Schlagzeilen |
Dienstag, 18. Januar 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im neuesten Allianz Risk Barometer sind Cyber, Betriebsunterbrechung und Naturkatastrophen weltweit die drei grössten Geschäftsrisiken in diesem Jahr. Schweizer Unternehmen fürchten ebenfalls einen Cyberangriff u...

Eric Charpentier ist zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrats der Bank CIC gewählt worden. Er übernimmt das Präsidium von Philippe Vidal, der altersbedingt zurücktritt.

Natalie Falkman heisst die neue Senior Portfolio Managerin für die RobecoSAM Circular Economy Equities Strategie.

Leonteq ist eine neue Kooperation mit Swissquote für die Herstellung und den Vertrieb von strukturierten Produkten eingegangen. Diese Partnerschaft erweitere die bestehende Zusammenarbeit der beiden Unternehmen i...

Wie erwartet konnten US-Aktien im ersten Amtsjahr von US-Präsident Biden zulegen. Auch die starken Aktienmarktschwankungen des Vorjahres sind 2021 zurückgegangen. Was aber bringt uns das Jahr 2022? Welche Realitä...

Rize ETF hat den Vertriebsspezialisten Marvin Mane als neuen Associate Director für die Region Schweiz und Norddeutschland engagiert.

Nach dem feiertagsbedingt langen Wochenende haben steigende Anleihe-Renditen am Dienstag die US-Aktienmärkte erheblich belastet. Anleger rechnen verstärkt mit Zinsanhebungen durch die US-Notenbank Fed wegen der anhal...

Der Chef des Apartment-Vermittlers Airbnb will zu seinem eigenen Kunden werden. Er werde alle paar Wochen von Stadt zu Stadt umziehen und sich dabei Wohnraum auf der Plattform suchen, kündigte Brian Chesky am Diensta...

Wegen Sicherheitsbedenken der Luftfahrtbranche machen AT&T und Verizon in letzter Minute Zugeständnisse bei ihren erweiterten 5G-Services für schnelleres Internet auf Mobiltelefonen. Man habe sich freiwillig entschie...

Die heimlichen Stars der ersten Börsenwochen im Jahr sind die Schweizer Versicherer. Drei davon sind definitiv einen Einstieg oder einen Zukauf wert - eine vierte kann mit etwas Vorbehalt ebenfalls empfohlen werden.

In der Schweiz ist in zwei Jahren Pandemie vieles schiefgelaufen. Die beiden Epidemiologen zeigen in einem Papier auf, was sich für die nächste Krise ändern müsste.

Die Zürcher Gesundheitsdirektorin zieht vor dem Grossmünster Zwischenbilanz zur Pandemie. Dafür gibts erzürnte Reaktionen, aber auch Applaus.

Bis 2040 möchte der Stadtrat möglichst viele Wohnungen ans Fernwärmenetz anschliessen. Jetzt ist bekannt, in welche sechs Quartiere er als nächstes investiert.

Die US-Regierung warnt von einem möglichen Einmarsch russischer Truppen ins westliche Nachbarland. Derweil treffen sich am Freitag in Genf die Aussenminister Antony Blinken und Sergej Lawrow.

Sechs junge Männer aus einem berüchtigten Berliner Clan sollen 21 weltberühmte Schmuckstücke gestohlen haben. Gerichtsakten zeigen nun: Ihr Plan war fast perfekt.

David Herro ist Anlagechef bei Harris Associates, einem der drei grössten Aktionäre. Er bedauert den Abgang des Portugiesen, sichert seinem Nachfolger aber Unterstützung zu.

Satellitenbilder und Grafiken zeigen das gewaltige Ausmass der Naturkatastrophe. Die Folgen dieses «Jahrtausendereignisses» waren selbst in der Schweiz spürbar.

Die neue Klimapolitik der Schweiz nimmt Formen an – unter Führung einer Mitte-rechts-Allianz. Damit bestätigt sich: Das Volks-Nein zum CO₂-Gesetz im letzten Juni hat die Karten neu gemischt.

Der Bekleidungshersteller will den Tennisstar ins Gebet nehmen. Und die Schweizer Uhrenfirma Hublot lässt sich zu Djokovic verschiedene Optionen offen.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Sinnlichkeit statt Chaletchic: Hier sind die Zutaten für ein Zuhause zum Abtauchen und Verweilen.

Mit der teuersten Übernahme in der Firmengeschichte will Microsoft den Einstieg in die prophezeite virtuelle 3-D-Welt schaffen.

Nach «Wetten dass..?» kehrt auch «Benissimo» zurück. Einmal oder mehrmals? Gibts beim TV keine Ideen mehr? Beni Thurnheer über TV-Shows und den Begriff «alter weisser Mann».

Nicht nur Brot, Pasta und Olivenöl: Auch Butter, Joghurt, Caffè Latte werden teurer. Coop und Migros geben die höheren Rohstoffpreise an die Kunden weiter.

Fünf Tore in einem Spiel, ein Aufgebot fürs Allstar-Team: Der 25-jährige Timo Meier spielt bei den San Jose Sharks gross auf. So lebt er seinen kalifornischen Traum.

Der Bund ist optimistisch, dass die Spitäler in den kommenden Wochen nicht an ihre Grenzen kommen werden. Die Situation sei stabil. Der Ticker zur Medienkonferenz zum Nachlesen.

Einer der grössten Flughäfen steht still, die Hausairline Cathay Pacific wird für Covid-Vergehen hart bestraft: So drastisch greift die chinesische Metropole wegen Omikron durch.

Der Bundesrat stösst mit seinem Vorschlag, das geltende Corona-Regime bis Ende März zu verlängern, auf Widerstand. Manche Kantone fordern gar einen radikalen Schnitt.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Der Mann, der beim Zürcher Strichplatz eine Polizistin lebensbedrohlich verletzt hat, wird wegen fahrlässiger schwerer Körperverletzung bestraft.

Mandy Abou Shoak begleitet das Stück «Bullestress» von Fatima Moumouni und Laurin Buser als Anti-Rassismus-Coach. Für die Sozialarbeiterin ist das Medium Theater besonders spannend.

Wenn Sprache verhüllt und zugleich offenbart: Zum achtzigsten Geburtstag von Hermann Burger bringt das Zürcher Kleintheater Keller 62 dessen Kurzgeschichte «Diabelli» auf die Bühne.

Der Bundesrat beschliesst neue Massnahmen. Mit diesem Artikel behalten Sie die Übersicht über die Lage und die Regeln im Kanton.

Momentan sind nahezu gleich viele Automobilisten unterwegs wie vor der Pandemie. Das zeigen neue Zahlen.

Der Kanton hat festgelegt, in welchen Gebieten vor Bauvorhaben genauer hingeschaut werden muss. Manche Regionen fürchten deswegen eine «Ballenbergisierung».

Asketisch mit Vollkornbrot und Liegestütze? Nein, das Programm für die dritte Woche ist viel abwechslungsreicher. Einmal mehr heisst es: Lassen Sie sich inspirieren!

Teilen Sie hier Ihre Fortschritte, Kocherfahrungen und wertvollen Tipps. Wir freuen uns über Fotos, Videos – und natürlich ein paar Zeilen.

Weil die Ausdauereinheiten nun strenger werden, hat Sporttherapeut Markus Dohm-Acker für Woche 3 das Krafttraining der vier Teams nicht verändert.

Acht Wochen, acht Speise- und Trainingspläne und zahlreiche Tipps und Tricks rund ums Abnehmen und Fitwerden. Hier behalten Sie nicht nur den Überblick, sondern können auch jederzeit Ihre «Fit in 8 Wochen» starten.

Die Regierungsparteien haben es nicht nötig, den anderen fehlt der Mut: Der Arboner Stadtpräsident Dominik Diezi (Mitte) ist der einzige Kandidat für die Wahl in die Exekutive.

Der Antrag des Stromkonzerns wirft Fragen auf. Würde ein Konkurs die Versorgungssicherheit gefährden? Und wer ist überhaupt für diese verantwortlich?

Diverse Studien sollen beweisen, dass die Werbung einen entscheidenden Einfluss auf das Rauchverhalten hat. Doch so klar ist die Beweislage nicht.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Bürgerkrieg in Jemen breitet sich aus. Dabei haben in diesem Konflikt bereits 370’000 Menschen ihr Leben verloren.

Satellitenbilder und erste Meldungen lassen das Ausmass der Katastrophe erahnen. König Tupou VI. steht vor einer grossen Bewährungsprobe.

Hacker haben auf den Websites der ukrainischen Regierung eine Drohung hinterlassen. Kiew ist davon überzeugt, dass Russland hinter dem Cyberangriff steckt.

Sozialdemokraten, Grüne und FDP sind sich nicht einig, wie hart Deutschland Russland im Streit um die Ukraine entgegentreten soll.

Der Ausbruch eines Unterwasser-Vulkans im Pazifik ist die grösste Eruption seit Jahrzehnten. Wie kam es dazu? Wie viel Zerstörung wird er hinterlassen? Antworten im Podcast «Apropos».

Seit einigen Jahren wird die Vergangenheit aller jungen Soldaten vor dem Start der Rekrutenschule durchleuchtet. Rund 300 werden jährlich aussortiert – sie sind zu gefährlich für die Armee.

Das Mediengesetz ist die umstrittenste Vorlage vom 13. Februar. Wie gehen wir als Journalistinnen und Journalisten damit um?

Dubiose Geschäfte, viel Geld – und mittendrin die Schweiz: Die Pandora Papers enthüllten Skandalöses. Warum blieb die Erschütterung aus? Das fragt eine Spezialserie von «Apropos».

Joghurt und Butter werden teurer, Pasta, Brot und Olivenöl auch. Doch Frust ist fehl am Platz. Kunden von Coop und Migros können profitieren, wenn Detailhändler hart über die Preise verhandeln.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die Zahl der offenen Stellen in der Schweiz wächst so rasant wie fast nie in den letzten 50 Jahren. Viele nutzen das für einen Wechsel– mit Erfolg.

Ein Barrel der Sorte Brent kostet auf den asiatischen Märkten 86.84 Dollar. Analysten sehen die wachsende weltweite Nachfrage als Grund.

Mit einem erfahrenen 25-Mann-Kader will der Nationaltrainer an die Olympischen Spiele reisen. Die Pikettliste ist aber so lang wie noch nie.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres vom 17. bis 30. Januar findet ohne Novak Djokovic statt. Hier erfahren Sie alles, was in Melbourne auf aber auch neben dem Platz passiert.

Swiss Olympic hat weitere 78 Athletinnen und Athleten für die Winterspiele in Peking selektioniert. Darunter sind auch zwei vierfache Olympiasieger.

Der Lausanner ist abgetaucht, kämpft wie Federer um sein Comeback. Zurzeit ist er nur als Werbeträger in den sozialen Medien präsent.

Jost Kobusch möchte als Erster den höchsten Berg allein im Winter und ohne zusätzlichen Sauerstoff besteigen. Die Legende geht den Deutschen heftig an.

In der Pandemie wird jedes Niesen in der Öffentlichkeit als Sorgfaltsverletzung beargwöhnt. Das darf nicht für immer so bleiben.

Nach dem Abgang des Präsidenten hat die Bank ein weiteres Problem: Konzernchef Thomas Gottstein ist nicht in der Lage und nicht willens, den angestrebten Kulturwandel zu fördern.

Grossverteiler und Discounter nerven derzeit mit dem veganen Januar. Der bringt gar nichts – ausser unmöglichen Wortkreationen.

Weniger arbeiten bei gleichem Lohn – erfolgreiche Firmen zeigen, dass es geht. Aber leider längst nicht für alle.

Was direkt zu der Frage führt: Wie nennt man es bloss, wenn man sich nach Gewohnheiten sehnt?

Wenn der Winter solche Gerichte liefert, darf er gern noch ein bisschen bleiben.

Lügenpresse, Fake News, Dreckspack: Das Image der Medien hat in den letzten Jahren arg gelitten. Ihre Diffamierung ist eine der erfolgreichsten Erzählungen von rechts überhaupt.

Das Schöne und das Schreckliche: Die Geschichte unseres Kontinents spiegelt sich in der italienischen Hafenstadt. Ein Sightseeing mit Triests bekanntestem Krimiautor.

Ja, Babys sind anstrengend und ja, als Neueltern muss man sich einige Überlebensstrategien zulegen. Die Vorteile überwiegen jedoch bei weitem, wie diese Liste zeigt.

Da es auf dem 3. Säule-Konto keinen Zins gibt, sollte man das Vorsorgegeld in Fonds investieren. Worauf Anleger achten sollten.

Als Dreifachmutter schwärmt unsere Bloggerin vom Wert der Zeit mit nur einem Kind.

Sie wollen mehr Platz, mehr Gemütlichkeit oder einfach alles ein bisschen attraktiver stellen? Diese zehn Tricks helfen Ihnen dabei.

Seit ein Hurrikan Vivian Suters Kunst unter Schlamm begraben hat, bezieht sie Natur und Wetter in ihr Schaffen ein. Wie? Das kann man nun in Luzern sehen.

Die Wissenschaft der Malediktologie untersucht, wie Schimpfwörter funktionieren und weshalb im Deutschen so oft Fäkalwörter fallen wie in kaum einer anderen Sprache. Und warum Fluchen gesund ist.

Seit Jahrzehnten wird gerätselt, wer den Nationalsozialisten das Versteck der Familie Frank verraten hat. Nun gibt es eine neue Vermutung.

Cat Powers neues Album ist die Art Musik, bei der man denkt, man würde gerne mal Musik anmachen. Bis man merkt, dass schon Musik läuft.

Weil es die Menschheit mit den Klimazielen nicht hinkriegt, sollen Flugzeuge Partikel in der Atmosphäre verstreuen. Doch einmal damit begonnen, gibt es vielleicht keinen Weg mehr zurück.

Nach einem der heftigsten Vulkanausbrüche seit Jahrzehnten erschweren Pandemie und Tongas Lage mögliche Hilfsaktionen. Derweil werten Forscher die Folgen der Aschewolke für Wetter und Klima aus.

Teile der Schweiz waren einst Heimat von Meeresbewohnern. Das zeigen Bohrkerne der Nagra, die nach einem Ver­lies für radioaktiven Abfall sucht.

Sie gehören wie Möpse zu den kurzköpfigen Hunderassen. Ihre Schnauze ist extrem verkürzt, was die Hunde ständig hecheln und schnaufen lässt. Das ist nicht ihr einziges Problem.

Was tun, wenn in der Zeitung das Wort «Dystopie» vorkommt und man sich nichts darunter vorstellen kann?

Die Kulinarik-Redaktion testet neue oder spannende Speisen und Getränke. Welche Produkte sollte man probieren – und was kann man getrost im Gestell liegen lassen?

Die Visumaffäre um Novak Djokovic sorgte für eine Flut an Memes und Sprüchen in den sozialen Medien. Wir erzählen die Geschichte in Bildern nach.

Die Psychologin Michèle Bowley leidet unheilbar an Krebs und geht sehr offen damit um. Ein ungeschminktes Gespräch über den Tod.

Ein Entführungsfall in Frankreich bringt ein heikles Thema an den Familientisch: GPS-Tracker und Smartphones können Menschen retten – aber auch zu Kontrollwahn führen.

Das Spiel Wordle sorgt im Netz für Furore, obwohl man es nur einmal am Tag spielen kann – und es auch sonst völlig anachronistisch ist.

Mit der M11 bekommt die erste Kompaktkamera von 1914 einen Nachfolger. Wir haben sie getestet und erklären, was diese Kamera so speziell macht.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Ein Rechercheteam will wissen, wer den Nazis das Versteck von Anne Frank und ihrer Familie verraten hat. Doch es gibt erhebliche Zweifel.

Sie hat auf Tiktok über 1,6 Millionen Follower – und freut sich nun über weiteren Familienzuwachs. «Ich hätte nie gedacht, dass ich das schaffe», sagt Lily Ebert.

Die Britin Angela Glover führte im Pazifikparadies ein Hundeheim. Nach dem Vulkanausbruch postete sie noch ein Foto, wollte ihre Tiere retten und wurde vom Wasser weggerissen.

Die Moderatorin und ihr Mann Tomaso Trussardi haben sich nach zehn Jahren getrennt. Um ihre beiden Töchter wollen sie sich weiterhin gemeinsam kümmern.

James Bond und die Queen lieben Jamaika gleichermassen. Kein Wunder: Die Karibik-Insel hat extrem viele Gesichter.

Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Wie der Bündner Ort mit seinem Schlittel-Spektakel und Globi den Wintersport neu erfindet.

Nur 30 Pistenkilometer, aber eine Abfahrt, die es in sich hat, und ganz viel Ambiance im Dorf: Splügen, am Fusse zweier Pässe, ist ein Geheimtipp.