Ein starker Anstieg der Inflation hat dem New Yorker Aktienmarkt am Mittwoch nicht geschadet. Die Verbraucherpreise in den USA stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,0 Prozent. Das ist die höchste Inflationsrate s...
Afrikas bevölkerungsreichster Staat Nigeria will den Kurznachrichtendienst Twitter nach einer siebenmonatigen Sperre wieder zulassen. Dies kündigte ein Regierungsbeamter am Mittwochabend in der ehemaligen Hauptstadt ...
Ein «Industrieveteran» springt zurück, zwei Biotechfirmen mischen den Markt auf, und das Hin- und Her eines Reisetitels geht weiter. Vier Aktien, die zu einer Wette einladen.
(Ausführliche Fassung) - Die Wirtschaft der Vereinigten Staaten ist einem Bericht der US-Notenbank Fed zufolge Ende des vergangenen Jahres mit mässigem Tempo gewachsen. Gedämpft werde das Wachstum durch anhaltende Pro...
Die Kurse von US-Anleihen sind am Mittwoch gestiegen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) legte zuletzt noch um 0,13 Prozent auf 128,56 Punkte zu. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere s...
Der Euro ist am Mittwoch über 1,14 US-Dollar gestiegen. Die Gemeinschaftswährung wurde im US-Geschäft zu 1,1448 US-Dollar gehandelt. Dies ist der höchste Kurs seit Mitte November 2021. Die Europäische Zentralbank (EZ...
Der Druck auf den britischen Premierminister Boris Johnson wegen des Verhaltens seiner Regierung in der Corona-Krise steigt.
Die Wirtschaft der Vereinigten Staaten ist einem Bericht der US-Notenbank Fed zufolge Ende des vergangenen Jahres mit mässigem Tempo gewachsen. Gedämpft werde das Wachstum durch anhaltende Probleme bei den Lieferkett...
Der oberste Republikaner im US-Senat, Mitch McConnell, hat dem demokratischen Präsidenten Joe Biden "Demagogie" vorgeworfen. McConnell ging am Mittwoch im Senat mit Biden wegen einer Rede zur Änderung des Wahlrechts ...
(Meldung um viertletzten sowie die beiden letzten Abschnitte ergänzt) - Der Flughafen Zürich hat 2021 bei den Passagierzahlen gegenüber dem Vorjahr wieder etwas aufgeholt. Insgesamt flogen im vergangenen Jahr 10,22 Mi...
Der Bundesrat verkürzt die Quarantäne und verbreitet vorsichtigen Optimismus: Das Omikron-Virus sei womöglich der «Anfang vom Ende». Der Druck für weitere Lockerungen steigt.
Adelboden bot mit feiernden Fans ein verstörendes Bild. Eine Woche später steht Wengen im Fokus. Wird es gesitteter?
Vom positiven Corona-Test über die juristisch erzwungene Einreise bis zum Geständnis auf Instagram: die wichtigsten Entwicklungen im Zwist zwischen Novak Djokovic und Australien.
Der Sohn der Queen wollte die Klage des mutmasslichen Missbrauchsopfers Virginia Giuffre kippen – ohne Erfolg. Dass der Royal nun tatsächlich vor Gericht erscheint, ist jedoch fraglich.
Marc Paltzer erlaubte, dass die Organe seines Sohnes transplantiert wurden. Wir haben mit ihm und einer Empfängerin gesprochen. Beide sind sich einig: Es wichtig ist, sich eine Meinung zu bilden.
Valerie Capers Workman verteidigte als Schwarze Tesla in der Rassismusdebatte. Nun verlässt sie den Elektroautokonzern nach nur knapp vier Jahren.
Ein Quereinsteiger oder ein Gemeindepräsident von der Goldküste soll für den Freisinn den zweiten Sitz in der Kantonsregierung zurückholen. Ein Kandidat hat sich überraschend zurückgezogen.
Nach einer Ransomware-Attacke versucht der Autoverkäufer, die Computersysteme rasch wieder hochzufahren.
Der Anführer der Khoisan-Gemeinde, die seit drei Jahren vor dem Regierungssitz protestierend campieren, wurde festgenommen. Der Hanfanbau war für die Polizei zu viel des Guten.
Selbstverständlich gilt das ebenso für Streitigkeiten in der Beziehung.
Blogger Tschannen wechselt ins Innendepartement seiner Familie und freut sich auf die neue Aufgabe. Immerhin handelt es sich dabei um einen oft unterschätzten Karriereschritt.
Nach dem klaren Rüffel vom Bundesgericht handelt der Kanton: Der 26-Jährige wird in ein Zürcher Untersuchungsgefängnis verlegt.
Larissa, Joy und Diana erzählen, wie die Plattform ihre Probleme verschlimmerte. Wie sie sich ständig verglichen. Und in einen Sog von schädlichen Inhalten gerieten.
Durch die Erderwärmung verschärft sich das Problem von Starkniederschlägen. Das zeigt eine aufwendige Datenanalyse.
Lucie Rein baut die Mietplattform Sharely radikal um. Dazu bindet sie auch den Detailhandel ein – zwei grosse Firmen hat sie schon im Boot.
Unsere Experten sagen, welches Ziel sie mit ihrem Ernährungsplan verfolgen. Wie die sogenannte Handregel funktioniert. Und wie strikt man sich an das alles halten sollte.
Teilen Sie hier Ihre Fortschritte, Kocherfahrungen und wertvollen Tipps. Wir freuen uns über Fotos, Videos – und natürlich ein paar Zeilen.
Dehnen, Massagen, Bäder und vor allem Schlaf kommen bei Freizeitsportlern oft zu kurz. Dabei sind sie Wunderwaffen, wenn es im Training vorwärtsgehen soll.
Nach dem Training ist der Tonus der Muskeln hoch. Deshalb ist es wichtig, sie zu dehnen. Ein Programmvorschlag von Sporttherapeut Markus Dohm-Acker mit den wichtigsten Übungen.
Zertifikat-Täschchen und Weinglas-Holster: Im zweiten Pandemiewinter werden die Corona-Accessoires immer ausgefeilter – eine angenehme Nebenwirkung.
Der Bundesrat hat die Zeiten für Isolation von Infizierten und Quarantäne von Kontaktpersonen stark verkürzt. Was gilt jetzt? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Über ein Dutzend Patienten von Res Kielholz leiden an Long Covid. Der Zürcher Hausarzt über die unterschätzte Gefahr von Langzeitfolgen und seinen Frust über das BAG.
Die Covid-Taskforce hat analysiert, wie sich mit der neuen Variante Nutzen und Risiken der Corona-Isolation verändert haben. Die fünf wichtigsten Fragen beantwortet.
Der Flughafen Zürich verzeichnet 2021 gegenüber dem Vorjahr 19 Prozent mehr Flüge und 23 Prozent mehr Passagiere. Von den Zahlen vor Corona ist er noch weit entfernt.
Seit einem Jahrzehnt mischen junge Musikschaffende aus dem Kreis 8 die Szene in Zürich auf. Die Musikbegeisterung im Quartier kommt nicht von ungefähr.
Noch bevor die neusten Infektionszahlen an den Schulen bekannt sind, lockert der Kanton die Quarantäneregeln. Banknachbarn erkrankter Kinder werden nicht mehr heimgeschickt.
Der Bundesrat beschliesst neue Massnahmen. Mit diesem Artikel behalten Sie die Übersicht über die Lage und die Regeln im Kanton.
Mit der Totalliquidation im Savoy ging ein Stück Zürcher Hotelgeschichte zu Ende. Die Reste waren begehrt.
Die Tour de Suisse kommt im Juni an den Zürichsee. Küsnacht wird nicht nur zweifacher Etappenort, sondern auch Startpunkt der nationalen Radrundfahrt sein.
In der Affäre um den ehemaligen Genfer Staatsrat Pierre Maudet muss das Bundesgericht entscheiden. Der Spott gegen die Genfer Staatsanwaltschaft ist verfehlt.
Nach zwei schwierigen Jahren erlebt die Schweiz vielleicht den entscheidenden Moment, der aus der Pandemie herausführt. Der Routineauftritt des Bundesrates wurde dem nicht gerecht.
Der Bundesrat hat entschieden, dass jemand die Winterspiele und die Paralympics in China besuchen solle. Das hängt aber davon ab, wie sich die Pandemie entwickelt.
Jo Vergeat ist die jüngste Basler Grossratspräsidentin der Geschichte. Ihr Politstil stösst einige vor den Kopf, macht sie aber auch fassbar.
Russen und Nato-Partner sind nach dem ersten Austausch einig, dass sie weitgehend uneinig sind. Ob die Diplomatie eine Chance hat oder es zur Eskalation kommt, muss wohl Wladimir Putin entscheiden.
Er habe die Gartenparty im Mai 2020 als «Teil der Arbeit» betrachtet, sagte der britische Premier im Parlament. Ob er damit die eigene Partei besänftigen kann?
So sehr haben sich die deutschen Grünen aufs Regieren gefreut, doch nach einem Monat ist die Stimmung bereits im Keller. Und leichter wird es nicht werden.
Lars Findsen ist Dänemarks bekanntester Spion. Wegen Geheimnisverrats ist er festgenommen worden.
Instagram kann der mentalen Gesundheit von Jugendlichen schaden, zeigen interne Studien der Plattform. Der Tamedia-Recherchedesk hat dies mit falschen Profilen überprüft. Und dabei wurde Chloé (16) auf Instagram magersüchtig.
Linke Kräfte bekämpfen die Abschaffung der Stempelsteuer aus Prinzip – sie sei ein Schritt einer bürgerlichen Umgestaltung. Kann diese Strategie Erfolg haben?
«Magazin»-Autorin Lena Niethammer hat vier Geschwister begleitet, die ihre streng religiösen Eltern vor Gericht brachten. Hintergründe eines dramatischen Prozesses.
Dubiose Geschäfte, viel Geld – und mittendrin die Schweiz: Die Pandora Papers enthüllten Skandalöses. Warum blieb die Erschütterung aus? Das fragt eine Spezialserie von «Apropos».
Die US-Handelsbehörde wirft dem Facebook-Konzern eine Monopol-Stellung vor und will Meta deshalb zerschlagen. Nun wurde die Klage vor Gericht zugelassen.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Der Preisauftrieb in den USA beschleunigt sich. Notenbankchef Jerome Powell setzte gestern zur Inflation eine Warnung ab.
Facebooks eigene Kryptowährung namens Libra gilt als gescheitert. Jetzt startet der Zahlungsdienstleister Paypal ein ähnliches Projekt. Was steckt dahinter?
Kaum ein Club steht so für Tradition wie der EHC Arosa. 1986 stieg er freiwillig in die 1. Liga ab. Nun könnte endlich ein lange ersehntes Comeback gelingen.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der Ungar Marton Fucsovics kritisiert die Extrawurst der Weltnummer 1, andere sehen den Serben als Kämpfer für Prinzipien. So reagieren die Spieler auf den Fall Djokovic.
Bei europäischen Clubs ist er unbeliebt, doch für Afrika hat der Cup immense Bedeutung. Dass es im Gastgeberland immer wieder zu Gefechten kommt, wird gern ausgeblendet.
Die Lauberhorn-Rennen haben witzige und irrwitzige Geschichten geschrieben – bis hin zum füdliblutten Wahnsinn.
Der Walliser gewann in den 70ern die grössten Abfahrten. Er war kühn auf der Piste und ausdauernd in der Disco. Seine Devise: kaum arbeiten, viel verdienen.
Sonnyboy, Everybody’s Darling, doch den 73-jährigen Urner traf das Leben auch hart. Der Tod seiner Ex-Frau nahm ihn vor allem mit – er fühlt sich mitschuldig.
Die Schweizer Abfahrtshelden sprechen über fürchterliche Stürze und nervige Fragen, über den Zwang des Gletschertrainings – und ihr besonderes erstes Mal.
Zehntausende Tiere werden nur gehalten und getötet: um dem Menschen als Ersatzteillager zu dienen. Ist das moralisch vertretbar? Auf jeden Fall – und auch weiter verbreitet, als viele glauben.
Trotz Verschwörungstheorien und neuen Freiheitsfreunden: Staatliche Massnahmen haben in einer Phase grösster Verunsicherung Sicherheit und Vertrauen geschaffen.
Viele liegen nicht «wegen» Covid im Spital, sondern «mit». Das ändert nichts an der Schwere der Pandemie. Es zeigt nur, dass sich mit Zahlen allein die Seuche nicht beherrschen lässt.
Seit Beginn der Pandemie hat sich die Zahl der Jugendlichen verdoppelt, die beim Notfalltelefon von Pro Juventute Hilfe wegen Suizidgedanken Hilfe suchen.
Weil es bei der Hausfinanzierung um beträchtliche Summen geht, sollte man nicht den erstbesten Vertrag unterschreiben. Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Institute.
Januar ist der Monat des grossen Wechsels und man möchte aufräumen und seine Sachen neu ordnen. Mit diesen Tipps geht das einfacher.
Wer Kinder erzieht, muss zuerst sich selbst erziehen, findet unser Blogger.
Wer sein Einkaufspotenzial nutzt, stärkt seine Altersvorsorge und spart Steuern. Was es dabei zu beachten gilt.
Der Illustrator Ali Mitgutsch ist gestorben. Wieso man seine Bücher den Mädchen und Buben – und sich selbst – noch lange vorsetzen sollte.
Ein Verlagsangestellter hat sich Manuskripte erfolgreicher Autoren erschlichen – nicht aus Geldgier, sondern um sie zu verschlingen. Nach sechs Jahren ist sein Betrug nun aufgeflogen.
Gewalttätige Frömmler, Betrüger, Drogenhändler und ein Kater mit Stiefelfetisch bevölkern den postmodernen Krimi «Drag Cop» der Kanadierin Candas Jane Dorsey.
«Liebe im Spektrum» begleitet Personen mit Autismus bei ihrer Suche nach der grossen Liebe. Doch ist die Hitserie voyeuristisch? Eine Fachperson ordnet ein.
In den USA wird die Übernahme der Kosten von Aduhelm stark begrenzt. Die Wirkung des Medikaments ist umstritten.
Eine Sonne im Sternbild Herkules und einer ihrer Planeten wechselwirken miteinander in ungewöhnlicherer Weise. Die Entdeckung gelang mit dem Schweizer Cheops-Teleskop.
Vor 30 Jahren gelangten Tausende von Badetieren aus Plastik bei einem Unfall ins Meer. Forschende haben nun den Weg rekonstruiert, den die Entchen genommen haben.
Erstmals ist es gelungen, einem Patienten das Herz eines Schweins einzusetzen. Welche Risiken bestehen bei einem solchen Eingriff? Und könnte damit der Mangel an Spenderorganen gelindert werden?
Wer mit dem Hund Wintersport betreiben möchte, findet mittlerweile eine ganze Anzahl an Hunde-Langlaufloipen.
Mal bleibt sie stehen, mal vergeht sie wie im Flug: Zeit bestimmt unser Leben. Schon viele kluge Köpfe haben sich an dem Phänomen den Kopf zerbrochen – trotzdem bleibt sie ein Rätsel.
Brahmdeo Mandal hat sich jeden Monat impfen lassen. Möglich war dies dank Schummeleien und eines Fehlers im System. Der 85-jährige Inder will sich dennoch weiter boostern lassen.
Die Antwort auf eine Leserfrage darüber, was Menschen von düsteren Zukunftsvisionen lernen können.
Unser Autor hat neue technische Geräte für Haus und Körper getestet. Rund um Smartwatches und Smarthomes hat sich einiges getan.
Die interessantesten Trends und Produkte, die an der weltgrössten Veranstaltung für Unterhaltungselektronik in Las Vegas zu sehen waren.
Soziale Netzwerke prägen das Verhalten ihrer Nutzer. Das ist bekannt. Doch mittlerweile formen sie auch die Welt, in der wir leben, nach ihrem Bilde. Ein Blick nach Bangkok ist da aufschlussreich.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Bevor er 2013 zum Papst gewählt wurde, wohnte der Papst in der Nähe des Ladens und kaufte dort als einfacher Bischof Klassik-Platten. Nun hat er als Pontifex unangekündigt vorbeigeschaut – und ging als Kunde.
Der Freizeitpark habe sich bei einer Bahn rassistischer Klischees bedient, heisst es. Jetzt wird die Attraktion umgebaut – der Park aber weist die Vorwürfe zurück.
In der Pfarrei Santa Lucia im Norden der italienischen Hauptstadt haben Rechtsradikale eine Hakenkreuzfahne auf einen Sarg gelegt und den Hitlergruss gezeigt.
Ein unfangreiches Hochdruckgebiet hat der Schweiz vielerorts eine klare Nacht gebracht – und an einigen Orten Temperaturen von beinahe -30 Grad. Vom Kälterekord ist das Land aber noch weit entfernt.
Warum sind Eltern aus indigenen Kulturen so entspannt? Was können wir von ihnen lernen? Um das herauszufinden, reiste Michaeleen Doucleff mit ihrer Tochter um die halbe Welt.
Wer nachhaltig leben will, hat im Laden keine Freude. Für Supermärkte scheint das Problem der Erderwärmung jedenfalls kaum zu existieren.
Nehmen Sie sich die Zeit, morgens ein Ei zu kochen und es bewusst zu essen. Sie werden nicht nur das Ei und den Morgen, Sie werden auch sich selbst mehr lieben.
Der neue Ansprechpartner in der EU befasst sich viel intensiver mit unserem Land als sein Vorgänger. Nein, das sind keine guten Nachrichten.
Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.
Arosa, Davos und weitere: In Graubünden sind weltbekannte Skigebiete zu finden. Es gibt aber auch kleinere Regionen, die ebenfalls eine ganze Menge bieten.
Oman zieht in guten Jahren Millionen von Touristinnen und Touristen an. Im Land trifft unverkennbarer Fortschritt auf ein konservatives Rollenverständnis.
Der Film «The Beach» mit Leonardo DiCaprio machte Maya Bay zur Ikone mit verheerenden Folgen für die Natur. Jetzt hat Thailand das Bijou wieder geöffnet.