Schlagzeilen |
Freitag, 01. Oktober 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In China bringen Engpässe bei der Kohleversorgung und Stromausfälle Unternehmen sowie Bürger zunehmend in die Bredouille.

Im Zuge eines Kurssprungs bei den Aktien von Merck & Co hat sich der Dow Jones Industrial am Freitag von seinen Vortagesverlusten weitreichend erholt. Die Nachricht, dass der Pharmakonzern mit einem Medikament gegen ...

US-Staatsanleihen haben am Freitag in einem Umfeld freundlicher Aktienmärkte ebenfalls Kursgewinne erzielt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,43 Prozent auf 132,17 Punkt...

Der Kurs des Euro hat sich am Freitag in der Nähe des tiefsten Stands seit gut 14 Monaten stabilisiert. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung im New Yorker Handel 1,1597 US-Dollar. Am Vortag war sie mit 1,1563 Dol...

Die Volkswagen-Tochter Porsche hat im abgelaufenen Quartal vor allem wegen der globalen Lieferkettenprobleme weniger Fahrzeuge ausgeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Mit 15 289 Fahrzeugen sei der Absat...

Der grösste US-Autobauer General Motors ist im vergangenen Quartal besonders hart von den branchenweiten Chip-Lieferengpässen getroffen worden. Die GM-Verkäufe im Heimatmarkt fielen im Jahresvergleich um fast ein Dri...

Im Ringen mit den Demokraten um seine grossen Investitionspakete geht US-Präsident Joe Biden nun auch räumlich auf seine Parteikollegen zu. Der Präsident wollte sich noch im Laufe des Freitags (Ortszeit) selbst zum U...

Dank eines Kurssprungs bei den Aktien von Merck & Co hat sich der Dow Jones Industrial am Freitag zum Grossteil von seinen Vortagesverlusten erholt. Der Leitindex rückte knapp zwei Stunden vor Handelsende um 1,4 Proz...

Nach den jüngsten Enttäuschungen über aussen- und sicherheitspolitische Alleingänge der USA will der EU-Ratspräsident Charles Michel auf Spitzenebene die Gespräche über eine grössere europäische Eigenständigkeit vora...

(Ausführliche Fassung) - Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss (PUA) der Hamburgischen Bürgerschaft zum "Cum-Ex"-Skandal rund um die Warburg Bank hat am Freitag seine Arbeit mit der Befragung weiterer Zeugen for...

Die Gemeinde Guggisberg feiert den Schwinger und Kilchberg-Sieger Fabian Staudenmann. Wird die Region von diesem Erfolg profitieren können?

Der Berner Sicherheitsdirektor Reto Nause ist «konsterniert» darob, dass die Gegner der Corona-Massnahmen erneut in Bern aufmarschiert sind.

Wer eine Freundin oder einen Arbeitskollegen von der Impfung überzeugt, soll belohnt werden. Ein Sozialpsychologe warnt jedoch vor unerwünschten Nebenwirkungen.

Jetzt ist es definitiv: Ab 11. Oktober kosten die Tests fürs Covid-Zertifikat. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen Regelung.

In Neuenburg erforscht Valentin Comte den Einfluss der Klimaerwärmung auf die Reben. Der Klimatologe weiss, wie die Berner Winzerinnen und Winzer sich anpassen können.

Der US-Konzern Thermo Fisher hat den neuen Standort übernommen. Zeitweise drohte der Bau eine Investitionsruine zu werden.

Der 33-jährige «Sputim» zeigt mit einer Fake-Website, wie schnell sich in der Corona-Pandemie selbst abstruseste Verschwörungstheorien verbreiten.

Kompetent, professionell – einfach weil er anders auftrat als Donald Trump, mochten viele Amerikaner Joe Biden. Jetzt schauen sie genauer hin.

Thailand will sich wieder dem Tourismus öffnen – und dabei möglichst keine Risiken eingehen. Funktioniert das? Wir waren dort.

Am Freitagnachmittag hat ein altes Haus im Zentrum von St. Imier gebrannt. Eine Person erlag ihren Verletzungen noch vor Ort.

Ein 37-jähriger Pole ist am Wahrzeichen des Kantons Wallis und der Schweiz tödlich verunglückt. Die näheren Gründe für den Absturz sind noch unklar.

Bernerinnen und Berner stimmen wohl bald über höhere Autosteuern und eine weitgehende Solardach-Pflicht ab.

Am Freitag hat sich in Biel ein Unfall zwischen einem Lieferwagen und einem Zug ereignet. Die Lieferwagenlenkerin wurde verletzt ins Spital gebracht.

Die Ermittlungen zum Grossbrand in Zweisimmen von Anfang Juli sind abgeschlossen. Die Ursache des Feuers lässt sich nicht abschliessend klären.

Am Donnerstag hat die Polizei im Bieler Farel-Bistro die Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen kontrolliert – und das Lokal geschlossen.

Den einzigartigen Moment, als der Zeppelin LK 127 Berner Boden berührte, hielt der Berner Fotograf Carl Jost fest.

Die Gegnerinnen und Gegner der Corona-Massnahmen lassen nicht locker. Auch am Donnerstag marschierten sie in Bern auf.

Der Nationaltrainer erklärt, was der Ausfall des Captains gegen Nordirland und Litauen bedeutet, und wieso Xherdan Shaqiri der nächste Elfmeterschütze sein soll.

Der Niederländer dürfte nicht mehr lange Trainer des FC Barcelona sein. Nach einer Gnadenfrist soll er von einem italienischen Weltmeister abgelöst werden.

Das Gros der Vereine verzeichnet einen Besucherrückgang, so auch der BSV Bern, dem formidablen Start zum Trotz. Gibt es zu viele Veranstaltungen?

Ersatzcaptain Shaqiri will in den nächsten WM-Qualifikationsspielen allfällige Penaltys schiessen – und Trainer Murat Yakin setzt gegen Nordirland und Litauen auf Rückkehrer.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Gold, Silber, Verletzung – die erfolgreichste Schweizer Kunstturnerin hielt sich eine halbe Ewigkeit an der Weltspitze. Nun hat sie genug. Eine Würdigung.

Es gab kein Durchkommen am Donnerstagabend: Die Polizei verhinderte mit einem Grossaufgebot eine Demonstration, doch auch der Berner Verkehr stand still.

Die Migros Aare macht ihre zwei verbliebenen Thai-Restaurants in den Einkaufszentren zu.

Die Niederlage bei Atalanta offenbart Schwächen im YB-Kader – und manchmal fehlt auch schlicht der Mut: Erkenntnisse nach dem 0:1.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Das Parlament wollte die EU in die Schranken weisen - und ist kläglich gescheitert.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Tests werden kostenpflichtig, die Impfquote soll erhöht werden: Die neusten Entscheide des Bundesrats stossen nicht überall auf Zustimmung.

Der Präsident der Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft tritt per Ende des Jahres ab. Hanspeter Uster führte das Verfahren gegen Michael Lauber.

Nationale Impfkampagne und kostenpflichtige Tests ab 11. Oktober: Alain Berset hat die neuen Pläne des Bundesrates im Kampf gegen die Corona-Pandemie vorgestellt. Die Details im Liveticker zum Nachlesen.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Schweiz hat der Bundesrat die Errichtung einer Schweizer Botschaft im Vatikan beschlossen. Im Vorfeld war der Entscheid umstritten.

Seit seinem Wahlsieg ist es erstaunlich still um den SPD-Kanzlerkandidaten. Genau das ist seine Strategie: Je schneller Grüne und FDP zueinanderfinden, desto eher steht ihm der Weg zur Macht offen

Wen nominiert die Opposition, um den ungarischen Premier aus seinem Amt zu verdrängen? Nach einer Vorwahl liegt die Sozialdemokratin Klára Dobrev vorne.

Der Diktator des bitterarmen Landes sendet ein Signal der Entspannung: Nordkorea wolle die Kommunikation mit Südkorea wiederherstellen. Die Feindschaft mit den USA betont Kim jedoch.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Seine Eltern fielen dem Holocaust zum Opfer. Den Lebensmut hat Werner Merzbacher dennoch nie verloren. Nun zeigt der 93-Jährige im Kunsthaus Zürich eine der schönsten Sammlungen der Welt.

Eine Auswertung zeigt, welcher 007-Film der blutigste ist, wie oft der Geheimagent schon weinen musste – und wann er das letzte Mal die Schweiz besuchte.

Carlos Leal zeigt in der Galerie am Aarequai Fotografien und war an der Vernissage persönlich anwesend.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem zum illegalen Biketrail in Jens und den hohen Bussen für die Jugendlichen und ihre Helfer.

Gesucht, gefunden, vermisst, zu verschenken: die Kleininserate des Tages im Überblick.

Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem zur Reaktion der Juso-Präsidentin Ronja Jansen.

Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem dazu, ob Covid-Tests weiterhin gratis abgegeben werden sollen oder nicht.

Marcus Dapp, Head Research Bitcoin Suisse, und Thorsten Hens, Finanzprofessor an der Universität Zürich, diskutieren über die Aussichten für die wichtigste Kryptowährung.

Soziale Unruhen, die #MeToo-Bewegung und die Pandemie: In den USA kaufen mehr Frauen denn je Schusswaffen zum Selbstschutz.

Neue Berechnungen zur Stilllegung der Atomkraftwerke zeigen, wie teuer dies die Betreiber kommt. Doch die Zahlen werden angezweifelt.

Bei der Überarbeitung der Strategie zeichnet sich laut Insidern bisher keine Revolution ab. Präsident Horta-Osório hält an Bank-Chef Gottstein fest.

Ein 32-jähriger Mann ist vom Tessiner Strafgericht verurteilt worden. Er hatte seine damalige Freundin vor zwei Jahren in Muralto erdrosselt.

Das jahrelange Warten hat für die Kronprinzen-Tochter ein Ende. Das Haushofamt hat den Hochzeitstermin bekannt gegeben – und zudem erwähnt, dass die 29-Jährige unter einer schweren psychischen Erkrankung leide.

Der Sommer 2021 hat bei der Versicherung Schweizer Hagel deutliche Spuren hinterlassen, es war das schlimmste Jahr in der 140-jährigen Geschichte des Versicherers.

Britney Spears wird nach 13 Jahren aus der Vormundschaft ihres Vaters entlassen. Es ist ein Sieg auf ganzer Linie. Für Jamie Spears dürfte die Entscheidung der Richterin Konsequenzen haben.

Die vegane Revolution an der Uni Luzern war von kurzer Dauer. Warum man dort trotzdem einen Schritt in Richtung bessere Welt gemacht hat. Eine Glosse.

Thomas Disch ist die einzige männliche Bäuerin der Schweiz. Und er führt den wohl fortschrittlichsten Hofladen im Land – an seinen Produkten hängen QR-Codes.

Foodautor Stevan Paul zeigt in seiner Rezeptesammlung auch, wie man das perfekte Rüebli für den Hotdog hinbekommt.

Seit Ausbruch der Corona-Krise erhält Arena-Moderator Sandro Brotz viel mehr beleidigende Nachrichten als früher. Er versucht, gelassen zu bleiben.

Die Nuklearindustrie sieht die Kernenergie als Option gegen den Klimawandel und erwartet einen Aufschwung. Die nackten Zahlen zeigen aber ein ganz anderes Bild.

Der neuste Sonos-Lautsprecher lässt Fernseher besser klingen und zeigt, wie sich Technologie in den nächsten Jahren weiterentwickelt.

Eine schwimmende Drohne hat spektakuläre Aufnahmen vom momentan wütenden Hurrikan Sam über dem Ozean geliefert. Wissenschaftler erhoffen sich dadurch auch bessere Vorhersagen für Wirbelstürme.

Am Mittwochabend wirbelte eine Windhose in Norddeutschland Menschen durch die Luft, es gab mehrere Verletzte. Sind solche Ereignisse in Zukunft häufiger zu erwarten?

Diese Anregungen und Ideen zeigen, wie Sie im hektischen Alltag ab und zu die Zeit anhalten und einfach leben können.

Die Sexologin erklärt, was beim Blick über den Tellerrand des gemeinsamen Schlafzimmers hinaus gerne unterschätzt wird.

Jeden Freitag küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.

Ökonom Mathias Binswanger erklärt, warum die Stabilität der Prämien und die Trägheit der Kunden das Geschäft mit den Provisionen vermiesen.

In seinem Atelier in der Hammerschmiede Worblaufen verhilft Künstler Gamelle alten gebrauchten Dingen zu einem zweiten Leben. Bei ihm lief es ähnlich.

Matthias Koschahre ist der neue Brauereileiter im Alten Tramdepot. Der gebürtige Deutsche über Kreativität im Bett, seine Brau-Crew und kuriose Biermischungen.

Kurz nach der Pensionierung machte Marianna Reinhard aus Stettlen ein Praktikum als Bestatterin. In der Begleitung von Trauernden hat sie ihre Berufung gefunden.

Markus Flück leitet die schweizweit einzigartige Schule für Holzbildhauerei in Brienz. Er arbeitet besonders gerne mit der Kettensäge.

Vor neunundzwanzig Jahren kaufte sich unser Autor eine CD, «Ten» von Pearl Jam. Was er damals beim Hören der Musik empfand, wünscht er sich sehnlichst zurück. Aber wie nennt man das?

Migrantinnen sind von häuslicher Gewalt besonders stark betroffen, doch wenn sie sich wehren, droht ihnen die Ausweisung. Zwei exemplarische Geschichten.

Alltag ist etwas Langweiliges. Nichts ist besonders, nichts ist spannend. Aber wie sollen wir damit umgehen?

Was ist eigentlich aus der deutschen Pünktlichkeit geworden?

Zürich hat seine Tonhalle am Seeufer zurück, und sie klingt gut! Wie erkennt man aber einen gut klingenden Raum?

Seit Jahren wird darüber berichtet, dass Schulen bubenfeindlich seien. Doch die Sache ist komplizierter als die nackten Zahlen. «Apropos» klärt auf.

Die grösste Überraschung des Wahlsonntags: Die SPD hat nach jahrelangen Pleiten gute Chancen aufs Kanzleramt. Was heisst das für die Linken in Deutschland und anderswo?

Erstmals starteten vier Laien mit einer Rakete von Spacex allein ins Weltall. Das Wettrennen um die neue Tourismusdestination All ist damit eröffnet. Nur: Wo führt das hin?