Die US-Börsen haben ihren Erholungskurs vom Vortag mit Schwung fortgesetzt. Allerdings bröckelten die teils kräftigen Gewinne gegen Handelsende etwas ab. Die vor dem Handelsstart am Donnerstag veröffentlichten wöchen...
Die Inflationsängste an den Märkten sind unübersehbar. Anlegerinnen und Anleger greifen dabei zu einem bewährten Hausmittel: Unternehmen mit einer starken Preissetzungsmacht. Sie versprechen zumindest etwas Stabilität.
In den USA sind die Verbraucherkredite im August weniger stark gestiegen als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 14,4 Milliarden US-Dollar zugelegt, teilte die US-Notenbank Fed am Donnerstag...
US-Staatsanleihen haben am Donnerstag ihre frühen Kursverluste im Handelsverlauf ausgeweitet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,25 Prozent auf 131,39 Punkte. Zehnjährige Papiere ...
Der Euro hat am Donnerstag im US-Handel moderat geschwankt. Rund eine Stunde vor dem Handelsschluss an der Wall Street ging es wieder etwas abwärts. Die Gemeinschaftswährung kostete 1,1554 US-Dollar. Am Vortag hatte ...
Es braut sich etwas zusammen in Deutschland.
Die US-Börsen haben ihren Erholungskurs vom Vortag mit Schwung fortgesetzt. Die vor dem Handelsstart am Donnerstag veröffentlichten wöchentlichen Arbeitsmarktdaten waren sehr robust ausgefallen. Vor allem aber herrsc...
Der Autobauer Stellantis erwägt, seiner deutschen Tochter Opel die Verantwortung über die Werke in Eisenach und Rüsselsheim zu entziehen. Der Konzern prüfe, die beiden Produktionsstätten zu eigenen Rechts- und Produk...
(Ausführliche Fassung) - CDU-Chef Armin Laschet will den Spitzengremien der Partei nach der historischen Wahlniederlage einen Parteitag zur personellen Neuaufstellung der CDU vorschlagen. Das sagte Laschet am Donnerst...
Die britische Regierung streicht ihre "rote Reiseliste" für England drastisch zusammen. Wer vom frühen Montagmorgen an etwa aus Brasilien, Mexiko oder Südafrika in England ankommt, muss nicht mehr für elf Tage in ver...
In der Schweiz sind zwei Drittel mit Moderna geimpft – kein Land verabreichte einen grösseren Anteil dieses Herstellers. Dies könnte sich als Vorteil erweisen.
Wie sich Politikerinnen und Politiker eine positive Darstellung in einflussreichen Medien des Landes erkaufen.
Für Grosseltern gibt es neu einen Kurs. Es geht um die Beziehung zu den Enkeln, aber auch um Konflikte mit den eigenen Kindern. Leiterin Stefanie Geiser sagt, was da hilft.
Das polnische Verfassungsgericht hat die EU-Verträge in Teilen für verfassungswidrig erklärt. Dieser Entscheid könnte für das osteuropäische Land finanzielle Konsequenzen haben.
Die Schweizer Geschlechterforscherin hat ein Buch darüber geschrieben, warum es politisch ist, wenn Frauen nicht mehr können.
Dank der Bührle-Stiftung schafft das Zürcher Kunsthaus den Sprung in die Liga der grossen internationalen Museen. Störend ist aber der selektive Umgang mit toxischen Fakten.
Kinder, die in den Gängen der Notaufnahme behandelt werden, sind keine Ausnahme. Und bald kommt der Winter und mit ihm das RS-Virus. Georg Schäppi über den Platzmangel im Kinderspital.
Das Obergericht erhöhte die Strafe für einen 61-jährigen Schweizer, der glaubte, einem Kind die Erziehung eines Hundes beibringen zu müssen.
Der CDU-Parteichef will eine personelle Neuaufstellung der Union - im Konsens. Dazu soll es einen Parteitag geben. Erneut wirbt Laschet für eine Jamaika-Koalition, die auch an ihm nicht scheitern werde.
Der Nationalspieler weinte zuletzt bei der Geburt seines Sohnes, empfindet die Schweizer als nörglerisch und liest bei neuen Songs die Texte durch. Das etwas andere Interview.
Ein Australier sorgt am umstrittenen Achttausender für spektakuläre Einsichten. Ein Expeditionsleiter aus der Schweiz befürchtet nun «haarsträubende Situationen».
Der Arzt und Komiker Fabian Unteregger propagiert die Corona-Impfung bei jeder Gelegenheit. Nicht aber bei seinen Kollegen in der Comedyszene.
Die Schweiz zögert mit der dritten Dosis – dabei belegen Zahlen aus Israel, wie wirksam diese ist: Dreifach Geimpfte sind viel besser vor einem schweren Covid-Verlauf geschützt als doppelt Geimpfte.
In den Herbstferien steigt das Reisefieber. Neue Corona-Studien zeigen, wo im Flugzeug Ansteckungsgefahr lauert und was Passagiere beachten sollten.
Die 29-jährige Grüne hat die Massentierhaltungsinitiative lanciert und lebt konsequent, was sie propagiert. Damit verschafft sie sich Respekt – und gerät an ihre Grenzen. Nun spricht sie das erste Mal über ihre Krankheit.
Erstmals erklärt die Volkspartei, wie sie die Städte entmachten will. In Zürich lanciert sie eine Volksinitiative. Und lässt eine Ladung Zahlen knallen.
Unsere Kolumnistinnen frierts. Ein Saunabesuch könnte helfen. Doch es gibt Hürden, die man vorher nehmen müsste.
Bei einem Unfall in Gleisnähe ist am Mittwochabend in Kloten ein Knabe mittelschwer verletzt worden. Die betroffene Strecke wurde für rund eine Stunde gesperrt.
Daniel Mettler und Pascale Wiedemann hängen Leuchtschriften voller Schreibfehler in die Schaufenster des Kaufhauses. Und auch in anderen Geschäften gibt es gerade Spannendes zu entdecken.
Ab diesem Wochenende wird im Häuschen beim Spielplatz Hohenstein wieder gewirtet. Junge Freiwillige servieren Zimtschnecken, heisse Getränke – und noch immer keinen Alkohol.
Eine Serienmörderin mit einem Faible für Tempo, eine Astronautin in der Zwickmühle und ein Privatbankier aus Genf – das sind unsere Filmtipps.
Eine 20-Jährige eröffnet am Weltmädchentag gemeinsam mit dem SP-Bundesrat einen UNO-Sonderkongress. Woher nimmt sie ihren Mut?
Juristin Alexia Heine war bislang in der Presse, weil sie angeblich hart urteilt und Partnerin eines Rechtsaussen-Werbers ist. Nun macht sie einen Karriereschritt.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Ein Buchhalter ist vom Bezirksgericht Sitten wegen Veruntreuung und Urkundenfälschung verurteilt worden. Ihm drohen zwei Jahre Haft.
Alexia Heine übernimmt das Amt am 1. Januar 2022 und löst Hanspeter Uster ab, der aus der Aufsicht austritt. Die 52-Jährige wurde vorerst für zwei Jahre an die Spitze gewählt.
Die Anklage richtet sich gegen einen 30-jährigen Rumänen, der im Dezember 2019 mithilfe von Sprengstoff einen Geldautomaten im Kanton St. Gallen aufgebrochen hat.
Die Regierung in Wien steht auf der Kippe. Bis die Vorwürfe geklärt sind, sollte Sebastian Kurz sich zurücknehmen.
Ein Richter hat das neue texanische Abtreibungsgesetz gestoppt. Das Urteil könnte jedoch innert Tagen wieder fallen. Im Obersten Gericht steht ein Grundsatzentscheid bevor.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Diesmal wird es eng für Sebastian Kurz. Denn die Grünen, die mit dem Bundeskanzler und seiner ÖVP in einer Koalition sitzen, werden erkennbar nervös und rücken von ihm ab.
Der neue Bond-Film muss beweisen, dass 007 für die Gegenwart taugt. Und dass die Menschen nach der Pandemie noch ins Kino wollen. Gelingt es? Eine erste Bilanz.
Werden Migrantinnen Opfer von häuslicher Gewalt, droht ihnen die Ausweisung. Denn bei vielen ist der Aufenthaltsstatus an den Ehepartner gekoppelt.
Wieso kann Zürich doch wieder einmal eine Fussballstadt werden? Wieso ist die Super League attraktiver als die europäischen Topligen? Und ist denkbar, dass YB nicht wieder Meister wird? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Im gigantischen Datenleck Pandora Papers tauchen Anwälte und Treuhänder von Genf bis nach St. Gallen auf. Warum tut sich die Schweiz immer noch so schwer im Kampf um einen sauberen Finanzplatz?
Der traditionsreiche Anlass wird auf das Jahr 2023 verschoben. Schuld daran ist die Pandemie.
Topmanagerinnen gab und gibt es zuhauf, egal ob in der Champagner- oder der Stahlindustrie. Sie bleiben aber unbekannt, weil Männer den Blick auf die Wirtschaftsgeschichte dominieren.
Gemäss einer Analyse hätten Kriminelle im letzten Jahr Daten von rund 2700 hiesigen Unternehmen geklaut und zum Verkauf ins Darknet gestellt. Rund 40 Prozent der Betroffenen gingen auf die Forderungen der Hackerbanden ein.
Anlegern drohen bei den Lieferkettenfonds der Grossbank hohe Verluste. Nun schaltete sich das Staatssekretariat für Wirtschaft in den Fall ein.
Hakuho Sho kam als Ausländer nach Japan, nun hört er als Nationalheld auf: Der Sumo-Ringer hat genug gekämpft. Gegen seine Widersacher – und vor allem die Funktionäre.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der neue CEO Ferran Reverter packt über die Vorgehensweise der ehemaligen Barça-Führung aus. Die Details sind brisant.
Der Start war schlecht, doch nun nimmt Thomas Häberli mit dem baltischen Fussballzwerg Fahrt auf. Das Ziel in der WM-Qualifikation: nicht Letzter werden.
Sadaf Khadem hat gegen alle Widerstände gekämpft. Als erste iranische Boxerin ist sie zu einem Symbol in ihrer Heimat geworden – in die sie nicht mehr zurückkehren kann.
Der neue Malaria-Impfstoff ist ein historischer Erfolg – und lenkt den Blick auf fast vergessene Probleme.
Zwischen 30 und 34 Jahren haben Menschen die besten Voraussetzungen, um die Zeit ihres Lebens zu haben – bloss merken sie das oft nicht.
Die extremen Aktionen von Extinction Rebellion zünden in Zürich nicht wirklich. Weniger radikale Klimaaktivistinnen und -aktivisten haben mehr Rückhalt.
Der Bundesrat will zu unüblichen Methoden greifen, um die Zahl der Corona-Impfungen zu erhöhen. Soll Beratungspersonal an der Haustür klingeln? Eine Kontroverse.
Wollpullover oder doch ein Sommerkleid? Zu diesem Wetter passen diese fünf langsam gekochten, eher deftigen Gerichte voller mediterraner Aromen.
Als ob das Web und Social Media für Kinder nicht schon schädlich genug wären: Dubiose TikTok-Eltern instrumentalisieren und traumatisieren ihre Zöglinge für ein paar Likes.
Wer eine Frühpensionierung erwägt, kann allfällige Lücken bei der Altersvorsorge schliessen. Dieser Schritt will aber genau geplant sein.
Abdulrazak Gurnah erhält den Literatur-Nobelpreis für seinen kompromisslosen Blick auf die Effekte des Kolonialismus.
Nur die Fassade scheint proper. Eine neue Doku zeigt, wie es im Inneren der skandinavischen Erfolgsband wirklich aussah.
Wieder gewinnt keiner der Dauerfavoriten: Der Preis geht dieses Jahr an einen der wichtigsten Vertreter der britisch-afrikanischen Literatur.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Eine internationale Studie mit Schweizer Beteiligung zeigt: Schon mit einem bescheidenen finanziellen Anreiz lässt sich die Impfquote erhöhen.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Angst vor dem 30. Geburtstag? Was für ein Irrtum. Genau jetzt beginnt für die meisten die schönste Zeit ihres Lebens – allerdings begreift man das erst hinterher.
Dies sei ein Durchbruch für die Wissenschaft und die Gesundheit der Kinder, erklärt der WHO-Chef in Genf. An der Krankheit sind bisher mehr als 400’000 Menschen gestorben.
Eine Wanderung in die Urzeit: Vor Jahrmillionen trampelten Dinosaurier durch die Gegend um das heutige Lommiswil bei Solothurn. Ihre Trittspuren sind heute noch zu sehen.
Nach dem dramatischen Einbruch im Vorjahr kommen die Touristen allmählich wieder in die französische Hauptstadt. Die Stimmung ist entspannt.
Sie wollen nicht laufen und haben «keinen Bock» auf Kultur, motivieren einen aber auch, in Städten mehr als die klassischen Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wenn man einige Tipps beherzigt.
Es ist wieder Herbst. Bloss: Was trägt man dieses Jahr auf dem Kopf – Baseball-Cap im Used-Look oder die gute alte Velomütze?
Der Psychiater und Internetsuchtexperte Bert te Wildt behandelt Menschen, die das Gefühl haben, sie existierten nur noch in sozialen Medien. Was, wenn diese abstürzen?
Die Antwort auf die Frage einer Leserin, ob ihre Singgruppe das berühmte Liebeslied «Davon geht die Welt nicht unter» aus dem Jahr 1942 aufführen soll oder nicht.
Seit Dienstag steht Microsofts System für Anwender von Windows 10 als Gratis-Download zur Verfügung. Diese Punkte müssen Sie vor der Aktualisierung beachten.
Microsoft aktualisiert seine Bürosoftware: Die neue Kaufversion bringt viele Funktionen, die bei der Mietvariante schon längstens dazugehören. Lohnt sich das Update?
Nach dem Ausfall von Facebook und Whatsapp verzeichnet der Messengerdienst einen Rekord-Nutzer-Zuwachs.
Die grosse Panne beim sozialen Netzwerk zeigt vor allem eins: Facebook darf sich keine Ausfälle leisten, weil die Nutzer dann merken, dass sie auch ohne die Dienste bestens klarkommen.
Auf einem französischen Evakuierungsflug brachte ein Mädchen seinen wertvollsten Besitz mit: einen Hirtenstar. Dem Vogel wurde die Weiterreise aber verwehrt – nun hat er ein neues Zuhause erhalten.
Ein 25-Jähriger missachtete in der Nacht auf Donnerstag zahlreiche Verkehrsregeln. Die Staatsanwaltschaft hat sich des Falls angenommen.
Nach dem Fluchtdrama um Prinzessin Latifa steht der Emir von Dubai wieder im Fokus: Im Streit um die Töchter soll er Daten vom Telefon seiner Ex-Frau in London ausspioniert haben.
Der Alinghi-Skipper hat sich nach 21 Ehejahren von der ehemaligen Miss Grossbritannien und Sängerin Kirsty Bertarelli scheiden lassen.
In Pakistan könnte die Zahl der Todesopfer nach einem Erdbeben der Stärke 5,7 noch steigen.
In der Stadt Arlington ist ein Streit unter Schülern eskaliert. Nach einer Fahndung hat sich der 18-jährige Schütze der Polizei gestellt.
Wir zeigen, welche Lieblingsreiseländer der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.
Neben Thermalwasser gibt es in der Region von Bad Zurzach auch hervorragenden Wein. Auf einem Wanderweg kommt man dem Tropfen auf die Spur.
Ob Urwald oder Höhle, See oder Grat: vier herbstliche Tipps für wanderfreudige Familien im Herzen der Schweiz.
In diesem Herbst steht die Welt ziemlich besten Freundinnen wieder offen. Sieben Vorschläge für eine kurzweilige Auszeit ohne Männer.
Und warum fiel es meiner Mutter so leicht?
Kann man seine Herkunft einfach abstreifen?
Was passiert, wenn wir unseren Sehnsüchten nicht nachgehen.
Klingt absurd, aber was, wenn wir bei der Arbeit zu wenig Unsinn machen?