Weitere Budgetentscheide sind gefallen. So hat der Berner Stadtrat entschieden, dass die Stadt das Lorrainebad auch künftig in Eigenregie betreiben soll.
Heute Abend demonstrierten in Bern wieder tausende Menschen gegen die Zertifikatspflicht. Auf dem Bundesplatz eskalierte die Situation, eine Person wurde verletzt.
Im vor einem Jahr publik gewordenen Erpressungsfall soll der SP-Bundesrat gelogen und seine Macht missbraucht haben. Berset äussert sich nicht zu den Anschuldigungen. Parlamentarier wollen den Fall nun untersuchen.
Seit Mittwoch sind im Kanton Bern 295 Neuinfektionen registriert worden. Der Zibelemärit kann dieses Jahr wieder durchgeführt werden. Alle News im Ticker.
Kaffee, Zigaretten, Alkohol: Nur wenige kommen ganz ohne Rauschmittel aus. Doch wann haben die Menschen eigentlich angefangen, mit Drogen zu experimentieren?
Ausgerechnet bei der Pflege alter Leute gilt die Zertifikatspflicht nicht. Dabei sind noch 30 bis 50 Prozent der Spitex-Angestellten ungeimpft.
Die Stadt hat entschieden: Der Zibelemärit findet dieses Jahr wieder regulär statt. Einschränkungen gibt es jedoch beim Alkoholausschank.
Ungeimpfte Schwimmlehrer, wenig Personal, knappe Kasse: Die Umsetzung der Zertifikatspflicht stellt viele Sportclubs vor grosse Herausforderungen.
Die Zertifikatspflicht wird Mitte Oktober auf die gesamte Arbeitswelt ausgeweitet, egal ob Angestellte, Selbstständige oder Beamte. Betroffen sind 18 Millionen Menschen.
Beinahe wären die Jungvögel beim Burgdorfer Aebi-Areal Opfer der Baumaschinen geworden. Nun soll die Stadt handeln, damit so etwas nicht wieder passiert.
Seit zehn Jahren ist die «Torjagd» dieser Zeitung eng mit seinem Namen verbunden. Fünfmal war der FC-Ostermundigen-Stürmer Topskorer seiner Liga.
Im Bieler Hallenbad hat sich am Donnerstagnachmittag ein Badeunfall ereignet. Ein Kind musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.
Am Donnerstagabend hat ein Murgang die Grimselpassstrasse zwischen Boden und Guttannen verschüttet. Die Strasse ist gesperrt.
Auf dem Areal des früheren AMP Burgdorf wird kräftig ausgebaut. Die Grünen sorgen sich nun um die Folgen für Umwelt und Bevölkerung.
Am Donnerstagmittag kam es in Zweisimmen zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Sattelschlepper.
Nach 15 Jahren verlässt Bernhard Rhyn die Tourismusorganisation Bern Welcome. Rhyn war Mitglied der Geschäftsleitung.
Am Samstag findet in Bern die bewilligte Kundgebung «Keine AHV-Reform auf Kosten der Frauen!» statt. Die Polizei rechnet mit einer hohen Teilnehmerzahl und grösseren Verkehrsbehinderungen.
Die Oberländer Handballer gewinnen gegen St. Otmar einen Punkt (27:27). Das ist nach einer eigentlich guten Leistung ein schlechter Lohn.
Bild: Philip Kofler (Pixabay)
Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.
Die Basler tun sich bei Karabach über 90 Minuten schwer und finden in der Offensive selten statt. Der eine Punkt ist ein guter Lohn dafür.
Beachvolleyballerin Leona Kernen glänzt bei den Juniorinnen. Ein Porträt über die 16-Jährige, deren Vater einst für YB spielte.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Nächste Woche treten angehende Metallbaukonstrukteure in Aarberg zur Prüfung an. Sie nehmen den halben Arbeitsplatz mit.
Die Schulen wurden von einer heftigen Corona-Welle erfasst. Isabella Eckerle sagt, wie gefährlich es ist, sein Kind jetzt in den Unterricht zu schicken.
Seit heute müssen Gäste in Restaurants ein Covid-Zertifikat vorweisen. Ungeimpfte bleiben auf der Terrasse, wie unsere Erkundungstour im Emmental zeigt.
Corona hat viele Fahrende um den Verdienst gebracht, weiss Uschi Waser aus ihrer Arbeit als Beraterin. Deshalb zu stehlen, sei aber auch keine Option.
Kommende Woche stimmen wir über die Zulassung der gleichgeschlechtlichen Ehe ab. In praktisch allen Ländern Westeuropas wurde diese schon eingeführt, wie unsere Übersicht zeigt.
In Frankreich sind es 25 Prozent, in Italien 20 Prozent und jetzt hat auch das hiesige Parlament eine Abgabe beschlossen.
Bei einer Kundgebung in Bern haben Demonstranten Feuerwerk gegen das Bundeshaus geschossen. Die Polizei setzte Tränengas und Gummischrot ein. News im Ticker.
Der Ständerat will den bundesnahen Betrieben keinen Maximallohn für ihre obersten Kader vorschreiben. Wir berichten laufend.
Der 74-Jährige sei trotz Impfung mitten aus seinem vollen Leben gerissen worden, schreiben seine Hinterbliebenen. Bisher zählte das BAG 47 Todesfälle trotz vollständiger Impfung.
Die Staatsanwaltschaft Graubünden erhebt Anklage gegen den Präsidenten des Regionalgerichtes Unterengadin wegen Amtsmissbrauchs.
Rangina Hamidi war die erste Bildungsministerin Afghanistans. Dann kamen die Taliban und baten zu einem Gespräch. Jetzt ist Hamidi erneut in die USA geflüchtet. Ein Treffen in Virginia.
Aus Kuhmist werden günstig wertvolle Ziegel gemacht, von Ziegelrot über Royalblau bis zu Mangogelb. Ein toller Werkstoff für alle, die Kühe, aber keine Arbeit haben.
Die Regierungspartei von Wladimir Putin muss sich an der Urne plötzlich vor den alliierten Kommunisten fürchten. Auch im Parlament dürfte der Kreml Probleme mit ihnen bekommen.
Der US-Internetriese hat eigenen Angaben zufolge ein deutsches Querdenker-Netzwerk von seinen Plattformen entfernt. Internationale News im Ticker.
Was wäre ein Wochenende ohne Duos und Trios und sonstigen wilden Kollektiven, die es gut miteinander können und bisweilen Rosenhochzeit feiern? Hier die Highlights.
Nach vierjähriger Umbauzeit ist die Zürcher Tonhalle neu eröffnet worden – mit einer überwältigenden Aufführung.
Eine Rapperin twittert, ein Gesundheitsminister schimpft, und das Weisse Haus klinkt sich ein. Die weltweite Debatte um die Corona-Impfungen nimmt immer absurdere Züge an.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem zur Abstimmung über die Ehe für alle und damit verbunden gleichgeschlechtliche Elternteile.
Gesucht, gefunden, vermisst, zu verschenken: die Kleininserate des Tages im Überblick.
Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem zur Abstimmung über die Ehe für alle und damit verbunden gleichgeschlechtliche Elternteile.
Gesucht, gefunden, vermisst, zu verschenken: die Kleininserate des Tages im Überblick.
In den Niederlanden hat eine Kontrollinstanz für Banker den Ex-ING-Chef von Geldwäscherei-Vorwürfen freigesprochen. Sein Fall ist damit aber längst nicht beendet.
Ob fürs Essen, Studium, die Arbeit oder Ferien: Im Nachbarland lässt es sich im europäischen Vergleich eher kostengünstig leben. Das zeigt ein internationaler Vergleich von Preisniveaus für private Konsumausgaben.
Am Freitag will der Bundesrat entscheiden, ob Ungeimpfte bei der Einreise in die Schweiz in die Quarantäne müssen. Die Unsicherheit schlägt sich bereits auf das Buchungsverhalten nieder.
Nach einem Abschwenker ins Virtuelle findet das Weltwirtschaftsforum im Januar 2022 wieder in der Schweiz statt. Durch Schutzmassnahmen will man das Treffen auch wieder vor Ort durchführen.
Die Geschwister, die am frühen Dienstagmorgen von ihren Eltern tot in der gemeinsamen Wohnung in Frick aufgefunden wurden, sind eines gewaltsamen Todes gestorben. Eine Dritteinwirkung wird ausgeschlossen.
Ein Bekannter sei nach seiner Coronaimpfung impotent geworden, twitterte Nicki Minaj an ihre 22,6 Millionen Follower. Gleich zwei Länder reagieren darauf.
Zum jüdischen Feiertag Jom Kippur meldet die Polizei, einen möglichen Angriff verhindert zu haben. In der deutschen Stadt kam es zu vier Festnahmen – darunter ein 16-Jähriger.
Der Leiter des PC7-Teams, das an der Ski-WM 2017 einen spektakulären Unfall verursachte, steht in Aarau vor Gericht. Er soll sich über Dienstvorschriften hinweg gesetzt und «Material missbraucht» haben.
Das abtrünnige royale Paar ziert als «einflussreichste Personen des Jahres» die Titelseite des «Time Magazin». Was «Hairry» dabei durch den Kopf geht.
Schlaflosigkeit hat sich zur Volkskrankheit entwickelt, immer mehr Menschen überwachen ihren Schlaf. Der Trend fördert genau jene Entwicklung, die er verhindern möchte.
Diese neun Schweizer Kerzenhotels punkten mit Nostalgie, Romantik und Ruhe.
Der sogenannte «Filler» macht vier Fünftel Ihres Gin Tonics aus. Schon mal daran gedacht, ihn selbst zu machen? Das Rezept.
Die kommerzielle Raumfahrt wirkt wie eine sinnlose Ressourcenverschwendung. Einen Nutzen könnte sie dennoch haben.
Das alljährliche Update des Macintosh-Betriebssystems schützt die Privatsphäre besser, führt situationsabhängige Benachrichtigungen ein und verbessert die Notizen.
In der Nacht hob ein von Privaten gechartertes Dragon-Raumschiff von SpaceX ab, um während drei Tagen weitgehend autonom die Erde zu umkreisen. An Bord: Vier Hobbyastronauten.
Start in den Erdorbit geglückt: Nach Virgin Galactic und Blue Origin hat nun auch Spacex Touristen ins All befördert. Pro Kopf gerechnet haben diese eine verheerende Klimabilanz.
Wenn feine Zutaten mit Gewürzen, Kräutern und ein bisschen Wein im Gusseisentopf vor sich hin brutzeln, ist die Zeit der Gemütlichkeit zurück.
Ein Beitrag zu Hochsensibilität löste im Mamablog viele Reaktionen aus. Wir haben uns mit der Autorin Felizitas Ambauen getroffen – und nach Erklärungen gesucht.
Aussitzen lohnt sich: Warum die Aktien des Computerzubehörherstellers trotz Kurseinbruch spannend bleiben.
Formell korrekt und ohne verbrannte Erde – diese Tipps sorgen für einen gelungenen Abgang.
In seinem Atelier in der Hammerschmiede Worblaufen verhilft Künstler Gamelle alten gebrauchten Dingen zu einem zweiten Leben. Bei ihm lief es ähnlich.
Matthias Koschahre ist der neue Brauereileiter im Alten Tramdepot. Der gebürtige Deutsche über Kreativität im Bett, seine Brau-Crew und kuriose Biermischungen.
Kurz nach der Pensionierung machte Marianna Reinhard aus Stettlen ein Praktikum als Bestatterin. In der Begleitung von Trauernden hat sie ihre Berufung gefunden.
Markus Flück leitet die schweizweit einzigartige Schule für Holzbildhauerei in Brienz. Er arbeitet besonders gerne mit der Kettensäge.
Eine gutes Gesellschaftsspiel: Welche Bücher haben dich zu der Person gemacht, die du bist? Hier die Antwort der Kritikerin Elke Heidenreich.
Wie wäre es, mal ein paar Stunden weniger ins Handy zu glotzen und stattdessen die Nase in ein Buch zu stecken?
Oft belächelt, aber unerreicht wirkungsvoll: Vor der Sitzung oder dem Workshop erst mal etwas Lustiges machen.
Unsere Autorin ist dem Hollywoodstar schon ziemlich nahegekommen (näher, als Sie denken). Doch nach diesem Buch fühlt sie sich ihm: noch näher!
Hat Bundesrat Ueli Maurer mit seinem Auftritt bei den Freiheitstrychlern das Kollegialitätsprinzip verletzt? Und falls ja: Hat das irgendwelche Konsequenzen?
Die Installation einer automatischen Bilderkennungstechnologie auf allen iPhones hat einen Aufschrei bei Datenschützern aufgelöst. Was, wenn bald nicht nur Kinderpornografie gescannt wird?
Warum das 4:0 von YB gegen den FCZ der Berner Konkurrenz trotzdem Hoffnung schenken kann. Woran es derzeit beim FC Basel fehlt. Und wieso Winterthur aufsteigen muss. Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Männern bleibt nur das Kondom oder die Vasektomie, wenn sie statt ihrer Partnerin die Verhütung übernehmen möchten. Wieso ist das so?
(Wiederholung: Im ersten Pressestück muss es heissen "Staatsanwaltschaft Osnabrück" rpt. "Staatsanwaltschaft Osnabrück". Die Welt hat ihre Angaben korrigiert.) - Nach Xetra-Schluss des vergangenen Handelstags veröffen...
Die vier grossen Krankenkassen CSS, Groupe Mutuel, Helsana und Assura wollen ihren Versicherten aus ihren Reserven im nächsten Jahr rund 300 Millionen Franken zurückvergüten. In Frage kommen eigentliche Rückzahlungen...
Rentnerinnen und Rentner haben hierzulande gemäss dem Global Retirement Index 2021 von Natixis IM und CoreData gute Lebensbedingungen. Im Ranking belegt die Schweiz den zweiten Platz. Der Bericht zeigt jedoch auc...
Edmond de Rothschild Asset Management engagiert drei neue erfahrene Portfoliomanager.
Der heutige Bankiertag widmet sich dem Banking der Zukunft. Die Bankiervereinigung sieht in den Handlungsfeldern Datenökonomie, Cybersicherheit, Nachhaltigkeit, Regulierung sowie Marktzugang die Eckpunkte für Wac...
Private Markets spielen laut einer neuen Studie eine entscheidende Rolle bei der wirtschaftlichen Erholung Europas nach der Corona-Krise und beim Übergang zur Kohlenstoffneutralität. Die Schweiz ist ein Schlüssel...
Private Debt ist seinem Nischendasein in Europa endgültig entwachsen, meint Patrick Hug von Zurich Invest. Insbesondere Direct Lending dürfte gemäss dem Experten noch weiter wachsen und biete für institutionelle ...
Anfängliche Verluste haben die US-Aktienmärkte am Donnerstag im späten Handel zum grossen Teil wieder aufgeholt. Wie schon an den beiden vergangenen Tagen kamen Käufer an den Markt, als sich der Dow Jones Industrial ...
Für Marc Friedrich ist Bitcoin nicht nur Renditetreiber, sondern ein Ersatz für ein Währungssystem, das in den letzten Zügen liegt, wie er im cash-Interview sagt. Auch bei Aktien geht der Bestseller-Autor eigene Wege.
Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon oder Disney müssen künftig 4 Prozent ihres Schweizer Umsatzes in Schweizer Filmproduktionen investieren. Der Nationalrat ist am Donnerstag Bundesrat und Ständerat gefolgt. Jungp...