Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. September 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kathrin Wehrli hat ihren Rücktritt aus der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz erklärt. Roland Altwegg übernimmt interimistisch die Leitung des Departements Produkte und Investment Services.

Die Kantonalbanken blicken auf ein erfolgreiches erstes Semester 2021 zurück. Der operative Erfolg der 24 Institute nahm im Vergleich zur Vorjahresperiode um 11,7% zu. Der Halbjahresgewinn stieg um 3,8% auf 1,7 M...

ETFs waren im August weltweit weiterhin mit Nettomittelzuflüssen von 84.3 Mrd. Euro gefragt, wie aus der Statistik von Amundi hervorgeht. Anleger favorisierten erneut Aktien-ETFs. Diesen flossen global deutlich m...

Innovationen im Mobilitätssektor revolutionieren nicht nur den Verkehr, sondern damit auch die Infrastruktur ganzer Städte. Eine essenzielle Rolle spielt dabei die Einführung von 5G, sagt George Saffaye von BNY M...

Peter Finkbeiner verstärkt als Chief Executive Officer die Teams von Primonial REIM Germany.

Die Wall Street ist am Mittwoch auf Erholungskurs gegangen. Zum Wochenstart hatte die Furcht vor dem kriselnden chinesischen Immobiliensektor noch auf die Stimmung gedrückt. Nun verschaffte sich der hochverschuldete ...

(Zusammenfassung) - In der Corona-Krise hat die US-Notenbank die Konjunktur massiv gestützt, unter anderem mit massiven Wertpapierkäufen. Bald könnte sie angesichts des robusten Wachstums und hoher Inflation einen Gan...

Der Dollar hat am Mittwochabend nach den Zinsentscheiden der US-Notenbank (Fed) zum Euro und zum Franken an Wert gewonnen. Die Gemeinschaftswährung fiel zum Dollar auf ein Tagestief von 1,1685 Dollar, ehe sie sich wi...

US-Staatsanleihen haben nach den geldpolitischen Signalen der US-Notenbank (Fed) ihre Verluste ausgeweitet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel am Mittwoch zuletzt um 0,11 Prozent auf 1...

Kräftig zukaufen nach einem schlechten Börsentag? Für bekannte und omnipräsente Figuren der Wall Street ist dies keine Frage. Cathie Wood und Jim Cramer gehen nach den Kursstürzen Anfang Woche auf Growth-Aktien.

Kinderärzte und Corona-Taskforce widersprechen sich darin, wie man die Pandemie an den Schulen bewältigen soll. Zugleich hat sich unter den Lehrkräften ein Netzwerk gebildet, das Massnahmen abschaffen will.

Der Auftritt in Wald von SVP-Bundesrat Ueli Maurer ist nicht nur wegen des Trychler-Shirts, sondern auch wegen seiner Rede umstritten. Nun muss sich der Gesamtbundesrat dazu äussern.

Eine ernste neue Energiekrise hat Alarm ausgelöst in Grossbritannien. Selbst Boris Johnsons Wirtschaftsminister befürchtet, dass es zu einem «sehr schwierigen Winter» kommt.

Das Parlament könnte die zweite Kohäsionsmilliarde möglicherweise früher freigeben, doch die EU fordert schon die nächste Tranche. Aus New York protestiert Bundespräsident Parmelin gegen die neue Forderung.

Beim «Ride for your Rights» demonstrieren am Mittwoch die Zürcher Zweiradfahrer und rufen damit die Stadt zu mehr Initiative in Sachen Veloförderung auf.

Die Federal Reserve (Fed) hält an ihrer sehr lockeren Geldpolitik fest. Allerdings will die Zentralbank ihre Anleihenkäufe bald reduzieren.

Das Parlament will den Einkaufstourismus mit der Abschaffung der 300-Franken-Freigrenze drosseln. Was Detailhändler begrüssen, könnte Geringverdiener in die Bredouille bringen.

Frankreich ist Atommacht und ständiges Mitglied im UNO-Sicherheitsrat mit Vetorecht. Es fühlt sich degradiert, wenn Amerikaner, Briten und Australier hinter seinem Rücken ein Bündnis schmieden.

Mit den Jahren verschlechtern sich die physischen Voraussetzungen, um sich zu bewegen. Ein Ausnahmeläufer, eine Sportlehrerin und ein Bewegungsexperte sagen, wie man trotzdem am Ball bleibt.

Die Stiftung «Einfach Wohnen» kann auf dem Guggach-Areal in Zürich-Unterstrass eine Wohnsiedlung erstellen. Das Stadtparlament hat dem Baurecht zugestimmt.

Die deutsche Autorin Katja Lewina hat mit Dutzenden Männern über Sex gesprochen und sagt, was ihnen im Bett Angst macht und wie wichtig der Penisvergleich ist.

Eben noch galt die Anlage als Hort für «unislamische Gelüste». Jetzt zieht es die Gewaltherrscher Afghanistans auf den Autoscooter. Ein Wochenende im Rausch des Sieges.

Maja Balmer hat 260’000 Unterschriften für kostenlose Corona-Tests gesammelt. Für sie ist das eine Frage der Gerechtigkeit.

Ein sechsjähriger Bub überlebte als Einziger den Gondelabsturz am Lago Maggiore. Sein Grossvater holte ihn zu sich nach Israel. Seine Tante will ihn nach Italien zurückbringen.

Ihre Waffen sind modern, ihre Kleidung ist traditionell. Und bei vielen der islamistischen Kämpfer fällt ein schwarzer Lidstrich auf.

Ein 34-Jähriger, der junge Männer unter anderem sexuell genötigt und belästigt hat, erhält neben einer Freiheitsstrafe auch ein lebenslängliches Berufsverbot.

Und was sucht Skilegende Bernhard Russi im Kino? Zum Start des 17. Zurich Film Festival beantworten wir die wichtigsten Fragen.

Wer sorgt für die Kunstwerke am Körper von Zürchern und Zürcherinnen? Wir stellen vier Tattoo-Studios vor.

Der Entscheid des Bundesgerichtes von Anfang Monat, dass die Corona-bedingten Beschränkungen für Demos zu weit gingen, hat für eine Zürcher Maskengegnerin erfreuliche Folgen.

Im ehemaligen Konzertsaal der Tonhalle im Kreis 5 wird das erste immersive Museum eröffnet. Zu sehen gibt es in der neuen Lichthalle Arbeiten von Frida Kahlo.

Gerichte stoppten die Grossüberbauung in der Brunau wegen Lärmvorschriften. Jetzt reicht die Pensionskasse der Credit Suisse ein angepasstes Baugesuch ein.

Wissenschaft, Ärzteverbände, Lehrkräfte und Eltern sind sich nicht einig, wie die Pandemie in den Schulen bewältigt werden soll. Darum muss die Politik endlich einheitliche Regeln erlassen.

Das Parlament stimmte verschärftem Grenzschutz an den Schengen-Aussengrenzen zu. Dass es dabei vor allem um die Abschottung vor Flüchtenden geht, wurde billigend in Kauf genommen.

Alt-Bundesrat und SVP-Doyen Christoph Blocher hat Kritiker der Corona-Massnahmen zur Zurückhaltung bei unbewilligten Demonstrationen aufgerufen. News im Ticker.

Noch bis am 1. Oktober tagt das eidgenössische Parlament in Bern. Wir berichten laufend.

Die Medienministerin warnte in ihrer Eröffnungsrede des Branchenanlasses im KKL Luzern vor der sogenannten «Plattformisierung» und ruft die Verlage zu einer verstärkten Zusammenarbeit auf.

In der Schweiz sind die meisten Eigentümer nicht gegen Erdbeben versichert. Eine neue Idee der Gebäudeversicherer soll diese Lücke endlich schliessen.

Der britische Premier Boris Johnson ruft Frankreich im Streit nach dem geplatzten U-Boot-Deal zu Mässigung auf. In zwei Sprachen – gleichzeitig.

Bei Lohnausfällen wegen Quarantäne sollen in Deutschland die meisten Nicht-Geimpften keine Entschädigung mehr bekommen. Die internationalen News im Ticker.

Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Welche Partei liegt vorn? Hier finden Sie immer aktuell alle Umfragen und Ergebnisse.

Während SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz die Mitte umgarnt, drängt die Spitze seiner Partei nach links. Schon die Frage nach der richtigen Koalition dürfte zu Streit führen.

Angela Merkels Zeit als Bundeskanzlerin ist bald vorbei. In «Apropos» ziehen wir Bilanz und erklären, wieso nur wenig von ihr bleiben wird.

In Kandersteg droht ein Bergsturz. Innert 48 Stunden muss das Dorf jederzeit evakuiert werden können. Wie ist das Leben an einem Ort, der nur eine ungewisse Zukunft kennt?

Haben die Young Boys den FCB jetzt auch bei den internationalen Erfolgen überholt? Wo liegt das Problem der Grasshoppers? Und wie lange hält sich Marco Walker bei Sion? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Ein höheres Frauen-Rentenalter wurde wiederholt abgeschmettert, die AHV-21-Reform spaltet die Meinungen. Warum ist es so schwierig, die AHV zu reformieren?

Wer in seinem Betrieb negativ auf Corona getestet wurde, könnte laut BAG ein Zertifikat erhalten. Doch nicht alle Kantone machen mit.

Die Zahlen des ersten Semesters sind noch schlechter als 2020. Dafür hat es mittlerweile mehr Passagiere in den Zügen.

Der hochverschuldete chinesische Immobilienkonzern Evergrande hat eine pünktliche Zinszahlung in Millionenhöhe versprochen.

Die Airline verzeichnet bei Ticketverkäufen ein Plus von 40 Prozent gegenüber der Vorwoche. Aber kann sie jetzt schnell genug Flugzeuge und Personal aktivieren?

Den Young Boys gelang in Lausanne ein 6:1-Kantersieg. Will Basel an die Tabellenspitze, muss in St. Gallen ein Sieg her. Die zweite Halbzeit live.

Gleich 6:1 gewinnt der Meister in der Westschweiz. Er wahrt damit den Anschluss an die Spitze der Tabelle.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Entstanden ist der Anlass aus Protest, teilnehmen dürfen nur 60 Schwinger, gekämpft wird neben Eseln und Legehennen – in Kilchberg ist alles etwas anders.

Beim 2:2 trifft Ante Coric sehenswert, derweil übt sich ein FCZ-Mann als Good und Bad Cop in Personalunion.

Die Antwort auf die Frage, wieso sich oftmals gerade die Gesundheitsbewussten gegen Impfung und Maskenpflicht sperren.

Der Ständerat will den Eigenmietwert abschaffen: eigentlich ein verständliches Anliegen. Doch erliegt er einmal mehr dem Sirenengesang der Hauseigentümerlobby.

25 Milliarden Franken dürfte die Epidemie den Bund dieses und letztes Jahr gekostet haben. Wenn die Hälfte davon kompensiert wird, ist das kein «Buchhaltungstrick».

Die neuen Kampfjets werden deutlich teurer als die bisher genannten 5 Milliarden Franken. Grund ist die happige US-Teuerung. Transparenz sieht anders aus.

Willkommen zur Herbstsession 2021 des Familienrats im Hause Tschannen.

Vitamine, Heilkräfte und jede Menge Energie: Silvia Aeschbach sagt, was in den leckeren Herbstfrüchten steckt.

Nicht selten koppeln Finanzinstitute ihre Zinsangebote an Bedingungen – die es genau zu prüfen gilt.

Holen Sie sich das Schönste des Herbstes ins Haus: seine warmen und lebensfrohen Farben.

Die Art Basel lockt nach zweieinhalb Jahren Pause mit grossartiger Gegenwartskunst, aber wenig Installationen, wenig Experimenten und keinen Exzessen – ausser einer Putzhilfe, die ein Kunstwerk mit einer Tapete verwechselte.

An ihrem einzigen Schweizer Auftritt wurden die beiden Literaten vom Publikum gefeiert. Sie boten einen feinsinnigen Abend – und Spitzen gegen Roger Köppel.

Andere hätten sich leise zurückgezogen. Doch der US-Hollywoodstar hat während eines Jahres erstaunlich offen über seinen Lebensmut in der Krise berichtet.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Ein Start-up will im Labor einen kälteresistenten mammutähnlichen Elefanten schaffen. Die Kosten dafür sind enorm. Zudem fehlt es noch an einer künstlichen Gebärmutter.

Hersteller Biontech meldet, der getestete Impfstoff sei wirksam und sicher bei Kindern unter 12 Jahren. Getestet wurde er in über 90 Kliniken in den USA und Europa.

Die Weltgesundheitsorganisation hat ihre Obergrenzen für Feinstaub und Stickstoffdioxid deutlich gesenkt. Was das für unser Land bedeutet.

Am Rand der Wüste Gobi geht ein experimenteller Atommeiler in Betrieb, der mit Flüssigsalz und Thorium arbeitet. Bei Erfolg soll eine grössere Version folgen. Doch es gibt viele offene Fragen.

Acht Wege durch die Welt von Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau und Co.

Körperliche Schonung ist nach dem Piks nicht nötig – normalerweise.

Melwyn und Luis kamen zeitgleich in die Schweiz, fanden jeweils ihre Liebe und liessen sich einbürgern. Dabei machten sie als Hetero und als Schwuler sehr unterschiedliche Erfahrungen.

Breite Hutkrempe, lange Mäntel, neonfarbige Boots: Der Cowboy-Look ist zurück. Selbst Beyoncé hat eine eigene Rodeo-Collection.

Speckfalten statt flacher Bauch: Viele Frauen um die 50 legen an Gewicht zu. Schuld daran sind die Hormone – aber nicht nur.

Seit über 30 Jahren schreibt eine Schweizerin zum Tod Verurteilten in US-Gefängnissen. Jetzt ist ihr neues Buch «Du sollst nicht töten» erschienen.

An einer Präsentation hat der Software-Konzern die neue Hardware vorgestellt. Wir berichteten live.

Apple hat das kleinste iPad nach langer Wartezeit rundum erneuert. Und es ist richtig gut geworden.

Wir haben das iPhone 13 Mini und das iPhone 13 Pro Max ausprobiert und schon einiges über die neuen Smartphones gelernt. Hier die wichtigsten Erkenntnisse.

Newsletter gab es schon in den 70er-Jahren. Doch derzeit erleben sie einen Boom, sodass nach Facebook und Twitter nun auch Google auf den Geschmack kommt.

Viel waren wegen des Lockdowns in der australischen Metropole in ihrem Zuhause, als die Erde bebte. Derartige Beben sind in der Region selten.

Ein Mann erschiesst in Deutschland einen Kassierer, weil der ihn auffordert, eine Maske zu tragen. Social-Media-Profile liefern nun Hinweise auf die Gesinnung des Verdächtigen. Die wichtigsten Antworten.

Im Fall der 22-Jährigen US-Amerikanerin, die auf einer Reise mit ihrem Freund verschwand, hat die Polizei neue Hinweise.

Wegen eines mutmasslich bewaffneten Mannes in einem Bus wurde eine Autobahn in Bayern gesperrt. Der Tatverdächtige konnte nach mehreren Stunden festgenommen werden.

Jonny Fischer wird laut eigenen Angaben um Geld erpresst. Nun hat er bei der Zuger Polizei Anzeige erstattet.

Nichts ahnend, besorgte sich ein Kunde bei einer Burgdorfer Floristin einen Rosmarinstock. Das Kraut blieb aber nicht lange auf seinem Balkon.

Delphine Horvilleur ist eine von drei Rabbinerinnen in Frankreich. Sie kritisiert den religiösen Feminismus und stört sich insbesondere an der linken Identitätspolitik.

Die Fünf-Punkte-Regel für die Zeit, wenn das Reisen wieder Spass machen wird.

Und weshalb nicht zum Beispiel «Pforten des Palasts»? Ein Aufruf zu einer Umbenennung.

Unsere Kolumnistin stellt sich ein Leben als Politikerin vor.

Wir zeigen, welche Lieblingsreiseländer der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Gute Nachrichten für Skilehrer und Bergführerinnen: Jetzt gibt es die Weiterbildung zum Outdoormanager – erstmals in Europa.

Schlosshotel und Kaiserhof: zwei Luxusherbergen, die es in sich haben

Mit Schirm, Charme und Megalö: Mit diesen fünf handlichen Helferchen wird der herbstliche Ausflug nach Paris, Barcelona oder Hamburg zum Erfolg.