Schlagzeilen |
Montag, 27. September 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die deutsche Wählerschaft hat entschieden: Ampel und Jamaika sind die wahrscheinlichsten Koalitionen, rot-rot-grün ist vom Tisch. Anlageexperten rechnen mit überschaubaren Marktbewegungen ohne extremen Ausschlägen.

Ein Schlüssel, um die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die CO2-Emmissionen zu senken, liegt unter anderem im Bau energieeffizienter Immobilien. Dies kann dank gezielter finanzieller Unterstützung un...

Die Immobiliengesellschaft Swiss Prime Site Solutions baut nach dem Erhalt der Finma-Lizenz ein Fonds-Team auf und holt drei ausgewiesene Spezialisten an Bord.

Die Hälfte der Schweizer Bevölkerung würde ihre Ersparnisse gerne nachhaltig anlegen, wenn klar wäre, dass diese Anlagen tatsächlich besser rentieren als traditionelle.

Aberdeen Standard Investments hat die bereits im Frühjahr angekündigte Umbenennung in Abrdn (gesprochen: Aberdeen) vollzogen. Damit tritt nun auch die Asset Management Sparte des global tätigen Investmenthauses u...

Die Welt ist im Umbruch: Die Energie- und Autowende begegnen uns an jeder Ecke, Digitalisierung ist in aller Munde. All jene Begriffe sind oder waren zunächst Trends mit dem Potenzial "eine grosse Sache" zu werde...

Richtungslos sind die US-Aktienmärkte zum Wochenstart aus dem Handel gegangen. Während die Standardwerte an der Wall Street ihre Aufwärtsbewegung der vergangenen Handelstage gebremst fortsetzten, gingen die an der Na...

Das Weisse Haus will das Ende des jahrelangen Konflikts um Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou keineswegs als politische Entscheidung im Umgang mit China verstanden wissen. "Dies ist eine rechtliche Entscheidung", sagte...

Die zur Axa-Gruppe gehörende Axa XL hat neu einen Verantwortlichen für ihre weltweiten Aktivitäten rund um das Thema Klima. Axa XL ernennt Andy MacFarlane zum Head of Climate. Er werde in dieser neu geschaffenen Posi...

Ein Mini-Crash, zwei schwierige Monate und immer wieder die Fed: Das zweite Quartal hat einiges an Unsicherheit gestiftet. Doch bei näherem Hinsehen zeigen sich auch Muster. cash.ch sagt, welche dies sind.

Thjnk Zürich wurde am 1. Juni 2016 von Andrea Bison und Alexander Jaggy gegründet. Fünf Jahre später zählt das Unternehmen 20 Mitarbeitende und 15 Kunden, darunter Edelweiss und Credit Suisse. Wie macht man das? «persönlich» hat sich mit Stratege Gordon Nemitz unterhalten.

Die Einsicht in amtliche Dokumente der Bundesverwaltung soll nach Ansicht des Nationalrats kostenlos sein. Er hat am Montag mit 132 zu 47 Stimmen bei einer Enthaltung einer entsprechenden Gesetzesänderung im Grundsatz zugestimmt.

Die ehemalige Anchor bei Blick TV startet im Oktober bei der Finanzmedienmarke Bloomberg in eine neue Tätigkeit.

Schweiz Tourismus (ST) startet eine umfassende organisatorische Weiterentwicklung. Damit reagiert die Marketingorganisation auf neue Technologien und Kommunikationsformen und macht sich fit für die Zukunft.

Im Frühsommer hat die SBB in Kooperation mit 20 Minuten zur Handwerk-Challenge aufgerufen. Über 200 Kandidaten wollten dabei sein. Jetzt traten die zwölf Auserwählten gegeneinander an. Und machten beste Werbung für Handwerksberufe bei der SBB.

Freundliche Grüsse hat zum ersten Mal eine nationale Abstimmungskampagne gefahren. Ein historischer Erfolg – für die Sache, und auch ein bisschen für die Agentur.

Der Zürcher Regierungsrat hält eine direkte Förderung von Zürcher Medien für unnötig. Grundsätzlich seien der Kanton, seine Bezirke und Gemeinden «medial gut versorgt», schreibt er. Die Grünen hatten in einem Postulat eine kantonale Medienförderung gefordert. Entscheiden wird das Parlament.

Die Digitec-Retro-Kampagne ist da. Rund um das 20. Jubiläum von Digitec lanciert der Onlinehändler eine Retro-OOH-Kampagne.

Instagram setzt nach kritischen Medienartikeln die Entwicklung einer Version für Kinder im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren aus.

Die Universität St. Gallen (HSG) betraut die Markenberatung MetaDesign mit dem Mandat, den Markenauftritt zu modernisieren, um die Universität als führenden Denkplatz in Europa zu positionieren.