Präsident Xi Jinping überraschte die Welt im vergangenen September. Er erklärte, China wolle bis 2030 den Höhepunkt der Kohlenstoffemissionen erreichen und bis 2060 kohlenstoffneutral sein. Dies ist in der global...
Die Schuldenkrise beim Immobilienkonzern Evergrande erschüttert die Finanzmärkte. Was steckt hinter Evergrande und warum könnte ein Zusammenbruch für Banken und andere Branchen gefährlich werden?
Mit dem Ende des jahrelangen Konflikts um Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou ist das Verhältnis Chinas zu den USA und Kanada um einen Streitpunkt ärmer.
Beim Rohstoff- und Bergbaukonzern Glencore ist auch die Abspaltung des umstrittenen Kohlegeschäfts eine Option.
Noch stehen die meisten Fintech-Firmen am Anfang und haben nicht die Grösse und Finanzkraft der grossen Bankhäuser. Doch der Vormarsch schreitet voran und zwingt die Banken zum Umdenken.
Nordkorea hat seine Bereitschaft erklärt, einen Gipfel mit Südkorea in Betracht zu ziehen..
Der Magdeburger Energiedienstleister G+E Getec steht einem Medienbericht zufolge kurz vor dem Verkauf. Der schwedische Finanzinvestor EQT wolle sich von seinem 75-prozentigen Anteil trennen, berichtete die "Welt am S...
Im Kampf um Zooplus hat der Investor EQT den Konkurrenten Hellman & Friedman (H&F) überboten. EQT biete 470 Euro je Aktie und damit 10 Euro mehr als H&F, teilte das im MDax notierte Unternehmen am Samstag in München ...
Der Pharmakonzern Roche feiert sein 125-Jahr-Jubiläum mit einer grossen Licht-Show. Ab dem 28. September werden vier Nächte lang riesige Bilder auf den Roche-Turm 1 projiziert. Dazu spielt das Sinfonieorchester Basel...
Mit dem Ende des jahrelangen Konflikts um Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou ist das Verhältnis Chinas zu den USA und Kanada um einen Streitpunkt ärmer. Am Freitag liess Kanada die Ende 2018 in Vancouver festgesetzte T...
Eine Heerschar von Anwälten, Menschenrechtsaktivisten und neuerdings auch Künstlern setzt sich für den Schläger ein, der unter dem Namen Carlos bekannt geworden ist. Mit verheerenden Folgen für den Häftling.
Reisende, die in Zürich landen, müssen seit dem 20. September ein Einlassformular vorweisen. Kontrolliert werden sie mittels «risikobasierter Stichproben».
Das Zürcher Oberland empfing die Demonstrierenden eher kritisch. Die Kundgebung wurde dennoch nur am Rand gestört.
Ein Urteil aus Bellinzona entsetzt Kunstexperten. Ohne Beweis, dass es um Raubkunst geht, werden wertvolle Artefakte ausgehändigt. Ein Präzedenzfall mit Folgen – auch für Museen.
Die erhofften Wachstumspläne von UBS, Credit Suisse und Julius Bär lösen sich in Luft auf. Und ihnen drohen hohe Verluste. Denn die Immobilienkrise in China trifft ihre reichen Kunden in Asien.
Der Hollywoodstar, bekannt aus «Basic Instinct», wurde am Zurich Film Festival ausgezeichnet. Vor den Medien setzte sich die Schauspielerin für die Sache der Frauen ein.
David Och wurde 2011 mit seiner Freundin Daniela Widmer im Grenzgebiet von Afghanistan und Pakistan entführt. Zum ersten Mal redet er ausführlich über die Kritik an ihrer Reise und die schwierige Zeit danach.
Versicherungen und Arbeitgeber entdecken, dass Tränen guttun. Eine zwiespältige Sache.
Regelmässige Bewegung ist wichtiger, als nach einem niedrigeren Gewicht zu streben.
Beim Kilchberger Schwinget findet man kein Firlefanz und keine Francine Jordi. Es geht nur ums Schwingen. Diese Eigenheit macht sich schon frühmorgens bemerkbar.
Vom Baumnusswald ins Gämsenland: Sonntagsausflug zur Staubern im Alpstein. Überraschungen und Traumaussicht sind garantiert.
Am Sonntag stimmt die Schweiz über zwei Vorlagen ab. Sagen Sie uns, welche Argumente Sie überzeugt haben.
Rund jede zehnte Schweizerin hat Endometriose und wird von teils heftigen Schmerzen geplagt. Warum forscht die Medizin nicht an einer effektiven Therapie?
Daniel Craig ist der wichtigste Bond-Darsteller in der Geschichte der Agenten-Saga. Das steht schon vor der Premiere von «No Time to Die» fest. Aber weshalb bloss hat er so selten Spass im Bett?
Der TV-Moderator setzte Skeptiker und Wissenschaftler an einen Tisch. Klappte wieder nicht recht.
94 Jahre nach dem ersten Kilchberger Schwinget kommt es zu einem Novum: Samuel Giger, Damian Ott und Fabian Staudenmann tragen sich in die Siegerliste ein.
Samuel Giger gewinnt gegen Kilian Wenger den Schlussgang. Auf den Rängen 1b und 1b folgen Damian Ott und Fabian Staudenmann als Festsieger. Wir berichten live.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die Strassen-WM in Leuven bringt alles mit, um das Rennen des Jahres zu werden. Dabei sprechen alle über die Gastgeber mit Wout van Aert. Das kann den Schweizern nur recht sein.
Neun Siege in zehn Pflichtspielen: Auch St. Gallen kann den Lauf der Young Boys nicht stoppen.
Seit drei Monaten bestehen die Wochenenden des Jazzmusikers vor allem aus Kinderwagen- Rumschieben. Das macht er lieber im Mittelland – denn dort rollts sich besser.
Ein Fussgänger geriet am Samstagmorgen unter eine fahrende Komposition. Die Polizei sucht Hinweise zum Unfall.
Der Schuhhersteller On hat in New York eine Börsenparty gefeiert. Trotz Riesengewinnen profitieren hiesige Steuerzahler kaum. Würde die 99-Prozent-Initiative daran etwas ändern?
Die Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher stimmen über die Besonnungsinitiative und ein Gebäude für die Sanität und die Feuerwehren ab. Das müssen Sie wissen.
Rustem Simitovic wusste als Ingenieur, wie die Welt funktioniert. Er liebte die Oper, die grosse Geste – und hatte auch ein Faible für Lady Gaga und den FCZ.
Vintage-Kleidung ist schon länger salonfähig. Diese auf Instagram sorgfältig zu präsentieren, kann ein erfolgreiches Geschäftsmodell sein.
Im Kanton Neuenburg hält die FDP seit kurzem die absolute Mehrheit in der Kantonsregierung. Findet der neue Partei-Chef Thierry Burkart dort das Erfolgsrezept für den kriselnden Freisinn?
Hier gibts die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Alles im Ticker.
Noch bis am 1. Oktober tagt das eidgenössische Parlament in Bern. Wir berichten laufend.
«Arrest Bundesrat»: Die Corona-Debatte eskaliert. Um die Spirale zu stoppen, müssen sich Provokateure wie Ueli Maurer mässigen.
Nach dem irrtümlichen Abschuss im Muotathal ist der Mann sein Patent los. Nun wird ein Verbot der Hobbyjagd gefordert.
Seit der Corona-Pass vermehrt gezeigt werden muss, hat sich die Zahl der gratis durchgeführten Tests fast verdoppelt. Die Impfzahlen aber gehen bereits wieder zurück.
Im Fernsehen schimpft der 63-jährige Publizist über Araber und Muslime. Tritt er bei der nächsten Präsidentschaftswahl in Frankreich an?
Wie lassen sich die Zweifler überzeugen? Kaum einer weiss das besser als der amerikanische Psychologe, Obama-Berater und Marketing-Experte Robert Cialdini.
Sollten die Sozialdemokraten die Wahlen gewinnen, könnte Olaf Scholz eine Regierung mit den Grünen bilden – sofern die FDP mitspielt. Doch was, wenn die Union an der Macht bleibt?
Hier gibts die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Die vollständige Legalisierung von Cannabis könnte in absehbarer Zeit in der Schweiz Realität sein. Das macht das Geschäft mit Hanf wirtschaftlich immer interessanter.
Angela Merkels Zeit als Bundeskanzlerin ist bald vorbei. In «Apropos» ziehen wir Bilanz und erklären, wieso nur wenig von ihr bleiben wird.
In Kandersteg droht ein Bergsturz. Innert 48 Stunden muss das Dorf jederzeit evakuiert werden können. Wie ist das Leben an einem Ort, der nur eine ungewisse Zukunft kennt?
Haben die Young Boys den FCB jetzt auch bei den internationalen Erfolgen überholt? Wo liegt das Problem der Grasshoppers? Und wie lange hält sich Marco Walker bei Sion? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Der in Peking lehrende Ökonom Michael Pettis erklärt, warum der Niedergang des Immobilienriesen für die jüngste Entwicklung Chinas typisch ist – und warum weiteres Unheil droht.
Lukas Kalbermatten ist der neue Chef der Vereinigung Best 3 Star Hotels of Switzerland. Der Lötschentaler hat stets das grosse Ganze im Blick.
Im Berufungsprozess in Frankreich wegen Geldwäscherei und Steuerhinterziehung wird für nächste Woche das Urteil gegen die Grossbank erwartet.
Die Plattform spielte bei der Ermordung Tausender und Vertreibung Hunderttausender Rohingya im Jahr 2017 eine wichtige Rolle. Nun soll es zumindest bei der Aufklärung helfen.
Die Evergrande-Pleite offenbart das Dilemma des Staatspräsidenten Xi Jinping. Die kommunistische Partei braucht ein hohes Wirtschaftswachstum, um ihre Herrschaft zu legitimieren.
Vergessen Sie den «Dry January»: Im Herbst den Wein-, Bier- und Schnapskonsum runterzufahren, ist sinnvoller.
Das Moratorium gilt auch für genomeditierte Pflanzen. Das ist eine verpasste Chance, denn die sanfte Gentechnologie kann helfen, die Landwirtschaft ökologischer zu machen.
Das Parlament will den Einkaufstourismus mit der Abschaffung der 300-Franken-Freigrenze drosseln. Was Detailhändler begrüssen, könnte Geringverdiener in die Bredouille bringen.
Jeden Freitag küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.
Digitale Vermögensverwaltungen nehmen den Zeitgeist auf und setzen zunehmend auf Nachhaltigkeit. Worauf Anleger achten sollten.
Das Ex-Topmodel sorgt mit einem Instagram-Post über einen missglückten Schönheitseingriff für Aufsehen. Was unsere Autorin daran stört.
Design vom Schönsten gibt es an der Messe in Basel zu sehen. Hier sind einige Lieblinge und spannende Neuigkeiten.
Filmredaktor Matthias Lerf über seine Begegnungen mit Daniel Craig.
Lässt sich auch mit einem relativ kleinen Portemonnaie moderne Kunst kaufen? Der Selbstversuch.
Mit Anne Keller Dubach ist eine Hoffnungsträgerin gestorben, die im Kunsthaus eine grosse Lücke hinterlässt. Bald sollten neue Präsidiumswahlen durchgeführt werden.
In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.
Zu viel Sport, Konflikte, Depression – in den allermeisten Fällen ist Müdigkeit nicht auf eine körperliche Erkrankung zurückzuführen.
Über den Wolken scheint die Sonne fast pausenlos. Ingenieure wollen diese Energie anzapfen und als Mikrowellen zur Erde beamen. Science-Fiction – oder machbar?
Das Wollhaarmammut soll in gewisser Weise wiederbelebt werden. Doch an der Theorie, wonach das ausgestorbene Tier der Erde helfen könnte, gibt es Zweifel.
Spektakuläre Funde in New Mexico zeigen: Menschen waren wohl lange vor dem Höhepunkt der letzten Eiszeit auf dem amerikanischen Kontinent.
Sie sind beliebte Werbegeschenke und gelten als die saubere Alternative zu Plastiksäcken – doch die beliebten Stoffbeutel sind versteckte Umweltsünder.
Wieso Senf, wenn die Zwiebelsauce so wunderbar samtig daherkommt? Ein Restaurant-Tipp.
Auch Brad Pitt macht jetzt Werbung für einen Kaffeemaschinenhersteller. Ist er darin vielleicht sogar besser als George Clooney? Wir haben uns das genauer angeschaut.
Seit 20 Jahren wäscht Marco Alves in der Küche des Gourmetlokals Pfannen und Töpfe. Als Gast dort gegessen hat er noch nie.
Weil sich das Supermodel Fettpölsterchen wegfrieren lassen hat, sei sie nun «brutal entstellt». Was ist diese Cool-Sculpting-Behandlung eigentlich genau?
Attacken auf wehrlose Unbeteiligte nehmen zu – die Täter sind typischerweise jung und haben überzogene Männlichkeitsvorstellungen. Soziologe Dirk Baier erklärt das Phänomen.
Nichts verpassen, aber auch nicht ständig abgelenkt werden: Tipps für die Einstellungen von iPhone, iPad, Windows und Android.
In knapp einem Monat lanciert Microsoft das neue Betriebssystem. Wir haben uns die aktuelle Beta-Version angeschaut – und frappante Veränderungen festgestellt.
An einer Präsentation hat der Software-Konzern die neue Hardware vorgestellt. Wir berichteten live.
Apple hat das kleinste iPad nach langer Wartezeit rundum erneuert. Und es ist richtig gut geworden.
Am Cumbre Vieja haben sich seit Freitag drei weitere Schlote geöffnet, die eine grosse Menge an Asche, Rauch, Lava und Gesteinsbrocken mit sich brachten.
Beim Betanken einer Fähre ist eine grössere Menge Diesel in den See ausgelaufen. Es wurde eine Ölsperre eingerichtet, der Fährbetrieb musste unterbrochen werden.
Eine 28-Jährige ist auf dem kurzen Weg von ihrer Wohnung in ein Pub ermordet worden. Der Fall erinnert an den Mord an der jungen Londonerin Sarah Everard.
Ein Foto eines kleinen Hauses, das von den Lavaströmen auf wundersame Weise verschont worden ist, sorgt in den sozialen Netzwerken für Begeisterung. Zum Weinen ist den betagten Besitzern trotzdem.
Auf über 5000 Metern Höhe überraschte ein Sturm eine Alpinisten-Gruppe. Fünf verloren ihr Leben. Unter widrigsten Umständen konnten 14 Menschen gerettet werden.
Auf der kroatischen Insel Krk wird eine Frau entdeckt, die sich an nichts erinnert. Nun ist klar: Sie war mal erfolgreiche Schmuckdesignerin in Los Angeles. Gelöst ist der Fall deshalb aber noch lange nicht.
Édouard Louis wuchs in einer homophoben und rassistischen Familie auf. Er wurde gehasst und bedroht, weil er schwul ist. Nun schreibt er mit einer Radikalität, als ginge es immer um sein Leben.
Die CDU stand für konservative, graue Männer. Dann kam Angela Merkel, die Physikerin aus Ostdeutschland. Und veränderte so einiges – auch bei mir.
Vor zwanzig Jahren tötete ein Amokläufer im Zuger Kantonsratssaal 14 Menschen.
Die britische TV-Köchin Nigella Lawson spricht unserem Kolumnisten ständig aus dem Herzen. In der Küche – und überhaupt bei den Verlockungen des Lebens.
Wir zeigen, welche Lieblingsreiseländer der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.
Deniz Ugur, Chef von Bentour Reisen, über steigende Preise, gute Impfquoten und die türkischen Mega-Resorts.
Unser Wanderkolumnist ist wieder unterwegs: Diesmal geht es über zerklüfteten Alpboden auf Europas höchsten Nagelfluh-Berg, den Speer.
Ein neu angelegter Pfad führt vom Tessiner Bergdorf Leontica hinauf zu einer mit eiskaltem Bergbachwasser gefüllten Felswanne, die durch einen Roman Bekanntheit erlangt hat.