Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. April 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die russische Invasion in der Ukraine hat sich auf die Vermögen der Anlagefonds negativ ausgewirkt. Bei vergleichsweise schwachen Neugeldzuflüssen verloren die Vermögen der Anlagefonds gemäss der Statistik von Sw...

Das kontinuierliche Wachstum privat vergebener Kredite wird zunehmend auch von europäischen Managern getragen. Ein attraktives Renditepotential und die zunehmende Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten befl...

UBS und Zurich weiten ihre Kooperation im Bancassurance-Bereich aus und lancieren ein Leasingangebot mit integriertem Versicherungsschutz für Schweizer KMU.

Lippenbekenntnisse zu mehr Nachhaltigkeit und sozialem Engagement gibt es viele in der Finanzindustrie. Der Kreis der Vermögensverwalter, die tatsächlich eine aktive Aktionärsrolle einnehmen und sich für ESG-Reso...

Edmond de Rothschild verstärkt sein Privatbankgeschäft im Nahen Osten mit Saman Habibian als Market Leader Middle East und Africa und Manuel Sturm als COO Market Middle East und Africa.

Bei Kurs-Tauchern zuzukaufen ist ein Ratschlag, den man unter Aktien-Anlegern immer wieder hört. Doch was heisst dies genau und wann sollte man den Rat befolgen? Ist vielleicht gerade jetzt ein guter Zeitpunkt dafür?

Die Schweizer Börse hat am Donnerstag keine grossen Sprünge gemacht.

Putin, Selenskyj, westliche Sanktionen, Embargo: Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen und Auswirkungen zum Krieg in der Ukraine, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der Schweizer Fondsmarkt hat im ersten Quartal die Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine zu spüren bekommen.

Tesla-Chef Elon Musk hat sich 46,5 Milliarden Dollar für die Übernahme von Twitter gesichert.

Nach dem Nein zum Mediengesetz ist der Presserat in akuter Geldnot. Nun ist ein Gönnerverein in Gründung. Martina Fehr, Präsidentin des Stiftungsrates, über den Aufruf zu Spenden, einen möglichen «Rettungsring» von den Trägern und Ideen für die Zukunft.

Den ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten ist eine innovative Herangehensweise an das Marketing gemeinsam. Der «Marketingleiter des Jahres» wird am 2. Juni ausgezeichnet.

Mediaplus Suisse, Webrepublic, Dentsu Aegis Network Switzerland, Livesystems, Group M und Wirz wollen klimaneutrale Werbung als neuen Standard im Markt etablieren.

Nach der Schamanenzeremonie gab der Regisseur zwei «No Bührle»-NFTs zur Auktion frei. Die Schweizer Künstlerin Miriam Cahn hat das darauf zu sehende Sujet mit einem Slogan übermalt. Der Erlös soll den Sans-Papiers in Zürich zugute kommen.

Der Streamingdienst, der zum Medienkonzern Warner Bros Discovery gehört, hat sein Jahresbeginn drei Millionen zusätzliche Kunden.

Der stellvertretende Sportleiter folgt ab Juni 2022 auf Jan Zürcher, der das Bündner Medienhaus Somedia nach langer Zeit verlässt. «Jan hat sehr viel bewirkt – ich freue mich, diesen Weg weiterzuführen», sagt Roman Michel zu seiner Beförderung.

Nach sechs Jahren gibt sie die Leitung des Unternehmens auf. Ihre Nachfolge ist noch nicht geregelt.

Die Agentur für digitales Growth-Marketing 3Q Digital schliesst sich der Schweizer Digitalagentur Dept an. Gemeinsam wollen sie ein globales Powerhouse in den Bereichen Experience, Tech, Creative und Media bilden.

Ab Mai ist sie für strategische Projekte zuständig, darunter im Bereich der sozialen Netzwerke.

Die neue Website der Bank ist visuell aufgefrischt und übersichtlicher gestaltet worden.