonsten wurden alle Anträge d...

Die Migros Bank wird ab Juli 2022 neue Herausgeberin für die Cumulus-Kreditkarte der Migros. Eva Schreiber übernimmt die Verantwortung.

Asset Studio wurde in Zusammenarbeit mit sieben FinTechs entwickelt. Die digitale Plattform von Natixis Investment Managers bietet Anlegern einen Zugang zu zahlreichen Funktionen wie Portfoliokonstruktion, Optimi...

Der geldpolitische Zyklus steht eigentlich vor einer Phase der Straffung, um die wirtschaftliche Entwicklung zu steuern und die Inflation zu bekämpfen. Wie wahrscheinlich ist daher eine Rezession und eine damit v...

Die italienische Regierung hat am Montagabend ein Massnahmenpaket in Grössenordnung von 14 Milliarden Euro verabschiedet. Damit sollen die negativen Auswirkungen der Inflation und hoher Energiepreise auf Unternehmen ...

Der Euro hat am Montag im US-Handel wieder an seine jüngsten Verluste angeknüpft und ist zeitweise unter 1,05 Dollar gerutscht. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung dann aber wieder 1,0508 Dollar. Die Währungspaa...

US-Staatsanleihen sind am Montag stark unter Druck geraten. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,75 Prozent auf 118,27 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere stieg erstma...

Das Schweizer Bankengesetz verletzt gemäss der Uno-Berichterstatterin für Pressefreiheit Menschenrechte und die Pressefreiheit. Grund sind die Folgen des Gesetzes für Journalistinnen und Journalisten. Die Berichterst...