Die zur Beteiligungsgesellschaft Airesis gehörenden Sportmarke Le Coq Sportif hat im Jahr 2021 deutlich mehr Umsatz erzielt. Ob sich das Unternehmen wieder aus den roten Zahlen hieven konnte, bleibt aber offen....
Nicolas Besson heisst der neue Chief Investment Officer von Reyl Intesa Sanpaolo. Er kommt aus den eigenen Reihen des Unternehmens.
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im März insgesamt eine knapp positive durchschnittliche Performance nach Gebühren. Die Rendite seit Jahresbeginn beträgt -3,40%. Das ist das schlechteste Quartal der...
Nach 17 Jahren in der Leitung internationaler Private-Banking-Teams in Singapur ist der Tessiner Alberto Martinelli in die Schweiz zurückgekehrt, um in der Julius Bär-Niederlassung in Lugano ein neues Team aufzub...
Tim Beckmann ist neuer Managing Partner bei Kingstone Schweizer Ventures. Er verfügt über umfangreiche Investitionserfahrungen bei Unternehmen in frühen Phasen.
Die Massentierhaltung und der übermässige Konsum von tierischem Eiweiss sowie die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen sind Mitverursacher des Klimawandels und gelten als schädlich für die Zukunft des Planeten u...
2021 konnten die 24 Kantonalbanken ihren Geschäftserfolg um 16,4% gegenüber dem Vorjahr steigern. Der Jahresgewinn ist auf 3,4 Mrd. Franken gestiegen, ein Plus von 8,6%. Dank der guten Ertragslage können die Inst...
Im 1. Quartal 2022 sanken die Schweizer Pensionsverpflichtungen in den Unternehmensbilanzen so stark wie in keinem anderen Quartal seit der Einführung des Indexes von Willis Towers Watson. Der sprunghafte Anstieg...
Vor den Quartalsberichten der grossen Geldhäuser an der Wall Street haben die US-Börsen am Dienstag geschwächelt. Der Leitindex Dow Jones Industrial hatte zwar im frühen Handel um gut ein Prozent zugelegt, anschliess...
Der Prozess gegen den früheren Fifa-Präsidenten Sepp Blatter und den ehemaligen Uefa-Präsidenten Michel Platini beginnt am 8. Juni vor dem Bundesstrafgericht. Die Bundesanwaltschaft wirft ihnen Betrug oder allenfalls...
Sie plädiert für eine «aktive Neutralität», er will eine umfassende Neutralität per Volksinitiative zementieren. Jetzt treffen die Alt-Bundesräte Calmy-Rey und Blocher erstmals überhaupt in einem Streitgespräch aufeinander.
Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier äussert sich zu der Reiseabsage aus Kiew.
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.
Die Flüchtlinge aus der Ukraine konzentrieren sich auf die Städte Basel, Bern, Zürich und den Kanton Tessin. Jetzt will der Sonderstab Asyl die Zuteilung verbessern.
Fedpol-Direktorin Nicoletta della Valle spricht nach dem Fall Wallisellen über mögliche Nachahmer. Sie warnt vor mangelnden Ressourcen im Personenschutz und gewaltbereiten Wutbürgern, die ihre Hemmungen verloren haben.
Die Lions führen gegen Fribourg mit 2:0 Siegen. Verfolgen Sie Spiel 3 hier im Live-Ticker.
Der Franzose von Real befindet sich in glänzender Form, die Münchner rennen gegen Villarreal einem Rückstand nach: Die Rückspiele der Viertelfinals in der Übersicht.
Schon ab Mittwoch wird es schweizweit zu Verkehrsüberlastungen kommen. Diese Übersicht kann helfen, dass die Reise in die Osterferien nicht zum Ärgernis wird.
In einigen US-Regionen verdienen Frauen tatsächlich mehr als Männer. Woran das liegt – und warum es keine ausnahmslos gute Nachricht ist.
Im Limmattal entsteht nach dem Biotechpark nun auch ein Healthtechpark. Regierungsrätin Carmen Walker Späh spricht von einem Booster für die Zürcher Wirtschaft.
Die Zugfahrt von München nach Zürich dauert dreieinhalb Stunden. Zumindest laut Fahrplan. In der Realität kommt der Zug fast nie pünktlich an.
Der Schweizer Fotojournalist Alex Kühni berichtet aus dem Krieg in der Ukraine und schildert seine persönlichen Eindrücke.
Die Sprecherin des russischen Aussendepartements wirft dem Bundesrat Vergesslichkeit vor und dem EDA Unterstellungen zu Butscha. Sie fordert Neutralität von der «Schweizer Staatsführung».
In Mariupol berichtete das ukrainische Asow-Regiment von einem angeblichen Angriff der Russen mit einer chemischen Substanz. Es wäre nicht das erste Mal, dass Russland zu diesem Mittel greift.
Die ukrainischen Truppen rechnen mit einer neuen russischen Grossoffensive. Die Kämpfe im Osten des Landes nehmen zu. Ein Überblick in Grafiken und Karten.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Marc Jean-Richard-dit-Bressel will den Ex-Raiffeisen-Chef ins Gefängnis bringen. Mit dem Urteil entscheidet sich ebenfalls, ob die Strategie der Staatsanwaltschaft aufging.
Sind Promis wirklich gute Werbebotschafter? Schweiz Tourismus setzt diesmal auf eine US-Schauspielerin. Eine Marketing-Expertin sagt, wann das funktioniert – und wann nicht.
Im Fall von Christoph Berger verschwand der Name des Impf-Chefs aus der Berichterstattung – und tauchte wenig später wieder auf. Was hinter den Kulissen geschah.
Ein psychisch angeschlagener Rentner will von seinem Beistand das ihm zustehende Geld und droht mit Mord. Das Gericht tut sich schwer mit dem Urteil.
Nachdem das Zürcher Stadtparlament Bauernhöfen mehr Klimaschutz verordnet hat, bangen Pächter um ihre Rinder. Der Grüne Matthias Probst verteidigt den Vorstoss.
Frisch gebackene Väter und Mütter im Kanton Zürich sollen 18 Wochen Urlaub bekommen. Das fordert eine SP-Initiative. Was Sie dazu wissen müssen.
Julia Weber wird zum zweiten Mal schwanger. Und fragt sich zum ersten Mal: Kann sie ihre beiden Rollen vereinen? In ihrem neuen Roman «Die Vermengung» verarbeitet sie literarisch einen inneren Konflikt.
Eine der verletzten Frauen musste von der Feuerwehr aus dem demolierten Auto befreit und mit einem Helikopter ins Spital geflogen werden.
Die Stadt Zürich will das Gebiet um den Klingenpark im Kreis 5 aufwerten. 54 Parkplätze werden aufgehoben, 56 neue Bäume gepflanzt.
Sex muss immer einvernehmlich stattfinden: Eine Bevölkerungsmehrheit will das im Gesetz verankern. So erfreulich das ist – eine Verurteilung von Vergewaltigern wird dadurch nicht einfacher.
Eine Vergewaltigung findet statt, wenn es keine ausdrückliche Zustimmung zum Sex gibt. Dieser Ansicht sind laut einer neuen Umfrage die meisten Befragten.
Das Referendumskomitee kritisiert, im Abstimmungsbüchlein gebe es falsche und veraltete Informationen. Muss sich das Bundesgericht mit der Sache befassen?
Mit Stöcklis Rücktritt kommt das Kandidatenkarussell für die Ständeratswahlen 2023 in Gang. Flavia Wasserfallen geht als Favoritin ins Rennen.
Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer hat Präsident Wladimir Putin in Moskau getroffen. Dafür hat er weit mehr Kritik als Lob bekommen – auch international.
Als Boxer erlangte Witali Klitschko Weltruhm, nun ist er ein wichtiges Gesicht des Widerstands in der Ukraine. Einen emotionalen Appell richtet er im Videocall mit Tamedia auch an die Schweiz.
Erneut hat es prorussische Kundgebungen mit mehreren Hundert Teilnehmern gegeben - vor allem in Hannover und Frankfurt. Es gab aber auch Gegendemos.
Der Zoo in Charkiw steht auch unter russischem Beschuss und muss nun Tiere evakuieren, bevor weitere Gehege zerstört werden. Die grossen Raubtiere müssen teilweise eingeschläfert werden.
Dem neuen Premierminister Shehbaz Sharif stehen unruhige Wochen bevor. Grund: Der alte Premier kann nicht loslassen.
Im Kampf gegen einen übermächtigen Gegner zu bestehen, ist für die Ukraine schwer – und teuer. Um die Schäden zu beseitigen, die russische Soldaten angerichtet haben, werden wohl weitere Hunderte Milliarden Euro nötig. Wer soll das bezahlen?
In der «Partygate»-Affäre um Verstösse gegen die Corona-Auflagen hat der britische Premier das Bussgeld bereits bezahlt. Die Opposition erneuert ihre Rücktrittsforderungen.
Westliche Politiker geben sich in Kiew mittlerweile die Klinke in die Hand, und nicht alle Besucher meinen es ehrlich. Doch für die Ukraine sind die Bilder überlebenswichtig.
Bilder können uns eine Vorstellung davon geben, wie brutal das Kriegsgeschehen in der Ukraine ist. Dieselben Bilder können aber auch täuschen und manipulieren. Wie können wir unseren eigenen Augen weiterhin trauen?
Playoffs im Fussball: Glanzidee oder Blödsinn? Warum sind Ex-Nationalspieler lieber bei der Fifa, als bei Schweizer Clubs? Wo steht das Frauen-Nationalteam? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Impfchef Christoph Berger wurde entführt, der Täter später getötet. Was die Entführung über das gesellschaftliche Klima aussagt und warum der Name des Opfers mal öffentlich war und mal nicht.
Er war Schweizer Meister, er führte die Liga und geriet sich mit SCB-CEO Marc Lüthi in die Haare. Über all das spricht der TV-Experte in der 38. Ausgabe des «Eisbrechers».
Die Bevölkerung sorgt sich um die Altersvorsorge. Rund 60 Prozent der Erwerbstätigen zahlen daher mehr oder weniger regelmässig in die Säule 3a ein.
Seit Jahren wachsen die Ausfuhren in die Vereinigten Staaten schneller als nach Deutschland. Für dieses Wachstum ist vor allem ein Sektor verantwortlich.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
In Chinas grösster Stadt sind nach dem jüngsten Corona-Ausbruch 26 Millionen Menschen im Lockdown. Welche Folgen das für Unternehmen rund um die Welt hat.
Zuerst ängstlich, dann ultradefensiv: Die Schweizer Fussballerinnen verlieren vor der Thuner Rekordkulisse gegen Italien 0:1.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Eine Niederlage reicht beim deutschen Rekordmeister manchmal schon, um von einer Krise zu reden – nach dem 0:1 in Villarreal ist er im Viertelfinal-Rückspiel speziell unter Zugzwang.
Er gibt seine Meinung ungefiltert preis und schadet sich damit hin und wieder auch selbst. Am Sonntag warf der Davos-Coach Bidons aufs Eis, entging dennoch einer Sperre.
Andy Kessler war Chef der Radfirma BMC, dann stieg er aus und fand das Glück in einem boomenden Segment, das er stark mitprägt: dem Gravelfahren.
Darf es uns gut gehen, wenn andere in Not und Elend leben? Es darf. Nur wer sich im Mitleiden nicht gänzlich aufgibt, bleibt handlungsfähig.
Es ist Zeit, Partei zu ergreifen für Sicherheit, Freiheit und Frieden. Ein Vorschlag für eine neue Sicherheitspolitik auf drei Pfeilern.
Alters- und Pflegeheime müssen den Aufbau der digitalen Krankenakte ab diesem Jahr mitfinanzieren. Das ist unsinnig.
Die ukrainischen Flüchtlinge werden noch lange bei uns bleiben, denn die Russen können noch jahrelang Krieg führen. Sie haben mehr Geld denn je.
Feiern Sie Ostern schlicht und schön mit diesen frischen, poetischen und einfachen Ideen.
Warum wir endlich eine zeitgemässe Bezeichnung für Mütter brauchen, die in Vollzeit ihre Kinder betreuen und dabei die Hausarbeit leisten.
Volljährig können junge Erwachsene das auf einem Konto angesparte Geld beziehen. Hier sind Alternativen, falls Eltern die Verfügungsgewalt behalten wollen.
Brauchen Sie einen guten Platz, um etwas Hübsches und Besonderes auszustellen? Stellen Sie es auf eine dieser kleinen Säulen.
Der französische Regisseur Samuel Theis macht die eigene Familie zum Thema – für seinen neuen Film musste er einen Buben finden, der heikle Szenen spielt.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Die Historikerin Mary Beard kennt sich aus mit mächtigen Männern. Ein Gespräch über Putin, die alten Römer als Vorbild für Despoten und den Unterschied zwischen Terrorherrschaft und autokratischem System.
Die Welt erstickt im Kunststoff. Gefragt sind Ideen, das Vitra Design Museum zeigt sie auf – sie reichen von Apfelzellulose bis zu PET-zersetzenden Enzymen.
Zum Hausbau wird Beton benötigt – und dafür die zweitmeist genutzte natürliche Ressource der Welt. Weil die nicht unerschöpflich ist, läuft die Suche nach Alternativen.
Intensivmediziner Renato Lenherr führt mit Angehörigen schwierige Gespräche über die Organspende. Mit der Widerspruchslösung würde es für alle Beteiligten einfacher, sagt er.
Sie sind beliebt in TV-Serien, jetzt kommt der Kinofilm «The Northman». Was wissen wir über die Wikinger, und wie viel historische Realität steckt in der Fiktion?
Nicht nur Covid, auch andere Krankheiten können eine anhaltende Erschöpfung auslösen. In einer Schulung lernen Betroffene, wie sie ihre begrenzte Energie am besten einsetzen.
Der Mann, die Kinder, der Job: Es ist schwierig, das alles als Spitzenpolitikerin zu vereinbaren. Aber diese Herausforderung entschuldigt keine Lügen.
Unser Autor beherbergt mit seiner Frau sieben Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind. Hier schildert er das Zusammenleben mit seinen Gästen.
Wo arbeitet man besser, im Homeoffice oder im Büro? Gudela Grote von der ETH über die neue Arbeitswelt nach der Pandemie.
Die Antwort auf eine Leserfrage zur Wahrnehmung des russischen Angriffs auf die Ukraine.
Vor zehn Jahren läutete die Pebble das Zeitalter der vernetzten Uhren ein. Frühere Geräte reichen bis in die 70er-Jahre zurück und haben Bezüge zur Schweiz.
Apps für Listen und Aufgaben ähneln sich nur auf den ersten Blick. Bei den Details gibt es entscheidende Unterschiede, etwa, wie gut sich die Einträge priorisieren lassen.
Apple und Google werben damit, dass ihre Smart-Speaker Schweizerdeutsch verstehen. Aber tun sie das wirklich? Wir haben getestet und verglichen.
Dyson lanciert einen Kopfhörer, bei dem man den Bügel vor Mund und Nase trägt und so gefilterte Luft einatmet.
Der Winter 2021/2022 in der Schweiz war geprägt von Stürmen und langen Trockenphasen. Die Anzahl der Lawinenopfer liegt unter dem Schnitt.
Ein Angreifer hat am Dienstagmorgen in einem U-Bahn-Waggon Rauch aus einem Behälter entweichen lassen und dann das Feuer eröffnet. Nach ersten Erkenntnissen besteht kein Terrorverdacht.
Mit den Pillen gegen Erektionsstörungen soll Bluthochdruck behandelt werden, heisst es von offizieller Seite. Politiker äussern Zweifel. Und im Internet gibt es für die Aktion viel Spott.
Eigentlich war die Sängerin gerade dabei, ihr Gewicht zu reduzieren, da stellte sie fest, dass ihr Bauch grösser wurde. Es liege nicht am Essen, schreibt die 40-Jährige.
Mit dieser Frage hat sich Martti J. Kari ein Leben lang beschäftigt. Der frühere Oberst im finnischen Nachrichtendienst über 800 Jahre russische Autoritätsgläubigkeit.
Sophie Marceau, die beliebteste Schauspielerin Frankreichs, spricht über ihren neuen Film, über «La Boum» und über die Väter, die sie verloren hat.
Mit der erstmaligen Aktivierung des Schutzstatus S zeigt die Schweiz, dass eine humane und vernünftige Asylpolitik offensichtlich möglich wäre. Wenn man nur möchte.
Was eigentlich immer geht: ein paar mehr Bohnen. Denn kaum ein Gemüse braucht so wenig Unterstützung, um auf dem Teller eine gute Figur zu machen.
Das Thema Ferien wird auch diesen Sommer nicht unbelastet sein. Kurzfristig kann man sich aber gut am Bildschirm wegträumen. Ein Plädoyer fürs Screen Travelling.
Immer mehr Menschen ziehen es vor, ohne Begleitung die Welt zu erkunden. Sechs Ratschläge, wie man mehr aus der Solotour macht.
Kehrtunnel am Albula, Blick auf den Morteratsch-Gletscher oder ein Espresso im Puschlav: Die Alpine Cruise der Rhätischen Bahn verbindet Natur, Genuss, Sehenswürdigkeiten und spektakuläre Bahnstrecken.
Die Ruta del Contraban führt auf der beliebten Ferieninsel über Stock und Stein, durch verwunschene Wälder und zu Traumbuchten. So unverfälscht kann Mallorca sein.