Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. Februar 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der schweizerisch-amerikanische Präzisionsinstrumente-Hersteller Mettler-Toledo hat im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2021 den Umsatz gesteigert und mehr verdient.

Die gute Stimmung am US-Aktienmarkt ist am Donnerstag neu aufgeflammten Inflationssorgen gewichen. Der Preisauftrieb in den USA beschleunigte sich im Januar auf hohem Niveau stärker als erwartet. Druck kam jedoch vor ...

Das Biotechunternehmens Obseva hat für die Kommerzialisierung und die Markteinführung des Medikaments Linzagolix ein Lizenz-Abkommen mit der Pharmafirma Theramex abgeschlossen. Theramex ist spezialisiert auf Frauenkr...

Swiss Life Asset Managers erwirbt für ihren Immobilienfonds "Swiss Life REF (CH) European Properties" zwei erstklassige Büroliegenschaften in Berlin und Antwerpen, ein Light Industrial Objekt im Grossraum Stuttga...

Die letzten Monate haben die Wichtigkeit der Schifffahrt in aller Deutlichkeit aufgezeigt. Noch gehört die Branche zu den grössten Emissionsquellen weltweit, doch Nachhaltigkeitsbestrebungen sind am Laufen. Eric ...

Die Credit Suisse ist im vierten Quartal 2021 wegen einer milliardenschweren Wertberichtigung tief in die roten Zahlen gerutscht. Auch im gesamten Geschäftsjahr 2021 resultiert für die Grossbank ein Jahresverlust...

Das weltweite Transaktionsvolumen im M&A-Markt ist 2021 gemäss einer Studie von Bain & Company auf 5,9 Bio. USD gewachsen. Unternehmen haben trotz zum Teil hoher Bewertungen Zukäufe getätigt. Viele M&A-Verantwort...

Der Umsatz mit schweizerischen Strukturierten Produkten der grössten SSPA-Mitglieder ging 2021 gegenüber dem Rekordjahr 2020 um 8% auf 337 Mrd. Franken zurück. Im vierten Quartal konnte der Umsatz jedoch im Vergl...

Ein unerwartet starker Preisschub in den USA sowie Aussagen eines Fed-Mitglieds haben am Donnerstag US-Staatsanleihen belastet. Die Renditen indes legten kräftig zu. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-N...

Die EZB-Bankenaufsicht mahnt Geldhäuser zur Vorsicht angesichts des weiterhin grassierenden Coronavirus. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie seien noch spürbar, warnte der Chef der Bankenaufsicht der Europ...

Trotz schwierigen Zeiten für Autozulieferer schreibt Ems-Chemie satte Gewinne. Was macht Magdalena Martullo-Blocher besser als die Konkurrenz? 

Der Winterthurer Internetprovider Init7 verrechnet als erster Anbieter Replay-TV separat. Auch bei anderen Netzbetreibern muss man sich auf Preiserhöhungen einstellen.

Finden Frauen einen Witz sexistisch, hören sie oft, sie seien humorlos. Das hat System – und das ist bedenklich.

Eine Delegation hofft in Genf auf humanitäre Hilfe für afghanische Spitäler – und traf sich auch mit dem EDA. Weshalb die Schweiz die Taliban in der UNO-Stadt gewähren liess.

Der 35-Jährige startet am Freitag als Titelverteidiger über die 15km. Hier redet er exklusiv über seine Ziele, die spezielle Situation in Peking – und prägende Olympia-Momente.

Bildschön, irre gefährlich und unfassbar teuer: Schneepolo ist in allen Belangen gigantisch. An den Weltmeisterschaften in St. Moritz wird das Geld nur so verbraten.

Die vierte Generation der Smartwatch bringt ein neues Design und zwei Grössen. Wir haben sie uns bereits angeschaut.

Prostitutionsverbot wegen Corona. Eine Studie sagt: Das war ein Fehler. Der Regierungsrat rechtfertigt seine Massnahmen. 

Unsere Ernährungsprofis Sonja Ricke und Sebastian Titz diskutieren über Brot, Tofu und Nüsse – und verraten, ob es fürs gesunde Rüebli immer auch Öl braucht.

Der Olympia-Gastgeber startet mit einem 0:8 ins Eishockey-Turnier. 19 Spieler in Chinas Team sind nicht in China geboren. Doch lächerlich, wie befürchtet, ist die Mannschaft keineswegs. 

Das Homeoffice auslagern oder einfach mal woanders schlafen: Was bringt eine kurze Auszeit in der eigenen Stadt? Elf Erfahrungsberichte.

Nach den erneuten Milliardenverlusten hat die zweitgrösste Schweizer Bank kaum mehr Chancen, selbstständig in die Zukunft zu schreiten.

Es ist eines der berühmtesten und geheimnisvollsten Monumente in Europa. Jetzt gibt es neue Spuren im Rätsel um den Steinkreis, der vor 5000 Jahren entstand.

Ein Feuer änderte das Leben der Frauchigers radikal. Die Bauernfamilie wünscht sich den Normalbetrieb zurück – doch es herrscht noch immer Ausnahmezustand.  

Justin ist seit Anfang Jahr auch auf dem Papier männlich. Er hat sein Geschlecht auf dem Zivilstandsamt angepasst. Auch körperlich wird er durch die Hormone immer mehr zum Mann. 

Bis 20. Februar 2022 finden in der chinesischen Hauptstadt Peking die Olympischen Spiele statt. Hier finden Sie Resultate, News sowie Kurioses.

Nie hat jemand schöner auf dem Eis getanzt als die Briten Jayne Torvill und Christopher Dean an den Olympischen Spielen 1984. Ihre Kür ist unvergessen.

Vom 4. bis zum 20. Februar 2022 finden in der chinesischen Hauptstadt Peking die Olympischen Spiele statt. Hier behalten Sie den Überblick.

Eine abgesagte Siegerehrung und viele offene Fragen: Russlands Team wird nach dem Olympiasieg mit einem etwaigen positiven Dopingtest in Verbindung gebracht.

Die unangenehme Hautreaktion wird vor allem nach Moderna-Vakzinationen beobachtet und ist «grundsätzlich nicht bedrohlich». Antihistaminika sollen Linderung bringen.

Eine Kunsttherapeutin vergisst den Namen ihres Sohnes, ein Sozialarbeiter läuft wie ein 90-Jähriger: Vier Betroffene schildern, was Long Covid für sie heisst.

Die Pandemie fordert nicht nur Todesopfer, sie hinterlässt auch Tausende mit lang anhaltenden Beschwerden. Dieser Menschen muss sich die Politik nun annehmen.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Schweizer Elektrizitätswerke zahlen Besitzern von Solaranlagen plötzlich viel Geld für ihren Strom. Nur das EWZ der Stadt Zürich rutscht bei der Vergütung auf den letzten Platz – es verspricht aber Besserung.

Obwohl er zwei Monate geschlossen war: 2021 haben mehr Menschen den Zoo Zürich besucht als vor der Pandemie.

Unsere Kolumnistinnen wollten eigentlich über das Für und Wider des Valentinstags sprechen und landen bei Tankstellenblumen und selbst herbeigeführten Stromausfällen.

Weil die Stadtkanzlei die Einsprachefrist verpasste, läuft das Unterstützungsprojekt für bedürftige Ausländer im April aus. So lange reichen die ausserordentlichen Beiträge der Kirchen.

Ein Inserat eines Bauprojekts im Zürcher Langstrassenquartier sorgt für Aufsehen. Die hohen Mietpreise sind aber kein Einzelfall.

Der Zürcher Sozialvorsteher ist in Isolation, er arbeitet von zu Hause aus. Das USZ hat 2021 mehr Coronakranke behandelt als im Vorjahr. In den letzten zwei Tagen stieg die Zahl der hospitalisierten Covid-Patienten um 38.

Teilen Sie hier Ihre Fortschritte, Kocherfahrungen und wertvollen Tipps. Wir freuen uns über Fotos, Videos – und natürlich ein paar Zeilen.

Sport auf leeren Magen soll mehr Fett verbrennen und zu leistungsfähigeren Muskeln führen. Stimmt das?

Ob Sie es glauben oder nicht, diesmal hat unser Kochteam sogar ein Glas Champagner auf dem Wochenplan. Wer nämlich ausdauernd seine Sportübungen absolviert, hat solches mehr als verdient.

Acht Wochen, acht Speise- und Trainingspläne und zahlreiche Tipps rund ums Abnehmen und Fitwerden. Hier behalten Sie den Überblick und können jederzeit Ihre «Fit in 8 Wochen» starten.

Unterkünfte für weggewiesene Asylsuchende sind laut einer aktuellen Untersuchung mangelhaft. Besser geht es jenen, die bei Privatpersonen unterkommen.

Die Staatsanwaltschaft hat Rekurs gegen den zweitinstanzlichen Freispruch für den ehemaligen Genfer Staatsrat eingeleitet.

Mit der Tabakinitiative holt ein gesundheitspolitisches Anliegen aus dem linken Spektrum am Abstimmungssonntag wohl eine Mehrheit. Was dafür spricht und was sich daraus lernen lässt.

Am Sonntag stimmt die Schweiz ab. Lassen Sie uns wissen, was auf Ihrem Stimmzettel steht. Und teilen Sie uns Ihre Meinung zu den geplanten Lockerungen der Corona-Massnahmen mit.

Der Britische Premierminister ist bekannt für seine skurrilen und schrägen Auftritte: Ein Best-Of.

Wendy Holdener gewinnt im Slalom von Peking ihre zweite olympische Medaille. Nachdem sie 2018 Silber im Slalom gewann, reicht es dieses Mal hinter der Slowakin Petra Vlhova und der Österreicherin Katharina Liensberger zu Bronze.

Natallia Hersche ist das Symbol des belarussischen Widerstands. Eine ehemalige Mitgefangene erzählt von der brutalen Haft – und wie sich Hersche gegen Wärter auflehnt.

Beat Feuz holt die erste Olympia-Medaille der Winterspiele für die Schweiz. Der 34-jährige Emmentaler gewinnt bei der Abfahrt Männer in Peking Gold.

Die russisch-weissrussischen Militärübungen in der Nähe der ukrainischen Grenze sind die grössten seit Jahrzehnten. Die Nato ist zutiefst beunruhigt.

Zuzana Caputova zeigt stets ihre nicht korrumpierbare prowestliche Haltung – ohne Russland zu verachten. Nun steht sie vor der bisher härtesten Prüfung als Präsidentin.

Emmanuel Macron spricht von einer «Renaissance der Atomkraft». Umweltorganisationen haben die Ankündigung scharf kritisiert.

In Mali sind sich viele einig: Solange die Franzosen da sind, wird nichts besser. Sie jubeln lieber den Putschisten zu.

Egal, wie die Abstimmung um das Tabakwerbeverbot ausgeht: In Filmen und Serien bleibt die Zigarette ein Dauerbrenner. «Apropos» erklärt, wofür sie steht. 

Zieht Russland gegen die Ukraine in den Krieg, bedeutet dies das Ende für Nord Stream 2. Wie eine Gaspipeline zum Mittelpunkt eines komplexen Machtspiels werden konnte. 

Wenn wir einfach nicht mehr vom Handy loskommen, nennt sich das «Doomscrolling». «Apropos» erklärt, wie wir dem Abdriften im Netz entkommen können. 

Es ist ein Irrglaube, dass wir Schweizer unsere Unabhängigkeit heroisch erkämpft haben. In Wahrheit half uns ein ausländischer Diplomat – dessen Namen heute praktisch kaum jemand kennt.

Beharren die Fernsehstationen weiterhin auf hohen Abgaben für Replay-TV, werden sie auf die Dauer noch mehr Zuschauer verlieren.

Der akute Metzgermangel macht der Landwirtschaft auf der Insel zu schaffen. Das hat vor allem mit den Folgen des Brexit zu tun.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die Credit Suisse rutscht tief in die roten Zahlen. CEO Thomas Gottstein sieht keine schnelle Besserung. Die Börse reagierte – die Aktie brach um 4 Prozent ein.

Der Nationalspieler braucht Nestwärme, um zu glänzen. Nach fünf ernüchternden Monaten in Lyon nimmt er nun einen neuen Anlauf bei seinem einstigen Förderer Georg Heitz.

Xherdan Shaqiri versucht sein Glück ab sofort bei Chicago Fire in der Major League Soccer. Blüht er dort nochmals auf?

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Das Auto, mit welchem Max Verstappen die Titelverteidigung in der Formel 1 anstrebt, ist vorgestellt. Diverse Änderungen bestimmen die Form.

Welche Produkte und Inhalte bereichern den Sportalltag – und welche kann man getrost vergessen? Unsere speziellen Empfehlungen für Wintersportler, Kletterer und Gümmeler. 

Viele Länder bewältigten die Corona-Krise besser als die Schweiz. Ohne selbstkritische Aufarbeitung läuft sie Gefahr, auch beim nächsten Mal nur Mittelmass zu sein.

Im Brief von Joseph Ratzinger zum Missbrauchsskandal ist viel von Schuld und Scham die Rede. Das Papier ist nicht mehr als ein weiteres Symptom dieser Krise.

Weil der deutsche Kanzler das Wort Nord Stream nicht ausspricht, wirkt die deutsche Position im Konflikt mit Russland ambivalenter, als sie tatsächlich ist.

Das westliche Europa ist gefordert. Um seine Werte zu erhalten, muss es auch unangenehme wirtschaftliche Konsequenzen in Kauf nehmen.

Verwöhnen Sie sich mit einem Sonntagspoulet, einem leuchtend roten Randenrisotto oder Schokoladencreme auf französische Art.

Wenn Kinder gewalttätige Szenen aus Serien nachspielen, wirkt das auf Erwachsene erschreckend. Gastautorin Simone Liedtke sieht das etwas anders.

Weshalb bei einer auslaufenden Hypothek immer verschiedene Vergleichsofferten eingeholt werden sollten.

Victoria Beckham, Adele und Gwyneth Paltrow schwören auf ihre ganz persönlichen Ernährungsmethoden. Experte Uwe Knop zeigt auf, was diese wirklich taugen.

Der Sänger über seine Verbundenheit mit Endo Anaconda und die neue Version seiner Songs auf dem MTV-Unplugged-Album von Patent Ochsner.

Der Schweizer Schriftsteller erhält den mit 40’000 Franken dotierten Grand Prix Literatur. Es ist die verdiente Würdigung eines Autors, der mit Eigensinn und Konsequenz seinen Weg verfolgt hat.  

Er spielt in einem Film einen Serienmörder und steht dann selbst unter Mordverdacht: «Mein Leben als Serienmörder» von Josef Kleindienst.

Der 2016 verstorbene Künstler überzeugte nicht nur als Schauspieler und Sänger. Wie seine posthum aufgetauchten Tagebücher bestätigen, konnte der Mann auch schreiben.

In den USA experimentieren immer mehr Paare mit Drogen, in der Hoffnung, Krisen zu lösen. Das ist verständlich, hilft allein aber nicht weiter.

Ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung hat einen neuen Exoplaneten entdeckt. Proxima d umkreist den sonnennächsten Stern.

Chemische Stoffe verbrauchen mehr Ressourcen, als die Erde langfristig zur Verfügung stellen kann. Wissenschaftler fordern nun einen Weltrat für Chemikalien und Abfall.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Markus Pirpamer betreibt die Similaunhütte in den Ötztaler Alpen. Er setzt sich ein für sanften Tourismus.

Das Montafon in Vorarlberg ist äusserst beliebt bei Schweizer Wintersportlerinnen und -sportlern. Ein Test zeigt: Familien kommen in höchst unterschiedlichen Skigebieten voll auf ihre Kosten.

Recherchen zeigen, wie viel die Konzernführung über den Machtmissbrauch des ehemaligen «Bild»-Chefrdaktors wusste. Und wie man die Geschichte vertuschte.

Rafael Nadal pflegt ein verrücktes Repertoire an Ritualen auf dem Platz. Auch von Pablo Picasso und Heidi Klum sind Spleens bekannt. 

Lange Zeit hatten digitale Bücher ihre Tücken. Das ist nicht mehr so – das E-Book ist inzwischen die komfortablere und auch ökologischere Wahl.

Das Galaxy S22 gibt es in drei Grössen, und auch das neue Tab S8 kommt in drei Varianten. Eine stellt einen neuen Grössenrekord auf. 

Der «Multimedia Messaging Service» war vor einigen Jahren noch sehr populär. Nun hat der Mobilfunkanbieter das Ende eingeläutet – mit einer kleinen Galgenfrist.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Auf der A1 bei Wangen an der Aare ist ein 70-jähriger Geisterfahrer am Mittwoch mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert. Der Mann kam  ums Leben, der Lenker des anderen Autos wurde verletzt.

Als ihr Kollege nicht zum vereinbarten Treffpunkt erschien, schlugen Jugendliche aus dem Kanton Zürich bei der Bergrettung Alarm. Für den Verschütteten kam jede Hilfe zu spät. 

Bei einem Auftritt am Dienstagabend beim sehr konservativen US-Sender One America News kritisierte die Republikanerin aus dem Bundesstaat Georgia «die Gazpacho-Polizei von Nancy Pelosi, die Kongressabgeordnete ausspioniert».

In Norditalien hat am Mittwochabend zweimal die Erde gebebt. Die Erdstösse der Stärke 4,0 und 4,3 ereigneten sich in der Region Emilia Romagna. Berichte über Schäden oder Opfer lagen zunächst keine vor.

In Zukunft werden die MINT-Fächer noch wichtiger werden. Im Silicon Valley sind sie es längst. Eine Mutter mit Mathematikschwäche berichtet.

Je grösser sie sind, desto mehr stopft man rein. Das ist nicht immer schön anzusehen.

«Fehlerkultur» wird überall gepredigt. Aber ist es wirklich wichtig, zu scheitern?

Als unser Autor Ende der Achtziger von Wien in die Schweiz zog, hörte er R.E.M. und Miles Davis. Hier verliebte er sich in den Sound von Patent Ochsner. Eine Verneigung aus Anlass des neuen Albums.

Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Mehrere beliebte Feriendestinationen öffnen dem Tourismus nach zwei Jahren mit Einschränkungen wieder die Tür. Ein erster Blick zeigt: Ungeimpfte müssen sich gedulden – oder zumindest in Quarantäne.

Schlitteln, Schneeschuhlaufen in der wilden Natur oder das Erlebnis auf dem Bobsla: Im Kanton Glarus gibt es jede Menge toller Alternativen zu Skifahren und Boarden. Fünf Tipps für die schönste Zeit des Winters.

Sieben Inseln für Naturfans, Abenteurer-Typen und Robinson-Crusoe-Verehrerinnen. Die Anreise muss man sich verdienen, dafür gibts hier garantiert keinen Massentourismus.