Schlagzeilen |
Montag, 18. Oktober 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

An der Wall Street haben die Technologiewerte am Montag ihre jüngste Erholungsrally fortgesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial aber litt letztlich etwas unter Sorgen wegen des überraschend langsamen Wirtschaftsw...

Zahlreiche Genomics-Firmen haben dieses Jahr an der Börse deutlich korrigiert. Doch ein Megatrend bleibt dieser Forschungszweig, der Krankheiten mithilfe der Gen-Sequenzierung verhindern will.

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Montag weiter gefallen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gab um 0,14 Prozent auf 130,78 Punkte nach und knüpfte damit an seine Ende letzter Woche e...

Der Eurokurs hat sich im US-Handel am Montag nur wenig bewegt. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1611 US-Dollar gehandelt. Im asiatischen Geschäft hatte sich der Euro ebenfalls auf diesem Niveau bewegt. Zu...

Apple bringt zwei neue MacBook-Pro-Modelle mit neuen hauseigenen Halbleitern auf den Markt.

Mehr als ein Jahrzehnt nach der Pleite der Lehman Brothers: Derivate, welche die Investmentbank vor Zahlungsausfällen bei Hypotheken schützen sollten, könnten endlich ausgezahlt werden.

Anleger an der Wall Street haben am Montag Sorgen wegen des überraschend langsamen Wirtschaftswachstum in China weitgehend abgeschüttelt. Angesichts leicht fallender Ölpreise geriet zudem die Furcht vor Inflation wie...

Das Biochemie-Unternehmen Bachem führt die angekündigte Kapitalerhöhung über ein Accelerated-Bookbuilding-Verfahren durch.

Für den CEO von Goldman Sachs, David Solomon, ist die Sorge um die Lohninflation bei den Unternehmensführern und Investoren berechtigt.

Der Medienkonzern Axel Springer hat mit sofortiger Wirkung "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt von seinen Aufgaben entbunden. Das teilte das Unternehmen am Montag in Berlin mit. Neuer Vorsitzender der "Bild"-Chefred...

Von der Stadt Zürich gibt es keine Klimasubventionen für Hausbesitzer, wenn sie beim Ersatz einer alten Ölheizung die Mieter aus ihren Häusern werfen.

Stromknappheit, Covid, Evergrande: Das Riesenland leidet aktuell an einer Reihe von Krisen. Doch auf Dauer ist ein tieferes Wachstum nachhaltiger. Fünf Erklärungen.

Es sind längst nicht alle Übergriffe in den Bundesasylzentren bekannt. Darauf hätte das Staatssekretariat für Migration bei der Untersuchung den Fokus legen sollen.

Seit einer Woche müssen Ungeimpfte für Tests bezahlen. Der Impfkampagne hat das nicht den erhofften Schub verliehen. Die Zahl der Erstimpfungen ist sogar zurückgegangen.

Nach neuen Medienberichten über Machtmissbrauch verliert Julian Reichelt seinen Job. Neue Recherchen deutscher Journalisten brachten ihn zu Fall.

Neue Laptops, Kopfhörer und Lautsprecher gab es am Montagabend zu sehen. Die wichtigsten Ankündigungen und Nebenschauplätze.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Der Ex-Banker Oleg Schigajew wurde in der Schweiz verhaftet, weil Russland ihn wegen des Vorwurfs der Unterschlagung sucht. Nun ist er im Hungerstreik, um seine Ausschaffung zu verhindern.

Den Klassiker «The Cameraman» von 1928 gibt es frisch restauriert – er enthält eine überraschende Auseinandersetzung mit Fake News.

Der frühere Aussenminister der USA, Colin Powell, starb an einer Corona-Infektion. Im ersten Golfkrieg wurde er gefeiert, doch seine Rolle im Irakkrieg beschädigte seine Reputation.

Langsam, aber unaufhaltsam wird der Abstand zwischen Erde und Mond grösser. Was bedeutet die Entwicklung langfristig für die Erde?

Die Serie «Spy City» bringt alles mit, was ein guter Spionage-Thriller benötigt – inklusive vielversprechenden Hauptdarstellers.

Die Pandemie hat gezeigt, wie schlecht es um die Luft in Schulen und Büros steht. Eine Gruppe pensionierter Wissenschaftler arbeitet an der Lösung.

Was landet in Zukunft auf unseren Tellern – und was nicht? Darüber spricht Mark Schneider im grossen Interview. Und er sagt, wie oft er noch Fleisch isst.

Wer ohne Festanstellung ist, erhält sein Vorsorgekapital aus der Pensionskasse auf ein Freizügigkeitskonto überwiesen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Der Zürcher Kreis 1 wird bald die Herdenimmunität erreichen, als erster Stadtteil der Schweiz (eigentlich Zürichs, aber für Zürcher eh das gleiche). Doch wie steht es sonst um ihn?

In der Stadt Zürich ist das Ende der Gratis-Covid-Tests in Bars und Clubs vor allem am Freitag spürbar. Auf dem Land übernimmt ein Clubbetreiber die Testkosten selbst.

Das Verwaltungsgericht kassiert die Baubewilligung für ein umstrittenes Bauvorhaben der Grossbank in der Stadt Zürich. Es ist bei weitem nicht der erste Rückschlag.

Die Ermittler gehen davon aus, dass der 54-Jährige zuerst seine Tochter umbrachte und dann sich selbst. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Ausländer, wenig Gebildete, Jüngere, Romands und Tessiner sind besonders betroffen.

Ein 49-jähriger Mann wurde am Montagmittag im Kreis 4 von einem Tram angefahren und erlitt dabei unbekannte Verletzungen.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Eine externe Untersuchung kommt zum Schluss, dass in den Bundesasylzentren vor allem Staatspersonal arbeiten sollte. Das Staatssekretariat für Migration will Massnahmen prüfen.

Weder die Schweiz noch Grossbritannien wollen die Luxemburger Richter. Nun stellt auch Polens Regierung die Autorität des Europäischen Gerichtshofs infrage. Was steckt dahinter, und was heisst das für die Schweiz?

Die Gegner der Pflegeinitiative kämpfen auf verlorenem Posten für ihren Gegenvorschlag. Der Pandemie-Bonus dürfte dem Volksbegehren zum Sieg verhelfen.

David Beelers Äusserungen an der Massnahmen-Kritiker-Demo in Rapperswil-Jona könnte ein juristisches Nachspiel haben. Der Inhalt der Ansprache wird von der Polizei abgeklärt.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Auch Rom und Turin gehen an die Linke: Italiens Partito Democratico fügt der Rechten und den Populisten eine bittere Niederlage bei.

Aussenminister Lawrow hat angekündigt, dass Moskau die diplomatischen Beziehungen aussetzt – ein Tiefpunkt im Verhältnis zur westlichen Verteidigungsallianz.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Der Republikaner war unter George W. Bush als erster Afroamerikaner der Geschichte Aussenminister der USA gewesen. Er starb im Alter von 84 Jahren.

Was war dieses Wochenende mit dem Videobeweis los? Steht der FCB-Trainer unter Druck, obwohl er Leader ist? Und wieso sind personalisierte Tickets kein Thema mehr? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Eine 90-Jährige stirbt doppelt geimpft an Covid-19. Ihr Sohn ist überzeugt: Eine dritte Impfung hätte ihr das Leben gerettet. Seine Kritik am Zuwarten der Behörden teilen auch Experten.

Eine von zehn Schweizerinnen hat Endometriose – eine Krankheit, die Perioden-Schmerzen fast unerträglich macht. Trotzdem spricht fast niemand darüber.

Der Bundesrat hat seine neue Impfoffensive vorgestellt. Inlandchefin Raphaela Birrer erklärt, was dabei aufgefallen ist – etwa Alain Bersets Zurückkrebsen bei der Impfziel-Frage.

Nach dem Tod des Firmengründers Fritz Hoffmann verloren die Familienmitglieder ihren Einfluss auf das Pharmazie-Unternehmen. Inzwischen haben sie wieder die Aktienmehrheit.

Die Verbandsspitzen wollen ihre Ja-Botschaft in den Medien und in sozialen Netzwerken platzieren. Die Situation sei «brandgefährlich», warnt Hotelleriesuisse-Präsident Andreas Züllig.

Deutschland investiert auf Schweizer Boden rund 600 Millionen Franken, damit es mehr Platz gibt für Güterzüge und damit die Passagierzüge zwischen den Städten schneller sind.

Mark Zuckerberg möchte mit dem «Metaverse» an einer Zukunftsvision bauen, die an Science-Fiction erinnert. Dahinter steckt auch politisches Kalkül.

13 Medaillen gebührt nochmals Aufmerksamkeit: Sportministerin Viola Amherd und Bundespräsident Guy Parmelin haben in Magglingen die Schweizer Athleten gewürdigt.

Das als «fünftes Grand Slam» bekannte Turnier von Indian Wells brachte zwei Überraschungssieger und neue Erkenntnisse.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Vier Niederlagen in fünf Meisterschaftsspielen – der Anfangsglanz ist bei den ZSC Lions verflogen. Rikard Grönborg fordert beim Starensemble eine Mentalitätsänderung und verspricht Besserung.

Es ist alles angerichtet für ein grosses Spiel in der Bundesliga – am Ende setzt es für Bayer Leverkusen und seinen Trainer eine deftige Lektion ab: Sie unterliegen Bayern München daheim 1:5.

Die Atmosphäre zwischen den britischen Abgeordneten und ihren Wählerinnen und Wählern wird sich verändern – leider.

Dass das Nationalteam ohne ihn in der WM-Qualifikation zwei Spiele gewann, sagt nichts weiter aus über den Wert des Fussballers. Dafür ist er als Chef auch künftig zu wichtig für die Schweiz.

Seit 15 Jahren ist bekannt, dass die Massentierhaltung die Erde erwärmt. Umweltschutzorganisationen und Grüne haben das Thema dennoch ignoriert.

Die Demokratie lebt davon, dass sie Minderheiten schützt. Aber wenn eine lautstarke Randgruppe die Agenda diktieren kann, stehen wir vor dem politischen Bankrott.

Sofa, Couchtisch oder Wohnwand: Mithilfe dieser zehn Tipps können Sie Ihre gute Stube verschönern und erweitern.

Oder warum unsere Autorin nichts von diesem Erziehungsleitspruch hält.

Noch können wir nicht wirklich beurteilen, ob die anziehende Teuerung dauerhafter Natur ist. Dennoch sollte man sein Depot darauf vorbereiten.

Wie gesund Kürbisse sind und welche Sorten die beliebtesten sind. Zudem verraten wir Ihnen das beste aller Kürbissuppenrezepte.

Antje Rávik Strubel schildert die Flucht einer jungen Tschechin vor ihren Erinnerungen an eine Vergewaltigung «mit existenzieller Wucht und poetischer Präzision», so die Jury des deutschen Buchpreises.

Julian Reichelt wird mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Wie der Verlag mitteilte, wurden «in den letzten Tagen neue Erkenntnisse» über Reichelts Verhalten gewonnen.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

In seiner grossartigen Dokumentation feiert Regisseur Todd Haynes die Velvet Underground. «Sie faszinierten mich schon immer», sagt er im Gespräch.

Auf Umbruchzeiten wie den Wiedereinstieg in die Schule nach den Ferien reagieren manche Kinder mit verstärktem Zwangsverhalten. Das kann enorm belasten.

Ohne ambitionierteren Klimaschutz könnten 50 Grossstädte im Meer versinken.

Die Sorge, dass die Impfung gegen Covid-19 unfruchtbar machen kann, ist unbegründet. Das zeigen mehrere Studien – und zahlreiche Pandemie-Babys.

Die meisten haben einmal einen Nothilfekurs absolviert – doch wenns drauf ankommt, ist das Wissen oft nicht präsent.

Neben der genetischen Veranlagung scheint auch eine zu fetthaltige Ernährung eine Rolle zu spielen, wenn sich der Haarschopf lichtet.

Der Fonduewein soll endlich die Beachtung bekommen, die er verdient.

Auf Rodrigues, einer kleinen Insel im Indischen Ozean, heisst ein Pensionär Hitler Albert. Das abgelegene Eiland hat einiges zu bieten.

Wir wundern uns über seltsame Auftritte des britischen Premiers und küren unser Lieblingstier des Monats. Und sagen, welche Gruselserie Sie nicht verpassen sollten.

Zwischen den Seiten von Wohlfühlromanen duftet es meistens ziemlich gut – alle Protatognistinnen scheinen zu backen. Warum eigentlich? Ein paar Gedanken dazu – und ein preisgekröntes Rezept.

Die einstige Industriehochburg im Norden Italiens wird grüner – und für Touristen noch spannender. Ein Besuch lohnt sich.

Strafverfolger aus 14 US-Bundesstaaten wollen vom Webriesen wissen, ob prominente Impfgegner von einer Sonderbehandlung profitiert haben.

Im Vermitteln von Jobs sei man bei chinesischen Nutzern erfolgreich gewesen, teilt das Unternehmen mit. Zwei Dinge machten der Platform aber zu schaffen.

Viele Unternehmen bereiten sich schon jetzt heimlich auf eine Zukunft vor, in der wir ständig mit künstlicher Intelligenz interagieren. Stellt sich die Frage: Wie soll die aussehen?

Zum zweiten Mal in dieser Woche haben die sozialen Netzwerke des Online-Riesen technische Schwierigkeiten. Dies hat Facebook selbst gemeldet – auf Twitter.

Seit Samstag fandet die Polizei in Bayern nach einer Elfjährigen. Nun gibt es Hinweise, dass das Mädchen im Umfeld einer Sekte ist.

Das glühende Gestein fliesst immer schneller und heftiger aus dem Vulkan auf der Kanareninsel. Ein Forscher sagt, das könnte sogar ein gutes Zeichen sein.

Am Sonntagabend brennt in Leuzigen ein Wohnhaus. Zwei Erwachsene und zwei Kinder können sich retten. Für zwei Kinder kommt die Hilfe zu spät.

Das Zentrum des Bebens mit einer Stärke von 4,8 lag knapp 55 Kilometer nordwestlich der albanischen Hauptstadt Tirana.

Im Norden des deutschen Bundeslands ist am Sonntag eine einmotorige Maschine verunglückt. Das Trümmerfeld erstreckt sich über mehrere hundert Meter.

Im Kanton Uri mussten am Sonntag mehrere Personen nach einer Frontalkollision ins Spital gebracht werden. Die Axenstrasse wurde für mehrere Stunden gesperrt.

Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Neuheit auf hoher See: Die französische Kreuzfahrt-Reederei Ponant erobert mit einem waschechten Eisbrecher Antarktis und Arktis.

Schlechtwettertage gibt es in den Ferien oder an den Wochenenden immer mal wieder. Kein Problem – in diesen sechs Indoor-Freizeitanlagen wartet Spass für die ganze Familie.

Günther Zangerl, Seilbahn-Chef in Ischgl, sagt im Interview, was die Gäste im Skiwinter 21/22 erwartet und wie der Dichtestress vermindert wird.

Ein kleines Start-up hat den Impfstoff-Wettlauf gegen die grossen Pharmaunternehmen gewonnen. Eine unglaubliche Geschichte, erzählt vom Biontech-Gründerpaar.

Die Kriminalautorin Patricia Highsmith reiste um die halbe Welt und führte mindestens zwei Leben gleichzeitig. Nun werden erstmals ihre Tagebücher veröffentlicht – ein exklusiver Auszug.

Arancini – « kleine Orangen» – sind ein sehr guter Grund, beim Risottokochen eher grosszügig zu sein mit den Mengen.

Wer wissen will, wie hoch dieser ist, sollte nach Grossbritannien schauen.