Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. Dezember 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Apple und Microsoft sind die höchstbewerteten Unternehmen der Welt. Acht der zehn teuersten Unternehmen sind US-Konzerne. Die Schweiz belegt den fünften Platz im Länderranking. Nestlé, Roche und Novartis sind in ...

Die US-Aktienmärkte haben am vorletzten Handelstag eines ausgesprochen erfolgreichen Börsenjahres moderate Verluste verbucht. Bis kurz vor Handelsschluss bewegten sich die Leitindizes am Donnerstag fast durchgehend i...

Wegen einer Zunahme gemeldeter Corona-Neuinfektionen auf Schiffen hat die US-Gesundheitsbehörde CDC vor Kreuzfahrten gewarnt. Dies gelte weltweit und unabhängig vom Impfstatus der Reisenden, erklärte die Behörde am D...

Der Euro hat am Donnerstag im US-Handel seinen Rückgang im europäischen Geschäft bekräftigt. Zum Schweizer Franken fiel die Gemeinschaftswährung zwischenzeitlich mit 1,0344 Franken auf einem neuen Tiefstwert seit den...

2021 hat der SMI für einmal den Dow Jones und den europäischen Stoxx 50 geschlagen. Noch interessanter ist der Blick auf einzelne Aktien: Die Gewinner und Verlierer eines turbulenten, aber erfolgreichen Aktienjahres.

US-Staatsanleihen haben am Donnerstag zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,14 Prozent auf 130,41 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere fiel auf 1,52 P...

Im Sommer hat der Verwaltungsratspräsident der Credit Suisse, Antonio Horta-Osorio, beim Besuch des Tennisfinales in Wimbledon offenbar die britischen Quarantäneregeln missachtet.

An Silvester vor zwei Jahren wurde in der chinesischen Stadt Wuhan der erste Covid-19-Fall gemeldet. Seitdem wurden weltweit mehr als 282 Millionen Infektionen registriert. Die Chronik.

Die US-Gesundheitsbehörde CDC hat mit zwei neuen Studien die Wichtigkeit von Impfungen gegen Covid-19 bei Kindern und Jugendlichen hervorgehoben. Nach der Verabreichung von etwa acht Millionen Dosen an Personen im Al...

Israel will zunächst nur Menschen mit Immunschwäche eine vierte Dosis des Corona-Impfstoffs geben. Diese Entscheidung gab Nachman Asch, Generaldirektor des Gesundheitsministeriums, am Donnerstagabend bekannt. Ein Exp...

Spektakuläre Wetterbilder oder Recherchen zum lokalen Wohnungsmarkt: Welche Themen haben im letzten Jahr bei den kleinen Regionalmedien am meisten interessiert? persoenlich.com hat bei fünf Onlineportalen nachgefragt.

Nach 12 Jahren Tamedia/Berner Zeitung verlässt Reto Kirchhofer die Sportredaktion und wird ab 1. März Head of Communications beim SC Bern.

«Rettet UKW» – mit dieser Petition hat Radiopionier Roger Schawinski die Branche 2021 ordentlich aufgewirbelt. Stundenlang warb er auf seinem Sender für sein Anliegen. Zurückhaltend war das Bundesamt für Kommunikation. Nun spricht Bakom-Direktor Bernard Maissen.

In Hongkong ist es erneut zu Durchsuchungen pro-demokratischer Medien und zu Festnahmen von Aktivisten gekommen. Hunderte Polizisten durchsuchten Medienberichten zufolge am Mittwoch das Büro des Online-Magazins Stand News und verhafteten sechs Personen wegen «Verschwörung zur Veröffentlichung aufrührerischer Publikationen».

Hassreden im Netz haben seit der Pandemie deutlich zugenommen. Experte Marko Kovic äussert sich über den kurzfristigen Twitter-Rückzug von Sandro Brotz, taugliche Rezepte gegen Onlinehass – und er sagt, inwiefern das Geschäftsmodell der Plattformbetreiber perfide ist.

Das Coronavirus, die Ehe für alle und die Fussball-EM haben 2021 in der Schweiz die meisten Klicks auf Facebook und Instagram generiert. Auch das nicht zustande gekommene Rahmenabkommen und die US-Präsidentschaftswahlen interessierten die Schweizer Internetnutzer.

Bei Pro Senectute Kanton Luzern übernimmt Kilian Schmidig am 1. Januar 2022 den Bereich Zentrale Dienste und wird neues Geschäftsleitungsmitglied. Er tritt die Nachfolge von Monika Dietiker an, die eine neue berufliche Herausforderung angeht.

Reduzierte Marketingbudgets, zu teure Print- und TV-Werbung und mehr Druck punkto Nachhaltigkeit: SWA-Direktor Roland Ehrler schildert die Stimmung bei den Werbeauftraggebern. Zudem äussert er sich zur Initiative «Kinder ohne Tabak», die im Februar vors Volk kommt.

Im Medienjahr 2021 ist viel passiert. persoenlich.com blickt zusammen mit Medienwissenschaftler Matthias Künzler auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres zurück. Ein Gespräch über Medienpolitik, Marktlücken und Milchzähne.

Fernseh-historisches ist geschehen: Das fürnehme öffentlich-rechtliche deutsche Fernsehen ARD liess die Hosen herunter.