Schlagzeilen |
Dienstag, 14. Dezember 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem bereits angekündigten Aus der Partnerschaft von Roche mit dem US-Unternehmen Atea für eine Coronapille steht nun auch das Enddatum fest: Die strategische Zusammenarbeit werde am 10. Februar 2022 beendet, tei...

Der Anstieg der Inflation, der die US-Notenbank zur Aussage veranlasst hat, dass ein schnellerer Ausstieg aus der lockeren Geldpolitik frühere Leitzinserhöhungen nach sich ziehen könnte, hat die Märkte durcheinan...

Die sich erholende Konjunktur sowie die steigenden Gewinne der Unternehmen haben ebenso wie die lockeren geldpolitischen Rahmenbedingungen und die expansive Fiskalpolitik zur erfreulichen Entwicklung der Aktienmä...

UBS hat im Steuerstreit mit Frankreich auch in zweiter Instanz eine Niederlage erlitten, kommt aber besser davon als in erster Instanz. Das Berufungsgericht verlangt eine Zahlung von insgesamt 1,8 Mrd. Euro.

Der neuen Virusvariante und steigender Inflation zum Trotz haben die Aktienkurse zu einer Jahresendrallye angesetzt. Mindestens so gut ist die Stimmung auf dem Schweizer Markt für Fusionen und Übernahmen. Der M&A...

Neue Investoren haben noch bis zum 31. Januar 2022 Zeit, sich in der Anlagegruppe Infrastruktur III der Zürich Anlagestiftung zu engagieren.

Societe Generale Private Banking Switzerland hat die ESG-Expertin Angela de Wolff in den Verwaltungsrat berufen.

Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties konnte durch die Emission den Maximalbetrag von rund CHF 300 Mio. einwerben.

Der pandemische Druck nimmt wieder zu. Im Gebrauchsgütersektor treten hartnäckige logistische Probleme dort auf, wo die Lieferengpässe am grössten sind, was zusammen mit den steigenden Lebensmittel- und Energieko...

Die kapitalgedeckte Schweizer Vorsorge ändert langsam, aber sicher in ein Umlageverfahren. Reformen sind notwendig, um diese unbeabsichtigte Umverteilung zu verhindern. Eine neue UBS-Studie zeigt, wie sich Anpass...

Nur noch Geimpfte und Genesene sollen in Restaurants, Kultur- und Freizeitbetriebe. Die zusätzliche Testpflicht kommt nicht gut an – einige Kantone haben einen Alternativvorschlag.

Die Fallzahlen bei 6- bis 11-Jährigen steigen rasant, die Ferien werden deshalb verlängert. Mit Omikron kommt bereits das nächste Problem auf die Schulen zu – und die Kinderimpfung gibt es erst ab Januar.

Jährlich wird der öffentliche Verkehr 15 Millionen Franken mehr kosten, wenn die Stadt ihren Tempo-30-Plan durchzieht. Nun muss sich der Kanton bewegen.

Weil Normalverdiener nur um wenige Franken entlastet werden, erhebt die Linke Vorwürfe an die Bürgerlichen. Viel Aufregung löst auch eine Sparübung in der Bildung aus.

Der Widerstand gegen 5G ist hartnäckig und ziemlich erfolgreich. Und die Bewegung erhält gerade Zulauf von Massnahmengegnern. Hans-Ueli Jakob, der Doyen der Funkkritiker, hat eine Erklärung.

Seit September haben sich in in Grossbritannien mehrere hundert Mädchen und Frauen bei der Polizei gemeldet mit dem Verdacht, ihnen seien mit Spritzen K.-o.-Tropfen verabreicht worden.

Trumps innerer Kreis wusste am 6. Januar 2021 bestens Bescheid, was sich beim Capitol abspielte. Sogar Donald Jr. drängte seinen Vater zum Handeln – heute tönt alles ganz anders.

Was bleibt vom Duell um die Schach-Krone? Neben einem überlegenen Weltmeister etwa ein Mini-Eklat – und die Frage, ob Magnus Carlsen überhaupt nochmals antritt.

Ein Kochbuch, eine etwas andere Enzyklopädie und verschiedene spannende Lebensgeschichten. Die Sportredaktion empfiehlt Bücher für unter den Weihnachtsbaum.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

In Spanien gibt es praktisch keine Kritiker-Demos, Junge tragen freiwillig Masken und in der Party-Hochburg Madrid gibt es kein 3-G. Doch jetzt steigen die Ansteckungen wieder an – trotz 90-Prozent-Impfquote.

Wunder-Laptops, Retro-Kameras, smarte Schlüsselanhänger und ein Alleskönner-Lautsprecher: Das sind unsere sieben Favoriten.

Omikron, Booster, Kinderimpfung: Die Fachleute des Bundes informierten heute über die Coronavirus-Situation. Der Ticker zum Nachlesen.

Tempo-30-Hammer in Zürich: Die Stadt will auf 150 zusätzlichen Strassenkilometern die maximale Geschwindigkeit senken. Wir zeigen, wo.

Die Schweizer Firma Vifor Pharma, die zuletzt wenig Erfolg hatte, wird von der australischen CSL für fast 11 Milliarden Franken geschluckt. Analysten schütteln den Kopf.

Links-Grün jubelt, aus Sicht von Bürgerlichen und des Kantons hätte es schlimmer kommen können.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie im Kanton Zürich entwickeln.

Er habe gesehen, wie der Beschuldigte geschossen habe, sagte der mitbeschuldigte Türke. Seinen früheren Freund bezeichnete er als «eiskalt».

Für über 1000 Stadtzürcher Schülerinnen stellte das Schuldepartement Gratis-Hygieneartikel zur Verfügung. Ein «Hamstern» der Artikel habe es nicht gegeben.

Im Tösstal haben die Schüler der Primarschule Eichhalde ab Dienstag Ferien. Seit Anfang Dezember hat die Regierung einen Sonderstab und in Hörsälen der Uni gilt Maskenpflicht.

Eine Mutter verdächtigt den Vater des gemeinsamen Kindes, sich sexuell an diesem zu vergehen und erzählt davon mehreren Personen. Nun hat sie das Gericht verurteilt.

Premier Boris Johnson verspricht 1,2 Millionen Impfungen pro Tag bis Silvester. Wie das funktionieren soll und welche neuen Probleme dabei auftauchen.

Das Ja zum Covid-Gesetz bildet ein starkes Fundament zur Pandemiebekämpfung, das es so in Deutschland und in Österreich nicht gibt. Schade, nutzt die Regierung dies nicht aus.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Wie hoch sind die Impfquoten in den Kantonen und weltweit? Wie viele sind schon geboostert? Wer will sich nicht immunisieren lassen? Die Übersicht.

Geschäfte, Vorstösse, Reden: Hier finden Sie das Wichtigste zur laufenden Wintersession.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Sie kämpfen seit Wochen mit Quarantäne, Frust und Überstunden. Jetzt wirds auch im Lehrerzimmer öfter laut zwischen Zertifizierten und Ungeimpften. Betroffene erzählen.

Zu langsam, zu lasch: Der Gesundheitsminister verliert zunehmend die Geduld mit den Kantonen. Diese räumen ein: «Es knirscht im Gebälk.»

London führt ab Januar eine neue Visaregelung ein, um ein Zeichen gegen das chinesische Sicherheitsgesetz zu setzen. Die Nachfrage ist gross, die Antragstellenden sind «herzlich willkommen».

Der Ehemann der Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja ist in Weissrussland wegen Organisation von Massenaufständen verurteilt worden. Seine Frau will weiterkämpfen.

US-Aussenminister Antony Blinken reist durch Südostasien, in einer Grundsatzrede in Jakarta warnt er vor einem aggressiven China. Aber was hat Washington eigentlich zu bieten?

Mit Aufmärschen vor Privathäusern versuchen deutsche Impfgegner, Politiker einzuschüchtern. Die Bildsprache der Demonstranten erinnert an die Nazis. Ist ein Dialog mit radikalisierten Protestteilnehmern noch möglich?

Mit dem Covid-Zertifikat ist es alltäglich geworden, persönliche Gesundheitsdaten offenzulegen. Gewöhnen wir uns auch über die Pandemie hinaus daran?

Reicht den YB gegen den Basel am Mittwoch Goalie Nummer 3? Warum ist Ancillo Canepa beim FCZ plötzlich so ruhig? Und ist Giorgio Contini der Urs Fischer der Super League? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Beruhigungsmittel wie Temesta oder Xanax können abhängig machen. Während Rapper sie in Liedern abfeiern, steigt der Konsum auch in der Schweiz.

Irène Kälin, Annalena Baerbock, Jacinda Ardern: Sie sind Spitzenpolitikerinnen und haben Kinder – und sind damit auch 2021 eine Ausnahme im Politalltag.

Der ehemalige Wegelin-Chef erzählt in seinem Buch, warum er kein Linker wurde, sondern ein Rechter. Seine grosse Niederlage vor dem US-Gericht bleibt aussen vor.

Der Schweizer Arbeitsmarkt erholt sich von den Folgen der Corona-Krise. Unternehmen kämpfen damit, ihre Vakanzen zu besetzen. Immer wichtiger wird bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz ein Impfnachweis.

Das Pariser Berufungsgericht senkt die Busse um den Faktor 1000, streicht aber die hinterlegte Milliardenkaution ein. Das verstehen selbst Juristen nicht mehr.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Für den HC Ajoie ist er ein Held: Mathias Joggi, der sich einen Kindertraum erfüllte und auch schon verrückte Entscheide traf.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Amélie Mauresmo wurde jüngst die erste Turnierdirektorin von Roland Garros. Die 42-Jährige war schon immer eine Wegbereiterin – dabei hat sie das gar nicht gesucht.

2003 machte das Team um Milliardär Ernesto Bertarelli die Schweiz zur Segelnation. 2024 geht das Team wieder an den Start – mit Hilfe des Formel-1-Rennstalls Red Bull.

Beim SC Bern musste er trotz Titel gehen. In Biel, als sich Antti Törmänen nach seiner Krebserkrankung zurückmeldete. In Olten will er seine Mission zu Ende bringen.

Es war nicht immer verhältnismässig, wie über den ungeimpften deutschen Fussballstar Joshua Kimmich berichtet wurde. Aber es ist gut, dass er nun seinen Fehler eingesteht.

Viele Impfkritiker setzen das Selbstbestimmungsrecht über den eigenen Körper absolut und verweisen dabei auf den Liberalismus. Das ist fatal.

Nach nur elf Monaten im Amt sind Joe Bidens Popularitätswerte im Keller. Um das zu ändern, muss er die Inflation in den Griff kriegen.

Die Zürcher finden nicht aus ihrem Tief, trotzdem ist eine Entlassung von Trainer Rikard Grönborg nicht die Lösung. Er sollte die Chance erhalten, die Saison zu retten.

Nach all den durchgestandenen Krankheiten sollte das Immunsystem ihres Sohnes doch abgehärtet sein, dachte sich unsere Autorin. Doch sie sollte sich täuschen.

Martin Spieler sagt, inwieweit die Corona-Variante für eine neue Ausgangslage an den Börsen sorgt – und womit Anleger rechnen müssen.

Wer schöner und individueller wohnen möchte, lässt sich am besten etwas einfallen. Vielleicht sorgen diese Ideen für die nötige Inspiration.

Auf viele Situationen mit Geschrei ist man vorbereitet. Doch es gibt auch Konflikte, die einen komplett unvorbereitet treffen.

Bei #MeToo-Themen liegen Aktivismus und Journalismus nahe beieinander. Nun urteilen Richter, das Nachrichtenmagazin habe unseriös über Vorwürfe gegen Comedian Luke Mockridge berichtet.

Der irakische Autor Bachtyar Ali verbindet das Politische auf einzigartige Weise mit dem Poetischen. In seinem neuen Roman lenkt ein fliegender Kurde Flüchtlinge über alle Grenzen.

Über die Probleme des vergangenen Jahres will man beim Festival nicht mehr reden. Was die kommende Ausgabe betrifft, stellen sich trotzdem einige Fragen.

Er brachte Trump und Putin zum Brodeln: Der grosse Interviewer und vielleicht letzte Vertreter eines kritischen Journalismus bei «Fox News» wirft das Handtuch.

Experten fordern eine Auffrischungsimpfung nach wenigen Monaten. Andere Länder drücken im Kampf gegen die hochansteckende Corona-Mutation aufs Tempo.

Anders als bislang vermutet wurde, bedeuten mehr warme Tage nicht mehr Pflanzenwachstum. Das haben Schweizer Forschende ermittelt.

184 Tiefseelebewesen sind neu auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Forschende fordern eine schärfere Regulation des Meeresbodenbergbaus.

Wer an Covid litt oder in der Familie einen Fall hatte, ist danach oft weniger hilfs- und kooperationsbereit, wie eine Studie zeigt. Das hat Konsequenzen fürs Berufsleben.

Andern geht es schlechter, klar. Aber das heisst nicht, dass man sich nicht über die Corona-Situation ärgern darf.

Sie ist 24 Jahre älter, er «verschlingt sie mit den Augen». Eine Autorin erklärt die grosse, spezielle Liebe zwischen Emmanuel und Brigitte Macron.

Für den grössten Weihnachtsmarkt der Romandie holte sich Gründer Yves Cornaro einst Inspiration in Deutschland. Das ist heute nicht mehr nötig.

Machen Sie einen Braten! Kaufen Sie Bündner Weine! Backen Sie Vanilleglace und – mixen Sie sich einen Drink aus Ihrem Christbaum.

Letztmals hatten Joe Biden und Kamala Harris die Ehre, jetzt wird der Auto- und Weltraumpionier für seinen Einfluss auf und jenseits der Erde ausgezeichnet.

Die Schwachstelle «Log4shell» bedroht Hunderte Millionen Computer und Apps auf der ganzen Welt. Jetzt läuft das Wettrennen zwischen Angreifern und Verteidigern.

Die Unternehmerin Shira Kaplan hat sich Cybersicherheit verschrieben: Was Firmen bei einem Angriff tun müssen und wie wir uns im Alltag davor schützen können.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Im Osten Indonesiens hat sich am Dienstagmorgen ein Beben der Stärke 7,3 ereignet. Im Umkreis von 1000 Kilometern könne es zu «gefährlichen Wellen» kommen, warnen die Behörden.

Meinungsverschiedenheiten zwischen zwei Politikern wurden in einer brasilianischen Kleinstadt wortwörtlich mit den Fäusten ausgetragen.

Im europäischen Vergleich liegt die Schweiz bei den Autodiebstählen auf Rang 14, gleichauf mit Österreich.

Das Städtchen Mayfield in Kentucky haben die Tornados besonders stark zerstört, 64 Todesfälle sind bestätigt. Eine Kerzenfabrik ist zum Symbolbild der Katastrophe geworden – das Schicksal vieler Arbeiter ist noch immer ungewiss.

Anselm Kiefer ist einer der kontroversesten Künstler der Gegenwart. Im Interview spricht er über seinen Hang zum Monumentalen und die Cancel-Culture.

Irvin D. Yalom gehört zu den grossen Psychotherapeuten unserer Zeit. Seine Frau und er waren 65 Jahre verheiratet. Ein Gespräch über erfolgreiche Beziehungen und das, was zuletzt zählt.

Böse Chinesen, böse Kosovaren und jetzt böses Südafrika: Auch urban-progressive Menschen sind nicht gefeit vor dummen Vorurteilen.

Braten von Pastinaken, Rosmarin und Thymian oder Salat von Feigen und Gorgonzola – Alternativen zur gebratenen Gans finden wir in den «Christmas Chronicles».

Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Mit riesigen Skigebieten und einer topmodernen Infrastruktur kann der Alpstein nicht auftrumpfen – dafür mit vielen Geheimtipps für Wintersportler jeden Genres.

22 Hunde und ihre Menschen machen eine Carreise. Sie fahren an die Doggy’s Christmas in Lenzburg.

Greyhound-Busse stehen für das grosse amerikanische Versprechen: Alle können für eine paar Dollar einsteigen und ein neues Leben beginnen. Eine Reise ins echte Amerika.