Details aus den Dezember-Protokollen der US-Notenbank (Fed) haben am Mittwoch die US-Börsen unter Druck gebracht. Der Dow Jones Industrial , der vor der Veröffentlichung der Minutes noch auf ein Rekordhoch knapp unte...
Die Bank Syz stärkt ihre Präsenz im Inland und beschleunigt das Wachstum ihres Geschäfts in der deutschsprachigen Schweiz mit der strategischen Übernahme des unabhängigen Vermögensverwalters BHA Partners.
Die Erfahrung des Privatsektors in der Entwicklung neuer Produkte muss gemäss Paul Griffin von Schroders genutzt werden, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Anleger können am profitablen Wachstum solcher In...
Durch das Covid-19-Kreditprogramm des Bundes konnte das Kreditvolumen der Unternehmen auf aggregierter Ebene nicht nur stabil gehalten, sondern sogar weiter gesteigert werden. Das IFZ der Hochschule Luzern hat nu...
Die Pandemie erwies sich auch 2021 unverändert als Treiber der Detailhandelsumsätze. Der Beliebtheit der "Special Days" tat sie laut der jährlich erscheinenden Studie "Retail Outlook" keinen Abbruch. Die Studiena...
Die VW -Tochter Audi hat in den USA im vergangenen Quartal nur noch gut die Hälfte des Vorjahresabsatzes erreicht. Die Zahl der neu zugelassenen Fahrzeuge sei wegen Problemen bei der Zulieferung von Bauteilen um 46,9...
Italien führt eine Corona-Impfpflicht für Menschen ab 50 Jahren ein. Dies wurde bei einer Ministerratssitzung am Mittwochabend in Rom beschlossen. Wer sich nicht an die ab 15. Februar geltende Vorschrift hält, riskie...
(Ausführliche Fassung) - Die Wirtschafts- und Inflationsentwicklung spricht nach Einschätzung der US-Notenbank Fed für einen rascheren Ausstieg aus der lockeren Geldpolitik. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschus...
(aktualisierte Wiederholung) - Der Euro hat am Mittwoch nach der Veröffentlichung der US-Notenbank-Protokolle (Minutes) geschwächelt. Die Gemeinschaftswährung gab einen Grossteil ihrer Tagesgewinne ab und wurde rund e...
US-Staatsanleihen haben am Mittwoch nach der Veröffentlichung der US-Notenbank-Protokolle (Minutes) ihre Verluste ausgeweitet. Zuvor hatten bereits robuste Arbeitsmarktdaten aus der Privatwirtschaft im Dezember für V...
118’000 Menschen fehlen aktuell an ihren Arbeitsplätzen wegen Quarantäne oder Isolation. Jetzt fordern Wirtschaft und Gesundheitspolitiker, dass der Bund die Abschaffung oder Anpassung der Massnahmen prüft.
Die hoch ansteckende Virusvariante erfordert ein Umdenken. Zumindest für bestimmte Berufsgruppen drängt sich ein Verzicht auf die Quarantäne auf.
Die rekordhohe Corona-Welle raubt den Betrieben Zehntausende Arbeitskräfte. Das hat Konsequenzen für Verkehr, Tourismus und weitere Branchen. Ein Überblick.
Der Kanton Aargau gibt Pooltests an Schulen auf, anderswo arbeiten medizinische Labors am Limit. Mit der Omikron-Welle nimmt die Zahl der Tests drastisch zu.
Jungpartei-Präsidentinnen, Ehemalige, Prominente: Diese auffälligen Kandidierenden versuchen, am 13. Februar in den Gemeinderat gewählt zu werden.
Der Kanadier Richard Pound ist die massgebende Stimme im IOK der letzten 40 Jahre. Im Interview redet er Klartext zu den Spielen in China, Sponsoren-Millionen und seinem Image.
Sind Preiskontrollen ein legitimes Mittel gegen die Inflation? In den USA sorgt der Vorschlag einer deutschen Ökonomin für grosse Aufregung.
Die UBS will Tausenden Mitarbeitern das Drucken abgewöhnen. Die Bank propagiert Umweltschutz und das papierlose Büro. Wird diese Vision – auch dank der Pandemie – endlich Realität?
In Zürich sind die Menschen zufriedener als in Basel – oder aber nur dümmer.
Nach einem spektakulären Gefängnisausbruch in Nevada werden im Thriller «606» von Candice Fox Hunderte von Killern und Terroristen gejagt. Sehr unterhaltsam.
Neuerdings nehmen unserem sonst fürs Kochen zuständigen Autor seine Kinder gerne den Kochlöffel aus der Hand. Und er findet das einfach grossartig.
In Zeiten von Fake News und Pandemie ist unabhängiger Journalismus zentral. Gleichzeitig verlieren Verlage laufend Einnahmen. Können Bundesgelder den Abwärtstrend stoppen?
Der Betrieb der Familie Colagiero ist eine der letzten der Stadt. Was ist das Rezept gegen das Aussterben der Branche?
Jay Philipps managt den Bettenwechsel im Ferienhaus der Superlative. Was die illustren Gäste erwartet, wie das Dorf von ihnen profitiert – und was uns Richard Branson im Café erzählt.
Der legendäre «Taxi Driver»-Autor und Regisseur Paul Schrader wettert auf Facebook gegen seine Kollegen. Ein Gespräch.
Um Sport zu treiben, braucht es wenig Equipment. Aber ein paar Punkte sollten Einsteigerinnen und Einsteiger bei der Grundausrüstung unbedingt beachten.
Sie wurden mit dem Kraft- und Ausdauerprofil von Marc gematcht? Hier erfahren Sie, mit wem Sie in den acht Wochen trainieren.
Sporttherapeut Markus Dohm-Acker hat für die vier exemplarischen Leserinnen und ihre Teams je ein einwöchiges Krafttraining erstellt. Alle Pläne haben einen anderen Fokus.
Teilen Sie hier mit der Community Ihre Fortschritte, stellen Sie Fragen an unsere Ernährungs- und Fitnessprofis und verpassen Sie keine Beiträge.
Auf einer Forschungsstation steckten sich mehrere Geimpfte mit Covid an – nach langer Quarantäne und vier PCR-Tests. Der Ausbruch hat auch eine positive Begleiterscheinung.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Eine Studie der Universität Zürich untermauert, dass sich spätere Schulstartzeiten positiv auf die Gesundheit und die Lebensqualität von Jugendlichen auswirken würden.
Weil Kantons- und Gemeinderat weiterhin in Oerlikon tagen, müssen Sekundarschülerinnen und -schüler in ein Provisorium ausweichen.
Peter Heer hat in Zürich zum wiederholten Mal eine wichtige Einsprache gewonnen. Er führe aber keinen persönlichen Kampf gegen die Stadt, sagt er.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie im Kanton Zürich entwickeln.
Während Berghotels schliessen, hat Zürich das gegenteilige Problem: Hotelangestellte haben wegen Omikron zu wenig Beschäftigung– und gehen wieder in Kurzarbeit.
Das Buffet hat ausgedient: Wir zeigen, wo man am Wochenende gut «à la carte» brunchen kann, und verraten Delivery-Tipps sowie ein Rezept.
Unabhängige Medien seien für die direkte Demokratie überlebensnotwendig, sagte Präsidentin Camille Roseau heute Mittwoch. Doch die Schweizer befänden sich in der Krise.
Im Berner Inselspital versuchen Corona-Skeptiker, einen Allergieausweis zu erhalten, um ohne Spritze an ein Zertifikat zu kommen. Warum das keine gute Idee ist.
Zum Start ins Jahr zeigt unsere Umfrage, wie hoch die Parteien in der Gunst der Wählerschaft stehen – und welche Bundesräte sich bei einer Volkswahl warm anziehen müssten.
Wegen der neuen Virusvariante werden bis zu den Sportferien reihenweise Lehrpersonen ausfallen, sagt der oberste Schulleiter Thomas Minder. Er rechnet auch mit Schulschliessungen.
Vor der Parlamentswahl 2019 hat die Regierung politische Gegner mit der Software Pegasus ausspähen lassen. Das legen Dokumente und eine Studie nahe.
Omid Nouripour hat sich in Deutschland bisher kaum mit grünen Themen, sondern vor allem auf dem Feld der Aussenpolitik Gehör verschafft – trotzdem gilt er als Favorit für den Parteivorsitz.
Russland, China, die USA, Grossbritannien und Frankreich sprechen sich erstaunlicherweise gemeinsam gegen nukleare Angriffe aus. Doch Peking macht sofort klar, dass es in Sachen Aufrüstung intransparent bleibt.
Nach dem Skandal um Misshandlungen indigener Kinder in kanadischen Heimen hat die Regierung mit Opfervertretern eine offizielle Einigung erzielt.
Viele Menschen werden sich in den nächsten Wochen einmal zu Hause isolieren müssen. Was es zu beachten gilt und was hilft, um nicht durchzudrehen: Tipps aus der Tamedia-Redaktion.
Er ist das Nadelöhr, durch das jeder Skifahrer muss: der Skilift. Ode an eine Schweizer Erfindung, die uns in der Kindheit plagt und die Piste doch vergnüglicher macht.
Ernst Cincera – der Freisinnige aus Zürich bespitzelte in den 70er-Jahren Linke, Feministinnen und Atomkraftgegner und wurde dabei breit unterstützt.
Dubiose Geschäfte, viel Geld – und mittendrin die Schweiz: Die Pandora Papers enthüllten Skandalöses. Warum blieb die Erschütterung aus? Das fragt eine Spezialserie von «Apropos».
Ein weiteres Jahr beginnt in einer hybriden Arbeitswelt. Doch langsam lernen wir, damit umzugehen. Hier sind fünf Verbesserungsvorschläge.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Banken ziehen die Schraube bei den Strafzinsen auch bei Unternehmenskunden an. Schon ein Drittel der grösseren KMU ist betroffen.
Laut einem Urteil des Bundesstrafgerichts soll die Firma von Gulnara Karimowa wegen Geldwäschereiverdachts eingefrorenes Geld zurückerhalten. Dagegen wehrt sich nun die Bundesanwaltschaft.
Der Japaner Hayao Kawabe spielt so stark, dass ihn die Grasshoppers Ende Saison ziehen lassen müssen: zu den Wolverhampton Wanderers.
Eisklettern ist die gefährlichste und unberechenbarste Art des Bergsteigens. Wieso es dafür enorme mentale Stärke braucht. Und weshalb Instagram-Posts gefährlich sein können.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Die Olympischen Winterspiele im Februar in China finden statt. Somit können die Schweizer Athletinnen und Athleten nun besser planen.
Dass Novak Djokovic dank einer Spezialbewilligung am Australian Open teilnehmen darf, empört Fans und Medien. Er ist in Australien gelandet, doch einreisen darf er vorerst nicht.
Mittlerweile sind mehr als ein Drittel der Amerikaner der Meinung, dass Gewalt gegen die Regierung gerechtfertigt ist – eine bedrohlich grosse Minderheit.
Milizsystem? Mischlersystem? Politik ist die neue Privatwirtschaft.
Der russische Präsident profitiert am meisten, wenn die Konflikte schwelen. So war und ist es in der Ukraine und in Georgien. Und nun ist Europa insgesamt an der Reihe.
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften der Welt – und eine der faszinierendsten. Sie war und ist aber auch stets Abbild der herrschenden Machtverhältnisse.
Gemäss einer aktuellen Studie sorgt dunkle Schokolade für gute Laune. Was dahintersteckt und ein bittersüsses Neujahrsprojekt.
Wer auf hohe Sicherheit setzt, sollte sein Depot mit Gold abrunden. Martin Spieler erklärt die unterschiedlichen Anlagemöglichkeiten.
Frühlingsblumen, unkomplizierte Wohnideen und frische Küche: Diese Ideen sorgen für einen unbeschwerten Jahresbeginn.
Fans von «Sweet Home» aufgepasst: Ab sofort begleiten wir Sie mit einem Newsletter zum beliebten Blog ins Wochenende.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Der französische Philosoph Alain Finkielkraut kritisiert den Autoritätszerfall. Linke und auch die «gilets jaunes» sind dem jüdischen Intellektuellen feindlich gesinnt.
Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Zum Auftakt der letzten Staffel gibts ein Wiedersehen. Und ein «Juhui» der Polizisten Kägi und Wilder.
Neuer Reaktor in Finnland, Debatte um Förderung der Atomkraft: Die nukleare Energie erhält eine neue Strahlkraft. Hält sie an? Und was heisst das für die Schweiz? Fragen und Antworten dazu.
Nicht nur Impfzögerer lieben den proteinbasierten Wirkstoff. Warum er trotz bester Voraussetzungen so spät kommt, was er gegen Omikron hilft und wieso er so erprobt auch wieder nicht ist.
Die Gefahr für Mutter und Kind steigt bei einer Covid-Erkrankung deutlich. Gabriella Stocker vom Stadtspital Triemli rät Schwangeren dringend, sich impfen zu lassen.
Sein berühmtester Fund gelang ihm 1984 mit dem nahezu vollständigen Skelett eines Homo erectus. Es wurde als «Turkana Boy» bekannt. Am Sonntag ist Leakey im Alter von 77 Jahren gestorben.
Blöd blinken und «Drucker offline» melden: Die Undinger machen einem das Leben unnötig schwer. Fort mit ihnen.
Anfang Dezember kündigte der Sterbehilfe-Aktivist Philip Nitschke via «Swissinfo» an, eine neuartige Suizid-Kapsel in der Schweiz zum Einsatz bringen zu wollen.
Die Amerikanerin soll von Jeffrey Epstein 500’000 Dollar bekommen haben. Im Gegenzug soll sie von einer Klage gegen Prinz Andrew und andere reiche Männer absehen.
Er gilt als Lieblingskind der Queen und wird beschuldigt, eine Minderjährige missbraucht zu haben: Die Hintergründe zum Rechtsfall um den britischen Prinzen Andrew.
Beamer sind mühsam und teuer. Dachte unser Autor. Über die Feiertage hat er sich vom Gegenteil überzeugen lassen.
In Las Vegas startet die grösste Elektronik-Messe. Da zeigen sich viele der Trends fürs neue Jahr bei Gadgets, TV und Kommunikationstechnik. Ein Ausblick.
Wir schauen zurück und beurteilen, wie innovativ, kreativ und nutzerfreundlich Apple, Google, Facebook, Microsoft und Amazon in diesem Jahr waren.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Die Shiloh-Shepherd-Hündin Tinsley liess sich auf einer Autobahn in den USA solange nicht einfangen, bis sie die alarmierten Beamten zum Ort eines Autounfalls gelotst hatte. Die Insassen benötigten dringend Hilfe.
Der Mann ist abseits der markierten Piste verunfallt. Er konnte nur noch tot geborgen werden.
Hochrangige israelische Politiker werfen der Britin nach einem Beitrag auf Social Media Antisemitismus vor – und sorgen damit für eine hitzige Debatte.
Wegen einer Störung herrschte am Mittwochmorgen Chaos im Zugverkehr. Alle Verbindungen zwischen Bern und Zürich waren betroffen.
Im Homeoffice oder im Büro? Zusammen zusammen oder alleine getrennt? Kommt drauf an.
Eine wissenschaftlich fundierte Risikoabschätzung für die Kinderimpfung unter fünf Jahren gegen Covid-19.
Warum wir alle Jahre wieder so fest an die heile Welt von früher glauben. Und was Coca-Cola mit dem Weihnachtsmann zu tun hat.
Joe Biden mag nicht der beste Präsident in der Geschichte der USA sein. Aber er ist der nötigste. Und es gibt von diesem Jahr noch andere gute Nachrichten.
Diese Aktivitäten sorgen für Abwechslung im Schnee, ganz ohne Adrenalin.
Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.
Sulden in Südtirol ist eine wenig bekannte Wintersportdestination und wohl gerade darum attraktiv für die Prominenz: Angela Merkel überquerte den Gletscher, und bald wohnt Reinhold Messner hier.
Saudiarabien, Norwegen oder Luxuscamping: Das sind drei von sieben Ferientrends im neuen Jahr – allen weiteren Covid-Wellen zum Trotz.