Schlagzeilen |
Freitag, 11. Februar 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Damit in der Ukraine keine Panik ausbricht, wollte die USA nicht mehr von einer «unmittelbar» bevorstehenden russischen Invasion sprechen. Doch nun endet die Zurückhaltung bereits wieder.

In vielen demokratisch regierten US-Bundesstaaten wird die Maskenpflicht aufgehoben. Dahinter steckt politisches Kalkül.

Die Preise steigen und steigen. Nun gibt es drei Vorschläge, wie Eigentumswohnungen und Häuser einer breiteren Masse zugänglich werden könnte. 

Bundesrat Guy Parmelin hat in Berlin um Unterstützung beim Ziel geworben, in die Forschungszusammenarbeit der EU wieder voll eingebunden zu werden. 

Es passiert im Operationssaal, im Behandlungszimmer, bei der Visite: In einer exklusiven Umfrage berichten über 250 Ärztinnen von Übergriffen durch Vorgesetzte, Kollegen oder Patienten.

Seit sechzehn Jahren betreiben Alex Dallas und Markus Ott den Technoclub im Langstrassenquartier. Nun verkünden sie sein Ende – und machen trotzdem weiter. 

John-Henry Krueger befürchtete in den USA den Bankrott seiner Familie. Nun gewinnt der Shorttracker in Peking eine Medaille. Dass er sie für Ungarn holt, schmerzt sein Geburtsland.

Wordle ist das Spiel der Stunde. Mit diesen Tipps und Tricks kommen Sie schneller zum Ziel.

Die beiden KSW-Chefärzte Urs Karrer und Markus Hofer berichten von schweren Omikron-Verläufen und vergleichen die Variante mit dem Ursprungsvirus.

Sie ist 18, Olympiasiegerin und x-fache Millionärin – und muss wegen ihrer chinesisch-amerikanischen Abstammung viel Hass aushalten. Vom Leben zwischen zwei Welten.

Erkenntnisse gewonnen – oder Haustier angeschafft? In unserer Umfrage wollen wir von Ihnen erfahren, ob die zweijährige Krise auch etwas Positives in Ihrem Leben anstiess.

Die Hypothekarzinsen sind so stark gestiegen wie seit 2018 nicht mehr. Was müssen Wohneigentümer und solche, die es werden wollen, nun tun? 

Ist Mineral gesünder als Hahnenwasser? Wie viel sollte man trinken? Der Ernährungsmediziner Hans Hauner räumt mit Mythen auf und gibt Tipps, wie man im Alltag öfter ans Trinken denkt.

Die Anrufenden im grössten Callcenter der Schweiz sind aggressiver als früher und häufig verzweifelt. Wie gehen Angestellte damit um?

Die US-Transschwimmerin Lia Thomas bricht alle Rekorde und lässt dabei ihre Konkurrentinnen weit hinter sich. Der Fall spaltet nicht nur die Schwimmszene.

Bis 20. Februar 2022 finden in der chinesischen Hauptstadt Peking die Olympischen Spiele statt. Hier finden Sie Resultate, News sowie Kurioses.

Russlands Eiskunstläuferin Kamila Walijewa kämpft mit einer Dopingaffäre, die vor Olympia begann. Nun entscheiden Schnellrichter über ihren Start.

Vom 4. bis zum 20. Februar 2022 finden in der chinesischen Hauptstadt Peking die Olympischen Spiele statt. Hier behalten Sie den Überblick.

Dem Toggenburger gelingt erstmals in einem Wettkampf sein selbst kreierter Trick. Damit überflügelt er Shaun White – und nimmt den emotionalen Superstar danach in den Arm. 

Die Ethnologin wurde von einem Bären attackiert und fast getötet. Nun schreibt sie über unser kaputtes Verhältnis zur Natur.

Vom Glück, etwas zu finden, von dem man gar nicht wusste, dass man es sucht.

In Zukunft werden die MINT-Fächer noch wichtiger werden. Im Silicon Valley sind sie es längst. Eine Mutter mit Mathematikschwäche berichtet.

Je grösser sie sind, desto mehr stopft man rein. Das ist nicht immer schön anzusehen.

Ein Geschäftsführer gibt einen viel zu hohen Umsatz an, um mehr Geld zu bekommen. Die Bank prüft den Antrag nicht. Nun hat das Obergericht ein wegweisendes Urteil gefällt.

Die unangenehme Hautreaktion wird vor allem nach Moderna-Vakzinationen beobachtet und ist «grundsätzlich nicht bedrohlich». Antihistaminika sollen Linderung bringen.

Eine Kunsttherapeutin vergisst den Namen ihres Sohnes, ein Sozialarbeiter läuft wie ein 90-Jähriger: Vier Betroffene schildern, was Long Covid für sie heisst.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Ein kurzer Blickkontakt zwischen zwei Männern in der Tiefgarage des Zürisee-Centers eskalierte. Die Männer klärten den Streit vor Gericht. 

Ein Insasse im Offenen Vollzug des Vollzugszentrums Bachtel (VZB) in Hinwil hat sich am Mittwoch vor einer Woche ohne Erlaubnis vom Gelände entfernt.

Die Stadt Zürich wählt am Sonntag ein neues Parlament und eine neue Regierung. Nehmen Sie an unserer Wahlumfrage teil, und sagen Sie uns, wer auf Ihrem Wahlzettel steht.

Eine Sanierung und strengere Vorschriften verhindern, dass die Dienerstrasse 32 eine Backstube bleibt. Die Zukunft des Happy Beck ist ungewiss. 

Die Verkehrsbetriebe Zürich schränken ihr Angebot am Stadion Letzigrund ein – wegen der «kritischen Sicherheitslage». 

Am Sonntag wählen die Zürcherinnen und Zürcher eine neue Regierung und ein neues Parlament. Das sind die grossen Fragen vor dem Urnengang.

Teilen Sie hier Ihre Fortschritte, Kocherfahrungen und wertvollen Tipps. Wir freuen uns über Fotos, Videos – und natürlich ein paar Zeilen.

«Bewegen» und «Abnehmen» soll eine ernste Angelegenheit sein? Nicht doch. Hier finden Sie jeden Freitag neue Fun-Facts, dank denen Sie munter fitter werden.

Unsere Ernährungsprofis Sonja Ricke und Sebastian Titz diskutieren über Brot, Tofu und Nüsse – und verraten, ob es fürs gesunde Rüebli immer auch Öl braucht.

Acht Wochen, acht Speise- und Trainingspläne und zahlreiche Tipps rund ums Abnehmen und Fitwerden. Hier behalten Sie den Überblick und können jederzeit Ihre «Fit in 8 Wochen» starten.

FDP-Nationalrat Peter Schilliger träumt von einem Comeback der Kernkraftwerke in der Schweiz. 2017 hatte er noch für das Neubauverbot gestimmt. Damals wie heute muss er Kritik einstecken.

Am Sonntag stimmt die Schweiz ab. Lassen Sie uns wissen, was auf Ihrem Stimmzettel steht. Und teilen Sie uns Ihre Meinung zu den geplanten Lockerungen der Corona-Massnahmen mit.

Sylvie Bula wird die erste Frau an der Spitze der Waadtländer Kantonspolizei. Die bisherige Leiterin des Strafvollzugs ist krisenerprobt.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Tessinerin krönt ihre Karriere mit dem Olympiasieg im Super-G. Michelle Gisin gewinnt Bronze.

Der Britische Premierminister ist bekannt für seine skurrilen und schrägen Auftritte: Ein Best-Of.

Wendy Holdener gewinnt im Slalom von Peking ihre zweite olympische Medaille. Nachdem sie 2018 Silber im Slalom gewann, reicht es dieses Mal hinter der Slowakin Petra Vlhova und der Österreicherin Katharina Liensberger zu Bronze.

Natallia Hersche ist das Symbol des belarussischen Widerstands. Eine ehemalige Mitgefangene erzählt von der brutalen Haft – und wie sich Hersche gegen Wärter auflehnt.

Der Westen stellt sich verstärkt auf eine mögliche Invasion von russischen Truppen in die Ukraine ein. Joe Biden und Wladimir Putin wollen am Samstag noch einmal miteinander sprechen. 

Russland hat an der ukrainischen Grenze über hunderttausend Soldaten zusammengezogen. Der Westen befürchtet einen Angriff. Hier berichten wir laufend.

In fünf indischen Bundesstaaten wird abgestimmt – auch über die Politik von Premierminister Modi. Eine wichtige Rolle spielen die Bauern und der Konflikt zwischen Hindus und Muslimen.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Heute erscheint die MTV-Unplugged-Platte von Patent Ochsner. Es ist die erste Schweizer Band, die bei der Konzertreihe mitmachen darf. Aus gegebenem Anlass: eine Hommage.

Egal, wie die Abstimmung um das Tabakwerbeverbot ausgeht: In Filmen und Serien bleibt die Zigarette ein Dauerbrenner. «Apropos» erklärt, wofür sie steht. 

Zieht Russland gegen die Ukraine in den Krieg, bedeutet dies das Ende für Nord Stream 2. Wie eine Gaspipeline zum Mittelpunkt eines komplexen Machtspiels werden konnte. 

Wenn wir einfach nicht mehr vom Handy loskommen, nennt sich das «Doomscrolling». «Apropos» erklärt, wie wir dem Abdriften im Netz entkommen können. 

Im Ausland gehen die Preise durch die Decke, in der Schweiz steigt die Inflation im Januar nur auf 1,6 Prozent. Die Hintergründe.

Die Zürcher Kantonalbank macht im vergangenen Jahr 942 Millionen Franken Gewinn.  Kanton und Gemeinden können sich über eine rekordhohe Dividende freuen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Wo zahlen Sie mit Ihrem Einkommen am wenigsten Steuern? Und wo am meisten? Unsere interaktive Karte zeigt es in wenigen Sekunden.

Der EHC setzt sich in Ambri gegen den Tabellen-Vorletzten HCB Ticino Rockets 5:2 durch und bleibt damit Leader der Swiss League.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Bildschön, irre gefährlich und unfassbar teuer: Schneepolo ist in allen Belangen gigantisch. An den Weltmeisterschaften in St. Moritz wird das Geld nur so verbraten.

Der Nationalspieler braucht Nestwärme, um zu glänzen. Nach fünf ernüchternden Monaten in Lyon nimmt er nun einen neuen Anlauf bei seinem einstigen Förderer Georg Heitz.

Xherdan Shaqiri versucht sein Glück ab sofort bei Chicago Fire in der Major League Soccer. Blüht er dort nochmals auf?

Wer trotz Studium später einen tiefen Lohn hat, soll für seine Ausbildung nachzahlen müssen, lautet ein neuer Vorschlag. Das ist wenig durchdacht – und ethisch fragwürdig.

Die Tessinerin krönt ihre Karriere mit Olympia-Gold im Super-G. Der Triumph ist Folge davon, dass sie gelernt hat, ihr Leben zu entschleunigen. 

Das höchste deutsche Gericht lässt Jan Böhmermann abblitzen mit seinem «Schmähgedicht» und seiner Beschwerde. Damit hat der türkische Präsident Erdogan gewonnen – und die Meinungsfreiheit.

Beharren die Fernsehstationen weiterhin auf hohen Abgaben für Replay-TV, werden sie auf die Dauer noch mehr Zuschauer verlieren.

Die besten Fotos der besten olympischen Sportlerinnen und Sportler.

Jeden Freitag zeigen wir die besten Einsendungen zum aktuellen Thema und küren die Gewinnerin oder den Gewinner.

Bei manchen Kindern scheint eine Trennung vom geliebten Schnuller schier unmöglich. Elternberaterin Daniela Melone verrät, welche Methoden sich bewähren.

Würden Sie mehr Bilder in der Wohnung aufhängen, wenn Sie wüssten welche – und wie? Hier sind zwölf Tipps und Inspirationen.

Die olympische Widmerzeile kommt zur Abstimmung: Wer macht das Rennen in der Disziplin Cartoontexten?

Die Netflix-Doku «jeen-yuhs: A Kanye Trilogy» zeigt unveröffentlichte Archivbilder über den frühen Aufstieg des Rappers. Ein faszinierend intimer Einblick.  

Ausserdem: So klingt es, wenn eine Harfenistin mit vier Dieselloks musiziert. Und: eine faszinierende Zeitreise ins Japan der Siebzigerjahre.

Im russischen Jekaterinburg soll ein Museumswärter einem wertvollen Gemälde Augen verpasst haben. Es ist das jüngste Beispiel für die rätselhafte Lust des Menschen, Kunst zu reparieren.

Seit jeher will der Mensch verstehen und teilt deshalb die Tiere in Gruppen. Durch das Erfassen wird die faszinierende Vielfalt und Schönheit der Geschöpfe erst richtig sichtbar.

Schwere Buschfeuer haben den nur in Down Under heimischen Beuteltieren zugesetzt. Nun will die Regierung 50 Millionen australische Dollar zu ihrem Schutz aufwenden.

Ob beim Brotbacken, Tanzen oder Bergsteigen – Enthusiasmus beflügelt und schenkt Zufriedenheit. Doch wo nimmt man bloss den Elan und die Ideen her?

In den USA experimentieren immer mehr Paare mit Drogen, in der Hoffnung, Krisen zu lösen. Das ist verständlich, hilft allein aber nicht weiter.

Neue Themen, neue Schiffe: Die Anbieter von Flusskreuzfahrten starten mit Innovationsgeist in die Saison. Sechs Tipps für Entdecker, Familien und Geniesser.

Markus Pirpamer betreibt die Similaunhütte in den Ötztaler Alpen. Er setzt sich ein für sanften Tourismus.

Finden Frauen einen Witz sexistisch, hören sie oft, sie seien humorlos. Das hat System – und das ist bedenklich.

Das Montafon in Vorarlberg ist äusserst beliebt bei Schweizer Wintersportlerinnen und -sportlern. Ein Test zeigt: Familien kommen in höchst unterschiedlichen Skigebieten voll auf ihre Kosten.

Der umstrittene Messengerdienst lenkt nach monatelangem Druck der deutschen Regierung ein. Die Innenministerin bekräftigt, dass sie gegen das Unternehmen weiterhin hart durchgreifen will.

Die vierte Generation der Smartwatch bringt ein neues Design und zwei Grössen. Wir haben sie uns bereits angeschaut.

Lange Zeit hatten digitale Bücher ihre Tücken. Das ist nicht mehr so – das E-Book ist inzwischen die komfortablere und auch ökologischere Wahl.

Das Galaxy S22 gibt es in drei Grössen, und auch das neue Tab S8 kommt in drei Varianten. Eine stellt einen neuen Grössenrekord auf. 

Der 53-Jährige ist bewusstlos neben einem Taxi gefunden worden. Die Graubündner Polizei und Staatsanwaltschaft nehmen Ermittlungen auf und suchen Zeugen.

Ordensschwester André hat zwei Weltkriege und die Spanische Grippe überlebt. Sie arbeitete ihr Leben lang in einem Krankenhaus in Vichy.

Ein 38-jähriger Mann war mit seinen Kindern zusammen, als er plötzlich einen starken Schmerz im Unterkörper verspürte. Bei der ärztlichen Untersuchung wurde eine Schussverletzung festgestellt.

Der Bus war von der Strasse abgekommen und in eine 100 Meter tiefe Schlucht gestürzt. Rund 30 weitere Menschen wurden verletzt. 

Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Mehrere beliebte Feriendestinationen öffnen dem Tourismus nach zwei Jahren mit Einschränkungen wieder die Tür. Ein erster Blick zeigt: Ungeimpfte müssen sich gedulden – oder zumindest in Quarantäne.

Schlitteln, Schneeschuhlaufen in der wilden Natur oder das Erlebnis auf dem Bobsla: Im Kanton Glarus gibt es jede Menge toller Alternativen zu Skifahren und Boarden. Fünf Tipps für die schönste Zeit des Winters.

Sieben Inseln für Naturfans, Abenteurer-Typen und Robinson-Crusoe-Verehrerinnen. Die Anreise muss man sich verdienen, dafür gibts hier garantiert keinen Massentourismus.

Damit in der Ukraine keine Panik ausbricht, wollte die USA nicht mehr von einer «unmittelbar» bevorstehenden russischen Invasion sprechen. Doch nun endet die Zurückhaltung bereits wieder.

Das Gesetz erlaube keine Beschäftigung abgewiesener Asylsuchender, sagt die bernische Sicherheitsdirektion. Doch andere Kantone sehen das anders.

In vielen demokratisch regierten US-Bundesstaaten wird die Maskenpflicht aufgehoben. Dahinter steckt politisches Kalkül.

Auch wenn bei der Kontrolle über die Kiesgruben viele Player involviert sind: Es wäre an SVP-Regierungsrat Christoph Neuhaus (SVP), hier aufzuräumen. 

Ungenügende Aufsicht, dringender Handlungsbedarf: Die Geschäftsprüfungskommission stellt der Regierung im Kies- und Deponiewesen miserable Noten aus.

Zwei Psychiaterinnen aus der sektenhaften Kirschblütengemeinschaft sollen im Psychiatriezentrum Münsingen gearbeitet haben. Eine Beschwerde ist hängig.

Es passiert im Operationssaal, im Behandlungszimmer, bei der Visite: In einer exklusiven Umfrage berichten über 250 Ärztinnen von Übergriffen durch Vorgesetzte, Kollegen oder Patienten.

Die Preise steigen und steigen. Nun gibt es drei Vorschläge, wie Eigentumswohnungen und Häuser einer breiteren Masse zugänglich werden könnte. 

John-Henry Krueger befürchtete in den USA den Bankrott seiner Familie. Nun gewinnt der Shorttracker in Peking eine Medaille. Dass er sie für Ungarn holt, schmerzt sein Geburtsland.

Sie ist 18, Olympiasiegerin und x-fache Millionärin – und muss wegen ihrer chinesisch-amerikanischen Abstammung viel Hass aushalten. Vom Leben zwischen zwei Welten.

Am Sonntag stimmt die Schweiz ab. Lassen Sie uns wissen, was auf Ihrem Stimmzettel steht. Und teilen Sie uns Ihre Meinung zu den geplanten Lockerungen der Corona-Massnahmen mit.

Tiere aus dem Wallis und dem Berner Oberland: 30 Steinböcke werden schon bald am Stockhorn angesiedelt.

Der Kanton Bern meldet am Freitag 2877 Neuinfektionen und einen weiteren Todesfall. Die Anzahl wegen Covid-19 Hospitalisierter im Kanton Bern nimmt zu. Alle News im Ticker.

In den vergangenen 24 Stunden sind im Kanton Bern 17 telefonische Betrugsversuche verzeichnet worden. 

Ab Winter 2023/24 wollen die Lenk Bergbahnen ihre drei Berghäuser selber führen.  Der bisherige Betreiber fühlt sich vor den Kopf gestossen.

Weil schwere Baumaschinen die Böschung bei Muri stabilisieren müssen, fährt die Bodenacker-Fähre Ende Februar während fünf Tagen nicht. 

Jede Woche muss Beat Jurt in der Bahnhofunterführung mehrmals Kritzeleien entfernen. Ärgern mag er sich trotzdem nicht.

Bis 20. Februar 2022 finden in der chinesischen Hauptstadt Peking die Olympischen Spiele statt. Hier finden Sie Resultate, News sowie Kurioses.

Russlands Eiskunstläuferin Kamila Walijewa kämpft mit einer Dopingaffäre, die vor Olympia begann. Nun entscheiden Schnellrichter über ihren Start.

Vom 4. bis zum 20. Februar 2022 finden in der chinesischen Hauptstadt Peking die Olympischen Spiele statt. Hier behalten Sie den Überblick.

Dem Toggenburger gelingt erstmals in einem Wettkampf sein selbst kreierter Trick. Damit überflügelt er Shaun White – und nimmt den emotionalen Superstar danach in den Arm. 

Nach frühem 0:2-Rückstand gewinnen die Oberaargauer gegen die EVZ Academy 4:3 nach Verlängerung.

Ist Mineral gesünder als Hahnenwasser? Wie viel sollte man trinken? Der Ernährungsmediziner Hans Hauner räumt mit Mythen auf und gibt Tipps, wie man im Alltag öfter ans Trinken denkt.

Vor wenigen Jahren spielte Joël Monteiro fünftklassig, nun verblüfft er im YB-Sturm – wenn er darf. Sein Auftritt in St. Gallen war das vorläufige Highlight einer bisher schwierigen Karriere.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die US-Transschwimmerin Lia Thomas bricht alle Rekorde und lässt dabei ihre Konkurrentinnen weit hinter sich. Der Fall spaltet nicht nur die Schwimmszene.

Die Ethnologin wurde von einem Bären attackiert und fast getötet. Nun schreibt sie über unser kaputtes Verhältnis zur Natur.

Vom Glück, etwas zu finden, von dem man gar nicht wusste, dass man es sucht.

In Zukunft werden die MINT-Fächer noch wichtiger werden. Im Silicon Valley sind sie es längst. Eine Mutter mit Mathematikschwäche berichtet.

Je grösser sie sind, desto mehr stopft man rein. Das ist nicht immer schön anzusehen.

Und wo gibt es den besten Mainstream-Jazz? Hier kommen unsere Kulturtipps für die Sportwoche. 

1982 besuchte der Berner Autor Francesco Micieli den Ort seiner Kindheit in Süditalien. Ein geplanter Film wurde zwar nie gedreht, aber aus den Reisefotos ist jetzt ein Buch entstanden.

Im schulterfreien Tüllkleid nimmt sie sich alle Freiheiten: Die gebürtige Berner Schauspielerin Rebekka Burckhardt veranstaltet als spitzzüngige Diseuse einen «Tumulte Blonde».

Kommunistische Infiltration? Faschistische Verschwörung? Wie zeitlos die Paranoia auf Leinwand ist, zeigt eine Reihe mit Klassikern von «Dr. Strangelove» bis «Taxi Driver».

Die Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rates kritisiert die Regierung im Umweltskandal Blausee scharf und sieht «dringenden Handlungsbedarf».

Kindheitserinnerungen, eigene Kreationen und ein Lager mit 140’000 Teilen: Zwei Berner haben einen eigenen Lego-Versandhandel aufgebaut. 

Die Berner Gastronomen blicken trotz der möglichen Lockerungen nicht in eine rosige Zukunft. Vielmehr dürften sie von ihren alten Problemen eingeholt werden. 

Corona hat Familien gespalten und Beziehungen zerstört. Jetzt sei es wichtig, dass man aufeinander zugehe, sagt der Paar- und Familienpsychologe Henri Guttmann.

Bundesrat Guy Parmelin hat in Berlin um Unterstützung beim Ziel geworben, in die Forschungszusammenarbeit der EU wieder voll eingebunden zu werden. 

FDP-Nationalrat Peter Schilliger träumt von einem Comeback der Kernkraftwerke in der Schweiz. 2017 hatte er noch für das Neubauverbot gestimmt. Damals wie heute muss er Kritik einstecken.

Sylvie Bula wird die erste Frau an der Spitze der Waadtländer Kantonspolizei. Die bisherige Leiterin des Strafvollzugs ist krisenerprobt.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Teilen Sie hier Ihre Fortschritte, Kocherfahrungen und wertvollen Tipps. Wir freuen uns über Fotos, Videos – und natürlich ein paar Zeilen.

«Bewegen» und «Abnehmen» soll eine ernste Angelegenheit sein? Nicht doch. Hier finden Sie jeden Freitag neue Fun-Facts, dank denen Sie munter fitter werden.

Unsere Ernährungsprofis Sonja Ricke und Sebastian Titz diskutieren über Brot, Tofu und Nüsse – und verraten, ob es fürs gesunde Rüebli immer auch Öl braucht.

Acht Wochen, acht Speise- und Trainingspläne und zahlreiche Tipps rund ums Abnehmen und Fitwerden. Hier behalten Sie den Überblick und können jederzeit Ihre «Fit in 8 Wochen» starten.

Die Tessinerin krönt ihre Karriere mit dem Olympiasieg im Super-G. Michelle Gisin gewinnt Bronze.

Der Britische Premierminister ist bekannt für seine skurrilen und schrägen Auftritte: Ein Best-Of.

Wendy Holdener gewinnt im Slalom von Peking ihre zweite olympische Medaille. Nachdem sie 2018 Silber im Slalom gewann, reicht es dieses Mal hinter der Slowakin Petra Vlhova und der Österreicherin Katharina Liensberger zu Bronze.

Natallia Hersche ist das Symbol des belarussischen Widerstands. Eine ehemalige Mitgefangene erzählt von der brutalen Haft – und wie sich Hersche gegen Wärter auflehnt.

Der Westen stellt sich verstärkt auf eine mögliche Invasion von russischen Truppen in die Ukraine ein. Joe Biden und Wladimir Putin wollen am Samstag noch einmal miteinander sprechen. 

In fünf indischen Bundesstaaten wird abgestimmt – auch über die Politik von Premierminister Modi. Eine wichtige Rolle spielen die Bauern und der Konflikt zwischen Hindus und Muslimen.

Russland hat an der ukrainischen Grenze über hunderttausend Soldaten zusammengezogen. Der Westen befürchtet einen Angriff. Hier berichten wir laufend.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Wordle ist das Spiel der Stunde. Mit diesen Tipps und Tricks kommen Sie schneller zum Ziel.

Die Netflix-Doku «jeen-yuhs: A Kanye Trilogy» zeigt unveröffentlichte Archivbilder über den frühen Aufstieg des Rappers. Ein faszinierend intimer Einblick.  

Ausserdem: So klingt es, wenn eine Harfenistin mit vier Dieselloks musiziert. Und: eine faszinierende Zeitreise ins Japan der Siebzigerjahre.

Im russischen Jekaterinburg soll ein Museumswärter einem wertvollen Gemälde Augen verpasst haben. Es ist das jüngste Beispiel für die rätselhafte Lust des Menschen, Kunst zu reparieren.

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Vom 8. Januar bis am 26. Februar 2022 müsst ihr euch warm einpacken. In Interlaken haben wir euch zusammen mit Bärni eine spannende, abwechslungsreiche und kurzweilige Route gelegt. Hier findet Ihr die Schatzkarte zum Herunterladen.

Die Hypothekarzinsen sind so stark gestiegen wie seit 2018 nicht mehr. Was müssen Wohneigentümer und solche, die es werden wollen, nun tun? 

Im Ausland gehen die Preise durch die Decke, in der Schweiz steigt die Inflation im Januar nur auf 1,6 Prozent. Die Hintergründe.

Die Zürcher Kantonalbank macht im vergangenen Jahr 942 Millionen Franken Gewinn.  Kanton und Gemeinden können sich über eine rekordhohe Dividende freuen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Der 53-Jährige ist bewusstlos neben einem Taxi gefunden worden. Die Graubündner Polizei und Staatsanwaltschaft nehmen Ermittlungen auf und suchen Zeugen.

Ordensschwester André hat zwei Weltkriege und die Spanische Grippe überlebt. Sie arbeitete ihr Leben lang in einem Krankenhaus in Vichy.

Ein 38-jähriger Mann war mit seinen Kindern zusammen, als er plötzlich einen starken Schmerz im Unterkörper verspürte. Bei der ärztlichen Untersuchung wurde eine Schussverletzung festgestellt.

Schwere Buschfeuer haben den nur in Down Under heimischen Beuteltieren zugesetzt. Nun will die Regierung 50 Millionen australische Dollar zu ihrem Schutz aufwenden.

Neue Themen, neue Schiffe: Die Anbieter von Flusskreuzfahrten starten mit Innovationsgeist in die Saison. Sechs Tipps für Entdecker, Familien und Geniesser.

Erkenntnisse gewonnen – oder Haustier angeschafft? In unserer Umfrage wollen wir von Ihnen erfahren, ob die zweijährige Krise auch etwas Positives in Ihrem Leben anstiess.

Die Anrufenden im grössten Callcenter der Schweiz sind aggressiver als früher und häufig verzweifelt. Wie gehen Angestellte damit um?

Ob beim Brotbacken, Tanzen oder Bergsteigen – Enthusiasmus beflügelt und schenkt Zufriedenheit. Doch wo nimmt man bloss den Elan und die Ideen her?

Seit jeher will der Mensch verstehen und teilt deshalb die Tiere in Gruppen. Durch das Erfassen wird die faszinierende Vielfalt und Schönheit der Geschöpfe erst richtig sichtbar.

Der umstrittene Messengerdienst lenkt nach monatelangem Druck der deutschen Regierung ein. Die Innenministerin bekräftigt, dass sie gegen das Unternehmen weiterhin hart durchgreifen will.

In den USA experimentieren immer mehr Paare mit Drogen, in der Hoffnung, Krisen zu lösen. Das ist verständlich, hilft allein aber nicht weiter.

Ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung hat einen neuen Exoplaneten entdeckt. Proxima d umkreist den sonnennächsten Stern.

Jeden Freitag zeigen wir die besten Einsendungen zum aktuellen Thema und küren die Gewinnerin oder den Gewinner.

Bei manchen Kindern scheint eine Trennung vom geliebten Schnuller schier unmöglich. Elternberaterin Daniela Melone verrät, welche Methoden sich bewähren.

Würden Sie mehr Bilder in der Wohnung aufhängen, wenn Sie wüssten welche – und wie? Hier sind zwölf Tipps und Inspirationen.

Wer in Cyber-Security-Firmen investiert, kann vom Trendthema Cyberschutz profitieren. Hier sind einige Empfehlungen von Geldexperte Martin Spieler.

Heute erscheint die MTV-Unplugged-Platte von Patent Ochsner. Es ist die erste Schweizer Band, die bei der Konzertreihe mitmachen darf. Aus gegebenem Anlass: eine Hommage.

Egal, wie die Abstimmung um das Tabakwerbeverbot ausgeht: In Filmen und Serien bleibt die Zigarette ein Dauerbrenner. «Apropos» erklärt, wofür sie steht. 

Zieht Russland gegen die Ukraine in den Krieg, bedeutet dies das Ende für Nord Stream 2. Wie eine Gaspipeline zum Mittelpunkt eines komplexen Machtspiels werden konnte. 

Wenn wir einfach nicht mehr vom Handy loskommen, nennt sich das «Doomscrolling». «Apropos» erklärt, wie wir dem Abdriften im Netz entkommen können. 

Die Atomkraft-Kontroverse in der Mutterpartei kommt so kurz vor den kantonalen Wahlen ungelegen für die bernische FDP.

Im Garten gackern die Hühner, vom Dach kommt Strom. Zu Tisch diskutiert Familie Thommen aus Zollikofen, ob die GLP zu wenig radikal ist.

Die Alternative Linke nutzt ein Buebetrickli, um die Vereinbarkeit von Familie und Politik zu erhöhen – und um ihr Aushängeschild nicht zu verlieren. 

In der Mitte hält man wenig von Extremismus und Aufregung. Familie Büchler aus dem Seeland, einem BDP-Stammgebiet, will lieber diskutieren als streiten.