Schlagzeilen |
Sonntag, 28. November 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der Bund setzt vier weitere Länder auf die Quarantäneliste: Wer aus Angola, Australien, Dänemark oder Sambia in die Schweiz einreist, muss einen negativen Covid-19-Test vorlegen und zehn Tage in Quarantäne gehen. Die...

Mit Geldmarkthypotheken konnte man im Vergleich zu Festhypotheken in den letzten Jahren viel Geld sparen. Bleibt das so? Eigentlich nicht. Normalerweise. Aber wir haben alles andere als normale Verhältnisse.

(Gesamtzusammenfassung zum Covid-19-Gesetz) - Auch bei der zweiten Abstimmung über das Covid-19-Gesetz haben die Corona-Massnahmengegner eine klare Niederlage erlitten. Die Verlierer und Verliererinnen wollen das Erge...

Dem Coronavirus seien die Debatten zum richtigen Umgang mit der Pandemie egal, sagte Gesundheitsminister Alain Berset nach dem zweiten Ja des Stimmvolks zum Covid-Gesetz. Er freute sich über die hohe Zustimmung und a...

Pandemie und Pflegenotstand haben die Stimmberechtigten mobilisiert wie seit fast 30 Jahren nicht mehr: Die Stimmbeteiligung von 63,87 bis 64,88 Prozent war die vierthöchste bei einer Abstimmung seit der Einführung d...

Regierungserfahrung hat Christian Lindner bislang nicht. Deswegen muss der designierte Bundesfinanzminister nun im Eiltempo lernen.

Die britische Innenministerin Priti Patel hat nach ihrer Ausladung zu einem internationalen Treffen in Calais zur Lage am Ärmelkanal zur Zusammenarbeit gemahnt. "Grossbritannien kann dieses Problem nicht allein beheb...

(Meldung nach Endergebnissen aktualisiert und umgeschrieben.) - Beim Applaus darf es nicht bleiben: Mit einem neuen Verfassungsartikel wollen die Stimmenden in der Schweiz die Politik dazu zwingen, die Situation in de...

(Meldung nach Endergebnissen aktualisiert und umgeschrieben.) - Ein Losverfahren für die Wahl ans Bundesgericht hat bei Volk und Ständen keinen Anklang gefunden. Über zwei Drittel der Stimmenden sahen keinen Anlass fü...

Seit Jahrzehnten setzt sich Coca-Cola mit ikonischen Werbekampagnen für Vielfalt und Inklusion ein. Michael Willeke betont aber, dass dieses Engagement weit mehr ist als eine Reaktion auf gesellschaftliche Trends. Diversity sei Teil des Selbstverständnisses von Coca-Cola.

Nach dem erneuten und deutlichen Ja zum Covid-Gesetz kritisieren die Medien in ihren Kommentaren insbesondere den Abstimmungskampf. Einige Zeitungen nehmen derweil die Massnahmengegner in die Pflicht, den Volksentscheid zu akzeptieren.

Auch die Neue Zürcher Zeitung hat entschieden, wieder vermehrt von zu Hause aus zu arbeiten.

Die Delegierten der Gewerkschaft haben zentrale Forderungen für eine solidarische Zukunft verabschiedet.

Eine Absetzung des Generaldirektors Gilles Marchand sei schliesslich für den Verwaltungsrat nicht Betracht gekommen, sagt Präsident Jean-Michel Cina in einem Interview mit der Schweiz am Wochenende. Deutliche Worte findet der 58-Jährige zur geplanten SVP-Initiative gegen die SRG.

Der Radio- und Fernsehpionier gibt sein Comeback am Bildschirm: Roger Schawinski erhält eine eigene Sendung bei «Blue Zoom», wie die NZZaS berichtet. Ende Januar 2022 wird das halbstündige Format beim Free-TV-Sender erstmals ausgestrahlt.

Dieses Jahr waren die Kunden beim Schnäppchen-Event zurückhaltender als 2020, wie Blackfridaydeals.ch schreibt.

Der Abstimmungskampf um das Covid-Gesetz ist der Auslöser: SP-Co-Präsident Cédric Wermuth strebt eine Lauterkeitskommission an, die politische Kampagnen auf Fakten und Lügen prüft. Nächste Woche will er dazu eine Motion einreichen.

Der Medienpionier gibt am 30. Januar 2022 sein TV-Comeback bei «Blue Zoom» mit einer eigenen Talksendung, die wie damals beim SRF «Schawinski» heisst. Ein Gespräch über inhaltliche Vorgaben, Talker aus dem deutschsprachigen Raum wie Markus Lanz – und die letzte Tele24-Sendung.

Die Partei hat dem öffentlich-rechtlichen Sender «parteiische» Berichterstattung vorgeworfen. Die Verantwortlichen bei RSI bedauerten den Schritt und wiesen die Anschuldigung zurück, eine politische Linie zu verfolgen.