Schlagzeilen |
Sonntag, 26. September 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Asset Management spiele eine zentrale Rolle bei der Finanzierung der Realwirtschaft und der Vorsorgewerke sowie im Bereich Sustainable Finance, betonte Iwan Deplazes, der Präsident des Branchenverbandes Amas, am ...

(Aktualisierte Fassung) - Starke Zugewinne für die Sozialdemokraten, historisches Debakel für die Union - und beide beanspruchen das Kanzleramt für sich. Die CDU/CSU von Armin Laschet und die SPD von Olaf Scholz haben...

Starke Zugewinne für die SPD, massive Verluste für die Union, aber noch keine klaren Verhältnisse: Die CDU/CSU von Armin Laschet und die SPD von Olaf Scholz liefern sich bei der Bundestagswahl ein enges Rennen.

(neu: Reaktionen) - Starke Zugewinne für die Sozialdemokraten, massive Verluste für die Union, aber noch keine klaren Verhältnisse: Die CDU/CSU von Armin Laschet und die SPD von Olaf Scholz liefern sich bei der Bundes...

(erweiterte Fassung) - Hochspannung bei der Bundestagswahl: Union und SPD liefern sich Prognosen zufolge ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die CDU/CSU stürzt nach 16 Jahren Regierungszeit von Kanzlerin Angela Merkel mit Armin ...

(Ausführliche Fassung) - Bei der Bundestagswahl liefern sich CDU/CSU und SPD das erwartete Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach den Prognosen von ARD und ZDF um 18.00 Uhr liegen Union und Sozialdemokraten fast gleichauf vor Grün...

Bei der Bundestagswahl vom Sonntag liefern sich CDU/CSU und SPD das erwartete enge Rennen. Nach den Prognosen von ARD und ZDF von 18.00 Uhr liegen Union und Sozialdemokraten fast gleichauf vor Grünen und FDP./sk/DP/h...

(Gesamtzusammenfassung) - Volk und Stände haben am Sonntag die Volksinitiative "Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern (99-Prozent-Initiative)" deutlich abgelehnt. 64,9 Prozent der Stimmenden sagten Nein, kein ein...

(Ergänzung mit Kühne+Nagel) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Bei der deutschen Bundestagswahl zeichnet sich eine höhere Wahlbeteiligung ab als vor vier Jahren.

Deutschland hat gewählt. Die Parlamentswahl besiegelt das Ende der Ära von Kanzlerin Angela Merkel. SRF sendete am Sonntag live aus Berlin. Cornelia Boesch moderierte die Sondersendungen aus einem Open-Air-Studio direkt gegenüber des Reichstagsgebäudes.

Was darf heute noch «gesagt» werden? In Politik, Gesellschaft und Werbung herrschen immer umfassendere Dos and Don'ts.

Nach vier Tagen voller Inspiration und Kreativität gingen das sechste Digital Festival und der achte HackZurich am Sonntagabend zu Ende. Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit.

Köpfli sei neu bei Storyhub dabei, um deren Expansionspläne «mit ihrer langjährigen Erfahrung voranzutreiben».

Rund 50 Frauen sind am Freitag einer exklusiven Einladung der Stiftung von Regula Bührer Fecker und Judith Weber gefolgt.

Der 38-jährige Journalist ist im Sommer aus Washington zurückgekehrt. Ihn überzeuge die Idee der NZZaS, mehr auf hintergründigen und analytischen Journalismus zu setzen, sagt er.

In der Jubiläumskampagne feiert der Onlinehändler die Vielfalt des Schweizer «Chleiderchäschtli» – und widmet ihm gemeinsam mit Sänger Nemo und Rapperin KT Gorique einen eigenen Song. Die Agentur ist verantwortlich für Konzeption und Umsetzung der 360-Grad-Kampagne.

Online-Versandplattformen aus dem Ausland, die in der Schweiz verkaufen, sollen neu eine Mehrwertsteuer bezahlen müssen. Der Bundesrat hat die Botschaft zur Änderung des Mehrwertsteuergesetzes verabschiedet, die diese neue Regelung beinhaltet.

Am Samstagabend hat Hollywood-Schauspielerin Sharon Stone den Golden Icon Award des 17. Zurich Film Festival (ZFF) entgegengenommen. Für ihr Lebenswerk, das nach eigenen Angaben auch auf Scheitern beruht.

Zum vierten (und letzten Mal) vergibt Sonart – Musikschaffende Schweiz den #SwissMusicOnAir-Award und ehrt das Freiburger Privatradio für sein grosses Engagement in Sachen Schweizer Musik.