Kommt es wegen der Sanktionen zu einem Zahlungsausfall Russlands, obwohl Russland durchaus bereit und in der Lage ist, seine Staatsschulden zu bedienen? Kann die Ukraine ihre Auslandsschulden dank umfangreicher f...
Bundespräsident Ignazio Cassis ist zufrieden mit der Umsetzung der Sanktionen gegen Russland durch die Schweizer Behörden. "Wir sind nicht nur auf Kurs, wir gehören weltweit zu den Besten", sagte er am Samstag in der...
35'871 Flüchtlinge aus der Ukraine haben sich inzwischen in der Schweiz registriert. Von ihnen haben 29'203 den Schutzstatus S erhalten, wie das Staatssekretariat für Migration (SEM) am Samstag auf Twitter mitteilte....
Russland hat nach Angaben des Gouverneurs des Gebiets Luhansk im Osten der Ukraine Zehntausende Soldaten für eine baldige Offensive zusammengezogen. Zudem seien Hunderte Einheiten Technik in die Region transportiert ...
Rund eine Woche vor der Stichwahl in Frankreich kann sich Präsident Emmanuel Macron Hoffnungen machen, dass sich die Geschichte wiederholt.
(Ausführliche Fassung) - Russland hat als Antwort auf westliche Sanktionen infolge des Ukraine-Kriegs ein Einreiseverbot gegen den britischen Premierminister Boris Johnson verhängt. Auch dessen Vorgängerin Theresa May...
Deutsche-Bank-Vize-Chef Karl von Rohr hat die Politik davor gewarnt, Eigenkapitalregeln für Banken angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Situation strenger zu gestalten. "Jetzt manche dieser Instrumente noch zu ...
Inmitten andauernder Proteste gegen die Regierung hat Sri Lanka damit begonnen, die Ausgabe von Benzin und Diesel an den Tankstellen zu beschränken. In dem Inselstaat südlich von Indien dürfen mit dem Auto jetzt nur ...
Russland hat wegen Waffenlieferungen an die Ukraine Protestnoten an mehrere westliche Länder gesendet. Darunter seien auch die USA, sagte die Sprecherin des Aussenministeriums, Maria Sacharowa, am Freitag der Agentur...
(Meldung weiter ausgebaut) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht sein Land in ehemals von russischen Truppen besetzten Orten und Städten mit massiven Herausforderungen konfrontiert. Der Umfang der Arbe...
In einem Essay erklärt ein Vertrauter Putins, wie die «Entnazifizierung» der Ukraine gelingen soll. Das Dokument offenbart Einblicke in das russische Denken – mitsamt Genozid-Rhetorik.
Die Grasshoppers spielen in der 30. Super-League-Runde auswärts bei Servette. Mit einem Sieg bringen die Zürcher den FC Luzern auf dem Relegationsplatz unter Zugzwang. Live im Ticker.
Die Young Boys können nun rechnerisch nicht mehr Meister werden. Der FCZ setzt derweil den FCB unter Zugzwang.
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.
Männer ziehen in den Krieg oder helfen anderweitig. Viele Frauen und Kinder fliehen aus dem Land. Aber was wird aus jenen, die zu alt sind für eine Flucht?
Mit der Abschaffung des Doppelnamens wollte die Schweiz die Gleichberechtigung fördern. Das ging schief – und soll deshalb nun rückgängig gemacht werden.
Die bekannte Feministin wird wegen ihrer Streitschrift zu Transsexualität heftig angegriffen. Hier verrät sie, warum sie sich davon nicht einschüchtern lässt.
Das von Schauspieler Alexander Skarsgård und Regisseur Robert Eggers kreierte Actionspektakel macht keine Kompromisse – ausser bei den Penissen.
Am Ostersamstag stürzten im Aletschgebiet drei Skitourengänger 25 Meter tief in eine Gletscherspalte. Eine Person kam dabei ums Leben.
Dario Wohler Architekten haben für den Innovationspark Zürich in Dübendorf das ehemalige Feuerwehrgebäude des Militärflugplatzes umgebaut.
Der E-Flitzer ist derzeit das meistverkaufte Auto in der Schweiz. Dahinter folgt das Gegenteil: der biedere Skoda Octavia. Die Gründe dafür haben mit Geld zu tun – und ein bisschen mit Moral.
So zynisch es ist, aber der Krieg verhilft einzelnen Unternehmen und Ländern aktuell zu lukrativen Geschäften.
Die perfekt manikürten Fingernägel der Geflüchteten fallen auf. Nataliya Albusberger, Ukrainerin und Besitzerin eines Nagelstudios, weiss, was dahinter steckt.
Was uns Twitter, Instagram und Co. aus dem Krieg zeigen – und was nicht. Wir leuchten aus, erklären und ordnen ein.
Zuerst sah alles nach einem schnellen Sieg Russlands aus. Doch nun konnten die Ukrainer zahlreiche Gebiete zurückerobern. Ein Überblick in Grafiken und Karten.
Seit über dreissig Jahren lebt der Jesuitenpater Georg Sporschill unter Europas Ärmsten der Armen. Ein Gespräch über Geben, Nehmen und die Kunst des Dankbarseins.
Über die Verbindung von Macht und Lüge in der Politik – bei George W. Bush, Boris Johnson und vor allem den Autokraten dieser Welt.
Auch im digitalen Leben belasten wir das Klima. Unser Autor ist der Frage nachgegangen, wie viel Energie eine Google-Suche verbraucht. Wieviel ein Abend mit Netflix. Und, wie man «grüner» klickt.
Zu Ostern empfehlen wir Ihnen, ein Osterbrot zu backen. Nach diesem Rezept:
Die Bergsteiger-Legende erklärt im grossen Gespräch, wie er beerdigt wird, warum ihn seine Landsleute zusammenschlagen wollten und weshalb er kein Linker ist.
Im Fall Vincenz sind noch sehr hohe Schadenersatzansprüche hängig. Die blockierten Gelder könnten dafür nicht ausreichen.
Gegnerinnen und Gegner schiessen scharf gegen das revidierte Filmgesetz, über das wir am 15. Mai abstimmen. Aber ihre Argumente verfangen nicht.
In Zürich ist der 28-jährige Kosovare unangefochtener Stammspieler. Seine Reise aus dem Baselbiet zum FC Zürich war «nicht immer einfach, aber schön».
Die Zürcher gewinnen auch ihr zweites Heimspiel gegen Olten. Sie treffen in Über- und Unterzahl, der Schwede Robin Figren ebnet ihnen mit zwei Toren den Weg zum 2:1 in der Serie.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Immer mehr digitales Vermögen fliesst in den Sport. Die Entwicklung mag verlockend sein für die Clubs und Organisationen – aber sie ist auch heikel.
Seit fünf Wochen wartet Matteo Vanetta mit YB als Cheftrainer auf einen Sieg. Vor dem Spiel beim FCZ verrät der Tessiner, was er im Training wieder eingeführt hat – und ortet mentale Blockaden.
6 Siege in Serie, 4:0-Erfolg im Halbfinal gegen Fribourg – die ZSC Lions haben sich von ihrem Auf und Ab verabschiedet. Nun fordern sie Titelverteidiger Zug.
Wir haben uns auf Zürichs längster Döner-Meile vom Stauffacher nach Altstetten getestet. Dank neuer Lokale erlebt das Taschenbrot ein Comeback.
Weil sie die Busse nicht akzeptieren wollte, ging eine 51-Jährige bis vor Obergericht. Auch dort unterliegt sie nun.
Stark motorisierte Boote sind für die Grünen ein Ärgernis: Sie würden die Ufervegetation beeinträchtigen. Ein politischer Vorstoss soll das nun ändern.
Für den Confiseur beginnt das Wochenende mit dem Song, der im Autoradio läuft. Dann weiss er, dass es Zeit für pochierte Eier mit Briochetoast, Speck und selbstgemachter Hollandaise ist.
Bei Unternehmerinnen und Unternehmern gehen die Meinungen über die Elternzeit auseinander. Wir haben bei vier Firmen im Kanton Zürich nachgefragt.
Der Schweizer Impfchef ging mit einer falschen Sicherheitskraft mit, die ihm vorgaukelte, er sei in Gefahr. Die brisante Straftat blieb behördenintern tagelang unter dem Deckel.
Das IOK hält es nicht für nötig, dass russische Funktionäre aus internationalen Sportverbänden ausgeschlossen werden. Der Schweizer Sportministerin passt das gar nicht.
Valérie Dittli wurde in der Waadt Regierungsrätin, ihre Schwester Laura will es in Zug werden. Wie die beiden Bauerntöchter die Polit-Schweiz zwischen Ägerisee und Lac Léman aufmischen.
Während russische Athletinnen und Athleten von Wettkämpfen ausgeschlossen werden, sind regimetreue Funktionäre bei den internationalen Sportverbänden nach wie vor willkommen.
Ein Schweinezüchter aus dem Kanton Bern stand unter Beobachtung des Veterinäramts. Nun sind zahlreiche Tiere auf seinem Hof verendet.
Die Tierrechtsorganisation «Tier im Fokus» hat Videos von zwei Betrieben in der Schweiz veröffentlicht. Die Tiere sind teilweise krank, federlos oder sogar tot.
Laut Kiew sei das Flaggschiff «Moskwa» in der Zwischenzeit gesunken. Russland dementiert und meldet, dass es immer noch schwimmfähig sei.
Die Gorilladame «Fatou» feiert ihren 65. Geburtstag im Berliner Zoo und ist somit der vermutlich älteste Gorilla der Welt.
In Schanghai darf man seine Wohnung nicht verlassen, obwohl das Essen knapp wird. Und wer positiv getestet wird, verliert oft sein Haustier. Die Tötungen sind Teil der radikalen Null-Covid-Strategie Chinas.
Die grösste Demokratie der Welt steht wegen ihrer Russlandgeschäfte in der Kritik. Aber so eindeutig, wie es erscheint, ist die Schuld nicht verteilt.
Russland kann das Schiff Moskwa nicht einfach ersetzen. Dieses Schiff steht symbolhaft für andere überraschende Verluste in diesem Krieg.
Die CIA befürchtet, dass ein frustrierter Wladimir Putin in der Ukraine Atomwaffen einsetzt. Nach dem Untergang des Kriegsschiffs Moskwa nahm das russische Militär eine Raketenfabrik bei Kiew unter Beschuss.
Es ist das verrückteste Projekt des Emirats: Gerade wird The World mit 300 künstlich angelegten Inseln samt Luxusvillen und Hotels fertiggestellt. Die grosse Verliererin ist die Natur.
Für viele stehen die Frühlingsferien oder zumindest ein verlängertes Wochenende vor der Tür. Passend dazu gibt es in der neusten Folge zahlreiche Lesetipps.
Seit Wochen beschäftigt uns der Krieg in der Ukraine. Die einen wollen mehr verstehen, die anderen der Realität kurz entfliehen. «Apropos» hat Tipps für alle.
Die Swiss Football League will einen neuen Playoff-Modus einführen. Das würde den Schweizer Fussball revolutionieren. FCZ-Präsident Ancillo Canepa ist «strikt dagegen».
Bilder können uns eine Vorstellung davon geben, wie brutal das Kriegsgeschehen in der Ukraine ist. Dieselben Bilder können aber auch täuschen und manipulieren. Wie können wir unseren eigenen Augen weiterhin trauen?
Ein Server nach dem anderen wird verschlüsselt. Trotzdem reagieren etliche Firmeninhaber nicht auf die Bedrohung. Das beklagt der «Mr. Cyber» des Bundes.
Pierin Vincenz’ Strafmass wurde aufgrund der medialen Vorverurteilung verringert. Der Rechtsanwalt und Professor für Medienrecht Urs Saxer findet den Umfang der Strafmilderung nicht sachgerecht.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Dadvan Yousuf will seine eigene Kryptowährung unter die Leute bringen. Doch die Behörden haben den Börsengang vereitelt und die Gelder eingefroren.
Die Menschen brauchen für ihr neues Leben in der Schweiz mehr Geld und ganz allgemein mehr Unterstützung.
Im Playoff sind die Zürcher zusammengewachsen, gemeinsam haben sie schwierige Momente überstanden. Nun ist ihnen im Final gegen den EV Zug alles zuzutrauen.
Nun will der Bund Massenlager für Geflüchtete erstellen. Warum wandeln wir nicht leer stehende Büros in Flüchtlingswohnungen um?
Die Banker Pierin Vincenz und Beat Stocker sollen nach dem Schuldspruch jahrelang ins Gefängnis. Warum das gerechtfertigt ist.
Der Engländer Mark Neville dokumentiert den Alltag der ukrainischen Bevölkerung vor der russischen Invasion.
Von Adidas über Snoop Dogg bis zur Schweizerischen Post: Immer mehr Unternehmen, Künstlerinnen und Künstler steigen in das Geschäft mit Non Fungible Tokens ein. Doch worum gehts hier eigentlich?
Der Schweizer Fotojournalist Alex Kühni berichtet aus dem Krieg in der Ukraine und schildert seine persönlichen Eindrücke.
Für viele Männer unsichtbar geworden, für andere als «reife» Frau zur Fantasie gemacht: Unsere Fragestellerin fühlt sich als Single manchmal nur ratlos.
Im April begeistern uns Romane, in denen mit Eizellen gehandelt wird oder ein unbekannter Stern am Himmel auftaucht – und Sachbücher über die Generation Z oder die Kulturgeschichte der Frau ohne Begleitung.
Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Der russische Angriff auf die Ukraine gibt dem Anlass besondere Bedeutung: Vom 2. bis zum 8. Mai findet die 5. Schweizer Jugendmedienwoche Younews statt, an der sich Tamedia beteiligt.
In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.
Erst bekamen die armen Staaten keine Covid-Impfstoffe, nun erleben sie dasselbe mit neuen Medikamenten wie Paxlovid. Experten warnen vor einem «gefährlichen Präzedenzfall».
In E. T. A Hoffmanns vor zweihundert Jahren verfassten Erzählung «Der Sandmann» starrt ein Mann wie besessen auf ein lebloses Ding. Das kommt einem irgendwie bekannt vor.
Ukraine-Krieg, Pandemie und Klimakrise gefährden die Welternährung. Umso wichtiger ist es, weniger Fleisch zu essen. Wir haben die Fakten gesammelt und uns in der Schweiz drei Alternativen angeschaut: Insekten, In-Vitro-Fleisch und Algen.
Neue Daten zeigen: Corona-Langzeitleiden verschwinden nicht mit Omikron. Die Impfung schützt vor den Spätfolgen der Variante nur mässig.
Weshalb sucht man sich die falschen Singles aus? Warum meldet sich der andere nicht? Und was sollte man beim Anbandeln vermeiden? Ein neues Buch hat die Antworten.
Man habe die Pandemie für Verbesserungen genutzt, heisst es beim Fast-Food-Giganten. Auch das wohl bekannteste Produkt wurde weiterentwickelt: der Big Mac.
Fernab der glamourösen Feriendestinationen finden sich in der Schweiz wunderbare und bezahlbare Herbergen. Drei Romantikhotels und ihre Protagonisten aus dem Bernbiet und dem Freiburgerland.
Fürs selbstgemachte Butterschäfli braucht es ein wenig Zeit und das richtige Material.
Das Handy hilft, gesunde und günstige Lebensmittel zu finden und sie rechtzeitig zu verbrauchen. Und es verschafft auch eine Übersicht übers Budget.
Auf Fotos ist der neuste Alles-drin-Monitor von Samsung ein Hingucker. Doch glänzt er auch im Alltag?
Inspiration für Leute ohne iPhone – und alle, denen die Uhr von Apple zu wenig Akku hat, zu viel kostet, zu unsportlich oder nicht rund genug ist.
Vor zehn Jahren läutete die Pebble das Zeitalter der vernetzten Uhren ein. Frühere Geräte reichen bis in die 70er-Jahre zurück und haben Bezüge zur Schweiz.
Nach knapp 183 Tagen im All sind drei chinesische Raumfahrer wieder auf der Erde gelandet.
Drei junge Männer sind in Niederuzwil SG bei einem Verkehrsunfall am späten Karfreitagabend gestorben. Eine Frau wurde unbestimmt und eine weitere schwer verletzt.
Mit der Veröffentlichung ihrer Steuererklärung knüpfen die Bidens an eine jahrzehntealte Tradition der US-Präsidenten an, die ihr Vorgänger Donald Trump unterbrochen hatte.
Bei einer bewilligten Kundgebung der rechtsextremistischen Gruppierung «Stram Kurs» kam es zu Angriffen auf die Polizei. Gegendemonstranten entführten einen Polizeiwagen und setzten Fahrzeuge in Brand.
Scudellate ist als kleines Bergdorf im südlichsten Tessin vom Aussterben bedroht. Dem soll ein auf verschiedene Häuser verteiltes Hotel Abhilfe verschaffen.
Was man beachten muss, damit die Reise auf einem Frachtschiff nicht zur Enttäuschung wird.
Schon seit Mittwoch zieht der Verkehr schweizweit an. Diese Übersicht kann helfen, dass die Reise in die Osterferien nicht zum Ärgernis wird.
Das Thema Ferien wird auch diesen Sommer nicht unbelastet sein. Kurzfristig kann man sich aber gut am Bildschirm wegträumen. Ein Plädoyer fürs Screen Travelling.