Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. November 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Biotechunternehmen Curevac hat im dritten Quartal bei kräftig gestiegenen Umsätzen den Verlust deutlich ausgeweitet. Der Erlös sei zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 463 Prozent auf 29,3 Millionen Euro gesti...

(weiter ausgebaut) - Angesichts der immer bedrohlicheren Corona-Welle mit Rekord-Infektionszahlen kommen neue Alltagsauflagen auf Millionen Bürger zu. Weitreichende praktische Folgen könnten die Beschlüsse von Bundest...

Dank starker Geschäftszahlen von Nvidia sind die US-Technologiewerte am Donnerstag wieder in den Rekordmodus übergegangen. Der Branchenindex Nasdaq 100 krönte seine Mitte letzter Woche begonnene Aufholjagd mit einer ...

Die Vermögen nachhaltiger Publikumsfonds haben sich in der Schweiz über die letzten zwölf Monate mehr als verdoppelt. Einige der Fonds nutzen auch Klimastrategien. Strategien zur Steuerung von Klimarisiken sind ...

Ab Januar können Pensionskassen in einer separaten Anlagekategorie bis zu 5% des Vermögens in innovative nicht-kotierte Schweizer Jungunternehmen investieren. Der Technologie- und Innovationsstandort Schweiz soll...

Mit der Einführung von drei Emerging-Markets-Anleihestrategien bietet Vontobel US-amerikanischen und kanadischen Anlegern erstmals Zugang zur Fixed Income Boutique. Diese verwaltet Kundenvermögen von aktuell 25 M...

Die Geschäftsleitung der Schwyzer Kantonalbank hat Georg Schwimmer per 1. Januar 2022 die Leitung Private Banking Schwyz übertragen. Im Sinne einer frühzeitigen Nachfolgelösung löst er Marco Caprez ab, welcher de...

Die Credit Suisse hat gemeinsam mit J.P. Morgan Asset Management den "Credit Suisse JPMorgan Sustainable Nutrition Fund" gestartet. Er investiert in Unternehmen, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen Ernähru...

US-Staatsanleihen haben am Donnerstag anfängliche leichte Kursverluste abgeschüttelt und sind moderat ins Plus gedreht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) legte zuletzt um 0,08 Prozent auf ...

(Ausführliche Fassung) - Google hat auf Basis des neuen Leistungsschutzrechts in Deutschland erste Verträge mit deutschen Verlagen abgeschlossen. Zu den Vertragspartnern gehören nach Angaben des Internet-Konzerns unte...

Während Österreich und Deutschland drastische Massnahmen ergreifen, diskutieren die Schweizer Gesundheitsverantwortlichen an einem Treffen nicht einmal einen Notfallplan.

Das am schlimmsten betroffene Bundesland sieht sich zu einer Art Lockdown gezwungen. Angela Merkel vereinbart mit den Ländern eine Impfpflicht für Pflegepersonal und deutschlandweite 2-G-Regeln.

Bei der Zementherstellung entstehen grosse Mengen CO₂. Der Konzern setzt verstärkt auf andere Geschäftszweige – und will bis 2050 klimaneutral wirtschaften.

Die Zahl der Menschen, die in kleinen Booten über den Ärmelkanal kommen, steigt massiv. London will die Ankömmlinge in 2000 Kilometer entfernte Camps in Südosteuropa abschieben.

Der SVP-Professor legt sein Amt als Nationalrat nieder. Weil er anderes machen wolle – und weil sein Naturell nicht zum Politbetrieb passe.

Prepaid-Handy, VPN, Spuren verwischen – sie benehmen sich wie Drogenbarone. Dabei sind es nur effiziente Arbeitnehmende, die im Homeoffice eine zweite Arbeit erledigen können.

Das Insektizid Gaucho ist verboten. Schweizer Bauern haben mit zwei alternativen Stoffen gute Erfahrungen gemacht. Doch nun könnten sie unter Druck geraten – wegen der EU.

Unser Autor unternimmt mit seinem Vater eine Reise in dessen Heimatstadt, vielleicht zum letzten Mal. Wie nennt man es, wenn man wegen etwas trauert, das erst noch bevorsteht?

Im November locken Heimelektronik-Händler mit Rabatten. Doch nicht jedes Schnäppchen ist eines. Unser Digital-Redaktor verrät seine Shopping-Tricks.

Am Sonntag öffnet die grosse Therme im Limmatknie ihre Tore. Doch auch gratis baden ist im Thermalwasser wieder möglich.

Poulet mit Rahmsauce, Gemüsepasta oder ein richtig delikates Süppchen: Diese sechs Rezepte sind einfach, günstig und gut.

Sebastian V. warb trotz fehlender Bewilligung für Therapien gegen schwere Krankheiten. Lange liessen ihn die Behörden gewähren. Jetzt laufen mehrere Verfahren. Er bestreitet die Vorwürfe.

Die Zahl der Neuinfektionen steigt im ganzen Land – doch zwischen den Sprachregionen gibt es grosse Unterschiede. Eine Erklärung in vier Punkten und Grafiken.

Es geht nicht um Gut oder Böse. Auch nicht um Demokratie oder Diktatur. Sondern um einen unvermeidlichen Entscheid in einer Notlage. Es spricht vieles dafür, dass auch die Schweiz auf 2G setzt.

Seit etwas mehr als einem Jahr erscheint das Zürcher Stadtmagazin «Züritipp» in einem neuen Kleid. Nun ist es Zeit eine erste Bilanz zu ziehen – und zwar mit Ihnen! Wir wollen Ihre Meinung zum derzeitigen Heft und vor allem auch zu unserem Onlineauftritt.

Der Einblick in die Anklageschrift gegen einen 20-jährigen Schweizer zeigt: Der Mann hatte noch mehr Personen gefährdet als die Polizistin, die er beinahe zu Tode gefahren haben soll.

Im Kinderzoo Rapperswil ist am Montag ein Giraffenbaby auf die Welt gekommen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie im Kanton Zürich entwickeln.

Unsere Kolumnistinnen sind für eine lustvolle Verkürzung der Vorweihnachtszeit. Stellt sich die Frage, ob dafür Federpuschel und Handschellen das Richtige sind.

In «Grosse Freiheit» landet der Held wegen seiner Homosexualität im Gefängnis. Auch neu im Kino: ein zarter Western und ein Drama über den Eiffelturm.

Wie verwertet man beschlagnahmtes Kryptogeld? Der Betroffene wehrt sich gegen das Vorgehen der Staatsanwaltschaft. Das Bundesgericht gibt ihm recht.

Nach dem Ja zur «Ehe für alle» soll der zweiwöchige Vaterschaftsurlaub für alle Eltern – und damit auch für Frauenpaare – zur Anwendung kommen.

Die Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen steigen in der Schweiz steil an. Die Kantone reagieren maximal unterschiedlich.

Gesundheitsminister Alain Berset und der oberste Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger treten vor die Medien. Wir berichteten live.

Corona hat sich zum Kontinentalbrand entwickelt, doch unser Bundesrat schweigt und beobachtet. Eine riskante Taktik.

Die Ex-Polizistin spricht sich für einen höchst umstrittenen Skeptiker-Verein aus. Ihre ehemalige Arbeitgeberin distanziert sich von der Videobotschaft.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Der unter Korruptionsverdacht stehende ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz verliert seine Immunität. Das hat das Parlament einstimmig beschlossen.

Woche für Woche warnte der Chef des deutschen Robert-Koch-Instituts vor der vierten Welle. Nun ist die Geduld von Lothar Wieler am Ende.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Razzien, sichergestelltes Vermögen, drohende Anklage wegen Schmiergeld-Verdacht: Zwei langjährige CSU-Abgeordnete haben vor einem Gericht in München einen Sieg errungen. Ihre Honorare in Millionenhöhe dürften sie wohl zurückbekommen.

In den USA wütet Corona wieder, vor allem im Trump-Land. Dort ist die Todesrate dreimal so hoch wie in demokratischen Bundesstaaten. Weshalb das so ist und was Biden damit zu tun hat.

Eine Bauch-OP endet für eine Patientin im Desaster. Es ist nicht das erste Mal, dass dieser Arzt auffällt. Er bestreitet die Vorwürfe.

Menschenrechtsorganisationen kritisieren die Vergabe der Fussball-WM nach Katar. Wie geht man als Fan damit um? Antworten in «Apropos».

Was ist mit Xherdan Shaqiri passiert? Warum hat die Nationalmannschaft unter Murat Yakin plötzlich so viele Leistungsträger? Und darf man sich auf eine WM in Katar freuen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Die Grossbank schliesst einen Vergleich mit der belgischen Justiz und muss nur knapp 50 Millionen Euro zahlen. Die tiefe Busse hat einen Grund.

Die Nachfolge soll ein Brancheninsider übernehmen: Der ehemalige Chef von E.ON. Johannes Teyssen soll beim Energiekonzern Alpiq auf Jens Alder folgen.

Moderna beantragt die Zulassung ihres Impfstoffes für Kinder ab 6 Jahren. Swissmedic wird schon in Kürze darüber entscheiden. Laut BAG stehen genügend Impfdosen bereit.

Zwei Jahrzehnte lang war Gabriela Taugwalder auf internationalem Parkett als Juristin tätig. Jetzt startet sie als Hypnosetherapeutin eine zweite Karriere.

Um die Erderwärmung zu stoppen, braucht es eine Vollbremsung bei fossilen Energien. Dieses konkrete Ziel hat die Welt in Glasgow wegen Widerstand aus Indien und China nicht erreicht.

Das Ringen um einen versöhnlichen Abschluss der Klimakonferenz in Glasgow war zäh. Dennoch lassen sich aus den letzten zwei Wochen auch positive Entwicklungen lesen.

Vertreter von rund 200 Ländern haben über die weitere Umsetzung des Pariser Klimaabkommens verhandelt. Alle News zur Konferenz in Glasgow im Ticker.

Jene Staaten, die am meisten vom Klimawandel betroffen werden, sind frustriert. Die Reichen wollten offenkundig nicht bezahlen für die Kosten, die sie den Armen aufgebürdet haben.

Der Volkswagen-Konzern prüft eine Teilnahme an der Formel 1. Bis zu einem möglichen Einstieg 2026 soll die Rennserie halb elektrisch und ganz CO2-neutral sein.

Séverine Pont-Combe (42) macht Spitzensport auf höchstem Niveau in hochalpiner Kulisse. Mit einem gesicherten Skitourenpark will sie ihre Faszination für die Berge weitergeben.

Djokovic, Bencic, Raducanu: Würde man die zu Ende gehende Tennissaison verfilmen, wären die Hauptfiguren rasch gefunden.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Im exklusiven Auszug aus seiner Biografie «Mit Köpfchen durch die Wand» blickt der sechsfache HCD-Meistercoach zurück auf seine Kindheit – und erzählt von seiner Erziehungsphilosophie.

In der Online-Ausgabe des französischen Wörterbuchs Robert gibt es neu drei Personalpronomen: «il», «elle» – und das geschlechtsneutrale «iel».

Der Bundesrat soll künftig eine Velohelmpflicht für 12- bis 16-Jährige verfügen können. Das ist opportunistisch und nicht konsequent.

Federer ist bereit, ein Jahr zu investieren für ein letztes Comeback, ein letztes Hurra. Das zeigt: Er ist auch ein harter Geschäftsmann.

Die Regierung von Boris Johnson taumelt, weil sie einen Parteifreund trotz unerlaubtem bezahlten Lobbyismus vor einer Strafe schützen wollte. In der Schweiz sieht man darin kein Problem.

Warum Eltern negative Emotionen wie Stress und Angst nicht unterdrücken sollten – auch den Kindern zuliebe.

Wer Wert auf tiefe Gebühren legt und trotzdem nachhaltig investieren will, kann auch passive Fonds nutzen. Hier finden Sie einige Anlageprodukte im Vergleich.

Spielverbot, Gemüsepflichtteil und acht weitere Gebote, die bei Familie Tschannen heilig sind.

Rezepte, Wohninspirationen und persönliche Entdeckungen: Mit dieser digitalen Post wird das Zuhausesein noch schöner.

Die Zukunft ist nur Zentimeter entfernt: Dave Eggers hat das Zukunftsszenario um den Superkonzern «Circle» fortgeschrieben. Noch mehr raffinierte Apps und Tools erfreuen und entmündigen die Menschen.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Lucky Luke, der auf lakonische Weise humorvollste Cowboy der Welt, wird 75 Jahre alt. Eine Verneigung.

Alle Jahre wieder versuchen Firmen, uns mit TV-Werbung auf die Feiertage einzustimmen. Diesmal mit Geschnarche, einsamen Witwen und familiären Abgründen. Fünf Spots im Schnell-Check.

Hunderte von Chemikalien stecken im Fingerschweiss. Dank neuer Analysetechnik lässt sich dadurch nicht nur der Konsum von Drogen feststellen, sondern auch Pestizide aus Obst und Gemüse.

Der Impfstoff von der britischen Firma Emergex wird statt mit einer Spritze mit einem Spezialpflaster verabreicht. Besonders ist zudem das Wirkprinzip. Das ist anders als bei den bisherigen Vakzinen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Bei Routine-Checks stossen Biologen auf eine Sensation: Erstmals weisen sie eine eingeschlechtliche Vermehrung bei Wildvögeln nach. Zwei Kondore wurden von der Mutter gezeugt.

Unter den Menschen herrscht Aufruhr. Forschende entdeckten, dass sich der Kalifornische Kondor fortpflanzen kann, ohne dass daran ein Vatertier beteiligt ist.

Im Londoner Wohlstands-Index hält sich die Schweiz in den Top 5. Auch bei der Lebensqualität ist sie vorne mit dabei. Luft nach oben gibt es beim Gesundheitswesen.

Italien wacht über seine Landesküche wie keine andere Nation. Ein Fehler, findet Starkoch Massimo Bottura im Gespräch. Und verrät sein Rezept für Pesto alla Genovese.

Gerade im Winter wächst das Verlangen nach einer Massage oder einem Besuch in der Sauna. Diese Wellnessangebote sorgen auf etwas andere Art für Tiefenentspannung und Erholung.

So gut wie alle Menschen in Beziehungen streiten – viele erhoffen sich von einer Paartherapie Besserung. Das sind die neusten Erkenntnisse aus der Therapie-Forschung.

Kuchen, Kerzen, Geschenke: Nicht alle mögen das. Die Antwort auf eine Frage zum Ritualzwang.

Der Windows-Konzern verwendet unsanfte Methoden, um Chrome- und Firefox-Anwender zu Edge zu bekehren. Doch es gibt Wege, sich gegen diese Bevormundung zu wehren.

Nach 18-monatigen Verhandlungen mit dem Internet-Riesen erklärt der CEO der Nachrichtenagentur die Vereinbarung als bahnbrechend und als Höhepunkt eines langen Kampfes.

Eine Studie ist der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen der zunehmende Konsum digitaler Medien – insbesondere bei Kindern – auf die Gesundheit und schulische Leistungen hat.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Nach dem Prinzip «Im Zweifel für den Angeklagten» hat das Jugendgericht den damals minderjährigen Mitbeschuldigten im Fall der Vergewaltigung an der Elsässerstrasse in Basel freigesprochen.

Nun ist bereits die zweite Klage gegen den Hauptdarsteller und Produzenten des Films «Rust» eingegangen. Das Verhalten von Alec Baldwin auf dem Filmset sei «rücksichtslos» gewesen.

Am Samstag starb ein junger Mann bei einem Unfall vor dem Arisdorftunnel. Während der Fahrt soll Lachgas inhaliert worden sein. Nun werden Forderungen nach strengeren Drogenkontrollen laut.

Das «DogPhone» soll die offenbar bei vielen Hunden auftretende Verlustangst verringern. Gesteuert wird es über einen Ball.

Elizabeth II hat nach mehreren Terminabsagen aus gesundheitlichen Gründen wieder einen Auftritt gehabt. Sie empfing einen scheidenden Offizier.

Eine Firma kassierte 1,6 Millionen Franken von Schweizer Autofahrenden für den italienischen Staat ein – gemäss der Bundesanwaltschaft illegalerweise.

Wie ich im Silicon Valley in einer immersiven Umgebung unterwegs war.

Die chinesische Malerin Wang Gongyi und ihre Liebe zu Winsor Blue.

Was, wenn es im Leben gar nicht um das Aussergewöhnliche geht, sondern um das Normale? Wenn nicht Aufregung, sondern Stabilität uns guttut?

Manchmal ist ein bisschen Gewalt die beste Lösung – zumindest bei Quitten. Drei Rezepte, die Sie mit diesen schwierigen Früchten versöhnen werden.

Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Der Basler Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten Europas und Johann Wanner zu seinen bekanntesten Botschaftern.

Roman Goetsch, der Schweizer Chef des Resorts One & Only Le Saint Géran auf Mauritius, hat grosse Pläne.

Für Schneesportler, die keine Zeit verlieren wollen: Hier sind acht attraktive Unterkünfte, die Winterferien direkt an der Piste ermöglichen. «Ski-in, Ski-out» nennt sich das.