Der Technologiekonzern ABB hat den Verkauf seiner Division Mechanical Power Transmission unter Dach und Fach gebracht. Die Division mit dem Markennamen "Dodge" geht, wie im Sommer angekündigt, für 2,9 Milliarden US-D...
An der Wall Street hat der November mit Rekorden begonnen. Der Dow Jones Industrial schaffte es am Montag kurz über die Marke von 36 000 Punkten, verlor dann aber im Verlauf etwas an Schwung. 35 913,84 Punkte bedeute...
(Ausführliche Fassung) - Nach einem weiteren starken Quartal will der Kochboxenlieferant Hellofresh in diesem Jahr noch mehr erreichen. Währungsbereinigt dürfte der Gesamtumsatz um 57 bis 62 Prozent steigen, teilte da...
Die Credit Suisse wird am Donnerstag ein lang erwartetes Update zur Unternehmensstrategie präsentieren. Die Konturen sind schon jetzt bekannt.
Der Euro hat am Montag eine Gegenreaktion gezeigt. Am Freitag war die Gemeinschaftswährung noch deutlich in Richtung der Marke von 1,15 US-Dollar gefallen, nun erholte sie sich mit frischem Schwung. Zuletzt wurden im...
Der Kochboxenlieferant Hellofresh rechnet nach einem kräftigen Umsatzanstieg im abgelaufenen Quartal mit noch mehr Erlösen im Gesamtjahr als bisher. Das währungsbereinigte Umsatzwachstum dürfte bei 57 bis 62 Prozent ...
US-Präsident Joe Biden hat im monatelangen Streit um zwei von ihm angestossenen Investitionspakete im Kongress einen erneuten Rückschlag erlitten. Der demokratische Senator Joe Manchin sagte am Montag in Washington, ...
Zum Auftakt der Weltklimakonferenz in Glasgow hat Kanada sich dazu verpflichtet, bis 2030 keine Kohle mehr zu exportieren. Damit sollten vor allem Entwicklungsländer dabei unterstützt werden, "so schnell wie möglich ...
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Montag gesunken. Eine allgemein freundliche Stimmung an den Finanzmärkten hemmte die Nachfrage nach den festverzinslichen Papieren. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasurie...
Der Augenheilkunde-Spezialist Alcon startet die Vermarktung einer neuen Feuchtlinse. Die Linse unter dem Markennamen "Total30" für eine einmonatige Tragdauer hatte Alcon im Sommer angekündigt. Die Linse werde mit der...
Jacqueline Bannwarth und Patrizia Krug arbeiten je 50 Prozent. Und besetzen so gemeinsam eine der mächtigsten Positionen im Justizsystem. Wie geht das?
In Zermatt eskaliert ein Streit ums Covid-Zertifikat. Was sich anhört wie eine Tragödie, ist eine Komödie: Sie wird aufgeführt von Leuten mit dem Mut, sich lächerlich zu machen.
Der Co-Präsident der SP reagiert auf linke Kritik am Covid-Zertifikat. Die meisten Argumente seien falsch – für einige wenige Punkte hat er jedoch Verständnis.
Angesichts einer überraschend hohen Teuerung in Europa und in den USA rechnet man damit, dass die Währungshüter früher als bisher geplant die Zinsen erhöhen müssen.
20 Kilometer in knapp zwei Stunden: Der Stadtzürcher SVP-Präsident Mauro Tuena stockt durch Zürichs Strassen. Und schimpft über den neuen Verkehrsrichtplan.
Kaja Godek hält Homosexualität für eine «Abartigkeit» und will ein komplettes Abtreibungsverbot. Wer ist die Frau, die im impfskeptischen Polen ihre nächste Attacke gegen Covid-Impfstoffe reitet?
Im Werben um mehr Klimaschutz fehlt es nicht an aufrüttelnden Metaphern. Gastgeber Boris Johnson greift in die Actionfilmkiste. Auch UNO-Generalsekretär António Guterres wählt drastische Worte zum Auftakt des Gipfels in Glasgow.
Seine Jugend als einer von fünf Brüdern erklärt die Erfolgsgeschichte des Peter Zahner (60). Vor allem der jüngste Bruder Beat, der mit dem Downsyndrom geboren wurde, hat ihn geprägt.
Die Theaterkritik gerät in die Kritik. Für die vielfach ausgezeichnete Intendantin Karin Beier ist sie nur «Scheisse am Ärmel». Hat die Dame recht? Eine Replik.
Im Kantonsrat forderte die Linke höhere Steuern für Hauseigentümerinnen und unterlag ganz knapp. Mehr Glück hatten jene, die das Gegenteil wollten.
«Das Magazin» erzählt in 20 Kapiteln die Geschichte von Martina Hingis, des ersten Schweizer Weltstars. Hier gibt es Auszüge zum Nachhören.
Ein neues Buch kommt dem Wesen von Greta Thunberg sehr nah. Es begleitet sie auf ihrem Lebensweg von der einsam streikenden Schülerin bis zur Ikone einer neuen Jugendbewegung.
Ehrgeizige Pläne, grosse Versprechen: Wo 32 Länder im Kampf gegen die Erwärmung stehen. Gambia, Marokko und Indien übertrumpfen die Schweiz.
In den nächsten zwei Wochen verhandeln Vertreter von rund 200 Nationen über die weitere Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens. Alle News zur Konferenz in Glasgow im Ticker.
Lia Nicholson, Verhandlungsleiterin der kleinen Inselstaaten, erklärt die Auswirkungen des Klimawandels auf ihre karibische Heimat. Von den Industrieländern verlangt sie mehr Geld.
Die westliche Kindererziehung sei nicht ideal, schreibt Bestsellerautorin Michaeleen Doucleff. Was wir von anderen Kulturen lernen können – und wo die Autonomie ihre Grenzen hat.
Der indische Meister errichtete vor 40 Jahren in Oregon eine Siedlung. Dann floh seine engste Vertraute – und das FBI begann zu ermitteln. Die Geschichte einer gescheiterten Vision.
Bei Unterhaltsbeiträgen für Kinder wurden Steuern bisher kaum berücksichtigt. Das ändert sich nun – und die Beiträge erhöhen sich teilweise erheblich.
Der Gesundheitsminister verrät, was er von den Corona-Demonstrationen hält. Und er stellt in Aussicht, dass die Gültigkeit des Covid-Zertifikats von 12 auf 18 Monate verlängert wird.
Es fehlt an unverbrauchten Ansätzen, wie man der Gewalt an Fussballspielen begegnen könnte. Darum haben wir uns hilfesuchend an die Fussballfans im Kantonsrat gewandt.
Der Bau des Eishockeystadions in Altstetten schreitet voran. Dass Peter Zahner das Projekt durchbrachte, ist die grösste Leistung des Geschäftsführers der ZSC Lions.
In Zürich, Winterthur und anderen Tourismusgebieten sollen die Läden länger und auch am Sonntag öffnen, findet der Kantonsrat.
Nach neun Jahren treten die jetzigen Besitzer des kultigen Cafés an bester Lage ab. Vieles bleibt vorerst noch gleich.
Nach über 20 Jahren könnte eine Schreckenstat Sühne finden: Ein Italiener steht wegen Mordes an einer betagten Millionärin aus Küsnacht vor Gericht.
Der Kanton muss beim Campus T nochmals über die Bücher, weil Anwohner rekurrieren. Sie befürchten, dass das Megaprojekt zu viel Schatten auf ihre grüne Oase wirft.
Soll sich die Schweiz stärker am europäischen Grenzschutz beteiligen oder nicht? Die Frage wirbelt die Haltungen der Parteien gegenüber der EU durcheinander.
Ist der Begriff Mutter in Gesetzestexten noch zeitgemäss? Eine Debatte, die vermeintlich erst im englischsprachigen Raum stattfindet, ist längst in der Schweiz angekommen. Auch in der Bundesverwaltung.
Der Berner Sicherheitsdirektor bewilligt eine weitere Kundgebung vor der Abstimmung über das Covid-19-Gesetz. Organisiert wird sie von einem ehemaligen Grünen.
Das Volksbegehren soll den Bundesrat zwingen, in wenigen Jahren Bilaterale III oder gleich einen EU-Beitritt auszuhandeln.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Bei den Parlamentswahlen in Japan büsst die Regierung an Stimmen ein, gewinnt aber dennoch recht deutlich. Grund zum Jubeln hat eigentlich keine Partei.
In Teilen Australiens sind 80 Prozent der Bevölkerung geimpft, die Regierung öffnet deshalb die Grenze – allerdings nicht für Touristen. Ganz anders in Thailand.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro wird in Rom von allen geächtet – nur im Geburtsort seines Urgrossvaters im Veneto haben manche Freude an ihm.
Während zwei Jahren hat «Das Magazin» die ehemalige Tennisspielerin begleitet. Hier erzählen die beiden Autoren, wie das epische Porträt entstand.
Vor der 26. Klimakonferenz in Glasgow wird ihr Erfolg bereits angezweifelt. Denn trotz aller Warnungen – es fehlen verbindliche und konkrete Ziele.
Drei Ärzte, die Brian für 13 Tage ans Bett fesselten, stehen heute vor dem Obergericht Zürich. Das Verfahren zeigt: Der Häftling bringt das Justizsystem an seine Grenzen.
Parlament, Bundesrat und fast alle grossen Parteien stützen das Covid-19-Gesetz deutlich. Woher kommt nun der Widerstand von so unterschiedlichen Gruppen?
US-Präsident Joe Biden wollte die hohen Preise für Medikamente regulieren. Doch er scheitert am Widerstand in seiner eigenen Partei und an der Pharmalobby.
Die Aufträge wären vorhanden, doch längere Lieferfristen machen der Schweizer Industrie zu schaffen. Neue Zahlen zeigen, dass auch steigende Preise die Aussichten trüben.
Welche Versicherung bezahlt, wenn ich mich im Homeoffice verletze? Und was ist, wenn der Vermieter die Nebenkosten nicht abrechnet? Hier die Antworten.
Weil 2021 aufgrund des Wetters rund ein Drittel weniger Getreide für Brot zur Verfügung steht, dürften die Preise bald in die Höhe schiessen. Das meldet der Dachverband Schweizerischer Müller.
Braucht der FCZ wirklich eine Abwehr, wenn er doch Spektakel abliefert? Braucht der FCB noch Routiniers, wenn er doch junge Talente hat? Und welches Problem hat YB? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
So erfolgreich Billie Jean King sportlich auch war: Im Kampf für die Gleichberechtigung und die Homosexualität erreichte sie mehr. Nun fällt der internationale Verband vor ihr auf die Knie.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die US-Fussballerin Carli Lloyd hat fast schon obsessiv nach Perfektion gestrebt. Kritik trieb die 39-Jährige an – sie wurde zur Spielerin für die ganz grossen Momente.
Der mutmassliche Mord an der Leichtathletin Agnes Tirop hat erschüttert. Die Läuferin ist aber nur das prominente Beispiel eines grösseren Problems in der kenianischen Gesellschaft.
Die nächsten zwei Wochen entscheiden, wie es in den nächsten zehn Jahren im globalen Klimaschutz weitergeht.
Die Justizinitiative verspricht, das System der Richterwahl in der Schweiz grundlegend zu verbessern. Dieses Versprechen wird sie nicht einlösen können.
Glosse: Es droht eine Stromlücke. Mit Ikea-Rechaud-Kerzen lässt sich zwar der Wegfall eines AKW kurzzeitig kompensieren – aber das allein reicht nicht.
Warum es kein Problem ist, wenn sich die Sprache ständig wandelt.
Gewaltfreie Kommunikation ist ja schön und gut. Aber wie soll man als Eltern reagieren, wenn man wütend ist und authentisch bleiben will?
Aktien von Biotechfirmen wie Molecular Partners sind riskant – alles hängt am Erfolg des viel versprechenden Corona-Kandidaten.
Die Schmuckdesignerin Tara Dale hat sich in ihrer kleinen Bauernhauswohnung ein wunderschönes, neues Zuhause geschaffen.
Diäten sind out. Wer ein gesundes Körpergewicht erreichen und halten will, muss seinen ganz eigenen Weg gehen. Gastautor Uwe Knop zeigt auf, wie das aussehen könnte.
Sky verfilmte die Ibiza-Affäre als Serie zwischen Thriller und Polit-Farce: mit kreativer Freiheit, Topbesetzung und viel Schmäh.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Ausgerechnet dank der FDP bekommt ein Kleintheater, das mit Rockproduktionen zu Erfolg kam, 100’000 Franken mehr pro Jahr. Das hat seine doppelte Logik.
Im neuen Frankfurter Fall geht es um das Verhältnis von literarischer Fiktion und Wirklichkeit. Das ist spannend? Und wie!
Neigen benachteiligte Gruppen eher zu Gewalt? Forschende haben diese These mithilfe eines Computerspiels untersucht.
Das Wachstum der Weltbevölkerung ist seit 1990 um ein Drittel zurückgegangen. Dies, weil die Geburtenrate gesunken ist.
Die Pandemie hat historisch verankerte Geschlechterunterschiede massiv verstärkt. Es brauche einen vielschichtigen Ansatz, um das Problem anzugehen, sagt Professorin Janine Dahinden.
Kleine Verletzungen gehören zum Alltag. Viele lassen sich zu Hause behandeln. Eine Apothekerin erklärt, was in die Hausapotheke gehört und wann es unabdingbar ist, eine Arztpraxis aufzusuchen.
Wer kauft was in der Schweiz? Der Onlineversand Zalando sagt es uns. Nur die brisanteste Frage bleibt unbeantwortet.
Junge Frauen propagieren das Free Bleeding – also den Verzicht auf Tampons, Binden oder Menstruationstassen während der Periode. Sogar Kurse gibts dafür. Warum bloss?
Sonntagsausflug nach Winterthur, wo die Menschen ihre Stadt besonders lieben – und wo ein besonderes Bäumli lockt.
Die «Margaret Thatcher des Kochens» hat drei «Michelin»-Sterne und war auch schon die beste Köchin der Welt. Sie arbeitet immer noch bis zum Umfallen.
Basteln mit Herbstblättern, Beine inszenieren, Air Pods nicht verlieren – und weitere Punkte für das gepflegte Tischgespräch. Natürlich auch die ärgerlichen.
Die Schweiz ist führende Herstellerin von legalem «Marihuana light» – doch jetzt macht eine Firma nach der anderen Konkurs. Und: Wie gut wirkt das Allheilmittel CBD wirklich?
Will Mark Zuckerberg mit Meta von den Problemen bei Facebook ablenken? Das probierten schon andere Firmen, bei einigen klappte es, bei anderen nicht.
Internationale Ermittler spürten eine weltweit operierende Cyber-Bande auf. Auch hierzulande griff die Polizei zu.
Facebook will das Web durch eine Art Cyberwelt ablösen. Doch diese Vision ist zu wichtig, um sie einem Konzern zu überlassen, der sich wenig um die Bedürfnisse der Nutzer schert. Nur offen und breit abgestützt kann die Virtualisierung der Menschheit gelingen.
Mark Zuckerberg richtet seinen Konzern auf die Zukunft aus. Wir erklären, wie gross die Erfolgsaussichten sind und ob Google, Microsoft und Co. tatenlos zusehen werden, wenn er die Nachfolge des Webs einläutet.
In den östlichen Alpen ist am Montag Schnee bis auf eine Höhe von unter 1500 Meter gefallen. Und das Wetter-Telefon mit der Nummer 162 gehört der Vergangenheit an.
Der britischen Monarchin scheint es besser zu gehen. Fotos zeigen, wie die 95-Jährige einen Wagen auf dem Gelände von Schloss Windsor fährt.
Am Sonntagabend ist in Nidau ein 35-Jähriger von fünf bis sechs Angreifern spitalreif geschlagen worden. Die Berner Polizei sucht Zeugen.
In St. Gallen wurde bei einem Vorfall ein Kind verletzt. Eine Frau sei erschrocken, als Kinder bei ihr an der Wohnungstür klingelten – und wurde gegen diese handgreiflich. Auch in anderen Kantonen musste die Polizei an Halloween ausrücken.
In Conthey, Wallis, kam es zu einem Hilfseinsatz für zwei ältere Personen, das sich offenbar in einer verzweifelten Lebenssituation befand. Vor Ort konnte die Polizei nur noch den Tod des Paars feststellen.
Eine Feuerwehrübung endete in einer Tragödie: In Altinópolis im brasilianischen Bundesstaat São Paulo, das für seine Höhlen bekannt ist, wurden mehrere Feuerwehrleute bei lebendigem Leibe begraben.
Viele sahen in Melanie Molitor nur das verbissene Tennis-Mami – doch um Martina Hingis' Geschichte zu verstehen, muss man hinter das Bild der scheinbar strengen Mutter schauen.
Sie ist der oft missverstandene Weltstar des Schweizer Tennis. Im Video sagt Martina Hingis, warum es ihr wichtig ist, endlich ihre Geschichte zu erzählen.
Gutes Geld nehmen und schlechtes Essen servieren, das geht nicht, werte Kunsthaus Bar! Und was sind Ihre Beispiele, liebe Leserinnen und Leser?
Ein Buch erklärt, wie aus Parteien der Mitte staatszersetzende Kräfte am rechten Rand werden. Die Frage schwingt mit: Gilt das auch für die SVP?
Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.
Anouk Vergé-Dépré und Joana Heidrich erholen sich regelmässig im Deltapark Vitalresort am Thunersee. Die Olympiamedaillengewinnerinnen wissen genau, worauf es bei einem Hotel ankommt.
Warum sich unsere Reporterin auf ihren nächsten Trip in die Staaten freut.
Nach langer Zwangspause dürfen Schweizerinnen und Schweizer ab 8. November wieder in die Vereinigten Staaten reisen. Sechs Gründe, weshalb das eine gute Idee ist.