Die jüngste Erholung im US-Technologiesektor hat am Donnerstag ihr vorzeitiges Ende gefunden. Der Nasdaq 100 verlor 2,57 Prozent auf 15 495,62 Punkte. Damit sind seine Kursgewinne seit dem späten Montagshandel wieder...
Die jüngste Erholung im US-Technologiesektor hat am Donnerstag ihr vorzeitiges Ende gefunden. Der Nasdaq 100 verlor 2,57 Prozent auf 15 495,62 Punkte. Damit sind seine Kursgewinne seit dem späten Montagshandel wieder...
Nach Krisengesprächen zwischen Russland und westlichen Staaten haben die USA Moskau erneut eindringlich vor einer weiteren Eskalation im Ukraine-Konflikt gewarnt. Der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe...
Der Inflationsschub in den USA besorgt die Währungshüter der Fed. In der jüngsten Sitzung der Notenbank merkten die Mitglieder an, dass es womöglich gerechtfertigt sei, die Zinsen früher oder in einem schnelleren...
Die Fusionen und Übernahmen haben seit dem Sommer 2020 einen enormen Aufschwung erlebt. Laut Candriam ist regional gesehen Nordamerika weiterhin führend bei der Erholung der M&A-Aktivitäten, was Deals im Wert von...
Die Anlagestiftung Swiss Life plant die Ausgabe weiterer Ansprüche der Anlagegruppen "Geschäftsimmobilien Schweiz", "Infrastruktur Global (CHF hedged)" und "Infrastruktur Global (EUR)". Schweizer Vorsorgeeinricht...
Die Nationalbank wird für das Geschäftsjahr 2021 nach provisorischen Berechnungen einen Gewinn in der Grössenordnung von rund 26 Mrd. Franken ausweisen. Der Gewinn ist insbesondere den Fremdwährungspositionen ges...
Ablösung an der operativen Spitze von Fiera Capital: Jean-Philippe Lemay übernimmt die Funktion des Global President und CEO. Der Gründer Jean-Guy Desjardins wird künftig als Executive Chairman of the Board tätig...
Die Preise für Einfamilienhäuser sind im vierten Quartal 2021 gemäss dem Raiffeisen Transaktionspreisindex um 1,6% gestiegen, Wohnungen im Stockwerkeigentum kosteten 1,8% mehr als im Vorquartal. Die stärksten Pre...
Christian Gast wird Mitglied der Geschäftsleitung bei Swiss Rock Asset Management. Gast gilt als ausgewiesener ETF-Experte.
Der frühere Sicherheitsdirektor Baschi Dürr (FDP) schliesst ein politisches Comeback nicht aus. Beisst sich das mit seinem neuen Job als Medienschaffender? Nein, sagt er.
Die illegalen Demonstrationen in Lörrach und Schopfheim können nun aufgelöst werden, bevor sie entstehen.
Am gleichen Tag, an dem in Brüssel in Gesprächen mit Russland versucht wird, einen Krieg zu verhindern, setzt der Bundesrat auf bessere Geschäftsbeziehungen.
Eine Studie untermauert, dass eine Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus die Hauptursache für multiple Sklerose zu sein scheint. Womöglich könnte man die Nervenkrankheit durch eine Impfung verhindern.
Derzeit gedenkt die irische Rockband U2 ihrer kreativen Blütezeit Anfang der 1990er-Jahre. Das war eine Ära der zerschlagenen Hoffnung, an die man sich mit grosser Wehmut erinnert.
Die britische Königin bestraft ihren wegen Missbrauchsvorwürfen verklagten Sohn. Die Monarchin kommt gleichzeitig einer Forderung der britischen Armee-Veteranen nach.
Die MCH Group lädt sieben renommierte Architekturbüros für das Hochhausprojekt am Basler Messeplatz ein. Entgegen früheren Plänen wird das rund 110 Meter hohe Gebäude kein Hotel enthalten.
Sie essen vegan, kaufen fast nichts neu und brauchen Stofflümpli anstatt Feuchtpapier. Wie eine Familie ihre Ambitionen an ein klimaneutrales Leben mit der Realität in Einklang bringt.
Bei Edon Zhegrova zeichnet sich ein Transfer nach Frankreich ab. Sportlich wäre sein Abgang für den FCB eine Schwächung, aus wirtschaftlicher Sicht aber eine gute Nachricht.
Kann ich noch nach Frankreich einkaufen gehen oder nach Deutschland zu meinem Zahnarzt? Brauche ich dafür ein Zertifikat? In diesem Artikel erhalten Sie interaktiv aktuelle Antworten auf alle Einreisefragen zum Dreiland.
Die Diskussion um eine mysteriöse Krankheit hat die Schweiz erreicht. Drei Angestellte des amerikanischen Konsulats in der Rhonestadt sollen von ihr betroffen sein.
Die Debatte um eine flächendeckende Geschwindigkeitsbegrenzung ist in vollem Gang. Ein Gegenargument erfährt durch die Kantonsregierung zusätzliches Gewicht.
Die Schliessung der alten Basler Hauptpost ist immer noch nicht völlig verdaut. Das Gewerbe fordert jetzt eine neue, teilautomatisierte Poststelle für Geschäftskunden.
Der Bundesrat hat die Zeiten für Isolation von Infizierten und Quarantäne von Kontaktpersonen stark verkürzt. Was gilt jetzt? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der Freizeitpark habe sich bei einer Bahn rassistischer Klischees bedient, heisst es. Jetzt wird die Attraktion umgebaut – der Park aber weist die Vorwürfe zurück.
Könnte die OSZE im Konflikt zwischen Russland und dem Westen vermitteln? Bei einem Treffen in Wien werden die Probleme der Organisation deutlich.
Im weltweit ersten Verfahren um Verbrechen des syrischen Regimes verurteilt ein deutsches Gericht einen hochrangigen Beamten. Er ist für die Folter von mindestens 4000 Menschen mitverantwortlich.
Es ist das weltweit erste Urteil gegen einen hochrangigen Schergen des Assad-Regimes – und ein grosses Glück, dass die deutsche Justiz entschieden gegen die Gräueltaten vorgeht.
Sue Gray untersucht seit Jahren Fehlverhalten im britischen Staatsapparat. Ihre deutlichen Berichte hatten schon Rücktritte hoher Politiker zur Folge.
Ein knappes halbes Jahr nach Einführung wird das Angebot für die LGBTIQ-Gemeinschaft in der Region Basel aufgestockt.
Und: Basler Regierung ernennt ersten Chief Digital Officer
Betroffene müssen medizinisch indizierte Patiententransporte bei ambulanten Behandlungen weiterhin grösstenteils selber bezahlen. Eine politische Lösung zeichnet sich noch nicht ab.
Und: Nur noch 1000 Personen in Eishockeyhallen zugelassen
Der Kleinbasler «Feiertag» wurde im letzten Jahr verschoben und kann nun endlich stattfinden: Bald tanzen die Wappentiere wieder.
So, wie man es von Spanien gewohnt ist: Tapas in allen erdenklichen Variationen. Im Tapeó Brasserie Ziegelhof wird die Auswahl für den Gast zu einer kleineren Herausforderung.
In den beiden Basel fallen jährlich 3,2 Millionen Tonnen an Bauabfällen an. Für die Verbesserung des sogenannten «Baustoffkreislaufes» muss das Gesetz geändert werden.
Die Omikron-Welle schwappt über die Schweiz, und der Bundesrat erlässt neue Regeln und verlängert Massnahmen. Testen Sie sich mit einem Quiz anstatt mit dem verhassten Stäbchen.
Ein «milder Omikron-Verlauf» kann heftiger sein, als viele denken – auch bei Geimpften. Schweizer Ärzte berichten dennoch von kürzeren und weniger schweren Erkrankungen als bei Delta.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Die globale Mindeststeuer von 15 Prozent bringt die Schweiz in arge Zeitnot. Nun hat der Finanzminister einen kreativen Ausweg gefunden – er ist dabei auf das Volk angewiesen.
Bern und Paris trafen im Frühling 2021 Abmachungen über politische Gegengeschäfte zur Kampfjetbeschaffung. Resultat ist ein diplomatisches Desaster.
Geschäfte, Vorstösse, Reden: Hier finden Sie das Wichtigste zur laufenden Wintersession.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Machen Sie es sich gemütlich und verwöhnen Sie sich mit diesen köstlichen Wohlfühlgerichten.
Wer das Leben ständig zu kontrollieren versucht, bleibt im ewigen Trott des Immergleichen gefangen. Und weitere gute Gründe, sich auf das Ungewisse einzulassen.
Ob man besser physisch in Gold investiert oder virtuell über einen Fonds, hängt von den Motiven für den Goldkauf ab. Martin Spieler ordnet ein.
Blogger Tschannen wechselt ins Innendepartement seiner Familie und freut sich auf die neue Aufgabe. Immerhin handelt es sich dabei um einen oft unterschätzten Karriereschritt.
Das neue Steuerregime soll hierzulande in zwei Jahren umgesetzt werden – mit einer Verordnung, die sich auf einen neuen Verfassungsartikel stützt, über den Volk und Stände das letzte Wort haben werden.
GLP-Chef Jürg Grossen fordert eine steuerliche Entlastung für Besitzer von Fotovoltaikanlagen. Sein Vorstoss ist politisch breit abgestützt.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
A- und B-Post kosten jetzt mehr. Ergänzungsmarken für die Differenz zum alten Preis sind aber teilweise schon nicht mehr verfügbar. Bis Ende Januar gibt es nun eine Übergangslösung.
Nach dem Ausflug nach Zermatt gewinnen die Basler auch ihr zweites Testspiel. Beim 2:1 gegen den FC Lugano treffen Chipperfield und Fernandes.
Für den Flügelspieler von Southampton beginnt das neue Jahr, wie das alte aufgehört hat. Granit Xhaka ist derweil wieder Corona-positiv – und Afimico Pululu muss sich gedulden.
Der FCB gewinnt das erste Testspiel mit 3:1 gegen Sandhausen. Am Sonntag reist das Team mit dem Zug nach Zermatt, um die Leichtigkeit des Sommers aufleben zu lassen.
Der FC Basel hat auf dem Campus das Training aufgenommen: mit neuen Spielern, einigen Abwesenden, heterogenem Trainerstaff – und kurzfristig geänderten Plänen.
Heute würden eigentlich die CHI Classics Basel starten. Eigentlich, denn zum zweiten Mal nacheinander musste der Pferdesportanlass abgesagt werden. Trotzdem planen die Organisatoren schon die nächste Austragung.
1947 gab es in Wengen eine Abfahrt für die Frauen. Die aktuellen Fahrerinnen würden sich einen Start durchaus zutrauen. Weshalb es nicht dazu kommen wird.
Marchand wechselt zu Xamax | Chiappetta trainiert in Winterthur | Darum ist Nasser Djiga nicht beim Afrika-Cup | Testspiel gegen Lugano im Livestream |
Der Österreicher wird die Abfahrten in Wengen mit einer Sondergenehmigung bestreiten dürfen – was im Skizirkus zu hitzigen Debatten führt.
Der Rücken zwingt den Bündner zur Aufgabe. Am Lauberhorn fährt der 35-Jährige seine letzten Rennen – und spricht über seinen speziellen Pläne.
Der Dominator dieses Winters triumphiert auch am Lauberhorn. Nach seinem sechsten Saisonsieg ist die Konkurrenz beeindruckt und findet auf gewisse Fragen keine Antworten.
Die Lauberhorn-Rennen haben witzige und irrwitzige Geschichten geschrieben – bis hin zum füdliblutten Wahnsinn.
Der Walliser gewann in den 70ern die grössten Abfahrten. Er war kühn auf der Piste und ausdauernd in der Disco. Seine Devise: kaum arbeiten, viel verdienen.
Sonnyboy, Everybody’s Darling, doch den 73-jährigen Urner traf das Leben auch hart. Der Tod seiner Ex-Frau nahm ihn vor allem mit – er fühlt sich mitschuldig.
Unsere Experten sagen, welches Ziel sie mit ihrem Ernährungsplan verfolgen. Wie die sogenannte Handregel funktioniert. Und wie strikt man sich an das alles halten sollte.
Teilen Sie hier Ihre Fortschritte, Kocherfahrungen und wertvollen Tipps. Wir freuen uns über Fotos, Videos – und natürlich ein paar Zeilen.
Dehnen, Massagen, Bäder und vor allem Schlaf kommen bei Freizeitsportlern oft zu kurz. Dabei sind sie Wunderwaffen, wenn es im Training vorwärtsgehen soll.
Nach dem Training ist der Tonus der Muskeln hoch. Deshalb ist es wichtig, sie zu dehnen. Ein Programmvorschlag von Sporttherapeut Markus Dohm-Acker mit den wichtigsten Übungen.
Die Engländerin russischer Abstammung verkörpert Golda Meir, die erste israelische Premierministerin. Das gibt zu reden.
Der Genfer Agglomerationsgemeinde sei es gelungen, die Anliegen von Menschen und Natur zusammenzuführen und eine hohe Baukultur mit mehr Biodiversität für alle hervorzubringen.
In der Literatur spielen Internet, Apps und smarte Geräte immer öfter eine Schlüsselrolle. Doch sind die Autoren sattelfest, wenn sie ihre Helden mit Handys hantieren lassen?
News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben
Novak Djokovic polarisiert. Was dieser Tage rund um die Weltnummer 1 im Tennis passiert, ist ein gesellschaftspolitisches Etappendrama.
Martin Ebners Helvetic Airways positioniert sich dank neuer Flotte als grüne Fluggesellschaft. CEO Tobias Pogorevc gibt auch Kurzstreckenflügen gute Zukunftschancen.
Stephen Stone überlebte das Unglück auf der Ölplattform im Golf von Mexiko unversehrt – und bleibt doch schwer traumatisiert.
Es muss nicht immer Mallorca, Dubai oder New York sein: Sieben Reisetipps, die das ökologische Gewissen beruhigen und Vorfreude auf Frühling und Sommer wecken.
Die Haftanstalt Rikers auf der Insel im East River ist berühmt-berüchtigt. Ein Video dokumentiert den chaotischen und brutalen Alltag.
Mehr als neun Jahre nach einem kaltblütigen Mord auf einem Campingplatz in Chevaline nehmen Fahnder einen Verdächtigen fest, der bereits 2014 in den Fokus der Ermittlungen geriet. Beim Verhafteten handelt es sich um einen ehemaligen Polizisten.
Als in Zhengzhou der Lockdown verhängt wurde, war eine Chinesin gerade bei einem Fremden zum Essen eingeladen – und musste dort bleiben. Das Blind Date dauert nun schon eine Woche.
Der AfD-Europaabgeordnete Nicolaus Fest soll in einer Whatsapp-Gruppe den verstorbenen David Sassoli als «Schande» und «Dreckschwein» bezeichnet haben. Entsprechende Screenshots sollen vorliegen.
Beim Angriff wurden das automatische Türsystem und die Sicherheitskameras der Haftanstalt im Bezirk Bernalillo im US-Bundesstaat New Mexico ausser Betrieb gesetzt.
Ein Forscherteam mit Schweizer Beteiligung hat in einem fernen Sonnensystem einen unerwartet grossen Mond aufgespürt, der um einen Exoplaneten kreist. Noch muss der Fund bestätigt werden.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Marc Paltzer erlaubte, dass die Organe seines Sohnes transplantiert wurden. Wir haben mit ihm und einer Empfängerin gesprochen. Beide sind sich einig: Es wichtig ist, sich eine Meinung zu bilden.
Durch die Erderwärmung verschärft sich das Problem von Starkniederschlägen. Das zeigt eine aufwendige Datenanalyse.
Nach zwei schwierigen Jahren erlebt die Schweiz vielleicht den entscheidenden Moment, der aus der Pandemie herausführt. Der Routineauftritt des Bundesrates wurde dem nicht gerecht.
Das Nachtfahrverbot für Lastwagen soll dazu beitragen, dass weniger Güter auf Schweizer Strassen transportiert werden. Erreicht wird damit aber eher das Gegenteil.
In der Affäre um den ehemaligen Genfer Staatsrat Pierre Maudet muss das Bundesgericht entscheiden. Der Spott gegen die Genfer Staatsanwaltschaft ist verfehlt.
Die Polizei beklagt, dass Velolenker Trams an Haltestellen rechts überholen und so Passagiere gefährden. Doch das Problem reicht noch tiefer: Wer sich in Basel bewegt, hat verloren.
100’000 russische Soldaten stehen an der ukrainischen Grenze. Und auch nach Kasachstan schickte Wladimir Putin seine Soldaten. «Apropos» erklärt, was im Osten los ist.
Instagram kann der mentalen Gesundheit von Jugendlichen schaden, zeigen interne Studien der Plattform. Der Tamedia-Recherchedesk hat dies mit falschen Profilen überprüft. Und dabei wurde Chloé (16) auf Instagram magersüchtig.
Dubiose Geschäfte, viel Geld – und mittendrin die Schweiz: Die Pandora Papers enthüllten Skandalöses. Warum blieb die Erschütterung aus? Das fragt eine Spezialserie von «Apropos».
Müll nervt! Und zwar nicht nur als Littering auf den Strassen, sondern auch in Bergen in Entsorgungscentern. Die Zero-Waste-Trainerin Flavia Müller erklärt im Gespräch, wie auch Sie Ihren Bebbi-Sagg schrumpfen lassen können.
Beim Wort «eigentlich» schwingt eine Ambivalenz, eine Halbherzigkeit mit. Ein sehr schweizerisches Wort, gerade in diesen Zeiten.
Umgeben von Noodle-Shops und Reise-Discountern: Über ein ganz besonderes Atelierhaus in New York.
Wenn ich mich mit Allbirds an den Füssen im Spiegel betrachte, wird mir bewusst, wie wenig ich über die Kleider weiss, die ich trage.
Selbstverständlich gilt das ebenso für Streitigkeiten in der Beziehung.
Wer mit dem Hund Wintersport betreiben möchte, findet mittlerweile eine ganze Anzahl an Hunde-Langlaufloipen.
Arosa, Davos und weitere: In Graubünden sind weltbekannte Skigebiete zu finden. Es gibt aber auch kleinere Regionen, die ebenfalls eine ganze Menge bieten.
Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.
Oman zieht in guten Jahren Millionen von Touristinnen und Touristen an. Im Land trifft unverkennbarer Fortschritt auf ein konservatives Rollenverständnis.
Andreas Kaufmann hat den einst maroden Kamerahersteller zurück auf die Erfolgsstrasse geführt. Dabei hatte er mit Fotografie nicht viel am Hut.
Mit der M11 bekommt die erste Kompaktkamera von 1914 einen Nachfolger. Wir haben sie getestet und erklären, was diese Kamera so speziell macht.
Nach einer Ransomware-Attacke versucht der Autoverkäufer, die Computersysteme rasch wieder hochzufahren.
Unser Autor hat neue technische Geräte für Haus und Körper getestet. Rund um Smartwatches und Smarthomes hat sich einiges getan.