Schlagzeilen |
Sonntag, 03. Oktober 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Genderstern, Binnen-I oder Doppelpunkt? In Zeitungen und Onlinemedien sind solche Darstellungsformen nur selten zu finden. Und dennoch befassen sich Schweizer Verlage derzeit wie noch nie mit der geschlechterneutralen Sprache. Ein Überblick.

Die Young Boys siegen in Genf 6:0 und hübschen ihre Bilanz gegen Servette stark auf. Christian Fassnacht gelingt sein erster Hattrick.

Susanne R. betreute das Offshore-Imperium der Präsidentenfamilie von Aserbeidschan. Was über die Dutzenden von Firmen lief, kümmerte sie nicht.

Medien weltweit berichten über ein neues Datenleck. Was hat die Schweiz damit zu tun? Die wichtigsten Punkte kurz erklärt.

Andrej Babiš stellt sich der Wiederwahl. Nach aussen kämpfte er stets gegen Korruption und Steuerflucht. Jetzt kommen seine Briefkastenfirmen zum Vorschein.

Eigentlich wollte Johnson mit seinen Tories feiern, stattdessen steht die Regierung vor enormen Herausforderungen.

Der «Sofagate»-Eklat rückte Stühle ins Rampenlicht, nun tut es eine neue Netflix-Serie. Eine Kunsthistorikerin erklärt, was uns Sitzgelegenheiten über Hierarchien verraten.

Maître de Cabine Markus Jegerlehner schoss das wohl berühmteste Bild des Swissair-Groundings. Danach wurde der Langenthaler Profifotograf – und machte sogar das Bundesratsfoto.

In der italienischen Stadt ist eine Chartermaschine kurz nach dem Start in ein Bürogebäude gekracht. Alle Insassen kamen ums Leben, unter den Opfern befindet sich auch ein Kind.

Der SC Bern findet Schritt für Schritt aus der Krise. Das 1:0 beim ZSC ist ein erkämpfter Sieg wie aus dem Lehrbuch.

Sonny Colbrelli schlägt im Endspurt auch Favorit Mathieu van der Poel in einem Rennen für die Geschichtsbücher. Die Schweizer können nicht ganz vorne mitmischen.

Am Sonntagnachmittag wurde auf der A12 zwischen Bulle und Rossens eine 33-Jährige angefahren. Der Autobahnabschnitt war vier Stunden lang gesperrt.

Der Berner Bruno Bucher sucht nach alten Apfelsorten. Dafür reist er im ganzen Kanton Bern herum. Diese will er nicht als Tafeläpfel nutzen, sondern zu Apfelwein verarbeiten.

Bis am Mittwoch sprechen die 700 Teilnehmenden über die Bedeutung von Daten und der öffentlichen Statistik im Hinblick auf die Uno-Entwicklungsziele der Agenda 2030.

34 Fischer, Taucher und weitere Freiwillige putzten den Engstlensee. Die häufigsten Abfälle waren klein, aber für die Natur gefährlich: Angelschnüre und Zigarettenstummel.

Zwischen Münsingen und Uttigen ist der Bahnverkehr wegen einer Störung unterbrochen. News aus Bern und Umgebung im Ticker.

Die Radio-Talksendung «Persönlich» war im Stadttheater zu Gast. Auf der Bühne sassen mit Moderatorin Sonja Hasler und Gast Samuel Wittwer zwei Einheimische.

Aus etwas speziellen Blickwinkeln präsentieren wir heute einige Kirchen vom Saanenland bis ins Oberhasli.

Auf den Wanderwegen dürfen vielerorts Biker ebenfalls unterwegs sein. Auf diesen sechs Routen sind die Wanderinnen und die Biker jeweils unter sich.

Die Säulirennen sind der Publikumshit an der Olma in St. Gallen, die am Donnerstag eröffnet wird. Besuch im Trainingscamp der Rennschweinchen.

In chaotischen Zeiten hat wenigstens einer noch die Übersicht: Komiker Ursus Wehrli. Exklusiver Einblick in sein neues Aufräumbuch.

Eine einzige Genmutation könnte erklären, warum Affen einen Schwanz haben, während Menschenaffen und Menschen schwanzlos leben. Dies ist das Fazit einer aktuellen Studie von US-Genetikern.

Im wirren Geflecht der Berner Geldflüsse zahlen Stadt Bern und die Agglomeration mehr als das Land. Die SVP-Kritik an den Schmarotzer-Städten ist falsch.

In Neuenburg erforscht Valentin Comte den Einfluss der Klimaerwärmung auf die Reben. Der Klimatologe weiss, wie die Berner Winzerinnen und Winzer sich anpassen können.

Der Berner Sicherheitsdirektor Reto Nause ist «konsterniert» darob, dass die Gegner der Corona-Massnahmen erneut in Bern aufmarschiert sind.

Gold, Silber, Verletzung – die erfolgreichste Schweizer Kunstturnerin hielt sich eine halbe Ewigkeit an der Weltspitze. Nun hat sie genug. Eine Würdigung.

Die Young Boys gewinnen in Genf 6:0. Christian Fassnacht gelingt ein Hattrick, Wilfried Kanga ist Doppeltorschütze.

Die Oberländer Handballer gewinnen das Berner Duell 26:24 – vornehmlich dank dem exzellent aufgelegten Keeper.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Bei der 2:3-Niederlage gegen den HC Ajoie bringen sich die Langnauer mit einem Leistungsabbau wiederum ins Verderben. Der Trainer zieht Konsequenzen daraus.

Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.

Könige, Präsidenten, Premiers und ihre Liebsten. 16 Politgrössen, deren geheime Briefkastenfirmen in den Pandora Papers aufgetaucht sind, geordnet als handliches Kartenset.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Treuhänder und Anwälte aus der Schweiz betreuen Tausende Offshore-Firmen – auffällig oft für Despoten und Autokraten. Das zeigt ein neues Datenleck.

Beistände kümmern sich um Kinder und Erwachsene unter der Obhut der Kesb. Doch viele fühlen sich erschöpft und überlegen sich einen Jobwechsel.

Die Zahl von Erpressern, die Kryptowährung als Lösegeld fordern, steigt rapid. Nun soll anonymes Cybergeld in der Schweiz verboten werden, fordert unter anderem SP-Fraktionschef Roger Nordmann.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Just zu den Feierlichkeiten des Nationalfeiertags verschärft China die Spannungen mit Taiwan.

Das neue Datenleck wirft Fragen zu den Geschäften von Wolodymyr Selensky auf. Hat er von einem mutmasslichen Milliarden-Betrug eines Oligarchen profitiert?

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

CDU-Chef Laschet hofft auf eine Jamaika-Koalition. Walter-Borjans rät ihm «die Total-Abfuhr der Wähler anzuerkennen». Aktuelle News zu den Wahlen in Deutschland.

Der französische Star hat einen Umweltfilm produziert – im Zentrum steht das Engagement junger Menschen.

Welche Wörter im Satz man gross, welche klein schreiben muss, ist eine gar nicht so triviale Frage, wie es auf den ersten Blick scheint. Sie haben 13 Versuche!

Das Landwirtschaftliche Zentrum in Salez kommt mit wenig Technik aus und setzt auf viel Holz. Dafür erhält es den Prix Lignum 2021 in Silber.

Das Opernhausballett eröffnete die neue Spielzeit mit drei umjubelten Choreografien, zwei davon als Schweizer Erstaufführungen.

Zusammen mit dem Tierheim Oberbottigen vermittelt diese Zeitung Tieren ein neues Zuhause. Aktuell sind es Wachteln, Hunde, Katzen und Kaninchen, welche auf ein Plätzchen warten.

Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem zur geplanten Unterführung vom Hirschengraben zum Bahnhof.

Gesucht, gefunden, vermisst, zu verschenken: die Kleininserate des Tages im Überblick.

Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem zum illegalen Biketrail in Jens und den hohen Bussen für die Jugendlichen und ihre Helfer.

Mit Fleiss, Cleverness und einer gewissen Skrupellosigkeit schaffte Bernard Tapie den Aufstieg aus einfachen Verhältnissen zum Wirtschaftsmogul. Nun ist der umstrittene Franzose 78-jährig gestorben.

Er war einer der bekanntesten Franzosen. Nun ist der ehemalige Adidas-Besitzer und Präsident von Olympique Marseille im Alter von 78 Jahren gestorben.

Eine Aargauer Erfindung ermöglicht den Kampf gegen Karies, ohne dass ein Bohrer zum Einsatz kommt. In den USA wird sie bald grossflächig angewendet.

Niemand überprüft wirklich die Wirksamkeit und Zweckmässigkeit der Leistungen, die von den Prämienzahlern übernommen werden.

Das Tief Benni ändert die Verhältnisse. In den Alpentälern dürften die Windspitzen Geschwindigkeiten von 70 bis zu 120 Kilometer pro Stunde erreichen.

Am Freitagabend stiessen in Flamatt zwei Autos zusammen. Zwei Frauen und ein Mann wurden beim Unfall verletzt.

Grosser Fang: Beamtinnen und Beamte im Nordwesten Frankreichs haben am Freitagmorgen bei einem Einsatz mehr als eine halbe Tonne Kokain gefunden. Zwei verdächtige Personen sind in der Nähe von Le Havre festgenommen worden.

Die Frau war mit ihrem Begleiter auf einer anspruchsvollen Bergtour auf dem Hocheishörnl in Ramsau bei Berchtesgaden DE unterwegs, als ein Klettergriff aus der Wand brach und die Frau in die Tiefe stürzte.

Ein junger Psychologe kauft in der spanischen Provinz einen alten Bauernhof. Er sucht eine Möglichkeit, seinen Patienten einen Job zu verschaffen. 40 Jahre später ist daraus ein Joghurt-Imperium geworden.

Neben Thermalwasser gibt es in der Region von Bad Zurzach auch hervorragenden Wein. Auf einem Wanderweg kommt man dem Tropfen auf die Spur.

Sie sind ehrgeizig und trauen sich alles zu: Yaël Meier und Jo Dietrich sind Anfang 20 und schulen grosse Firmen im Umgang mit ihrer Generation.

Talent und die Liebe zum Handwerk sind die Markenzeichen der jungen Köche, die unser Autor Martin Jenni entdeckt hat. Sie stehen für eine Spitzenküche ohne Firlefanz.

Kulturgeschichtlich gibt es viele Erklärungsversuche für die Farben am Nachthimmel. Auch die Wissenschaft hat neue Erkenntnisse, was im All bei ihrer Entstehung geschieht.

Der neuste Sonos-Lautsprecher lässt Fernseher besser klingen und zeigt, wie sich Technologie in den nächsten Jahren weiterentwickelt.

Kennen Sie sich aus beim Thema «Ostschweiz»? Dann können Sie einen Staubsaugerroboter von iRobot gewinnen

Andreas Maercker von der Universität Zürich erforscht, wie Psychologen perfidere Repressionstaktiken in der DDR ermöglichten.

Auch bei Wohnungen sind die inneren Werte wichtiger als der äussere Schein: Diese zehn Einrichtungstipps funktionieren immer.

Von einem Massaker in einer idyllischen Gartenbeiz.

Mittels nachhaltiger Anlagen kann man nicht nur über den eigenen Konsum, sondern auch mit seinen Geldentscheidungen Einfluss auf die Wirtschaft ausüben.

Zürcher Forschende haben vor kurzem eine interessante Entdeckung gemacht, die Krebspatienten Hoffnung geben kann.

In seinem Atelier in der Hammerschmiede Worblaufen verhilft Künstler Gamelle alten gebrauchten Dingen zu einem zweiten Leben. Bei ihm lief es ähnlich.

Matthias Koschahre ist der neue Brauereileiter im Alten Tramdepot. Der gebürtige Deutsche über Kreativität im Bett, seine Brau-Crew und kuriose Biermischungen.

Kurz nach der Pensionierung machte Marianna Reinhard aus Stettlen ein Praktikum als Bestatterin. In der Begleitung von Trauernden hat sie ihre Berufung gefunden.

Markus Flück leitet die schweizweit einzigartige Schule für Holzbildhauerei in Brienz. Er arbeitet besonders gerne mit der Kettensäge.

Die grössten Entfernungen legt man in der Innenwelt zurück.

Mit Eierschwämmen, Zitrone und Chili wird dies zu einer ausserordentlich knusprigen Artischockenherzensangelegenheit.

Peter Handke ist der streitlustigste, schlechtgelaunteste und vielleicht genialste lebende Schriftsteller deutscher Sprache. Vor zwei Jahren bekam er den Literaturnobelpreis. Und was kommt jetzt noch?

Die seltsamen Ermittlungen gegen eine Nationalrätin.

Zürich hat seine Tonhalle am Seeufer zurück, und sie klingt gut! Wie erkennt man aber einen gut klingenden Raum?

Seit Jahren wird darüber berichtet, dass Schulen bubenfeindlich seien. Doch die Sache ist komplizierter als die nackten Zahlen. «Apropos» klärt auf.

Die grösste Überraschung des Wahlsonntags: Die SPD hat nach jahrelangen Pleiten gute Chancen aufs Kanzleramt. Was heisst das für die Linken in Deutschland und anderswo?

Erstmals starteten vier Laien mit einer Rakete von Spacex allein ins Weltall. Das Wettrennen um die neue Tourismusdestination All ist damit eröffnet. Nur: Wo führt das hin?