Schlagzeilen |
Freitag, 07. Januar 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Spannungsfeld zwischen positiven Konjunktursignalen und Sorgen vor schnelleren geldpolitischen Straffungen hat sich der Dow Jones Industrial am Freitag per saldo kaum vom Fleck bewegt. Die technologielastigen Nasd...

Der Euro hat am Freitag seine Gewinne im US-Handel ausgebaut. Nachdem die Gemeinschaftswährung mit der Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts für Dezember wieder begonnen hatte zuzulegen, stieg sie rund eine St...

In den Vereinigten Staaten ist das Volumen der Verbraucherkredite im November sehr viel kräftiger gestiegen als von Experten erwartet worden war. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 40,0 Milliarden US...

Die Kurse von US-Anleihen haben am Freitag im späteren Handelsverlauf weiter geschwächelt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,20 Prozent auf 128,33 Punkte. Die Rendite für zehnjäh...

In Deutschland haben knapp 300 Kreditinstitute 2021 ein sogenanntes Verwahrentgelt für Guthaben auf dem Tagesgeld- und Girokonto eingeführt.

Im Spannungsfeld zwischen positiven Konjunktursignalen und Sorgen vor schnelleren geldpolitischen Straffungen haben die US-Börsen am Freitag erneut verschiedene Richtungen eingeschlagen. Dem Dow Jones Industrial gela...

Am Freitagmorgen stürzte der Bitcoin vorübergehend auf unter 42'000 Dollar – der tiefste Wert seit September. Auch für andere Kryptowährungen läufts schleppend. Das sind die Gründe.

Der US-Arbeitsmarktbericht für Dezember hat am Freitag auf beiden Seiten des Atlantiks den Sorgen vor steigenden Zinsen neue Nahrung gegeben. Die Kurse gaben überwiegend weiter nach. Der EuroStoxx 50 sank letztlich u...

Die an der Schweizer Börse kotierte Investmentgesellschaft Arundel kann einen Mietvertrag mit der Sächsischen Staatsregierung vorzeitig verlängern. Der Vertrag, der im Juni 2025 ausgelaufen wäre, dauert nun bis zum 3...

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) prüft eine Anpassung der Teststrategie. Nach einem positiven Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus soll demnach in Zukunft kein PCR-Test mehr nötig sein.

Immer mehr Personen müssen derzeit in Quarantäne. Wie gehen systemrelevante Infrastrukturunternehmen im Kanton Bern damit um? Wir haben uns umgehört.

Dies ist einer der ungewöhnlichsten und längsten Texte, die wir je publiziert haben: Sieben Geschwister werden jahrelang von ihren Eltern gequält. Dann gehen sie vor Gericht.

Die Wiederaufnahme von Corona-Massentests an Berner Schulen wirft Fragen auf. Der Kanton Bern meldet am Freitag 2835 Neuinfektionen und zwei Todesfälle. Alle News im Ticker.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Der Chuenisbärgli-Rennleiter Hans Pieren wird vom Coronavirus ausgebremst und verpasst seine Derniere. Die Abschiedsfeierlichkeiten müssen vertagt werden.

Der Streit um die Einreise des Tennisstars nach Australien wird von vielen Serben als Weltverschwörung gegen ihr Land gesehen. Das hat mit dem traditionsreichen Opfermythos, aber auch mit Grössenwahn zu tun.

Huldrych Günthard leitet eine der grössten Kliniken für Infektionskrankheiten der Schweiz – und er hat positive Nachrichten zur neuen Variante.

Joshua Fahrni wollte über die Festtage an der Junioren-WM glänzen und danach wieder beim SC Bern brillieren. Stattdessen gabs fast nur Frust.

Am Donnerstagabend kam es im Kanton Neuenburg zu einer Geiselnahme. Die französische Polizei verhaftete die Täter nach einer «kurzen» Verfolgungsjagd.

Lange lief es gut – doch plötzlich hat die Lage gedreht. Wie geht der Südkanton damit um? Zu Besuch bei jenen, die als erste von der Omikron-Welle getroffen wurden.

Die Corgis dürfen natürlich bei diesem Kostüm nicht fehlen: Die einjährige Jalayne Sutherland aus Ohio hat sich als Queen Elizabeth II. verkleidet. Die echte Königin antwortet mit einem Brief.

Die grosse Linde im Dorfzentrum von Heiligenschwendi bleibt an ihrem Ort. Die Grundeigentümer haben das Fällungsgesuch zurückgezogen.

Mit einem neuen Arbeitsmodell schlägt die Stadtverwaltung zwei Fliegen mit einer Klappe. Sorgen bereiten derzeit die zunehmenden Personalausfälle.

Auf der Autobahn A1 bei Niederbipp kam es zu einem Unfall. Der Fahrer blieb unverletzt.

Die neue Ausstellung des Minimuseums widmet sich den Erfolgsgeschichten des internationalen Schneesports. Im Weiteren gibt es noch ein 100-Jahr-Jubiläum zu feiern.

Am Freitagmorgen sind in Bern ein Lieferwagen und ein Fahrrad zusammengestossen. Der Fahrradlenker musste verletzt ins Spital gebracht werden.

«BE-Post»-Kolumnistin Cornelia Leuenberger muss dringend mit der Expertin für Schneefall reden.

Er meditiert, nimmt Tanzunterricht, trainiert auf Rollski: Riesenslalomspezialist Cédric Noger geht eigene Wege. Selbst im Bekanntenkreis zeigen ihm einige den Vogel.

Redaktor Jürg Spielmann spürt in seiner «Weltcüpli»-Kolumne zu den Berner Oberländer Skirennen speziellen geografischen Bezeichnungen nach.

Die (Frühlings-)Wetterkapriolen über die Festtage setzten der Adelbodner Weltcuppiste zu. Das Pistenteam ist bis Samstag stark gefordert. Und hofft auf Petrus.

Der Gesamtweltcupsieger kritisiert Rennkalender und TV-Übertragungen. Er sagt, dass er viel Eifersucht gespürt habe und fordert: «Mich muss man anders behandeln.»

Die Szenen vor dem Hotel, in dem Novak Djokovic festsitzt, nehmen bizarre Züge an. Drei Gruppen demonstrieren lautstark, die Polizeipräsenz wurde erhöht.

Trotz neun Coronafällen im Team und diversen weiteren Absenzen muss Bayern München heute gegen Gladbach antreten. Trainer Nagelsmann findet das reizvoll.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Das Golfjahr 2021 endete mit einer Wohlfühlgeschichte, in der der zwölfjährige Charlie Woods seinem noch sichtlich beeinträchtigten Papa die Show stahl.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Novak Djokovic sitzt weiter in Australien fest. Nun wurde ein Brief geleakt, in dem der australische Tennisverband dem Weltverband mitteilt, dass auch ungeimpfte Spieler einreisen dürfen.

Die Junge Bühne Bern zeigt eine musikalische Version von «Die fürchterlichen Fünf» nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch.

Toxische Männlichkeit? Eine Reihe mit grandiosen japanischen Schwertkampffilmen aus verschiedenen Jahrzehnten reanimiert und dekonstruiert gängige Samuraimythen.

Philipp Jescheck bringt am Effingertheater «Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran» auf die Bühne – und sagt, warum die märchenhafte Story in unsere Zeit passt.

Ein Cellist, der nicht gern früh aufsteht, eine Saxofonisten-Ballung und Pionierinnen hinter der Kamera: Damit beginnt das Berner Kulturjahr 2022.

Schmerzende Muskeln müssen nicht sein. Was ist Muskelkater eigentlich, und wie wird er vermieden? Fragen und Antworten rund um die fiesen Schmerzen.

Um Sport zu treiben, braucht es wenig Equipment. Aber ein paar Punkte sollten Einsteigerinnen und Einsteiger bei der Grundausrüstung unbedingt beachten.

Sporttherapeut Markus Dohm-Acker hat für die vier exemplarischen Leserinnen und ihre Teams je ein einwöchiges Krafttraining erstellt. Alle Pläne haben einen anderen Fokus.

Teilen Sie hier mit der Community Ihre Fortschritte, stellen Sie Fragen an unsere Ernährungs- und Fitnessprofis und verpassen Sie keine Beiträge.

Hier wurde Suchard-Schokolade produziert: Ein Spaziergang durch den tiefen Einschnitt der Serrière lässt ein Stück Neuenburger Industriegeschichte wach werden.

Ari Lee wusste stets, dass er keine Frau ist. Jetzt freut sich der Bieler, dass er dies ohne grossen Aufwand auch amtlich registrieren kann.

Der Tennisspieler ist nicht der einzige Star, der in der Pandemie den Volkszorn zu spüren bekam. Der Fall zeigt, wie das Gerechtigkeits­empfinden durch Egozentriker erschüttert wird – auch in der Schweiz.

Eine 76-jährige Bernerin ging einem rumänischen Betrügerpaar auf den Leim. Um Mitleid zu erregen, täuschten die beiden eine Familientragödie vor.

Ist der Stadt-Land-Graben viel zu grob skizziert? Und was bedeutet es, wenn sich ganze Landstriche der Schweiz nicht mehr in der Debatte wiederfinden? Antworten in «Apropos».

Es wird knapp für die Medienförderung, aber ein Tabakwerbeverbot ist für eine deutliche Mehrheit denkbar. Das zeigt die Tamedia-Umfrage zur bevorstehenden eidgenössischen Abstimmung.

Hausarzt Renato Werndli will Tierversuche radikal verbieten. Er kämpft dafür mit Gleichgesinnten, die sich in anderen Fragen komplett widersprechen. Zum Beispiel beim Impfen.

Geschäfte, Vorstösse, Reden: Hier finden Sie das Wichtigste zur laufenden Wintersession.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Wie viele Geimpfte und Ungeimpfte liegen auf den Intensivstationen? Wie alt sind sie? Darüber soll endlich Auskunft gegeben werden können – allerdings erst in einigen Monaten.

Parteichef Kaczynski hat erklärt, dass Pegasus nur zu Verbrechensbekämpfung und nicht für den Wahlkampf eingesetzt wurde. Der Widerspruch von Bürgerrechtsorganisationen ist deutlich.

Der US-Präsident hat Donald Trump und dessen Anhängerschaft frontal angegriffen. Das ist für ihn untypisch – und birgt grosse politische Risiken.

Frankreichs Staatschef hat nach hitzigen Debatten seine Wortwahl bezüglich Ungeimpfter erläutert. Er stehe vollkommen zu seinen Äusserungen, sagte er am Freitag.

In der Region im Norden Syriens wurden willentlich lebensnotwendige Infrastruktur wie die Wasserversorgung zerstört. Diktator Assad will die Kontrolle über Idlib vergrössern.

Grossereignis im «Star Wars»-Universum: Jon Favreau und Dave Filoni starten ihre Serie «The Book of Boba Fett». Bei den Fans löst dies grosse Begeisterung aus.

Sidney Poitier ist tot. Er war das gute Gewissen Hollywoods, unsterblich in «Guess Who’s Coming to Dinner?» und der erste Schwarze, der einen Oscar gewann.

Emmanuel Macron, der französische Präsident, verwünscht Impfgegner und wird dafür kritisiert. Dabei ist Fluchen gesund, ehrlich und macht friedlich.

Drogen, Morde, Affären: Ein U-Boot-Thriller der BBC greift gleich eine ganze Reihe Skandale der britischen Marine auf. Manchem Zuschauer ist das zu realistisch.

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Vom 8. Januar bis am 26. Februar 2021 müsst ihr euch warm einpacken. In Interlaken haben wir euch zusammen mit Bärni eine spannende, abwechslungsreiche und kurzweilige Route gelegt. Hier findet Ihr die Schatzkarte zum Herunterladen.

Wer frühzeitig regelt, wie das Wohneigentum an die Nachkommen weitergehen soll, kann unnötige Streitereien und Anwaltskosten verhindern. Dabei gibt es jedoch einige Tücken.

Vor zehn Jahren räumte Philipp Hildebrand wegen Insider-Vorwürfen seinen Posten als Notenbank-Chef. Verurteilt wurden allerdings nur kleine Fische. Juristisch hat sich bis heute nichts verändert.

Die erste europäische Tesla-Fabrik sollte zeigen, wie schnell Industrieprojekte vorangehen können – hat sie aber nicht. Über sehr unterschiedliche Mentalitäten, die hier zu Werke gehen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

In Corona-Zeiten praktisch wie die Pandemie zu heissen, ist sicher nicht immer leicht. Selbst Google war irritiert. Doch Kovid Kapoor macht das Beste daraus.

Zwei Jury-Mitglieder waren selbst Opfer sexuellen Missbrauchs, haben dies aber bei der Vorauswahl offenbar nicht angegeben. Das könnte problematisch sein.

Vor knapp einem Jahr haben der Schauspieler und die 30 Jahre jüngere Japanerin Riko Shibata geheiratet. Jetzt krönen sie ihre Liebe mit einem Kind.

Im Kanton Graubünden hat eine Luftseilbahn den Boden gestreift. Eine Frau wurde dabei leicht verletzt. Die Verantwortlichen vermuten als Ursache eine zu schwere Transportlast.

Im Berner Oberland liegen grosse Skigebiete wie die Jungfrau-Region, Gstaad-Saanenland oder Adelboden-Lenk. Hier fünf Tipps für Wintergäste, die es gern kleiner und überschaubarer haben.

Es gibt unzählige Behauptungen rund ums Kochen. Aber ist es wahr, dass man Eiweiss durch Kichererbsenwasser ersetzen kann? Oder dass Ananas beim Verdauen von Käse hilft?

Stardesigner und Vielflieger Tyler Brûlé, der einst das Swiss-Logo entwarf, erinnert sich an Zeiten, als Flugreisen ein erhabenes Erlebnis waren. Und er sagt, ob das Bordmagazin tot ist.

Blöd blinken und «Drucker offline» melden: Die Undinger machen einem das Leben unnötig schwer. Fort mit ihnen.

Archäologin Antoinette Rast-Eiche hat das Rätsel über ein Textil aus der Türkei gelöst – und dabei Erstaunliches festgestellt.

Essen, Kleider, Benzin, Strom: Das alles verursacht einen materiellen Fussabdruck. Warum dieser in der Schweiz sinkt, aber immer noch zu den grössten weltweit gehört.

Der Akku im iPhone hat schlappgemacht. Wäre doch gelacht, wenn man das nicht selber hinkriegen würde, oder? Über Schräubchen, Föhn-Orgien und eine bittere Erkenntnis.

Attraktiv für weitere Beobachtungen: Unter der Leitung der Universität Bern wurde ein Exoplanet entdeckt, der einen roten Zwergstern umkreist.

Schlaues Design, praktische Pragmatik oder clevere Klassik: Finden Sie Ihren Liebling für Mäntel, Mützen und einen freundlicheren Empfang.

Die juckende Hautkrankheit wird vorwiegend mit kortisonhaltigen Produkten behandelt. Inwieweit diese schädlich sind und mögliche Alternativen.

Als Privatanleger erreicht man mit Einzeltiteln keine gute Diversifikation – verbessern lässt sich diese mithilfe von Indexfonds.

Aufläufe und fette Desserts lassen wir für eine Weile im alten Jahr. Den Januar beginnen wir mit feinen Dingen, die uns stark und fit halten.

Dieses Buch ist ein Kunstwerk: Es erzählt von albanischen Schwurjungfrauen, Rapper Sido und dem Sozialismus in der DDR, es enträtselt, aber verzaubert auch.

Warum Menschen mit ausländischen Wurzeln ihrem eigenen Erfolg oft nicht trauen – und sich für Hochstapler halten.

Nichts macht einen Ort für die Kunstwelt attraktiver und interessanter als die Künstlerinnen, die dort leben und arbeiten – das zeigt das Beispiel des kürzlich verstorbenen Jimmie Durham in Berlin.

Unsere Kolumnistin fragt sich, was ihre dreijährige Enkelin alles nicht weiss. Oder ist es am Ende die Grossmutter selbst, die sich in jedem Punkt irrt?

Unsere Landesregierung handelt in der Pandemie immer erst, wenn es zu spät ist – so lautet eine gängige Kritik. Was ist dran an dem Vorwurf?

Viele Menschen werden sich in den nächsten Wochen einmal zu Hause isolieren müssen. Was es zu beachten gilt und was hilft, um nicht durchzudrehen: Tipps aus der Tamedia-Redaktion.

Dubiose Geschäfte, viel Geld – und mittendrin die Schweiz: Die Pandora Papers enthüllten Skandalöses. Warum blieb die Erschütterung aus? Das fragt eine Spezialserie von «Apropos».

Er ist das Nadelöhr, durch das jeder Skifahrer muss: der Skilift. Ode an eine Schweizer Erfindung, die uns in der Kindheit plagt und die Piste doch vergnüglicher macht.