Schlagzeilen |
Sonntag, 27. März 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Klare Verliererin bei den lokalen Parlamentswahlen im Kanton Zürich ist die SP. Noch grössere Sorgen muss sich aber die SVP machen.

In Horgen interessiert vor allem das Abschneiden der Schulpräsidentin, in Stallikon kommt es zum Losentscheid. Resultate aus Gemeinden, in denen die Exekutivsitze speziell umkämpft waren.

Vom Warschauer Königsschloss aus schickt Joe Biden eine klare Warnung an den Kriegsherrn im Kreml – und stimmt den Westen auf einen langwierigen Konflikt mit Russland ein. Szenen einer historischen Reise.

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.

Der Sohn der Familie, die sich in Montreux vom Balkon gestürzt hat, ist ausser Lebensgefahr. Berichte von Nachbarn lassen darauf schliessen, dass die Familie einen ungewöhnlichen Lebenswandel pflegte. 

Kurz nach Mitternacht gehts los mit dem roten Teppich. Die Show beginnt um 2 Uhr. Hier alle Aktualitäten und die besten Bilder.

Der Kölner «Tatort» fängt ein sehr heutiges Lebensgefühl ein und macht daraus einen schlanken Thriller.

Erst lässt sich Red Bull von Ferrari übertölpeln. Dann gewinnt der Niederländer ein erneut packendes Duell gegen Charles Leclerc. 

Der HC Davos und Lugano verlieren auch Spiel 2 des Viertelfinals, diesmal klar. ZSC gegen Biel sowie Lausanne gegen Fribourg gehen in die Verlängerung.

Statt der CDU regiert künftig die SPD das kleine Saarland. Die grossen Herausforderungen für beide Parteien folgen aber erst noch.

Im April kommt eine Samentüte nach der anderen zum Einsatz. Da die Nächte jedoch teilweise noch sehr kalt oder sogar frostig sind, muss die Saat gedeckt und die Saatschale nachts an einen frostsicheren Ort gestellt werden.

Eine Studie hat das Verhalten Schweizer Jugendlicher gegenüber schwulen Mitschülern erforscht. Die Ergebnisse sind ernüchternd.

Die Politik will den Benzinpreis senken. Doch das würde vor allem Putin helfen.

Erland Brügger über die rauen Sitten im Geschäft mit den Grossverteilern, politischen Zucker und die Auswirkungen höherer Energiepreise.

Unser Autor war lange ein leidenschaftlicher Verächter,  jetzt ist er Fan des Nullprozentigen. Hier schreibt er, wie er dazu kam.

Der russische Präsident hat klargemacht, dass er die Pfeiler der alten Ordnung einreissen und den Kontinent zurückzerren will in eine dunkle, gefährliche Zeit.

Schweizer Firmen kämpfen in Russland offenbar mit Gegensanktionen des Kremls. Nun soll der Geheimdienst FSB Räumlichkeiten der Tochterfirma der Uhrenmarke Audemars Piguet durchsucht haben. 

Twitter, Tiktok, Instagram und Facebook sind voll mit Wortmeldungen, Bildern, Videos aus den umkämpften Gebieten. Das weiss vor allem die Ukraine für sich zu nutzen.

Der US-Präsident fordert in Warschau Konsequenzen für den Kremlchef. Doch im Weissen Haus will man den Schlusspunkt der Rede anders verstanden haben.

Diaspora TV verbreitet nun auch auf Ukrainisch Informationen zum Leben in der Schweiz für Migrantinnen und Migranten. Bei UPC ist Live-TV aus der Ukraine zu sehen.

Als in der Ukraine die ersten Schüsse fielen, waren Oleksandra Nazarova und Maksym Niktin mittendrin. An der Eiskunstlauf-WM sorgen sie für einen emotionalen Höhepunkt.

Einst spielte er für die Ukraine, jetzt verbreitet der Grossmeister Sergei Karjakin russische Propaganda. Auch von einer Sperre lässt er sich nicht beeindrucken.

In der Schweiz heisst es «Pikett», in Deutschland «Bereitschaftsdienst». Wie zuverlässig erkennen Sie Helvetismen? Testen Sie es in unserem Sprachquiz.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Wie die Zürcher die beiden ersten Spiele im Playoff-Viertelfinal gegen Biel verloren – und was sie nun tun können, um das Debakel noch zu verhindern.

Die Königsklasse ist so aufregend wie lange nicht mehr, das schlägt sich auch beim Schweizer Fernsehen nieder. Und: Die Rennserie interessiert immer mehr jüngere Leute.

Keiner ist aufgebrachter über das 1:2 in England als Granit Xhaka. Am Dienstag gegen Kosovo stehen der Schweizer Captain und Xherdan Shaqiri im Mittelpunkt.

Am Samstag endete die Karriere des vierfachen Olympiasiegers. Hier beantwortet der 36-jährige Bündner noch 30 Fragen, die ihm nie gestellt wurden.

Gleich neun Zürcher Städte haben am Sonntag gewählt. In Uster, Wädenswil und Adliswil werfen Grüne und Grünliberale die SVP aus der Stadtregierung. Anderswo passiert Ähnliches.

Bei einem Unfall auf der Seestrasse im Stadtzürcher Kreis 2 wurden mehrere Personen verletzt.

Ein Jugendlicher verletzte sich am Sonntagmorgen, als er mit einem entwendeten Auto von der Strasse abkam.

Die Explosion in einer Lagerhalle in Niederhasli verursachte ein Feuer und einen Sachschaden in Höhe von mehreren Hunderttausend Franken. Die Ursache ist noch nicht bekannt.

In einem Mehrfamilienhaus an der Birmensdorferstrasse ist am frühen Sonntagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Die Sanität musste zwei Personen ins Spital bringen.

Am «Lunch for Peace» auf dem Bürkliplatz servierten am Samstagmittag bekannte Köchinnen und Köche eigens zubereite Spezialitäten. Der Erlös von 80’000 Franken kommt der Ukraine-Hilfe zugute.   

Ein SP-Kandidat holte das beste Resultat, dennoch wird der Kanton Bern auch in den kommenden vier Jahren bürgerlich regiert.

Die Schweizer Parteien sind gezwungen, auf den Krieg in der Ukraine zu reagieren. Das «Politbüro» ergründet, welche Strategie Bürgerliche, Linke und die Mitte wählen.

Gemäss Verteidigungsdepartement und Sicherheitsexperten ist eine Ausweitung des Konflikts bis zu uns «unwahrscheinlich». Warum wollen die Bürgerlichen trotzdem das Armeebudget erhöhen?

In der Berner Dampfzentrale fanden Veranstaltungen gegen Rassismus statt – an denen zum Teil nur Dunkelhäutige willkommen waren. Das sorgt für Kritik – auch von Schwarzen.

In der Schweiz gelten rund 400 Rechtsextremisten als gewaltbereit. Aber wie gefährlich sind sie wirklich? Und wie organisieren sie sich? Die exklusive Videoreportage der Redaktion zeigt erstmals ein detailliertes Bild eines unheimlichen Netzwerks.

Filmredaktor Matthias Lerf sagt Ihnen, welche Filme dieses Jahr zu den Favoriten gehören und warum Sie die TV-Show dieses Jahr sehen sollten.

Die Stürme zerstörten zahlreiche Häuser in einem Vorort von New Orleans und in Teilen von Texas. Zahlreiche Menschen sind noch in Trümmern eingeschlossen. Mindestens ein Mensch sei gestorben.

In Peru wurde ein 36 Millionen Jahre altes prähistorisches Walfossil gefunden. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass es sich bei dem antiken Säugetier um einen Basilosaurus handelt.

Kurz vor einem Gipfeltreffen Israels mit vier arabischen Staaten und US-Beteiligung haben zwei Männer einen Anschlag mit Schusswaffen verübt.

Die regierenden Islamisten in Afghanistan verfolgen eine Bildungspolitik, die an finstere Zeiten erinnert. Der Frust bei den Betroffenen sitzt tief.

Die Regierung in Afghanistan lässt Frauen nur noch an bestimmten Wochentagen und mit islamischem Hidschab bekleidet in Freizeitparks. Es ist ein weiterer Rückschlag für die Frauenrechte im Land. 

US-Präsident Joe Biden schwört die Welt bei seinem Besuch in Polen ein auf einen neuen Kalten Krieg gegen Russland. Und er lässt in einer historischen Rede wenig Zweifel daran, wie sehr er einen Sturz Putins begrüssen würde.

Justin ist ein Mann, doch auf dem Papier galt er bis vor kurzem als weiblich. Dank einem neuen Gesetz konnte er das Geschlecht jetzt auf dem Zivilstandsamt offiziell angleichen.

Reiche Menschen aus Russland wählen nicht selten die Schweiz als Ort für ihr Geld, ihre Ferienwohnung oder die Bildung ihrer Kinder. 

Russland und die Ukraine gelten als die Kornkammern von Europa. Was bedeutet es, wenn die Weizenexporte kriegsbedingt plötzlich wegbrechen? Antworten in «Apropos». 

Am Mittwoch startet die entscheidende Phase der National League. Hier wird diskutiert, was von den vier Serien im Viertelfinal zu erwarten ist.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Der Druck wird immer grösser, die Suche nach Besitztümern sanktionierter Russinnen und Russen zu intensivieren. Die kantonalen Verwaltungen zieren sich aber nach wie vor.

Was kostet ein Liter Benzin in der Schweiz? Und wie teuer wird der Weizen auf dem Weltmarkt? Acht täglich aktualisierte Grafiken zeigen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Eben noch war er der unbeliebteste Bundesrat – jetzt inszeniert er sich als Schweizer Kriegspräsident. Kann er das?

Angesichts des Kriegs in der Ukraine taumelt und hinkt die Linke. Aber statt diese vor sich herzutreiben und ihre Schwächen auszunutzen, bauen ihre politischen Widersacher sie auf.

Greige ist eine Mischung aus Beige und Grau und sieht so scheusslich aus, wie es klingt. Warum zum Teufel werden damit so viele Häuser angemalt? 

Befürworter des Reformpakets AHV21 übersehen etwas Zentrales: Die Solidarität unter den Generationen funktioniert. Was nicht funktioniert, ist die «Solidarität» zwischen den sozialen Schichten.  

Grosszügige Räume und eine elegant entspannte Einrichtung bieten der Bieler Familie Burri-Jespers-Röthlisberger ein neues und wunderbar vielseitiges Zuhause in Zürich.

Wer sein Geld einer Vermögensverwaltung übergibt und dafür bezahlt, wünscht sich eine Vermehrung. In Zeiten von Krieg und Inflation braucht es jedoch viel Geduld.

Das ständige Räuspern des Kindes beunruhigt eine Leserin. Ärztin Martina Frei nennt mögliche Ursachen und sagt, was Eltern tun können.

Aufgrund des langen Anlagehorizontes lohnt es sich, den Sparbatzen für Kinder an der Börse zu investieren. Gastbloggerin Angela Mygind zeigt die Möglichkeiten auf.

Wie geht es der heimischen Musikszene nach der Pandemie? Worüber lästert sie? Und wie begegnet man Russen auf Konzertbühnen? Einblicke an der Musikmesse M4Music in Zürich.

Noch nie stellten Schweizer Museen so viele Künstlerinnen ins Zentrum. Wir präsentieren sehenswerte Ausstellungen von Aarau bis Zürich.

Der Gute-Laune-Film um Gehörlose könnte in letzter Sekunde den Favoriten den Oscar wegschnappen – das ist alles andere als unerhört.

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Wer leidet am meisten darunter? Und warum warnen Wissenschaftler vor einer ständigen Sommerzeit? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Zeitumstellung.

Ein Team um Volker Thiel arbeitet an einem Lebendimpfstoff, der in die Nase gesprüht werden soll. Dort könnte die Wirkung besser sein.

Forscher haben im Polarmeer das Wrack der gescheiterten Shackleton-Expedition gefunden. Sie steht für eine der grössten Abenteuergeschichten des letzten Jahrhunderts.

Unser Gehirn narrt uns, wenn wir Augen, Mund und Nase sehen, wo eigentlich kein menschliches Antlitz ist. Dabei verhält es sich alles andere als gendergerecht.

Normalerweise knüpfen Kinder leicht Beziehungen. Doch Corona hat vieles verändert. Was jungen Menschen hilft, wieder aufeinander zuzugehen.

Eine eigene Pension ist schnell eröffnet – richtig anstrengend wird es erst später. Auch unsere Autorin hat unterschätzt, was es alles braucht, damit ein B&B läuft.

Von der vielleicht besten Schauspielerin der Gegenwart bis zu einem Käsepapier, das Herzen höherschlagen lässt: Voilà, unsere Liste für das Tischgespräch mit dem gewissen Etwas.

Er schrieb nicht nur zeitlose Erzählungen, er kochte auch mit Hingabe. In seinem Rezept für den perfekten Burger sticht eine Zutat ins Auge: Wein. Wie schmeckt das? 

Die Social-Media-Plattform bringt mit dem zeitlich geordneten Feed eine alte Funktion zurück – leider nur als Option, die man immer wieder anwählen muss.  

Am Handy werden Aufnahmen immer aggressiver schöngerechnet. Puristen fragen sich schon, wo die Optimierung aufhört und der Betrug am Betrachter anfängt.

Neue Strategie im Informationskrieg: Auf der Website 1920.in kann man Nachrichten und Mails über den Ukraine-Krieg an russische Bürger schicken. 

An der grössten Technikmesse war der Freestyle eine Überraschung und ein Publikumsliebling. Doch wie schlägt er sich im Alltag?

In fünf Kantonen brannte als Folge der Trockenheit die Vegetation. Die Rettungskräfte standen mit Helikoptern und Dutzenden Feuerwehrleuten im Einsatz. 

Am Samstag wurde im Mettlenbach bei Roggwil ein massives Fischsterben festgestellt. Die Ursache ist noch unbekannt. 

Vor knapp einer Woche ist in China ein Passagierflugzeug mit 132 Personen abgestürzt. Niemand hat überlebt. Nach dem Fund des Daten-Flugschreibers erhofft man sich Antworten auf die Ursache. 

Alle 123 Passagiere und neun Besatzungsmitglieder des Fluges MU5735 der China Eastern Airlines sind beim Absturz gestorben. 

Sonntagsausflug nach Zofingen, dessen Volksheld einst auf der falschen Seite in den Krieg zog.

Rita Angelone über Ferienplanung sowie Konflikte und Kompromisse in der schönsten Zeit des Jahres.

Wer eine Pauschalreise bucht, muss seit Anfang Jahr in den Garantiefonds der Reisebranche einzahlen. Doch im Fonds, der mögliche Konkurse von Reisebüros versichert, klafft ein Loch.

Fünf Etappen von der Leventina zum Luganersee: Der Südkanton ist ein hervorragendes Revier für Mountainbiker – mit anspruchsvollen Trails, aber auch Bergbahnen, die helfen, Höhenmeter zu gewinnen.

Kartoffeln, Butter, Petersilie – zubereitet nach dem ­Rezept des geläuterten Sternekochs Franz Keller schmeckt dieses simple Gericht definitiv grossartig.

Fast schon verstörend, wie man sich rechts der Mitte freut, endlich wieder über Krieg, Sicherheit und Geostrategie sprechen zu dürfen. 

Wir sind an die polnisch-ukrainische Grenze gefahren, um dort mit den Kriegsflüchtlingen zu reden. Das hier sind ihre ganz persönlichen Geschichten.

Was ich an den Olympischen Spielen in Russland über politische Macht lernte.

Die Geldpolitik der SNB bewegt sich im Windschatten der EZB. Nach Prognosen der UBS dürfte einem ersten Zinsschritt der EZB im Dezember eine erste Zinsanhebung der SNB im nächsten März folgen. Bis Ende 2023 könnt...

Der Kanton Bern wird auch in den nächsten vier Jahren von einer bürgerlichen Mehrheit regiert. SVP, FDP und Mitte verteidigten vier von sieben Regierungssitzen, SP und Grüne brachten lediglich ihre drei Bisherigen du...

Der kremlnahe und vom Westen mit Sanktionen belegte russische Oligarch Oleg Deripaska hat rund um den Ukraine-Krieg eine "ideologische Mobilisierung von allen Seiten" beklagt. "Ich persönlich hatte immer den Eindruck...

Russlands Medienaufsicht Roskomnadsor will die Veröffentlichung eines Interviews mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj verhindern. "Roskomnadsor benachrichtigt russische Medien über die Notwendigkeit, ...

Die diversen Zinskurven von US-Anleihen lösen gerne Angst und Schrecken aus, vor allem, wenn sie sich verengen. Für Aktien-Anlegerinnen und -Anleger gibt es aber gute Gründe, nicht in Panik zu verfallen.

Nach rund zweiwöchigen Friedensverhandlungen im Online-Format wollen die Delegationen aus der Ukraine und Russland nun wieder persönlich zusammenkommen. Für Dienstag und Mittwoch sei ein Treffen geplant, schrieb der ...

Die Beschlagnahmung von geleasten Flugzeugen in Russland wird für Versicherungen teuer.

In diesem Sommer werden die Rolling Stones auch in der Schweiz auftreten. Die Tickets für Konzerte der Rock-Giganten gleichen der Entwicklung einer jahrelangen, starken Inflation.

Wenn Homeoffice sowieso eine Möglichkeit ist - warum dann nicht auch mal aus dem Ausland arbeiten? In Deutschland erlauben dies Fintechs und Start-ups durchaus. Traditionelle Banken sind vorsichtiger.

Die UBS geht einen radikalen Schritt bei den Vergünstigungen für gefragte Spitzenkräfte. Einigen Mitarbeitern in den USA wird es ermöglicht, Vollzeit im Homeoffice zu arbeiten.