Der neue geldpolitische Rahmen der EZB lockert laut den Ökonomen von BlackRock langfristig die bisherigen Beschränkungen und öffnet den Weg, die Geldpolitik weiter zu lockern. Die Experten gehen nicht mehr davon ...
Vontobel erweitert sein Angebot an Schwellenländeranleihen um einen Fonds mit fester Laufzeit und reagiert damit auf die Nachfrage der Anleger nach Erträgen mit berechenbarem Kredit- und Durationsrisiko.
Anleger erwarten mit Spannung den Start der Green-Bond-Strategie der britischen Regierung. Die Emission dieser neuen Anleihen signalisiert laut Chris Iggo von AXA Investment Managers vor allem eine Priorisierung ...
Am letzten Handelstag der Woche haben an den US-Börsen Kursverluste das Bild bestimmt. Der Leitindex Dow Jones Industrial gab am Freitag um 0,48 Prozent nach auf 34 584,88 Punkte. Auf Wochensicht steht für den Dow da...
Der Euro und der Franken haben am Freitag in einem ruhigen Umfeld gegenüber dem Dollar die Verluste ausgeweitet. Die triste Stimmung an den Aktienmärkten stützte die Weltleitwährung Dollar und belastete den Euro. In ...
US-Staatsanleihen haben am Freitag im späten Handel die Verluste ausgeweitet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,22 Prozent auf 132,80 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Staatsa...
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
In Russland steht Präsident Wladimir Putin vor einem wichtigen Stimmungstest. Die Bürger sind aufgerufen ein neues Parlament zu wählen.
(Ausführliche Fassung) - Mehrere Dutzend EU-Abgeordnete wittern angesichts hoher Energiepreise eine mögliche Marktmanipulation durch den russischen Gaskonzern Gazprom . Die Abgeordneten kritisieren unter anderem, Gazp...
Am letzten Handelstag der Woche haben an den US-Börsen Kursverluste das Bild bestimmt. Der Leitindex Dow Jones Industrial gab am Freitag um 0,63 Prozent nach auf 34 534 Punkte. Auf Wochensicht steht für den Dow damit...
Am Flughafen Basel-Mulhouse werden an Spitzentagen wieder bis zu 20’000 Passagiere abgefertigt. Nicht alle, die verreisen wollen, können jedoch ins Flugzeug einsteigen.
Die Corona-Demonstration in Bern zeigte, wie gewaltbereit ein Teil der Massnahmengegner ist, und provoziert Fragen: Wie gefährlich sind diese? Was kommt als Nächstes?
Wer im Herbst ins Ausland verreist, muss mit mehr Zeitaufwand rechnen. Und wer Regeln missachtet, dem drohen Bussen bis 200 Franken. Bundesrat Berset informierte – und wurde auf die Vorwürfe der «Weltwoche» angesprochen.
Der Basler Rechtsextreme Tobias Steiger war nicht nur in Basel-Stadt wegen rassistischer Äusserungen angeklagt. Im Baselbiet ist immer noch ein Verfahren gegen ihn hängig.
Mit Angela Merkel verabschiedet sich auch Joachim Sauer. Wer ist der Mann, der die Öffentlichkeit konsequent vermeidet?
Die Edith-Maryon-Stiftung will die ausgebrannte Liegenschaft wieder mit Leben füllen. Neben zehn Wohnungen soll erneut eine Gastronutzung entstehen.
Der Schulanfang hat für Kinder, die 2010 geboren wurden, eine bittere Note: In den sozialen Medien wird gegen sie Stimmung gemacht. Was steckt hinter dem Phänomen?
Ab Montag müssen Ungeimpfte bei der Einreise einen negativen Corona-Test vorweisen – und ein paar Tage später nochmals. Auch Geimpfte müssen in jedem Fall ein Formular ausfüllen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Und weshalb nicht zum Beispiel «Pforten des Palasts»? Ein Aufruf zu einer Umbenennung.
Rechte Demonstranten versammeln sich am Samstag in der US-Hauptstadt. Doch diesmal scheint die Polizei mit einem Grossaufgebot besser gerüstet.
Der Italiener Sebastiano Esposito laboriert an einem Muskelfaserriss. Der 19-Jährige steht dem FCB bis auf weiteres nicht zur Verfügung. Das spürt Rotblau.
Und: Frontalkollision wegen SMS am Steuer
Das neue Programm «Wir können Bühne!» des Kabarett-Ensembles «La Satire continue» unterhält mit guten sprachlichen Wendungen, tollem Schauspiel und mitreissender Musik.
Der «Basel-Express», der in Verbindung mit der rechtsextremen «Expresszeitung» steht, soll eingestellt werden. Erst kürzlich wurde über die kruden Theorien im Gratisblatt berichtet.
Die Exekutive muss nun einen Vorschlag ausarbeiten, wie die Sub-, Pop- und Alternativkultur anteilsmässig verstärkt finanziell gefördert werden kann.
Und: Walk-in Impfung am Therwiler Herbstmärt am Samstag.
Richard Wherlocks «Empty Thrones» wurde am Theater Basel uraufgeführt. Ein Ballettabend über Macht, Verrat und Verführungen.
Die Bevölkerung würde es der Exekutive danken, wenn statt Gender- oder Obstbeauftragten künftig mehr Polizisten angestellt würden.
Die Parkplätze vor dem Friedhof Hörnli sollen verschwinden. Das sorgt für viel Streit in Riehen. Diese Diskussion tragen die Grossräte Felix Wehrli (SVP) und Franziska Roth (SP) mit Leidenschaft auch in den Podcast der BaZ.
Im vor einem Jahr publik gewordenen Erpressungsfall soll der SP-Bundesrat gelogen und seine Macht missbraucht haben. Berset äussert sich nicht zu den Anschuldigungen. Parlamentarier wollen den Fall nun untersuchen.
Tausende demonstrierten gestern Abend gegen die Ausweitung der Zertifikatspflicht. Feuerwerk flog gegen das Bundeshaus, die Polizei setzte Wasserwerfer ein. Die SVP-Ratspräsidenten reagieren mit deutlichen Worten.
Wegen des Covid-Zertifikats, das seit Montag gilt, wollen sich viele Impfmuffel nun doch impfen lassen. Die Folge sind lange Schlangen vor dem Impfzentrum.
Die Gruppe Demokratische Juristen Basel will das eben erst eingeführte neue Bettelverbot wieder aufheben lassen. Das könnte für das Basler Gesetz schon bald Folgen haben.
Der Seco-Skandal macht deutlich, wie wichtig bestimmte Kontrollinstrumente sind, um Korruption zu verhindern. Doch genau bei diesen hapert es.
Das Bundesstrafgericht verurteilt einen korrupten Beamten zu vier Jahren und vier Monaten Haft. Zwei IT-Manager erhalten bedingte Strafen von 20 respektive 22 Monaten.
Die Geimpften fühlen sich moralisch überlegen, die Ungeimpften falsch behandelt – bis eine Demo eskaliert: Wie man die aufgeheizte Stimmung entschärfen kann, sagt Psychologie-Professor Johannes Ullrich.
Er habe nicht gewusst, in welchem Zusammenhang das Freiheitstrychler-Leibchen gebraucht werde, sagt der SVP-Bundesrat. News im Ticker.
Der Ständerat will den bundesnahen Betrieben keinen Maximallohn für ihre obersten Kader vorschreiben. Wir berichten laufend.
Die Strafverfolgungsbehörde beantragt die Einsetzung eines ausserordentlichen Staatsanwalts, der eine mögliche Amtsgeheimnisverletzung untersuchen soll.
Die Neuseeländer diskutieren über eine Namensänderung des Landes. Die Ersten wären sie nicht. Die Gründe reichen von Kolonialismus bis zu Marketing.
In dem österreichischen Skiort haben sich rund 12’000 Menschen mit Corona angesteckt. Nun entscheidet eine Richterin, ob der Staat für die Ansteckungen geradestehen muss.
Wer vollständig geimpft ist, muss bei der Einreise nach England keinen negativen Test mehr vorlegen. Internationale News im Ticker.
Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Welche Partei liegt vorn? Hier finden Sie immer aktuell alle Umfragen und Ergebnisse.
Die Weltbank hat zugegeben, dass sie ihren «Doing Business»-Bericht auf Druck von China verfälscht hat. Die heutige Währungsfonds-Chefin Kristalina Georgieva soll dabei eine entscheidende Rolle gespielt haben.
China hatte nach dem Machtwechsel in Washington auf einen Neustart gehofft. Doch der US-Präsident steht unter Druck – auch von seiner eigenen Partei.
Bereits in den ersten zwei Tagen stiegen die Aktien der Schweizer Schuhfirma steil an. Nun zeigt ein Papier, wie viel die Firmenchefs verdient haben.
Das alte Beizengefühl sei zurück, sagen viele Gastronomen. Ein Unternehmer berichtet sogar von steigenden Umsätzen.
Radikale Corona-Skeptiker fabulieren schon seit geraumer Zeit von einem Sturm aufs Bundeshaus. Die Gesellschaft muss sich nun zusammenraufen und geeint gegen Gewalt einstehen.
Der gigantische Abgasbetrug bei VW-Dieselautos ist einer der grössten Skandale der deutschen Industriegeschichte. Dass es so weit kommen konnte, liegt auch an den rigiden Hierarchien im Unternehmen.
Nachdem der Grosse Rat die Einführung eines modifizierten Bettelverbots beschlossen hatte, liessen die Gegner die Referendumsfrist ungenutzt verstreichen. Jetzt soll das Bundesgericht das Verbot prüfen.
Die Bürgerlichen fordern einen neuen Steuerabzug für Kinder. Das zeugt von wenig Respekt vor dem Volk.
Trotz vieler verpasster Chancen: Die Schweizer Fussballerinnen bezwingen Litauen zum Start in die WM-Qualifikation 4:1.
Das grösste Spiel für den FCB-Gegner | Ohne Fabian Frei nach Baku
In der Jagd auf Kunden hat Adidas nun einen Schuh kreiert, der nur fürs Training erlaubt ist – aber bereits im Wettkampf eingesetzt wird.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Seit 2006 sucht die Deutsche Akademie für Fussball-Kultur jedes Jahr die witzigsten, unterhaltsamsten sowie philosophischsten Zitate aus der Fussballwelt. Das sind die elf Sprüche, die 2021 zur Auswahl stehen.
Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.
Die grosse Leidenschaft des Heavy-Metal-Sängers Bruce Dickinson war das Fliegen. Doch plötzlich regt sich sein ökologisches Gewissen – er will nicht mehr ins Flugzeug steigen.
Schriftsteller Rolf Lappert schreibt dicke Bücher. Wer sie liest, ist fast immer begeistert. Hat das mit dem Sound zu tun, den er liebt?
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Eine neuseeländische Serie auf Arte verknüpft einen klassischen Mystery-Krimi mit Maori-Mythen.
Seit drei Jahren versuchen die Influencerin Anna Wilken und ihr Mann Eltern zu werden. Ihre Erfahrungen mit künstlicher Befruchtung teilen sie im Netz – mit 420'000 Menschen.
Wie eine britische Studentin sich selbst heilte – und mit einer pflanzenbasierten Wohlfühlplattform ein Millionengeschäft machte.
Das abtrünnige royale Paar ziert als «einflussreichste Personen des Jahres» die Titelseite des «Time Magazin». Was «Hairry» dabei durch den Kopf geht.
Schlaflosigkeit hat sich zur Volkskrankheit entwickelt, immer mehr Menschen überwachen ihren Schlaf. Der Trend fördert genau jene Entwicklung, die er verhindern möchte.
Diese neun Schweizer Kerzenhotels punkten mit Nostalgie, Romantik und Ruhe.
Der sogenannte «Filler» macht vier Fünftel Ihres Gin Tonics aus. Schon mal daran gedacht, ihn selbst zu machen? Das Rezept.
In den meisten Küchen fehlt der Platz. Dank dieser zehn simplen Ideen wird das Organisieren zur Freude – und zum Hingucker.
Quarantäne und Reihentests zehren an den Nerven der Eltern, weshalb viele die Covid-Impfung für Kinder herbeisehnen. Doch über deren Nutzen sind sich Experten uneinig.
Der von der SVP lancierte Stadt-Land-Konflikt entpuppt sich als politischer Rohrkrepierer – da er so schlichtweg nicht existiert.
Mit Fonds-Zielsparplänen kann man langfristig systematisch Vermögen aufbauen – für die Anlage von Säule-3a-Geldern lohnt sich eine Prüfung digitaler Alternativen.
Kaffee, Zigaretten, Alkohol: Nur wenige kommen ganz ohne Rauschmittel aus. Doch wann haben die Menschen eigentlich angefangen, mit Drogen zu experimentieren?
Die kommerzielle Raumfahrt wirkt wie eine sinnlose Ressourcenverschwendung. Einen Nutzen könnte sie dennoch haben.
In der Nacht hob ein von Privaten gechartertes Dragon-Raumschiff von SpaceX ab, um während drei Tagen weitgehend autonom die Erde zu umkreisen. An Bord: Vier Hobbyastronauten.
Start in den Erdorbit geglückt: Nach Virgin Galactic und Blue Origin hat nun auch Spacex Touristen ins All befördert. Pro Kopf gerechnet haben diese eine verheerende Klimabilanz.
Google Translate ist das bekannteste Tool, um Texte in andere Sprachen zu übertragen. Es gibt aber starke Konkurrenz, wie unser Vergleich zeigt.
Das alljährliche Update des Macintosh-Betriebssystems schützt die Privatsphäre besser, führt situationsabhängige Benachrichtigungen ein und verbessert die Notizen.
Nebst neuen Smartphones hat Apple auch neue Gratis-Software für alle Geräteklassen parat. Wir stellen die neuste Versionen von iOS, iPadOS, watchOS und macOS vor.
Neue iPhones, iPads und Uhren gab es am Dienstagabend zu sehen. Die wichtigsten Ankündigungen und Nebenschauplätze.
Ein Paar macht sich gemeinsam auf zum grossen Roadtrip durch Amerika. Zurück kommt nur einer, doch er schweigt. Nach seiner Freundin sucht jetzt das ganze Land.
Ein Waldbrand bewegt sich auf den Sequoia-Nationalpark zu. Die Vorbereitungen zum Schutz der tausende Jahre alten Mammutbäume laufen.
Nach dem spektakulären Unfall im Rahmen der Ski-WM 2017 war der 41-jährige Hauptmann des fahrlässigen Missbrauchs und Verschleuderung von Material angeklagt.
Die Geschwister, die am frühen Dienstagmorgen von ihren Eltern tot in der gemeinsamen Wohnung in Frick aufgefunden wurden, sind eines gewaltsamen Todes gestorben. Eine Dritteinwirkung wird ausgeschlossen.
Ein Bekannter sei nach seiner Coronaimpfung impotent geworden, twitterte Nicki Minaj an ihre 22,6 Millionen Follower. Gleich zwei Länder reagieren darauf.
Zum jüdischen Feiertag Jom Kippur meldet die Polizei, einen möglichen Angriff verhindert zu haben. In der deutschen Stadt kam es zu vier Festnahmen – darunter ein 16-Jähriger.
Impfung, Zertifikat, Maske: Wie können wir mit Menschen darüber reden, die nicht unserer Meinung sind? Wann lohnt sich die Auseinandersetzung und wann nicht?
Hat Bundesrat Ueli Maurer mit seinem Auftritt bei den Freiheitstrychlern das Kollegialitätsprinzip verletzt? Und falls ja: Hat das irgendwelche Konsequenzen?
Die Installation einer automatischen Bilderkennungstechnologie auf allen iPhones hat einen Aufschrei bei Datenschützern aufgelöst. Was, wenn bald nicht nur Kinderpornografie gescannt wird?
Warum das 4:0 von YB gegen den FCZ der Berner Konkurrenz trotzdem Hoffnung schenken kann. Woran es derzeit beim FC Basel fehlt. Und wieso Winterthur aufsteigen muss. Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Unsere Kolumnistin stellt sich ein Leben als Politikerin vor.
Wie wäre es, unseren inneren Zweifeln etwas mehr Raum zu geben, statt sie durch einen alles platt walzenden Aktionismus zu ersticken?
So klingt es, wenn die Stars und Idole unserer Zeit über andere tratschen – eine Sammlung kunstfertiger Beleidigungen, die soeben als Buch erschienen ist.
Eine gutes Gesellschaftsspiel: Welche Bücher haben dich zu der Person gemacht, die du bist? Hier die Antwort der Kritikerin Elke Heidenreich.
In zahlreichen Gutshäusern auf Rügen erahnt man die wechselvolle Geschichte der grössten deutschen Insel. Tipps für stilvolle Ferien auch nach der Strandsaison.
Es muss nicht immer Afrika sein: Bei diesen geführten Expeditionen stehen die Chancen auf eine Sichtung wildlebender Tiere besonders gut.
Das Unesco-Welterbe Val di Noto auf Sizilien überrascht mit barocker Pracht. An deren Anfang stand ein schlimmes Erdbeben.
Den Indian Summer kennt man vor allem aus Nordamerika. Doch Waldgebiete und Naturlandschaften, die bald eine unglaubliche Farbenpracht entfalten, gibt es auch in Europa. Sieben Reisetipps für den Herbst.