Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. März 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Drei Gipfel der Geschlossenheit: Europäer, Amerikaner und Japan wollen Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine stoppen und versprechen Kiew mehr Hilfe. 

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.

Der russische Präsident setzt den Westen mit seiner Ankündigung, Gas nur noch gegen Rubel zu verkaufen, mächtig unter Druck. Ob er diesen Machtpoker am Ende gewinnen kann, ist aber völlig offen.

Seit zwei Wochen sind Verteidigungsminister und Generalstabschef nicht mehr aufgetreten. Sie hätten Besseres zu tun, sagt der Kreml. Doch auch die USA wundern sich darüber.

Am Donnerstag entdeckt eine Spaziergängerin 25 gerissene, tote Schafe auf einer Weide in Bonstetten. Schafzüchter Marcel Frei ist fassungslos.

Waadtländer Polizisten intervenierten bei einem Paar wegen der Schulsituation der Sohnes. Da sprangen die beiden 40-Jährigen mit zwei Kindern und deren Tante aus dem 7. Stock.

Die Richter beurteilten die Entführung einer 21-Jährigen als gravierender als das Bezirksgericht. Für die angeklagten Frauen hatte das unterschiedliche Folgen.

Die vier Zürcherinnen von Batbait arbeiten als BG-Lehrerinnen und in der Kunstvermittlung. Jetzt starten sie als Rockband so richtig durch. Ein Treffen.

Heizung runterdrehen, aufs Schaumbad verzichten, Food-Waste vermeiden, Neuanschaffungen streichen. Wir haben 13 konkrete Tipps, um die steigenden Benzin-, Heizöl-, Gas-, Strom- und Nahrungsmittelpreise wettzumachen.

Der Aarauer Bezirksrichter Giorgio Meier-Mazzucat hat sich auf Linkedin über den ukrainischen Präsidenten ausgelassen. Jetzt zieht er beruflich und politisch Konsequenzen.

Im Bett wird geschlafen, geliebt, geboren und gestorben – fast ein Drittel unseres Lebens verbringen wir darin. Ein neues Buch lässt tief blicken.

Die Militärallianz sei nicht der Hauptgrund, weshalb Putin die Ukraine angegriffen habe, sagt Mary Sarotte. Die US-Historikerin hofft, dass der Kreml-Führer noch bei Sinnen ist und die Nato ernst nimmt.

Schon 1999 und 2015 flüchteten viele Menschen in die Schweiz. Das Engagement der Bevölkerung hat sich seither weiterentwickelt – wie Beispiele zeigen.

Bei der Unterbringung von Flüchtenden stösst die Schweiz noch teilweise auf Probleme. Daher sollen weitere Plätze geschaffen werden – auch beim Personal wird aufgestockt.

Was uns Twitter, Instagram und Co. aus dem Krieg zeigen – und was nicht. Wir leuchten aus, erklären und ordnen ein.

Weil ein Pflanzenschutzmittel starke Nebenwirkung hatte, verlor Peter Wehrli eine Million Franken. Das Verhalten von Bayer danach macht ihn hässig.

Um unabhängiger von russischem Gas zu werden, sollen 300’000 Heizungen in der Schweiz bis 2025 ersetzt werden. Doch der Plan für die Energiewende hat einen Haken. 

Trotz gegenteiliger Pläne hilft SVP-Finanzdirektor Ernst Stocker seiner Partei aus der Patsche und tritt nochmals zur Wahl an. Ob für vier oder nur für zwei Jahre, bleibt unklar.

Die frühere amerikanische Aussenministerin Madeleine Albright ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Sicherheit und Demokratie in Europa sah sie als wichtig für die USA an. 

Wahrscheinlich treten alle Mitglieder der Kantonsregierung nochmals an – ihren Parteien zuliebe. Dann ist schon im Wahljahr die Mehrheit im AHV-Alter.

Am Donnerstagmorgen hat ein Schafbesitzer 25 getötete Tiere auf der Weide entdeckt. Spuren lassen vermuten, dass es sich beim «Täter» um einen Hund oder Wolf handelt.

Unsere Kolumnistinnen wollten sich den Absurditäten des Bahnfahrens widmen. Jetzt kommt die eine kaum zu Wort, und die andere redet sich in Rage.

Vor zehn Jahren zog sie in die Schweiz, seit zwei Jahren hat sie den roten Pass. Jetzt kandidiert Uliana Ishchenko-Iten als Gemeindepräsidentin. 

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung der japanischen Künstlerin im Kunsthaus hängen in verschiedenen WCs von Bars und Restaurants der Stadt Plakate eines nackten Frauenhinterns. Was hat es damit auf sich?

Im November 1999 wurde ein junger Mann in Schlieren tödlich verletzt. Nun nimmt die Kantonspolizei Zürich die Ermittlungen wieder auf. Sie erhofft sich neue Hinweise, aus gutem Grund.

Es ist völlig unklar, wie aktiv Behörden oder Finanzberater nach Vermögenswerten von sanktionierten Russen suchen müssen. 

Reiche Menschen aus Russland wählen nicht selten die Schweiz als Ort für ihr Geld, ihre Ferienwohnung oder die Bildung ihrer Kinder. 

Die Schweiz wird 50’000 oder noch mehr geflüchtete Menschen innert kürzester Zeit aufnehmen. Christine Schraner Burgener ist zuversichtlich – auch weil viele Privatpersonen Plätze anbieten.

Die SVP boykottiert die SRF-Sendung «Arena». Damit wolle die Partei von den eigenen Schwächen ablenken, ist Politikwissenschaftler Michael Hermann überzeugt.

In der Schweiz gelten rund 400 Rechtsextremisten als gewaltbereit. Aber wie gefährlich sind sie wirklich? Und wie organisieren sie sich? Die exklusive Videoreportage der Redaktion zeigt erstmals ein detailliertes Bild eines unheimlichen Netzwerks.

Filmredaktor Matthias Lerf sagt Ihnen, welche Filme dieses Jahr zu den Favoriten gehören und warum Sie die TV-Show dieses Jahr sehen sollten.

Die Stürme zerstörten zahlreiche Häuser in einem Vorort von New Orleans und in Teilen von Texas. Zahlreiche Menschen sind noch in Trümmern eingeschlossen. Mindestens ein Mensch sei gestorben.

In Peru wurde ein 36 Millionen Jahre altes prähistorisches Walfossil gefunden. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass es sich bei dem antiken Säugetier um einen Basilosaurus handelt.

Zu lange haben die Westeuropäer den Kurs von EU und Nato gegenüber Russland bestimmt. Es ist höchste Zeit, die Warnungen von Balten und Polen ernst zu nehmen.

Ein ehemaliger Anti-Mafia-Staatsanwalt, der die Finanzgeschäfte von Donald Trump untersuchte, hat in einer Rücktrittserklärung geschrieben, dass er glaubt, der Ex-Präsident sei «zahlreicher Straftaten schuldig.»

Wieder flüchten Hunderttausende vor einem Krieg nach Deutschland, es könnten leicht so viele werden wie 2015/16. Vieles ist diesmal anders – auch der politische Kontext.

Während Peking sich im Ukraine-Konflikt nach aussen als neutrale, vermittelnde Macht gibt, verbreitet die Regierung zu Hause weiter russische Propaganda. Innenpolitisch könnte der Druck auf Präsident Xi allerdings steigen.

Russland und die Ukraine gelten als die Kornkammern von Europa. Was bedeutet es, wenn die Weizenexporte kriegsbedingt plötzlich wegbrechen? Antworten in «Apropos». 

Am Mittwoch startet die entscheidende Phase der National League. Hier wird diskutiert, was von den vier Serien im Viertelfinal zu erwarten ist.

Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Krieg der Systeme. Der demokratische Westen gegen den autokratisch geprägte Osten. Warum es letztendlich immer darauf hinausläuft, in einer neuen Folge «Apropos». 

Sind die Young Boys zu nett, um ihre Krise zu bewältigen? Hat Basel den Platz im Europacup auf sicher? Sind die Grasshoppers noch zu retten? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Was kostet ein Liter Benzin in der Schweiz? Und wie teuer wird der Weizen auf dem Weltmarkt? Acht täglich aktualisierte Grafiken zeigen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Der Bund meldet zum ersten Mal, wie viele Vermögen sanktionierter Russen gesperrt worden sind. Nun nimmt die Debatte Fahrt auf. Muss die Schweiz mehr tun?

Der Fall eines Betrugsberaters hat für die Grossbank teure Folgen. Ein Gericht auf den Bermudas spricht den geschädigten Kunden Schadenersatz zu. 

Immer mehr Millionen, aber auch immer mehr Druck: Der lukrativste Frauensport hat sich in eine gefährliche Richtung entwickelt. Das zeigt der Rücktritt von Ashleigh Barty.

Seit einem Monat herrscht Krieg in der Ukraine. Die Chancen auf einen Waffenstillstand steigen nicht, sie sinken. Es braucht mehr Druck aus dem Westen.

Trotz hoher Gewinne fordern Vitol, Trafigura und Co. Geld von der öffentlichen Hand. Das ist unverschämt.

Natürlich ähneln sich Diktaturen. Putin also mit Hitler, Stalin oder Mussolini zu vergleichen, mag naheliegen. Aber es droht zu nivellieren, was es erklären möchte.

Daniel-André Tande verunfallte vor einem Jahr schwer. Inzwischen ist er zurück, das Skifliegen lässt er aber lieber sein. Zu emotional ist die Erinnerung. 

Im Playoff für die Fussball-WM steht schon vor dem Anpfiff fest: Prominenz wird die Endrunde in Katar verpassen. Und viele Altstars spielen um ihre letzte WM-Chance.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die Zürcher verlieren gegen Biel einen wilden Einstieg in die Viertelfinalserie mit 4:5. Am Freitag ist auswärts eine Reaktion gefragt, sonst könnte es schnell gehen.

Sie erlebte Unangenehmes mit einem Vierradtöff, ärgert sich über Egoismus und möchte Spanisch lernen: die 37-jährige Rennrollstuhlsportlerin im etwas anderen Interview.

Mit diesen einfachen Gerichten lassen sich die schönen Frühlingstage besonders genussvoll feiern.

Oft wollen wir bei zankenden Kindern den Streit mit Sprüchen wie «Seid lieb miteinander» möglichst schnell beenden. Damit tun wir den Kindern jedoch keinen Gefallen. 

Wer nach 65 sowohl die AHV- als auch die PK-Rente bezieht und auch noch zusätzlich ein Erwerbseinkommen erwirtschaftet, zahlt deutlich mehr Steuern.

Ravna Marin Siever hat ein Buch über geschlechtsoffene Erziehung geschrieben und erklärt, weshalb geschlechtliche Diversität vor allem Erwachsene verwirrt.

Am Freitag startet die neue Staffel der Erfolgsserie «Bridgerton». Deren Produzentin Shonda Rhimes soll Netflix diverser und schwärzer machen. Geht das ohne Widersprüche?

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Der über Neunzigjährige italienische Architekt, Künstler und Autor Corrado Levi ist der grosse Unbekannte unter den grossen Gestaltern des 20. Jahrhunderts.

Alles zur Oscar-Verleihung in der Nacht auf den 28. März: die Aktualität, die Favoriten, der Klatsch.

Der Maschinenethiker Oliver Bendel über das Potenzial und den möglichen Missbrauch der künstlichen Intelligenz.

Bei Pizza, Schnitzel, Burger und Pommes frites überkommt die halbe Welt pure Essenslust. Woran liegt das? Auf den Spuren von Geschmack und Konsistenz.

Ein für die Suche nach möglichst wenig toxischen Medikamenten entwickeltes KI-System wurde für ein Experiment so umprogrammiert, dass es neue Gifte identifiziert. Die Anregung dazu kam vom Labor Spiez.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Fünf Etappen von der Leventina zum Luganersee: Der Südkanton ist ein hervorragendes Revier für Mountainbiker – mit anspruchsvollen Trails, aber auch Bergbahnen, die helfen, Höhenmeter zu gewinnen.

Ein warmes Getränk vor dem Schlafengehen entspannt und schafft die Voraussetzung, bald in den Schlaf zu finden. Lesen Sie hier, welches die besten Schlummergetränke sind.

Unseren Wanderkolumnisten zieht es diese Woche von Lenzburg AG an den Hallwilersee, wo er sich freut, dass alles aufgeht.

Die Kulinarik-Redaktion testet regelmässig neue Produkte. Dieser Monat bringt viele Neuentdeckungen – unsere Lieblinge.

Neue Strategie im Informationskrieg: Auf der Website 1920.in kann man Nachrichten und Mails über den Ukraine-Krieg an russische Bürger schicken. 

An der grössten Technikmesse war der Freestyle eine Überraschung und ein Publikumsliebling. Doch wie schlägt er sich im Alltag?

Russlands Website-Betreiber sind seit Jahren dabei, die Abhängigkeit vom Ausland zu reduzieren. Experten befürchten ein komplett abgekoppeltes «Runet».

Unser Autor fand die Kurz-Essays auf Twitter bislang schlicht nervig. Mit dem Krieg in der Ukraine hat sich das geändert.

Im Kanton Tessin hat ein Wald erneut Feuer gefangen, und zwar oberhalb von Verdasio. Die seit Wochen anhaltende Tockenheit trägt zu Verschärfung der Lage bei.

Am Donnerstagmorgen stürzten sich fünf Mitglieder einer Familie aus einer Wohnung in der Innenstadt. Die achtjährige Tochter starb, der 15-jährige Sohn überlebte schwer verletzt.

Ein Beben der Stärke 5,1 erschüttert den Süden Haitis. Es wurden Menschen mit leichten Verletzungen gemeldet. Doch die Region erholt sich noch immer vom Erdbeben im vergangenen Jahr, bei dem mehr als 2000 Menschen ihr Leben verloren. 

Die Smartphone-Hersteller bieten heute deutlich länger Updates für Smartphones an als noch 2018. Das zeigt eine Comparis-Analyse. Dennoch riskiert ein Viertel der Schweizerinnen und Schweizer Datenverluste und Virenangriffe wegen ungenügend durchgeführter Updates. 

In einem Essay von 1943 berichtet die grosse Philosophin über den Verlust ihrer Heimat und was passiert, wenn die eigene Welt kollabiert und man in einer neuen keinen Platz findet.

Mein Supermarkt macht mit mir, was er will: Er bringt mich sogar dazu, Käse zu kaufen, obwohl ich laktoseintolerant bin.

Stimmt es, dass Menschen lieber bei McDonald’s anstehen, als in einen Krieg zu ziehen? Ja, aber.

Hühnerfrikassee ist ein altmodisches Gericht. Zwar war früher nicht alles besser, aber vielleicht schenkt uns der kulinarische Blick zurück einen Moment der Zufriedenheit.

Es muss nicht immer das überfüllte Dubrovnik sein: An der Adria warten jede Menge Perlen, oft legendenumrankt und geheimnisvoll, immer authentisch.

Seit zwei Wochen pflügt die Costa Toscana durchs westliche Mittelmeer. Bei Vollauslastung reisen 6700 Passagiere mit. Eindrücke aus der schwimmenden Kleinstadt.

Welche Datensicherheitsfallen auf Reisen drohen und wie man sich davor schützt: Hier sind fünf Expertentipps.

Weggis und Vitznau stellen die perfekte Region, um die Akkus für den Alltag wieder aufzuladen.

Drei Gipfel der Geschlossenheit: Europäer, Amerikaner und Japaner wollen Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine stoppen und versprechen Kiew mehr Hilfe. 

Der russische Präsident setzt den Westen mit seiner Ankündigung, Gas nur noch gegen Rubel zu verkaufen, mächtig unter Druck. Ob er diesen Machtpoker am Ende gewinnen kann, ist aber völlig offen.

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.

Seit zwei Wochen sind Verteidigungsminister und Generalstabschef nicht mehr aufgetreten. Sie hätten Besseres zu tun, sagt der Kreml. Doch auch die USA wundern sich darüber.

Michael Aebersold (SP) hält am Sparkurs fest, trotz des unerwarteten Überschusses 2021. Und er erklärt, warum die Stadt 50 neue Stellen schafft.

Noch nie hat ein Internethändler die Schweiz so rasch erobert wie Zalando. Ab Freitag startet das Warenhaus Loeb eine Kooperation mit dem deutschen Onlinegiganten.

Nordmazedonien trifft in der Nachspielzeit und verwehrt Italien damit die WM-Teilnahme an der Endrunde in Katar 2022. Portugal und Wales sind ebenfalls weiter

Waadtländer Polizisten intervenierten bei einem Paar wegen der Schulsituation der Sohnes. Da sprangen die beiden 40-Jährigen mit zwei Kindern und deren Tante aus dem 7. Stock.

Nach der 3:4-Niederlage in Spiel 5 des Playoff-Finals der Mysports League muss Hockey Huttwil Basel den Amateur-Meistertitel überlassen.

Die Berner Handballer verlieren gegen GC, obwohl sie lange Zeit vorne liegen. Und verpassen das Endspiel in der eigenen Bleibe.

Bei Pizza, Schnitzel, Burger und Pommes frites überkommt die halbe Welt pure Essenslust. Woran liegt das? Auf den Spuren von Geschmack und Konsistenz.

Obwohl sie aufwendig und teuer werden dürfte, hat der Stadtrat der vertieften Prüfung eines breiteren Aarequais zugestimmt. Vom Tisch ist vorerst der Ersatz des bisherigen Geländers.

Der Thuner Stadtrat sagte einstimmig Ja zu einer provisorischen Halle. Diese soll ab November genutzt werden können.

Die ehemalige Kiesgrube Buchholz soll nicht aufgefüllt, sondern als Biodiversitätsnische erhalten bleiben: Beim Vorstoss mit dieser Forderung war sich der Stadtrat uneinig.

Die Jahresrechnung der Stadt Bern fällt besser aus als budgetiert. Jetzt deswegen wieder Mehrausgaben zu verlangen, ist Unsinn.      

Die Post hat am Donnerstagabend auf dem Bundesplatz in Bern eine Briefmarkenserie lanciert, die den 26 Kantonen gewidmet ist. 

Zuerst zwei Jahre Corona-Pause, nun ein Zwist in der Organisation. Droht den Filmnächten im Freien auch dieses Jahr der Totalausfall?

Die Militärallianz sei nicht der Hauptgrund, weshalb Putin die Ukraine angegriffen habe, sagt Mary Sarotte. Die US-Historikerin hofft, dass der Kreml-Führer noch bei Sinnen ist und die Nato ernst nimmt.

Der Bund meldet zum ersten Mal, wie viele Vermögen sanktionierter Russen gesperrt worden sind. Nun nimmt die Debatte Fahrt auf. Muss die Schweiz mehr tun?

Während Peking sich im Ukraine-Konflikt nach aussen als neutrale, vermittelnde Macht gibt, verbreitet die Regierung zu Hause weiter russische Propaganda. Innenpolitisch könnte der Druck auf Präsident Xi allerdings steigen.

Was uns Twitter, Instagram und Co. aus dem Krieg zeigen – und was nicht. Wir leuchten aus, erklären und ordnen ein.

Abfahrtsspezialist Lars Rösti und Slalomfahrer Noel von Grünigen haben sich mit einem 2. Platz im Europacup für nächsten Winter einen fixen Startplatz im Weltcup gesichert.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Bringt ein Altbekannter die Emmentaler wieder in die Spur? Der dänische Coach führte den Verein 2019 ins Playoff – seine mögliche Rückkehr ist ein reizvolles Gedankenspiel.

Im Playoff für die Fussball-WM steht schon vor dem Anpfiff fest: Prominenz wird die Endrunde in Katar verpassen. Und viele Altstars spielen um ihre letzte WM-Chance.

Daniel-André Tande verunfallte vor einem Jahr schwer. Inzwischen ist er zurück, das Skifliegen lässt er aber lieber sein. Zu emotional ist die Erinnerung. 

Diese Woche: Musikalisches vom Keller bis in den grossen Saal, Bühnenadaptionen von Klassikern und ganz Anderem. 

Die Ausstellung «100 beste Plakate» an der Hochschule der Künste Bern zeigt, wie gute Grafik daherkommt.

Choreograf und Tänzer Chris Leuenberger geht im Stück «Touch Isolation» den Fragen nach, wieso zärtliche Berührungen unter Männern immer noch tabu sind und welch verheerende Folgen diese Gefühlsunterdrückung haben kann.

Sie teilen sich Doppelzimmer und frühstücken zusammen. Die kultige Jazzband ADHD kommt mit ihrem achten Album in den Progr.

Laut Christo Grozev, Aufdecker beim Onlineportal Bellingcat, ist Wladimir Putin nun bereit, Massen­vernichtungs­waffen einzusetzen. Auch gegen Nato-Staaten.

Auch das Spitalpersonal erkrankt reihenweise an Covid. Das Inselspital schliesst deshalb einzelne Betten auf der Intensivpflegestation.

Vielerorts im Emmental gerät der Wald aus dem Gleichgewicht. Stürme, Klimawandel und Rehe setzen ihm zu. Und in Schangnau neuerdings auch der Hirsch. 

Der Krieg zwischen der Ukraine und Russland in Grafiken und Karten.

Weniger als jeder dritte Stimmberechtigte dürfte in den Kantonswahlen an die Urne gehen. Daher sind laut Experten bloss geringe Verschiebungen zu erwarten.

Die Kampagnen für die Berner Wahlen verschlingen Millionen. Wer wie viel investiert, bleibt oft schwammig – selbst bei Befürwortern von Transparenz. 

Ein Blick ins Wahlmaterial zeigt den Kampf um Grüntöne, Angst vor «Velo-Terroristen» und Berner Bären auf Abwegen.

Die hohen Steuern sind ein Dauerthema, und trotzdem bewegt sich etwas am Wirtschaftsstandort Bern. Vier Berner Wirtschaftsleute erzählen.

Weil ein Pflanzenschutzmittel starke Nebenwirkung hatte, verlor Peter Wehrli eine Million Franken. Das Verhalten von Bayer danach macht ihn hässig.

Der Aarauer Bezirksrichter Giorgio Meier-Mazzucat hat sich auf Linkedin über den ukrainischen Präsidenten ausgelassen. Jetzt zieht er beruflich und politisch Konsequenzen.

Es ist völlig unklar, wie aktiv Behörden oder Finanzberater nach Vermögenswerten von sanktionierten Russen suchen müssen. 

Bei der Unterbringung von Flüchtenden stösst die Schweiz noch teilweise auf Probleme. Daher sollen weitere Plätze geschaffen werden – auch beim Personal wird aufgestockt.

In der Schweiz gelten rund 400 Rechtsextremisten als gewaltbereit. Aber wie gefährlich sind sie wirklich? Und wie organisieren sie sich? Die exklusive Videoreportage der Redaktion zeigt erstmals ein detailliertes Bild eines unheimlichen Netzwerks.

Filmredaktor Matthias Lerf sagt Ihnen, welche Filme dieses Jahr zu den Favoriten gehören und warum Sie die TV-Show dieses Jahr sehen sollten.

Die Stürme zerstörten zahlreiche Häuser in einem Vorort von New Orleans und in Teilen von Texas. Zahlreiche Menschen sind noch in Trümmern eingeschlossen. Mindestens ein Mensch sei gestorben.

In Peru wurde ein 36 Millionen Jahre altes prähistorisches Walfossil gefunden. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass es sich bei dem antiken Säugetier um einen Basilosaurus handelt.

Zu lange haben die Westeuropäer den Kurs von EU und Nato gegenüber Russland bestimmt. Es ist höchste Zeit, die Warnungen von Balten und Polen ernst zu nehmen.

Ein ehemaliger Anti-Mafia-Staatsanwalt, der die Finanzgeschäfte von Donald Trump untersuchte, hat in einer Rücktrittserklärung geschrieben, dass er glaubt, der Ex-Präsident sei «zahlreicher Straftaten schuldig.»

Wieder flüchten Hunderttausende vor einem Krieg nach Deutschland, es könnten leicht so viele werden wie 2015/16. Vieles ist diesmal anders – auch der politische Kontext.

Trotz Verbots soll Nordkorea eine atomwaffenfähige Rakete getestet haben. Dabei soll es sich um eine Interkontinentalrakete gehandelt haben, die eine Höhe von bis zu 6000 Kilometern erreicht haben soll.

Der über Neunzigjährige italienische Architekt, Künstler und Autor Corrado Levi ist der grosse Unbekannte unter den grossen Gestaltern des 20. Jahrhunderts.

Sie kleidete Stadtpräsidenten ein, staffierte Schauspieler aus und hütete die Rolling Stones: Marianne Milani hat die Berner Mode geprägt wie keine andere. 

Neues aus der Berner Kultur im Ticker.

Am Freitag startet die neue Staffel der Erfolgsserie «Bridgerton». Deren Produzentin Shonda Rhimes soll Netflix diverser und schwärzer machen. Geht das ohne Widersprüche?

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Die schönsten Fotos finden Sie hier.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Heizung runterdrehen, aufs Schaumbad verzichten, Food-Waste vermeiden, Neuanschaffungen streichen. Wir haben 13 konkrete Tipps, um die steigenden Benzin-, Heizöl-, Gas-, Strom- und Nahrungsmittelpreise wettzumachen.

Was kostet ein Liter Benzin in der Schweiz? Und wie teuer wird der Weizen auf dem Weltmarkt? Acht täglich aktualisierte Grafiken zeigen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Wirtschaftlich ist Meyer Burger am Tiefpunkt angekommen. Angesichts des Ukraine-Kriegs sieht sich die Thuner Firma aber in ihrer neuen Ausrichtung bestätigt.

Im Kanton Tessin hat ein Wald erneut Feuer gefangen, und zwar oberhalb von Verdasio. Die seit Wochen anhaltende Tockenheit trägt zu Verschärfung der Lage bei.

Am Donnerstagmorgen stürzten sich fünf Mitglieder einer Familie aus einer Wohnung in der Innenstadt. Die achtjährige Tochter starb, der 15-jährige Sohn überlebte schwer verletzt.

Ein Beben der Stärke 5,1 erschüttert den Süden Haitis. Es wurden Menschen mit leichten Verletzungen gemeldet. Doch die Region erholt sich noch immer vom Erdbeben im vergangenen Jahr, bei dem mehr als 2000 Menschen ihr Leben verloren. 

Die Smartphone-Hersteller bieten heute deutlich länger Updates für Smartphones an als noch 2018. Das zeigt eine Comparis-Analyse. Dennoch riskiert ein Viertel der Schweizerinnen und Schweizer Datenverluste und Virenangriffe wegen ungenügend durchgeführter Updates. 

Im Bett wird geschlafen, geliebt, geboren und gestorben – fast ein Drittel unseres Lebens verbringen wir darin. Ein neues Buch lässt tief blicken.

Fünf Etappen von der Leventina zum Luganersee: Der Südkanton ist ein hervorragendes Revier für Mountainbiker – mit anspruchsvollen Trails, aber auch Bergbahnen, die helfen, Höhenmeter zu gewinnen.

Ein warmes Getränk vor dem Schlafengehen entspannt und schafft die Voraussetzung, bald in den Schlaf zu finden. Lesen Sie hier, welches die besten Schlummergetränke sind.

Unseren Wanderkolumnisten zieht es diese Woche von Lenzburg AG an den Hallwilersee, wo er sich freut, dass alles aufgeht.

Der Maschinenethiker Oliver Bendel über das Potenzial und den möglichen Missbrauch der künstlichen Intelligenz.

Neue Strategie im Informationskrieg: Auf der Website 1920.in kann man Nachrichten und Mails über den Ukraine-Krieg an russische Bürger schicken. 

Ein für die Suche nach möglichst wenig toxischen Medikamenten entwickeltes KI-System wurde für ein Experiment so umprogrammiert, dass es neue Gifte identifiziert. Die Anregung dazu kam vom Labor Spiez.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Mit diesen einfachen Gerichten lassen sich die schönen Frühlingstage besonders genussvoll feiern.

Oft wollen wir bei zankenden Kindern den Streit mit Sprüchen wie «Seid lieb miteinander» möglichst schnell beenden. Damit tun wir den Kindern jedoch keinen Gefallen. 

Wer nach 65 sowohl die AHV- als auch die PK-Rente bezieht und auch noch zusätzlich ein Erwerbseinkommen erwirtschaftet, zahlt deutlich mehr Steuern.

Ravna Marin Siever hat ein Buch über geschlechtsoffene Erziehung geschrieben und erklärt, weshalb geschlechtliche Diversität vor allem Erwachsene verwirrt.

Reiche Menschen aus Russland wählen nicht selten die Schweiz als Ort für ihr Geld, ihre Ferienwohnung oder die Bildung ihrer Kinder. 

Diese Redaktion lanciert ein neues Medienformat für die Ohren. Der Fokus des Podcasts liegt auf der Interaktion mit dem Publikum. 

Russland und die Ukraine gelten als die Kornkammern von Europa. Was bedeutet es, wenn die Weizenexporte kriegsbedingt plötzlich wegbrechen? Antworten in «Apropos». 

Am Mittwoch startet die entscheidende Phase der National League. Hier wird diskutiert, was von den vier Serien im Viertelfinal zu erwarten ist.

In einem Essay von 1943 berichtet die grosse Philosophin über den Verlust ihrer Heimat und was passiert, wenn die eigene Welt kollabiert und man in einer neuen keinen Platz findet.

Mein Supermarkt macht mit mir, was er will: Er bringt mich sogar dazu, Käse zu kaufen, obwohl ich laktoseintolerant bin.

Stimmt es, dass Menschen lieber bei McDonald’s anstehen, als in einen Krieg zu ziehen? Ja, aber.

Hühnerfrikassee ist ein altmodisches Gericht. Zwar war früher nicht alles besser, aber vielleicht schenkt uns der kulinarische Blick zurück einen Moment der Zufriedenheit.