Schlagzeilen |
Samstag, 23. Oktober 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Spiel liefert in der ersten Halbzeit aufregenden Fussball, als GC aus einem 0:2 ein 3:2 macht – am Ende rettet Ersatzstürmer Pollero dem FCZ ein Remis.

Zum Todesschuss des Schauspielers Alec Baldwin auf die Kamerafrau Halyna Hutchins kam es an einem Filmset, wo mit Geld und Sicherheit gespart wurde.

Immer mehr Details zum Unfall am Set von Alec Baldwin werden bekannt. Offenbar hatte es bei den Dreharbeiten Beschwerden von Mitarbeitern gegeben – und Vorfälle mit der Pistole.

Der türkische Präsident will zehn Botschafter ausweisen. Er stösst damit internationale Partner vor den Kopf – und lenkt innenpolitisch von der miserablen Wirtschaftslage ab.

Vujo Gavric ist der Bachelor aller Bachelors. Zum Sendungsjubiläum spricht er über das, was wirklich wichtig ist. Also: Fokus im Leben, Sex, Party, #MeToo, Sonnenbrand und Roger Schawinski.

Mehrere Tausend Menschen demonstrierten heute in Bern gegen die Coronapolitik. Auf der Schützenmatte wurde ein Car der Massnahmengegner demoliert.

Mit ihrer Firma «Rund unendlich fit» bewegen Anna Tomaschett und Stefanie Meyer Schwangere und Jungmütter mittels Online-Training – hier verraten sie ihre fünf besten Tipps.

Im letzten Jahr ist die Grippesaison ausgefallen. Für den kommenden Winter rechnet das BAG mit mehr Infektionen. Die wichtigsten Infos zur Influenza und den Impfstoffen.

Nicht nur wegen des 6:3-Siegs in Bern: Der HC Davos ist bei seinem Neustart nach glorreichen Jahren schon weiter als der SCB.

Die deutsche Dermatologin und Bestsellerautorin Yael Adler sagt, was unserer Haut gut tut. Und gibt Tipps für die richtige Pflege.

Forschende haben die optimale Schlafdauer berechnet, um dem geistigen Verfall vorzubeugen. Je mehr, desto besser ist nicht unbedingt wahr.

Namhafte Schweizer Verbände fürchten bei einer Ablehnung des Covid-19-Gesetzes weitere Einbussen im Feriengeschäft.

Die scheidende deutsche Kanzlerin Angela Merkel blickt auf 16 Jahre an der Spitze Deutschlands zurück. Sie geht mit dem Selbstbewusstsein aus dem Amt, mehr geschafft zu haben, als ihr bisweilen zugeschrieben wird.

Oft sind Hausmittel die beste Medizin. 10 Tipps, um das Immunsystem zu stärken.

Die Credit Suisse wurde jahrelang heruntergewirtschaftet – und nichts passierte. Die Finma, aber auch der neue VR-Präsident sind Teil des Problems.

Sharmila Hashimi wächst in Afghanistan als Mädchen auf – bis die Taliban Mitte der Neunzigerjahre das Land erobern. Die Siebenjährige wird zu Ilias, um ihrer Familie das Leben zu retten.

Erschreckend viele Menschen entfremden sich im Laufe ihres Lebens von ihren Eltern. Bestimmte Ereignisse und Verhaltensweisen können diese Entwicklung verstärken. Wie man einer Distanzierung entgegenwirken kann.

In Holmfield leiden die Menschen seit Monaten unter einem ominösen Lärm. Die Betroffenen sprechen von «Folter». Das Phänomen tritt weltweit auf – auch in der Schweiz.

Nach dem Kanton Bern sagt nun auch der Bundesrat den Nasen-Schnelltests den Kampf an. Private Testanbieter geraten damit unter Druck.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Das zweite Zürcher Derby der Saison endet danke einer spektakulären ersten Halbzeit 3:3. Dann werfen FCZ-Fans Pyromaterial in den GC-Sektor.

Die Tessinerin fährt mit Mikaela Shiffrin in einer eigenen Liga, wird Zweite – und verblüfft mit ihrer Einschätzung. Eine andere Schweizerin fällt mit übergrosser Brille auf.

Am Samstag kommt es zum zweiten Zürcher Derby der Saison. Fünf FCZ- und fünf GC-Figuren über die Bedeutung, den schlimmsten Gegenspieler und die liebste Erinnerung.

Erst die dritte Führung hatte Bestand: Die Young Boys besiegen ein aufsässiges Lausanne mit 3:2.

Jakob Weisskopf winkte eine Karriere als Profischiedsrichter in Brasilien. Besonders stolz war er aber auf seine Schrift, mit der er sein Leben festhielt.

Ein 33-Jähriger hat am Samstag im Zürcher Aussenquartier nach einem Streit mit einer Frau mehrere Schüsse abgegeben. Verletzt wurde niemand.

Maskenpflicht, Spucktests, Quarantäneregelungen? Dies gilt nach den Herbstferien an den Zürcher Schulen.

Eloi (10) hat spätabends die Führung in der Sternwarte besucht. Und hatte Glück, dass der Himmel nicht bedeckt war.

Bäcker Urs Gerber nutzt die Schaufenster seiner Filialen für den Kampf gegen die Covid-Massnahmen. Das irritiert Kunden und Mitarbeitende.

Der 77-jährige Passant erlag in der Nacht seinen Verletzungen, nachdem er am Freitagnachmittag auf dem Zebrastreifen umgefahren worden war.

Der Bundesrat muss von allen Seiten Kritik einstecken, weil es schon 2025 zu einem Blackout kommen könnte. Die Energieministerin wehrt sich jetzt. Von neuen AKW will sie nichts wissen.

Der oberste Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger ist optimistisch, dass die Corona-Krise nach dem Winter vorbei ist. Trotzdem rechnet der Bund auch 2022 noch mit hohen Kosten.

Ausgerechnet die Partei, die sich dem Kampf gegen das Patriarchat verschrieben hat, lässt Opfer häuslicher Gewalt im Stich – wenn der Schläger fremder Herkunft ist.

Am 28. November geht es auch darum, eine gute Gesundheitsversorgung für alle sicherzustellen.

Die Impfquote in den Spitälern ist weiterhin tief – obwohl Ärzte die Bevölkerung aufrufen, sich besser gegen Corona zu schützen.

Das mystische Tier erobert unaufhaltsam sein Territorium zurück. Das ärgert die Bauern – und freut die Wolf-Touristen, die sich im Wallis auf die Suche begeben.

Ein Comeback des früheren US-Präsidenten wird immer wahrscheinlicher. Das liegt auch am jetzigen Amtsinhaber im Weissen Haus.

Neuerdings ist von «bodies with vagina» oder «pregnant people» die Rede, weil auf Druck der Transgender-Community die Sprache «gerechter» werden soll. Bald auch in der Schweiz?

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Der türkische Präsident geht auch die Botschafter acht weiterer Staaten vor. Sie forderten, Osman Kavala freizulassen. In Deutschland wird Erdogan für das Vorgehen scharf kritisiert.

Das erste Wahlbarometer deutet auf gröbere Umwälzungen im Parlament hin. Was würde das für die Zusammensetzung des Bundesrats bedeuten? Antworten im «Politbüro».

Immer mehr Techfirmen ziehen nach Zürich. Der Hochschulnachwuchs lockt sie an. Was macht das mit der Bankenstadt?

Der Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative will Lohn und Personalschlüssel beim Pflegepersonal nicht regeln. Dafür verspricht er eine Ausbildungsmilliarde. Steht diese bei einem Ja zur Vorlage auf dem Spiel?

Bei den Gemeindewahlen in Italien erlitten die Rechten und die Populisten eine «schallende Niederlage», wie Matteo Salvini selbst sagte. Liegt das an der Pandemie? Oder an Premier Draghi?

Die drittgrösste Bahn der Schweiz will der Branchenführerin weitere Fernverkehrsstrecken abjagen. Den SBB passt das gar nicht.

Viele Fluggesellschaften hatten in der Pandemie keine Verwendung mehr für das weltgrösste Passagierflugzeug. Jetzt zeichnet sich eine Trendwende ab.

Es ist erfrischend, wie die SOB und die BLS die Bahnlandschaft aufmischen. Am grundsätzlichen Vorrang der Bundesbahn sollte trotzdem nicht gerüttelt werden.

Die Staatsverschuldung ist in vielen Ländern auf ein ungesundes Niveau gestiegen. Eine Schweizer Ratingagentur ist alarmiert.

Endgültig zum Kommerz-Radio werden oder sich auf alte Werte besinnen? SRF 3 ist am Scheideweg. So wie sich der Sender momentan präsentiert, droht er sich überflüssig zu machen.

Der Verzicht auf die Zertifikatspflicht in Skigebieten ist zwar nachvollziehbar, doch er hat auch Nachteile. Was wo gilt, sollen am besten die Wintersportorte selbst entscheiden.

Unternehmen preschen vor und bauen die Elternzeit aus. Sie nehmen damit ein Bedürfnis nach mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf. Nun sollte die gesamte Gesellschaft ihrem Beispiel folgen.

Die neuen, schweizspezifischen Covid-Zertifikate werden Ungeimpften das Leben erleichtern – obwohl die Landesregierung betont, das Impfen sei von zentraler Bedeutung.

ABB wird gebremst | Verhexte GAM | Credit Suisse mangelhaft | Alles legal bei Gamestop

Gemäss einer neuen Studie sollen Pestizide das Risiko der bei Frauen häufig vorkommenden und schmerzhaften Unterleibserkrankung erhöhen. Was dazu bekannt ist – und was nicht.

Eine Erfolgsgarantie gibts auch bei einem Vermögensverwaltungsmandat nicht – das Anlagerisiko trägt man bei Misserfolg immer allein.

Zehn wunderbare Ideen, die zeigen, wie modern und zeitgemäss man mit alten Stücken wohnen kann.

Vor 50 Jahren sang Toni Vescoli erstmals auf Schweizerdeutsch – der Beginn einer Ära. Zum Jubiläum erzählt er, wie wild es damals wirklich war und was die Zürcher von den Bernern unterschied.

Der Bildband «Frauen in der Architektur» feiert die Leistungen zeitgenössischer Architektinnen. Diese blieben in der Männerdomäne lange Zeit unbeachtet.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Vergangenes Jahr fiel die Frankfurter Buchmesse aus, diesmal findet sie wieder physisch statt. Mit nur einem Viertel der Aussteller und Besucher ist sie ein Schatten ihrer selbst.

Zu den Visionen der Stadt von morgen gehören Miniflugzeuge, die senkrecht starten. Einige sind schon fast marktreif. Doch wie sieht es mit der Infrastruktur am Boden aus?

Erstmals lässt sich aufs Jahr genau sagen, wann die Europäer Neufundland entdeckten. Den entscheidenden Hinweis liefern ein Sonnensturm – und ein paar Holzstücke.

600’000 Objekte, die keinen Zweck mehr erfüllen, umkreisen die Erde. Ingenieurin Muriel Richard-Noca hat in Lausanne ein System ausgeklügelt, um den Weltraumschrott zu entsorgen.

Eine gross angelegte Studie macht Hoffnung: Wer sich regelmässig gegen die Grippe impfen liess, erkrankte in der Folge deutlich seltener an Demenz als die Ungeimpften.

Seit Corona haben viele Frauen Mühe mit ihren hohen Schuhen – weil ihre Füsse breiter geworden sind. Modisch ist das – noch – kein Problem.

Marken wie Burberry oder Coach geben sich nachhaltig, zerstören aber unverkaufte Ware, statt sie günstig abzugeben.

Vicky Leandros, griechisch-deutscher Schlagerstar, kocht viel, hat aber nie ein Rezept aufgeschrieben. Bis jetzt – für ihr Kochbuch, das uns im Übrigen gerade recht kommt.

Von Katzen auf Milchpackungen bis zum Fast-Comeback von Rapper Vanilla Ice: Acht Inputs für das beschwingte Tischgespräch.

Eine Woche «Frauensport» im Luxus-Hotel – kein Problem, dachte unser Autor. Und kam mit dem schlimmsten Muskelkater seines Lebens zurück.

Kürzere Tage, dunklere Abende; noch bevor die ersten Adventsmärkte Einzug halten, machen diese Lichtshows und -feste die Nacht zum Tag – und sind eine Reise wert.

Bei Townscaper muss man keine Ziele erreichen. Man baut einfach kleine Insel-Paradiese.

So umfangreich wie nötig und so simpel wie möglich: Heisse Tipps für Nutzerinnen und Nutzer, denen die Notiz-App ihres Smartphones nicht ausreicht.

Der Generalstaatsanwalt von Washington hat am Mittwoch den Facebook-Chef in eine Verbraucherschutzklage miteinbezogen. Dies ist einer der ersten Versuche einer Aufsichtsbehörde, ihn persönlich möglichen finanziellen und anderen Strafen auszusetzen.

Ein Poliertuch für Bildschirme kostet im Apple Store 19 Franken. Eine Frechheit? Nein, intelligentes Marketing!

Halyna Hutchins galt als aufstrebendes Talent in der Branche. Nun trauert Hollywood um die Frau, die von Alec Baldwin erschossen wurde.

Der Hollywoodstar war an «Rust» nicht nur als Schauspieler beteiligt, sondern auch als Produzent – das macht die Tragödie um Halyna Hutchins für ihn besonders kompliziert.

Bei einem Grossbrand im niederbayerischen Reisbach sind in der Nacht vier Menschen ums Leben gekommen. 23 Personen wurden verletzt.

Ein Mann wurde im Krüger-Nationalpark in Südafrika von einem Elefanten getötet. Die Behörden gehen davon aus, dass es sich beim Getöteten um einen Wilderer handelt.

Der US-Immobilienerbe wurde nach der Verurteilung zu lebenslanger Haft wegen der Ermordung einer Freundin nun auch wegen einer weiteren Tötung angeklagt.

Der Schauspieler Peter Scolari spielte mehrere Male an der Seit von Tom Hanks und war auch aus «Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft» bekannt. Nun ist er an einer Krebserkrankung gestorben.

Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Eine Nacht zu zweit in einer stylishen und dennoch bezahlbaren Unterkunft? Ja, das ist möglich. Hier präsentieren wir neun originelle Unterkünfte quer durch die Schweiz.

Auf der griechischen Insel trifft sich im Herbst die internationale Climbing-Community. Unweit des Meeres locken Tausende Routen.

Unser Wanderkolumnist ist wieder unterwegs: diesmal im Jura – vom bernjurassischen Court nach Undervelier im Kanton Jura.

Diese Bolognese mit Sojagranulat ist mindestens so gut wie mit Rind aus dem Fleischwolf.

In der politischen Debatte ums Covid-19-Gesetz geht es nur noch darum, wer der anderen Seite lauter ins Gesicht schreien kann.

Im Juli 1938 tagen Diplomaten im mondänen Kurort am Genfersee, während 200 Kilometer weiter nördlich zigtausende Jüdinnen und Juden um ihr Leben bangen. Rückblick auf ein Versagen der Weltgemeinschaft.

Rachel Cusk schaut in ihren Büchern mit gnadenlosem Blick auf die Frauenrolle in der Familie. Interview mit einer Autorin, die sich selbst noch nie etwas vorgemacht hat.

Seine Wut ist gross: Der erfolgreiche Pharmamanager sitzt bei der Skandalbank im Verwaltungsrat und muss sich Mängel im Risikomanagement vorwerfen lassen.

Zum Todesschuss des Schauspielers Alec Baldwin auf die Kamerafrau Halyna Hutchins kam es an einem Filmset, wo mit Geld und Sicherheit gespart wurde.

Der türkische Präsident will zehn Botschafter ausweisen. Er stösst damit internationale Partner vor den Kopf – und lenkt innenpolitisch von der miserablen Wirtschaftslage ab.

Im letzten Jahr ist die Grippesaison ausgefallen. Für den kommenden Winter rechnet das BAG mit mehr Infektionen. Die wichtigsten Infos zur Influenza und den Impfstoffen.

Mehrere Tausend Menschen demonstrierten heute in Bern gegen die Coronapolitik. Auf der Schützenmatte wurde ein Car der Massnahmengegner demoliert.

Forschende haben die optimale Schlafdauer berechnet, um dem geistigen Verfall vorzubeugen. Je mehr, desto besser ist nicht unbedingt wahr.

Vujo Gavric ist der Bachelor aller Bachelors. Zum Sendungsjubiläum spricht er über das, was wirklich wichtig ist. Also: Fokus im Leben, Sex, Party, #MeToo, Sonnenbrand und Roger Schawinski.

Immer mehr Details zum Unfall am Set von Alec Baldwin werden bekannt. Offenbar hatte es bei den Dreharbeiten Beschwerden von Mitarbeitern gegeben – und Vorfälle mit der Pistole.

Der Hollywoodstar war an «Rust» nicht nur als Schauspieler beteiligt, sondern auch als Produzent – das macht die Tragödie um Halyna Hutchins für ihn besonders kompliziert.

Die deutsche Dermatologin und Bestsellerautorin Yael Adler sagt, was unserer Haut gut tut. Und gibt Tipps für die richtige Pflege.

Das zweite Zürcher Derby der Saison endet danke einer spektakulären ersten Halbzeit 3:3. Dann werfen FCZ-Fans Pyromaterial in den GC-Sektor.

Das mystische Tier erobert unaufhaltsam sein Territorium zurück. Das ärgert die Bauern – und freut die Wolf-Touristen, die sich im Wallis auf die Suche begeben.

Neuerdings ist von «bodies with vagina» oder «pregnant people» die Rede, weil auf Druck der Transgender-Community die Sprache «gerechter» werden soll. Bald auch in der Schweiz?

Gemäss jüngsten Umfragen zeigen sich die grössten Unterschiede bei der Wählerschaft von SP und FDP. Wie kommt das?

Die Wirtschaftsjournalistin geht unter die Unternehmerinnen. Auf ihrer Plattform ElleXX bietet sie zusammen mit der Migros Bank nachhaltige Anlagen an.

In der Birseckstrasse in Birsfelden hat ein 59-jähriger Autofahrer die Strassenlaterne mitgerissen und ist bei der Autobahnunterführung zum Stillstand gekommen.

Die Herbstmesse bringt nicht nur schöne Erlebnisse mit sich, sondern auch grossartige Fotosujets. Jetzt Foto einschicken und gewinnen.

Wegen der durch Corona bedingten Absage feiert die Herbstmesse ihren 550. Geburtstag mit einem Jahr Verspätung. In mehr als einem halben Jahrtausend fiel sie erst fünfmal aus.

Das Toi et moi musste seine Location am Fischmarkt in Basel aufgeben. Jetzt hat Ula Berger in der Nähe des Burgfelderplatzes wieder einen Shop eröffnet. Mit leicht überarbeitetem Konzept.

Nach holprigem Start ging es plötzlich flott: Der Erlebnisspielplatz auf der Wasserfallen ist offen. Mit dem grössten Schlitten weit und breit – und Warteschlangen vor den Spielgeräten.

Menschen, die auf der Strasse leben, singen am Samstag mit Profimusikern ihre selbst komponierten Lieder. Es ist der Startschuss für ein Kulturlokal, das für sie und die gesamte Bevölkerung gebaut wird.

Und: Trams fahren wieder durch Margarethenstrasse.

Corona hat in uns die schweizerischste aller Eigenschaften wieder hervorgeholt. Jetzt ist es wieder an der Zeit, dem Schönen und Guten in die Augen zu schauen.

Weder die St.-Jakobs-Halle noch eine Brücke über den Rhein und auch keine Strasse wurde dem Tennis-Weltstar gewidmet. Dafür fährt jetzt ein Federer-Tram durch die Stadt.

Wie hält man es aus, wenn man der Vater des wohl bekanntesten Gefängnisinsassen der Schweiz ist? Eine Begegnung.

Der Hollywood-Star feuert beim Dreh mit einer Requisitenwaffe – die Kamerafrau wird tödlich getroffen, der Regisseur verletzt. Was ist da passiert?

Für das Überholmanöver des Autofahrers, das einen Velofahrer am Gempen beinahe das Leben gekostet hat, haben die Amtsrichter von Dornach null Verständnis.

Nicht nur wegen des 6:3-Siegs in Bern: Der HC Davos ist bei seinem Neustart nach glorreichen Jahren schon weiter als der SCB.

Mit ihrer Firma «Rund & fit» bewegen Anna Tomaschett und Stefanie Meyer Schwangere und Jungmütter mittels Online-Training – hier verraten sie ihre fünf besten Tipps.

Die Tessinerin fährt mit Mikaela Shiffrin in einer eigenen Liga, wird Zweite – und verblüfft mit ihrer Einschätzung. Eine andere Schweizerin fällt mit übergrosser Brille auf.

Vierer- oder Fünferkette? | Rahmens Rückblick auf Omonia | Frei Favorit auf Cömerts Platz | Federers Zwischenhalt beim FCB | Nikosia-Fans blockierten ÖV | 10'000 Fans erwartet |

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Mit einem 3:1-Sieg gegen Omonia Nikosia hat der FC Basel die Hälfte der Gruppenphase der Conference League absolviert. Fünf Erkenntnisse zu Rotblau im neuen Wettbewerb.

Bis jetzt meldeten sich 1364 Menschen wegen Corona bei der Invalidenversicherung. Die monatlichen Neuanmeldungen sind bereits wieder rückläufig.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Die Schweizer Armee hat ihr IT-Budget um 100 Millionen Franken überschritten, wie diese Zeitung berichtete. Man sei mit den Kostenschätzungen «zu spät dran gewesen», sagt nun Thomas Süssli.

Die Corona-Einschränkungen hätten schon längst aufgehoben werden müssen, erklärt Marco Chiesa an der SVP-Delegiertenversammlung. Für diese galten daher «spezielle» Massnahmen.

Eine dominiert, die meisten anderen kämpfen mit sich selber: So schneiden die Parteien bisher in dieser Legislatur ab.

Zwölf National- und Ständeratsmitglieder, die erst seit 2019 im Parlament sind – und vor denen sich die politische Konkurrenz in Acht nehmen muss.

Der türkische Präsident geht auch die Botschafter acht weiterer Staaten vor. Sie forderten, Osman Kavala freizulassen. In Deutschland wird Erdogan für das Vorgehen scharf kritisiert.

Im Sudan rückt die Gefahr näher, dass die Armee die Macht ergreift. Dagegen demonstrieren Hunderttausende.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Bei einem Dohnenangriff im Nordwesten Syriens sei Abdul Hamid al-Matar, einer der Anführer des Terrornetzwerks al-Qaida, getötet worden, wie die USA mitteilen.

Die neue Verbindung über die alte Bergstrecke zwischen Norden und Süden trifft einen Nerv. Blöd für die Betreiberin: Sie wird nur mit einer Pauschale abgespeist.

Der ehemalige Bankchef steht im Verdacht, sein Privatleben mit dem Beruf vermischt zu haben.

Seit über 110 Jahren wird die SNB von drei Direktoriumsmitgliedern geführt. Reicht das noch in der heutigen Zeit? Das wird nun infrage gestellt.

Pekings Engagement in Afrika wird inzwischen viel kritischer betrachtet. Das hat mit Chinas Art der Kreditvergaben zu tun – und auch mit einem seit langem schwelenden Rassismus.

Mit der Doppelkandidatur für die Regierungsratswahlen 2023 lancieren die Grünen den Wahlkampf im aktuell bürgerlich regierten Kanton Baselland.

Endgültig zum Kommerz-Radio werden oder sich auf alte Werte besinnen? SRF 3 ist am Scheideweg. So wie sich der Sender momentan präsentiert, droht er sich überflüssig zu machen.

Warum das Netto-null-Ziel 2030 eine Illusion und der Umbau zur klimaneutralen Stadt eine gewaltige Aufgabe ist.

Der Verzicht auf die Zertifikatspflicht in Skigebieten ist zwar nachvollziehbar, doch er hat auch Nachteile. Was wo gilt, sollen am besten die Wintersportorte selbst entscheiden.

Vor 50 Jahren sang Toni Vescoli erstmals auf Schweizerdeutsch – der Beginn einer Ära. Zum Jubiläum erzählt er, wie wild es damals wirklich war und was die Zürcher von den Bernern unterschied.

Der Bildband «Frauen in der Architektur» feiert die Leistungen zeitgenössischer Architektinnen. Diese blieben in der Männerdomäne lange Zeit unbeachtet.

Vergangenes Jahr fiel die Frankfurter Buchmesse aus, diesmal findet sie wieder physisch statt. Mit nur einem Viertel der Aussteller und Besucher ist sie ein Schatten ihrer selbst.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben

Marken wie Burberry oder Coach geben sich nachhaltig, zerstören aber unverkaufte Ware, statt sie günstig abzugeben.

Vicky Leandros, griechisch-deutscher Schlagerstar, kocht viel, hat aber nie ein Rezept aufgeschrieben. Bis jetzt – für ihr Kochbuch, das uns im Übrigen gerade recht kommt.

Eine Woche «Frauensport» im Luxus-Hotel – kein Problem, dachte unser Autor. Und kam mit dem schlimmsten Muskelkater seines Lebens zurück.

Kürzere Tage, dunklere Abende; noch bevor die ersten Adventsmärkte Einzug halten, machen diese Lichtshows und -feste die Nacht zum Tag – und sind eine Reise wert.

Erschreckend viele Menschen entfremden sich im Laufe ihres Lebens von ihren Eltern. Bestimmte Ereignisse und Verhaltensweisen können diese Entwicklung verstärken. Wie man einer Distanzierung entgegenwirken kann.

Lovis Hoppmann (38) macht non-binäre Menschen in der Sprache sichtbar und wurde dafür von der Universität Bern mit einem Preis ausgezeichnet.

ABB wird gebremst | Verhexte GAM | Credit Suisse mangelhaft | Alles legal bei Gamestop

Gemäss einer neuen Studie sollen Pestizide das Risiko der bei Frauen häufig vorkommenden und schmerzhaften Unterleibserkrankung erhöhen. Was dazu bekannt ist – und was nicht.

Eine Erfolgsgarantie gibts auch bei einem Vermögensverwaltungsmandat nicht – das Anlagerisiko trägt man bei Misserfolg immer allein.

Zehn wunderbare Ideen, die zeigen, wie modern und zeitgemäss man mit alten Stücken wohnen kann.

Erstmals lässt sich aufs Jahr genau sagen, wann die Europäer Neufundland entdeckten. Den entscheidenden Hinweis liefern ein Sonnensturm – und ein paar Holzstücke.

600’000 Objekte, die keinen Zweck mehr erfüllen, umkreisen die Erde. Ingenieurin Muriel Richard-Noca hat in Lausanne ein System ausgeklügelt, um den Weltraumschrott zu entsorgen.

Eine gross angelegte Studie macht Hoffnung: Wer sich regelmässig gegen die Grippe impfen liess, erkrankte in der Folge deutlich seltener an Demenz als die Ungeimpften.

Eine neue Harvard-Untersuchung geht in der Skeptiker-Szene viral. Sie soll beweisen, dass die Impfung unwirksam ist. Doch selbst der Studien-Autor widerspricht. Eine Überprüfung.

Bei Townscaper muss man keine Ziele erreichen. Man baut einfach kleine Insel-Paradiese.

So umfangreich wie nötig und so simpel wie möglich: Heisse Tipps für Nutzerinnen und Nutzer, denen die Notiz-App ihres Smartphones nicht ausreicht.

Der Generalstaatsanwalt von Washington hat am Mittwoch den Facebook-Chef in eine Verbraucherschutzklage miteinbezogen. Dies ist einer der ersten Versuche einer Aufsichtsbehörde, ihn persönlich möglichen finanziellen und anderen Strafen auszusetzen.

Ein Poliertuch für Bildschirme kostet im Apple Store 19 Franken. Eine Frechheit? Nein, intelligentes Marketing!

Halyna Hutchins galt als aufstrebendes Talent in der Branche. Nun trauert Hollywood um die Frau, die von Alec Baldwin erschossen wurde.

Bei einem Grossbrand im niederbayerischen Reisbach sind in der Nacht vier Menschen ums Leben gekommen. 23 Personen wurden verletzt.

Ein Mann wurde im Krüger-Nationalpark in Südafrika von einem Elefanten getötet. Die Behörden gehen davon aus, dass es sich beim Getöteten um einen Wilderer handelt.

Der US-Immobilienerbe wurde nach der Verurteilung zu lebenslanger Haft wegen der Ermordung einer Freundin nun auch wegen einer weiteren Tötung angeklagt.

Der Schauspieler Peter Scolari spielte mehrere Male an der Seit von Tom Hanks und war auch aus «Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft» bekannt. Nun ist er an einer Krebserkrankung gestorben.

Genfer Kantonspolizisten standen unter Bestechungsverdacht im Rotlichtbezirk. Diese Vorwürfe haben sich nicht bestätigt. Dennoch werden sechs Beamte suspendiert.

Das erste Wahlbarometer deutet auf gröbere Umwälzungen im Parlament hin. Was würde das für die Zusammensetzung des Bundesrats bedeuten? Antworten im «Politbüro».

Immer mehr Techfirmen ziehen nach Zürich. Der Hochschulnachwuchs lockt sie an. Was macht das mit der Bankenstadt?

Der Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative will Lohn und Personalschlüssel beim Pflegepersonal nicht regeln. Dafür verspricht er eine Ausbildungsmilliarde. Steht diese bei einem Ja zur Vorlage auf dem Spiel?

Nach einem Jahr Unterbruch findet die Basler Herbstmesse wieder statt. Zum 550. Mal. Ein Messeglöckner und eine Schaustellerin erzählen im Podcast von der grossen Vorfreude.

Diese Bolognese mit Sojagranulat ist mindestens so gut wie mit Rind aus dem Fleischwolf.

In der politischen Debatte ums Covid-19-Gesetz geht es nur noch darum, wer der anderen Seite lauter ins Gesicht schreien kann.

Sharmila Hashimi wächst in Afghanistan als Mädchen auf – bis die Taliban Mitte der Neunzigerjahre das Land erobern. Die Siebenjährige wird zu Ilias, um ihrer Familie das Leben zu retten.

Selbst wenn dieses Buch nicht die Welt rettet, so macht es den Anfang für eine Erweiterung unseres Bewusstseins.

Eine Nacht zu zweit in einer stylishen und dennoch bezahlbaren Unterkunft? Ja, das ist möglich. Hier präsentieren wir neun originelle Unterkünfte quer durch die Schweiz.

Auf der griechischen Insel trifft sich im Herbst die internationale Climbing-Community. Unweit des Meeres locken Tausende Routen.

Unser Wanderkolumnist ist wieder unterwegs: diesmal im Jura – vom bernjurassischen Court nach Undervelier im Kanton Jura.

Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.