Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. Februar 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Unterhaltungsriese Walt Disney meldet sich mit starken Quartalszahlen aus der Corona-Krise zurück. Die Vergnügungsparks liefen zum Jahresende wieder rund - und auch das Streaming-Geschäft brummte. In den drei ...

Uber profitiert davon, dass seine Fahrdienste wieder mehr genutzt werden, während das Geschäft mit Essenslieferungen stark bleibt. Im vergangenen Quartal wuchs der Umsatz im Jahresvergleich um 83 Prozent auf 5,8 Mill...

Die Beteiligungsgesellschaft Spice Private Equity hat den Kauf des brasilianischen Versicherungsunternehmens Argo Seguros Brasil abgeschlossen. Laut einer Mitteilung von Spice Private Equity vom Mittwochabend wurden ...

(Meldung ausgebaut) - Der deutsche Siemens-Konzern verkauft seine Post- und Paketsparte. Wie das Technologieunternehmen am Mittwoch in München mitteilte, wurde der Verkauf an den internationalen Technologiekonzern Kör...

Der US-Aktienmarkt hat am Mittwoch seine Erholungsrally fortgesetzt. Die kräftigen Verluste seit Mitte Januar, als US-Notenbankpräsident Jerome Powell angesichts der guten Wirtschaftsentwicklung und der hohen Inflati...

Der US-Aktienmarkt hat am Mittwoch seine Erholungsrally fortgesetzt. Die kräftigen Verluste seit Mitte Januar, als US-Notenbankpräsident Jerome Powell angesichts der guten Wirtschaftsentwicklung und der hohen Inflati...

ODDO BHF Asset Management hat Hilko de Brouwer als neuen Global Head of Sales an Bord geholt. Er soll den Vertrieb über die gesamte Palette an Investmentlösungen ausbauen.

Vontobel hat im Jahr 2021 die Geschäftsbasis weiter ausgebaut und gleichzeitig mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Der Gewinn legte um 48% zu. Das betreute Kundenvermögen stieg um 8% auf 268,1 Mrd. Franken. ...

Während Private Equity historisch nur Grossinvestoren zugänglich war, ist die Nachfrage mittlerweile bei Privatinvestoren stark gestiegen. Rendite liefern gemäss Nils Rode von Schroders Capital zunehmend die Fond...

Im Januar 2022 sind die Unternehmenskonkurse in der Schweiz deutlich angestiegen, in Zürich um mehr als die Hälfte gegenüber dem Vorjahresmonat. Wenn das der Beginn eines Trends ist, bewahrheitet sich die lange e...

Quer durch die Schweiz werden derzeit Corona-Massnahmen aufgehoben, die Kantone bevorzugen klar die Turbo-Öffnung. Nun gerät der Bundesrat unter Druck. 

Eine Kunsttherapeutin vergisst den Namen ihres Sohnes, ein Sozialarbeiter läuft wie ein 90-Jähriger: Vier Betroffene schildern, was Long Covid für sie heisst.

Investoren, Manager, Aufräumer – an der Verhandlung im Zürcher Volkshaus zeigten die Beschuldigten auf, wieso die Geschäfte aus ihrer Sicht völlig sauber waren.

Die Metropole verspricht an diesen Winterspielen die höchste Prämie für eine Goldmedaille. Schweizerinnen und Schweizer dürfen sich über 40’000 Franken freuen.

Investor Samih Sawiris träumte von zwei Bootshafen am Urnersee. Geblieben ist dasjenige an der Isleten-Halbinsel. Bei diesem will er jedoch nicht locker lassen.

Mitch McConnell, Anführer der Republikaner im Senat, widerspricht Donald Trump. Er ist bereits das zweite Schwergewicht der Partei, das sich mit dem Ex-Präsidenten anlegt. 

Gegen das von Tamedia-Journalistin Michèle Binswanger geplante Buch über die Folgen der Zuger Landammannfeier 2014 sind vorsorgliche Verbote nicht mehr möglich.

Xherdan Shaqiri versucht sein Glück ab sofort bei Chicago Fire in der Major League Soccer. Blüht er dort nochmals auf?

Je grösser sie sind, desto mehr stopft man rein. Das ist nicht immer schön anzusehen.

Turbulentes Weltraumwetter sorgt dafür, dass Dutzende Satelliten in der Atmosphäre verglühen. Gefahr für Erdbewohner besteht laut der Firma von Elon Musk aber nicht.

Im Quartier Tannenbach hat am Mittwochabend ein Mehrfamilienhaus Feuer gefangen. Ein Grossaufgebot an Einsatzkräften war vor Ort. Verletzt wurde niemand.

Nationalrätin Andrea Geissbühler will Abtreibungen per Initiative reduzieren und Frauen «helfen». Für Parteikollegin Camille Lothe ist das ein «massiver Eingriff». 

Nichts ist den SRF-Sportjournalisten zu schade, um an Olympia Emotionen zu erzwingen. Gestern war es auch wieder so weit: Sie packten im Interview die Killerfrage aus.

Der Wettbewerb um die Projekte, welche von der Jubiläumsdividende der ZKB profitieren, ist entschieden. Mit den 5,4 Millionen Franken werden 51 Projekte unterstützt.

Minusgrade sind der Feind des E-Autos. Allerdings gibt es Modelle, die selbst im skandinavischen Winter alltagstauglich bleiben.

Bis 20. Februar 2022 finden in der chinesischen Hauptstadt Peking die Olympischen Spiele statt. Hier finden Sie Resultate, News sowie Kurioses.

Im Weltcup gibt es die Kombination nicht mehr, in Peking findet sie womöglich letztmals statt. Der Bewerb ist unattraktiv, viele Athleten foutieren sich darum.

Das Nationalteam forderte Titelverteidiger Russland zum Auftakt alles ab – und verlor doch 0:1. Fünf Fragen, die sich für den weiteren Turnierverlauf stellen.

Vom 4. bis zum 20. Februar 2022 finden in der chinesischen Hauptstadt Peking die Olympischen Spiele statt. Hier behalten Sie den Überblick.

Die Pandemie fordert nicht nur Todesopfer, sie hinterlässt auch Tausende mit lang anhaltenden Beschwerden. Dieser Menschen muss sich die Politik nun annehmen.

Ein deutscher Physiker behauptet, Experten verschleierten bewusst den Ursprung von Sars-CoV-2. Was der ebenfalls beschuldigte Virologe zu diesen Vorwürfen sagt.

Die Schweiz hatte ähnliche Voraussetzungen wie Dänemark – und kam trotzdem viel schlechter durch die Pandemie. Was wir für die nächste Krise von den Dänen lernen können.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Eigentlich ist die Idee alt: ein neues Restaurant am Bürkliplatz. Doch bislang blieben alle Anläufe erfolglos. Nun will der Stadtrat ein neues Projekt lancieren.

Durch Punk fand Hermann Dill zum Veganismus. Jetzt leitet der Roots-Gründer den neuen Beck am HB. Die veganen Gipfeli kommen mit dem Zug aus Bern. 

Im Elektroraum einer Tiefgarage erlitten ein 17- und ein 45-Jähriger schwere Brandverletzungen.

Die Stadtbevölkerung ist letztes Jahr um 0,3 Prozent gewachsen. Das ist weniger als alle anderen Gebiete des Kantons – bis auf eine Ausnahme. 

Im Kampf gegen ein internationales Drogenhändler-Netzwerk wollte die Zürcher Staatsanwaltschaft Passwörter ausspähen. Nein, sagte das Obergericht. Ja, sagte das Bundesgericht.

Nur noch Velos und Bäume? Nach einem Volksentscheid scheinen die Tage vieler Parkplätze gezählt. Doch eine Tamedia-Umfrage zeigt: Der Wind hat gedreht.

Sport auf leeren Magen soll mehr Fett verbrennen und zu leistungsfähigeren Muskeln führen. Stimmt das?

Teilen Sie hier Ihre Fortschritte, Kocherfahrungen und wertvollen Tipps. Wir freuen uns über Fotos, Videos – und natürlich ein paar Zeilen.

Ob Sie es glauben oder nicht, diesmal hat unser Kochteam sogar ein Glas Champagner auf dem Wochenplan. Wer nämlich ausdauernd seine Sportübungen absolviert, hat solches mehr als verdient.

Das Krafttraining der vier Teams bleibt unverändert – aus gutem Grund. So erkennen Sie, ob eine Steigerung möglich ist.

In einem Schreiben erklärt der Parteipräsident, warum so entschieden worden ist. Ein «konkretes Projekt von nationaler Prägung» befinde sich aber bereits im Aufbau.

Der Nachfolger des Zürchers Beat Walti wird auf jeden Fall aus der Westschweiz stammen. Der Wahltag findet am 18. Februar statt.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Widerstand gegen einen neuen Bootshafen in Flüelen zeigt Wirkung: Der ägyptische Investor will anstatt zwei nur noch eine Marina bauen.

Wendy Holdener gewinnt im Slalom von Peking ihre zweite olympische Medaille. Nachdem sie 2018 Silber im Slalom gewann, reicht es dieses Mal hinter der Slowakin Petra Vlhova und der Österreicherin Katharina Liensberger zu Bronze.

Wegen starker Windböen in Norditalien kam es zu mehreren Verletzungen sowie Sachschäden. Am Hauptbahnhof in Mailand wurden Teile des Dachs abgerissen.

Beat Feuz holt die erste Olympia-Medaille der Winterspiele für die Schweiz. Der 34-jährige Emmentaler gewinnt bei der Abfahrt Männer in Peking Gold.

Natallia Hersche ist das Symbol des belarussischen Widerstands. Eine ehemalige Mitgefangene erzählt von der brutalen Haft – und wie sich Hersche gegen Wärter auflehnt.

Die Entschädigungszahlung geht zurück auf den Konflikt um die rohstoffreiche Provinz Ituri vor rund 20 Jahren.

Im Prozess um die Anschläge vom 13. November 2015 in Paris wird erstmals der Hauptangeklagte befragt. Aber seine Antworten sind eher wirr als erhellend.

Jennifer Morgan arbeitet ab 1. März für das Ministerium von Annalena Baerbock. Diese zeigt sich begeistert von der Personalie, während die Opposition die Besetzung kritisiert.

Russland hat an der ukrainischen Grenze über hunderttausend Soldaten zusammengezogen. Der Westen befürchtet einen Angriff. Hier berichten wir laufend.

Zieht Russland gegen die Ukraine in den Krieg, bedeutet dies das Ende für Nord Stream 2. Wie eine Gaspipeline zum Mittelpunkt eines komplexen Machtspiels werden konnte. 

Wenn wir einfach nicht mehr vom Handy loskommen, nennt sich das «Doomscrolling». «Apropos» erklärt, wie wir dem Abdriften im Netz entkommen können. 

Es ist ein Irrglaube, dass wir Schweizer unsere Unabhängigkeit heroisch erkämpft haben. In Wahrheit half uns ein ausländischer Diplomat – dessen Namen heute praktisch kaum jemand kennt.

Mit seiner Band Stiller Has gehörte er zum Schweizer Kulturgut, zu den Berner «Big 4». Wie ist Endo Anaconda zu dem geworden? «Apropos» widmet ihm eine Folge.

Der Geldwäscher-Prozess gegen die Schweizer Grossbank ging am Mittwoch in die nächste Runde. Im Mittelpunkt standen die Aussagen einer 50-jährigen Frau aus Bulgarien.  

Der «Multimedia Messaging Service» war vor einigen Jahren noch sehr populär. Nun hat der Mobilfunkanbieter das Ende eingeläutet – mit einer kleinen Galgenfrist.

Lieferengpässe erschweren den Hausbau. Einzelne Komponenten sind knapp.  Was das für Neubauten und die Mietpreise bedeutet.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Der Nationalspieler braucht Nestwärme, um zu glänzen. Nach fünf ernüchternden Monaten in Lyon nimmt er nun einen neuen Anlauf bei seinem einstigen Förderer Georg Heitz.

Das Auto, mit welchem Max Verstappen die Titelverteidigung in der Formel 1 anstrebt, ist vorgestellt. Diverse Änderungen bestimmen die Form.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Welche Produkte und Inhalte bereichern den Sportalltag – und welche kann man getrost vergessen? Unsere speziellen Empfehlungen für Wintersportler, Kletterer und Gümmeler. 

ZSC-Verteidiger Christian Marti unternimmt alles, um seine Olympia-Teilnahme nicht zu gefährden. Er ist quasi schon auf dem Weg nach Peking, da ist sein vierter PCR-Test positiv. 

Viele Länder bewältigten die Corona-Krise besser als die Schweiz. Ohne selbstkritische Aufarbeitung läuft sie Gefahr, auch beim nächsten Mal nur Mittelmass zu sein.

Im Brief von Joseph Ratzinger zum Missbrauchsskandal ist viel von Schuld und Scham die Rede. Das Papier ist nicht mehr als ein weiteres Symptom dieser Krise.

Weil der deutsche Kanzler das Wort Nord Stream nicht ausspricht, wirkt die deutsche Position im Konflikt mit Russland ambivalenter, als sie tatsächlich ist.

Das westliche Europa ist gefordert. Um seine Werte zu erhalten, muss es auch unangenehme wirtschaftliche Konsequenzen in Kauf nehmen.

Victoria Beckham, Adele und Gwyneth Paltrow schwören auf ihre ganz persönlichen Ernährungsmethoden. Experte Uwe Knop zeigt auf, was diese wirklich taugen.

Blogger Tschannen mag keine Spiele. Hier sind seine Favoriten – mit minimalem Einsatz und maximalem Spass.

Microsoft ist ein wichtiger Teil unserer Arbeitswelt, was die Kassen des Softwareriesen klingeln lässt und langfristig Potenzial bietet.

Die besten Fotos der besten olympischen Sportlerinnen und Sportler.

Seine Wutausbrüche sind legendär. Nun hat der fiktive Journalist Jonathan Pie von der New York Times eine Bühne erhalten, um über Donald Trump und Boris Johnson zu schimpfen.

Die Ukraine-Krise berge das Potenzial für die Demokratisierung Russlands, sagt Michail Schischkin. Er fordert eine härtere Gangart gegenüber Putin – auch von hiesigen Banken.   

Recherchen zeigen, wie viel die Konzernführung über den Machtmissbrauch des ehemaligen «Bild»-Chefrdaktors wusste. Und wie man die Geschichte vertuschte.

Im Krebsfilm «De son vivant» beeindruckt der US-Amerikaner Dr. Gabriel Sara als einfühlsamer Mediziner – er spielt sich selber.

Physiker in Grossbritannien haben einen Weltrekord in einer Fusionsanlage aufgestellt – sie setzten so viel Energie frei wie nie zuvor. Können Kohle, Gas und klassische Atomkraft schon bald ersetzt werden? 

Die Tropenwälder des Kongobeckens setzen so viel Treibhausgas frei, dass sie das globale Klima beeinflussen. 

Wie verläuft eine Infektion? Was kann man zu Hause tun, um Beschwerden zu lindern? Und bei welchen Warnzeichen sollte man ärztliche Hilfe suchen?

Ein Lausanner Forscherteam hat ein neues System der Elektrostimulation entwickelt, mit dem Gelähmte diverse Freizeitaktivitäten ausführen können. 

Rafael Nadal pflegt ein verrücktes Repertoire an Ritualen auf dem Platz. Auch von Pablo Picasso und Heidi Klum sind Spleens bekannt. 

Die Antwort auf eine Frage zur korrekten Anwendung der Sprache. 

In einem neuen Dokumentarhörspiel sind Originalaufnahmen der damals 15-jährigen Christiane F. zu hören. Sie machen deutlich, warum das Buch «Wir Kinder vom Bahnhof Zoo» ein Weltbestseller wurde.

Oberärztin Beatrice Göschke von der Psychiatrie Baselland berät Familien in Transgender-Fragen. Sie klärt über normale Entwicklungsschritte auf und sagt, welche Fehler Eltern vermeiden sollten.

Das Galaxy S22 gibt es in drei Grössen, und auch das neue Tab S8 kommt in drei Varianten. Eine stellt einen neuen Grössenrekord auf. 

Unsere Digital-Profis verraten ihre persönlichen Empfehlungen für die Winterferien. 

Kinnhaken fürs Kind: Verletzungen von VR-Usern sorgen für Schadenfreude und Häme. Der Trend zeigt auch, dass der Weg ins Metaverse noch sehr lang ist.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Beim Tod von einer Frau und ihrem Kleinkind geht die jurassische Kantonspolizei von einem Unfall aus. 

Der «Freiheitskonvoi» war die vierte Demo in 16 Tagen. Der Berner Sicherheitsdirektor verliert langsam die Geduld, doch die Protestler denken nicht daran, zu verstummen.

Der 44-Jährige löst den bisherigen Kommunikations-Chef Fredy Greuter ab und tritt in die Geschäftsleitung ein, wie der Verband heute mitteilte. 

Bei einem Erdrutsch wurden in Kolumbien mindestens 15 Menschen getötet. Bergungsteams suchen im Schlamm mit Hochdruck nach Überlebenden.

«Fehlerkultur» wird überall gepredigt. Aber ist es wirklich wichtig, zu scheitern?

Als unser Autor Ende der Achtziger von Wien in die Schweiz zog, hörte er R.E.M. und Miles Davis. Hier verliebte er sich in den Sound von Patent Ochsner. Eine Verneigung aus Anlass des neuen Albums.

Am Prozess gegen ex Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz kommen Frauen nur in Nebenrollen vor. Hätten sie in der Wirtschaft die Hauptrolle, gäbe es weniger solcher Skandale zu ertragen.   

Bei der Zubereitung dieses Kuchens geht in Ihrem Herzen die Sonne auf (und in Ihrer Küche auch).

Mehrere beliebte Feriendestinationen öffnen dem Tourismus nach zwei Jahren mit Einschränkungen wieder die Tür. Ein erster Blick zeigt: Ungeimpfte müssen sich gedulden – oder zumindest in Quarantäne.

Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Schlitteln, Schneeschuhlaufen in der wilden Natur oder das Erlebnis auf dem Bobsla: Im Kanton Glarus gibt es jede Menge toller Alternativen zu Skifahren und Boarden. Fünf Tipps für die schönste Zeit des Winters.

Sieben Inseln für Naturfans, Abenteurer-Typen und Robinson-Crusoe-Verehrerinnen. Die Anreise muss man sich verdienen, dafür gibts hier garantiert keinen Massentourismus.