Schlagzeilen |
Montag, 20. September 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Sog der Turbulenzen um den hoch verschuldeten Immobilienkonzern China Evergrande ist die Schweizer Börse mit einem Kurssturz in die neue Handelswoche gestartet.

Banken haben im Rahmen von Lean-Management-Ansätzen die Idee der Huddle-Boards eingeführt, um im laufenden Tagesgeschäft die anstehenden Aufgaben abzusprechen und das Team zu motivieren. Felix Buschor von der Hoc...

Die BlackRock Foundation stellt dem Catalyst-Programm von Breakthrough Energy 100 Mio. USD für Investitionen in saubere Energietechnologien zur Verfügung.

Insbesondere die Angst der Anleger vor dem kriselnden chinesischen Immobiliensektor hat die Wall Street am Montag stark belastet. Darüber hinaus befürchten die Anleger aktuell auch eine baldige Abkehr von der lockere...

Der Euro hat am Montag seine Verluste aus der vergangen Woche etwas ausgeweitet. Im US-Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1723 US-Dollar. Ausschlaggebend für die Euro-Verluste war die schle...

US-Staatsanleihen sind am Montag mit deutlichen Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Am Markt wurde auf die sehr schlechte Stimmung an den Aktienbörsen verwiesen. Sichere Alternativen waren daher gefragt....

Die US-Notenbank Fed steht vor einer wichtigen Vorentscheidung beim geplanten Ausstieg aus dem Krisenmodus.

Zahlreiche Belastungsfaktoren haben die US-Aktienmärkte zu Beginn der neuen Woche auf Talfahrt geschickt. Der Leitindex Dow Jones Industrial knickte am Montag zuletzt um 2,31 Prozent auf 33 784,59 Punkte ein, nachdem...

Die Furcht vor einer Pleite des chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande belastet auch die US-Börsen. Auch Diskussionen um Steuererhöhungen machen die Anleger nervös, während die nächste Fed-Sitzung in den Fokus gerät.

Twitter will eine Investoren-Klage mit einer Zahlung von mehr als 800 Millionen US-Dollar aus der Welt schaffen. Die Anleger klagten bereits 2016 mit dem Vorwurf, der Kurznachrichtendienst habe falsche Angaben über d...

Ablenkung durchs Handy kann Leben zerstören. Mit einem emotionalen Kurzfilm wird die Präventionskampagne «Tears» ergänzt. Colmar von der Goltz, Projektleiter bei Farner, und RoadCross-Geschäftsführerin Stéphanie Kebeiks, über schwere Unfälle und Schockmomente.

Salome Müller und William Stern sind für den neu geschaffenen Morgennewsletter verantwortlich. Das Stadtmagazin habe dieses Format «schamlos» vom Basler Magazin Bajour kopiert, so Chefredaktor Simon Jacoby.

Das Parlament hält nichts von einem totalen Verbot von Tabakwerbung zum Schutz der Kinder und Jugendlichen. Nach dem Nationalrat hat am Montag auch die zweite Kammer der entsprechenden Volksinitiative eine Absage erteilt.

Charlotte Theile, Co-Leiterin des Magazins Schweizer Journalist:in, der NZZ-Feuilletonchef Benedict Neff und drei weitere Gäste diskutieren in der Sendung über die bevorstehenden Wahlen in Deutschland.

Der Newsroom des Automobilherstellers steht ab sofort in einer dedizierten Schweizer Version zur Verfügung.

In der Kampagne zum 30-Jahr-Jubiläum der Jugendsession kommen unerwartet nicht die Jungen zu Wort, sondern gestandene Politiker. Diese präsentieren sich für einmal als Ewig-Junggebliebene, indem sie sich krampfhaft in der Jugendsprache versuchen.

Die neue Anwendung des Medienhauses heisst Pomona-App. Sie hat unter anderem ein neues Design.

Die Raiffeisenbank bewirbt sein «YoungMemberPlus»-Angebot mit dem Skiakrobaten, der im warmen Bett träumend seine Tricks zeigt. Herzstück der Kampagne ist ein Spot, der sich der sogenannten Stop-Motion-Animation bedient.

Die kürzlich lancierte Präventionskampagne «Tears» von RoadCross Schweiz wird mit einem Kurzfilm, einem Sondertram in Zürich und schweizweiten Trafficboards an Bussen ergänzt. Die neuen Massnahmen sollen die Zielgruppe damit dort abholen, wo Unfälle potenziell passieren würden.

Wendy Holdener und Michelle Gisin sind ab sofort beim Schweizer Sportnahrungsmittelhersteller als Partnerinnen dabei.