Die Corona-Pandemie hat die Kapitalstruktur von kotierten Schweizer Unternehmen nicht wesentlich verändert, wie die Finanzierungsstudie 2021 der Hochschule Luzern zeigt. Obwohl die absolute Verschuldung zunahm, b...
Das Prinzip der Nachhaltigkeit werde unser Handeln in Zukunft noch stärker prägen, ja prägen müssen, mahnte Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder am Tag der Wirtschaft in Basel. Zum Erfolg führe nur das Zusamm...
Der vierteljährliche UBS-Vorsorgeindex Schweiz hat sich in neutrales Terrain vorgearbeitet. Die Finanzlage von AHV und Pensionskassen ist dank der wirtschaftlicher Erholung und den aufstrebenden Börsen positiv. ...
Die SIX Digital Exchange (SDX) hat von der Aufsichtsbehörde Finma die offizielle Genehmigung für den Betrieb einer Börse und eines Zentralverwahrers für digitale Vermögenswerte in der Schweiz erhalten.
Jos Dijsselhof, CEO der SIX, ist an der Generalversammlung der World Federation of Exchanges (WFE) zum neuen Vorsitzenden des WFE-Working Committes gewählt worden. Die Wahl erfolgte einstimmig. Die Amtsperiode lä...
Zum Ende einer trüben Börsenwoche haben die US-Indizes am Freitag im späten Handel ihre Verluste ausgeweitet. Nach den Kurssteigerungen der vergangenen Monate waren die Marktteilnehmer eher auf die Gefahren durch ste...
(Neu: Stellungnahme Apple-Chefjuristin im sechsten und siebten Absatz) - Im Streit über die geschäftlichen Spielregeln im Apple App Store hat der iPhone-Konzern eine rechtliche Niederlage hinnehmen müssen. Nach einem ...
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag gesunken. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,25 Prozent auf 133,17 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe betrug 1,341 ...
Der Euro hat sich am Freitag insgesamt nur wenig bewegt. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung mit 1,1817 US-Dollar etwas weniger als im europäischen Nachmittagsgeschäft.
(Neu: Kreise-Meldung von Bloomberg zu möglicher Untersuchung der Auswirkung chinesischer Subventionen auf die US-Wirtschaft im neunten und zehnten Absatz.) - In ihrem ersten Telefongespräch seit sieben Monaten haben U...
Ab kommender Woche wird vielerorts ein Corona-Zertifikat benötigt. Das scheint zahlreiche Ungeimpfte zum Umdenken zu bewegen.
Der weltgrösste Pharmakonzern stemmt rund 10 Prozent aller Schweizer Exporte. Die deutsche Konkurrenz ist ins Mittelfeld abgerutscht. Die Gründe dafür liegen weit zurück – und auch Drogen waren im Spiel.
Ausländerinnen und Ausländer sind unter den Mieterinnen und Mietern einer Genossenschaftswohnung krass untervertreten.
Das sensationelle Comeback für die Schweiz war die Krönung einer ersten Saisonphase, die auch mit dem FC Basel nach Wunsch lief. Fabian Frei blickt zurück und nach vorne, auf YB und den Titelkampf.
Die Anschläge vom 11. September 2001 haben zu einem beispiellosen militärischen Feldzug der Amerikaner geführt. Zahlen und Grafiken zeigen die globalen Folgen davon.
Sex, Neobarock, architektonische Verbrechen, Fast Food, Mode und noch viel mehr: An der Güterstrasse findet man fast alles. Am Samstag kann man die Meile der Kontraste im Gundeli und das Bruderholz am «Tag des Denkmals» neu kennen lernen.
Wenn ein Elektroauto verunfallt, kann die Batterie sich so stark erhitzen, dass sie zu brennen beginnt. Weil dann mit Wasser wenig zu machen ist, braucht es eine andere Methode. Die Baselbieter Firma Liba Protect hat eine solche entwickelt.
Ein Stromabkommen mit der EU und als Übergangslösung und Gaskraftwerke: Das empfehlen Unternehmerinnen und Unternehmer nach dem Aus des Rahmenabkommens.
Der Ärger mancher über die Zertifikatspflicht lässt Onlinediskussionen rund um Corona eskalieren. Schneller und stärker als zuvor – das ist bedenklich.
Die Fahrer vom Team Haas kämpfen erbittert um die Goldene Ananas der Formel 1. Mick Schumacher legt seine Zurückhaltung ab und Nikita Masepin bestätigt abermals seinen zweifelhaften Ruf.
Ein Bericht von «Business Insider» wirft der vor allem bei jungen Frauen beliebten Marke eine toxische Unternehmenskultur vor. So soll der CEO Angestellte aufgrund ihres Aussehens entlassen haben.
Jörg Duschmalé gehört einer der Gründerfamilien des Basler Pharmakonzerns an. Stand heute ist er sehr zufrieden mit dem Standort Basel.
Und: 1000 Unterschriften für offene Grenzacherbrücke in Muttenz.
Und: Baden-Württemberg: Lockdown für Impfmuffel und Intensiv-Testen für ungeimpfte Lehrer
Ab Montag können sich in Basel alle spontan in einem Impfbus gegen Corona schützen lassen – unabhängig vom Wohnort. Kritik am Impfbus kommt aus dem Nachbarkanton.
Zum siebten Mal in Folge holt sich der Europa-Park den Branchen-Oscar «Golden Ticket Award», der ihn als «Bester Freizeitpark weltweit» prämiert.
Der Hauenstein-Basistunnel auf der SBB-Strecke Basel-Olten wird von 2023 bis 2027 komplett renoviert. Die Projektkosten belaufen sich auf rund 140 Millionen Franken.
Herznach und Ueken stimmen am 26. September über eine gemeinsame Gemeinde ab – eine von vielen Zusammenlegungen in der Schweiz. Im Baselbiet allerdings sind die Fusionshürden höher.
Das Bau- und Verkehrsdepartement will Tempo 30 auf der Hegenheimerstrasse während der Schulwegzeiten einführen.
Die aufgerüstete Version einer Maschine von Pilatus ist in die Hände der Islamisten gefallen. Sie ist Teil einer riesigen Beute an Waffen.
Ausländer bezahlen bis zu 80 Prozent mehr für die Autoversicherung – auch wenn sie noch nie einen Unfall hatten. Experten halten das für fragwürdig, die SP will handeln.
Christoph Berger hält Ansteckungen unter Kindern für unproblematisch. Vertreter der Elternschaft sind kritisch – aus der Politik hingegen erhält der oberste Impfchef viel Zuspruch.
Für die Restaurants und Fitnesscenter sind die Regeln klar. Andere Betriebe überlegen sich noch, ob und wie sie die Zertifikatspflicht einführen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Ungeimpfte Personen aus Kosovo und Nordmazedonien dürfen nur noch ausnahmsweise einreisen. Die Mängel bei Meineimpfungen waren schwerwiegend. News im Ticker.
Nach über acht Monaten im Amt wurde Guy Parmelin in seiner Heimatgemeinde Bursins als Bundespräsident gewürdigt. Begleitet wurde der Ehrengast von seiner Vorgängerin Simonetta Sommaruga.
Die Nationalrätin gilt als Geheimtipp der Berner SP. Nun tritt sie als Konsumentenschützerin in die Fussstapfen von Simonetta Sommaruga.
Die SVP hat sich quasi aus der Stadt verabschiedet, die FDP ist zwar noch da, tut sich aber schwer. Lässt sich das ändern? Und was heisst es eigentlich, «bürgerlich» in einer Stadt zu sein?
Rund 6000 Spielplätze sind durch Blei und andere Schadstoffe belastet. Der Bundesrat will jetzt die Kantone zu Sanierungen zwingen.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Trotz Kritik der Nato hat die weissrussische Armee eine gemeinsame Militärübungen mit Russland begonnen. Bei dem riesigen Manöver Sapad-2021 sind bis zu 200’000 Personen beteiligt.
Joe Biden und die Europäer treffen auf Widerstand der Hardliner im Iran. Die nächste Woche könnte bereits entscheidend sein dafür, ob das Vertragswerk noch eine Zukunft hat.
Die «Black Lives Matter»-Bewegung hat schon viele Monumente in den Vereinigten Staaten gestürzt. Nach langen Rechtsstreitigkeiten wurde nun auch die grösste Konföderierten-Statue entfernt.
Ein Impfstoff für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren rückt näher. Dänemark hat so viel geimpft, dass das Covid-Zertifikat unnötig wird. Internationale News im Ticker.
Der Tech-Konzern muss die Kontrolle über seinen streng abgeschirmten App-Store lockern. Laut einem US-Bundesrichter seien Apples Richtlinien teils unzulässig.
Die Regierung in Peking greift in der Wirtschaft durch. Ein gigantischer Immobilienkonzern steht deshalb nun am Abgrund – mit ungeahnten Folgen.
Die meisten Gastronomen verlangen von ihren Angestellten kein Covid-Zertifikat, zeigt eine Umfrage. Dafür müssen die Kellnerinnen und Kellner weiterhin Maske tragen.
Lange liessen die Kantone die Mobilfunkbetreiber gewähren. Das könnte sich nun rächen.
Der Fussballverband Nordwestschweiz lanciert die Plattform Findedeinteam.ch. Diese soll es den Eltern erleichtern, für ihre Kinder einen Platz in einem Verein in ihrer Nähe zu finden.
+++ Die Galerie im Joggeli bleibt zu +++ Eray Cömert fehlt in Lugano +++ Darian Males nur Reservist
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Fast ein Jahr nach seiner letzten Ligapartie und zwei abgebrochenen Spielzeiten in Folge startet das NLB-Männerteam von Unihockey Basel Regio in die neue Saison.
Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Regionalliga sowie der Amateurliga.
Vom 30. August bis 12. September findet das US Open statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.
Meist abwesend von der Tennistour die letzten eineinhalb Jahre, ist Roger Federer kaum mehr greifbar. Dabei war er doch immer so authentisch.
2023 verliert Basel-Stadt einen Sitz im Nationalrat. Das sorgt für Aufregung.
Die Basler Regierung benennt 46 Massnahmen, die in den nächsten vier Jahren umgesetzt werden müssten. Dabei handelt es sich um reine Plattitüden.
Ein Gerichtsprozess kann die Wunden reinigen, damit sie nicht ständig schwären; und dann irgendwann, vielleicht, vernarben. Für diese Reinigung ist die Wahrheit wichtig – auch beim Verfahren in Paris, das nun begonnen hat.
An Weihnachten kommt die vierte Folge der «Matrix»-Serie in die Kinos. Schon die erste Ausgabe von 1999 hatte das verbleichende Genre der Science-Fiction massiv aufgewertet. Ein Rückblick auf die Zukunft.
Der chinesische Künstler wirft der Credit Suisse vor, sein Konto gelöscht zu haben. Wir konnten mit ihm mailen.
Das Debütalbum von Priya Ragu bietet RnB-Pop von Weltformat – mit Tamil-Einflüssen. Und: Little Simz veröffentlicht eines der besten Rap-Alben des Jahres.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Noch meiden die Touristenhorden Europas Metropolen. Wer auf Wiederentdeckungstour geht, trifft viel Neues an. Die Highlights in fünf Megacitys.
Lukullische Erlebnisse, Lichterglanz in Lyon oder brachiale Lederhosenmusik: Gegen Ende des Jahres häufen sich Themen-Flusskreuzfahrten.
Ab Mitte September kurvt das Impftram durch Zürich. Warum das eine grossartige Idee ist.
Mario Gisiger lebt seit 27 Jahren auf den Seychellen. Er zeigt Schweizern seine Insel und führt sie über Pfade, die selbst Einheimischen verborgen bleiben.
Auffallend viele Musikschaffende setzen sich zurzeit mit der einheimischen Tradition auseinander. So auch Seraina Clark und Renate Schwank, die die urbane Basler Jodelkultur vorantreiben.
Das Wort Safari verbindet man gern mit Afrikareisen. Tiere in freier Wildbahn zu beobachten, ist aber auch hierzulande ein ganz besonderes Erlebnis – gerade zur Herbstzeit.
Die Innenarchitektin Madlaina Feuerstein und ihre Tochter Selina haben ein Engadiner Haus renoviert und charmante Wohnungen für sich und Gäste geschaffen.
Unsere Paarcoaches berichten aus dem Therapiealltag und verraten, wie man auch als Eltern ein Paar bleibt.
Unser Geldberater sagt, warum Immobilien auch weiterhin eine attraktive Anlageklasse bleiben.
Poulet mit Trauben oder geröstete Feigen: So kochen Sie mit den Früchten des Herbstes.
Ein führender Batteriehersteller verkündet den Durchbruch bei Natrium-Ionen-Akkus. Diese lassen sich aus Allerweltschemikalien fertigen. Was ist von der Batterie zu halten?
Infektiologen erwarten multiresistente Keime bei einem Grossteil der 80 Covid-Patienten, die in die Schweiz zurückgeholt werden. Die Spitäler leisten deswegen einen erheblichen Zusatzaufwand.
Kann man manchen Tierarten bereits die Erderwärmung ansehen? Durch evolutionäre Anpassung sind offenbar jene Körperteile gewachsen, die den Hitzeausgleich erleichtern.
Schneller als das Licht fliegen, den Körper zerlegen und wieder zusammenbauen oder mit dem Phaser schiessen: Was bleibt Tech-Träumerei und was ist bereits Realität?
Zweifacher Ersatz fürs Dock, mehr Übersicht in der Menüleiste und eine raffinierte Methode, um Dateien zu verräumen: So trimmen Sie Ihren Apple-Computer auf Effizienz.
Sie verfügt über Kameras, Mikrofone und Open-Ear-Audiowiedergabe, ist aber immer noch erkennbar eine Ray-Ban. Die intelligente Brille wird vorerst nur in Australien, den USA, Kanada, Irland, Italien und Grossbritannien angeboten.
Einfacher als man denkt: Das Covid-Zertifikat kommt mit ein paar Handgriffen aufs Smartphone. Wir erklären, wies geht.
Die ältere Garde der Kommunisten geht gegen jugendliche Schönheitsideale vor – und wünscht sich mehr «typisch männliche Darstellungen».
Je skurriler, desto besser. Die satirischen «Ig Nobelpreise» wurden zum 31. Mal verliehen für Forschung, die zum Schmunzeln bringt.
Der ehemalige Fussball-Nationalspieler Jérôme Boateng ist wegen vorsätzlicher Körperverletzung und Beleidigung zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Er soll seine frühere Lebensgefährtin angegriffen und verletzt haben.
Ein New Yorker Auktionshaus hat den Verkauf von 65 Werken zeitgenössischer Künstler wie Pablo Picasso, Andy Warhol, Mark Rothko und Alberto Giacometti angekündigt. Die Auktionen sind für November und Mai angesetzt.
In einem Interview, das am Freitag ausgestrahlt werden sollte, sagten Vertreter der Queen, dass sich die Royals «intensiv um dieses Thema sorgten».
Die Gründung eines neuen Rudels ist bestätigt: Im eidgenössischen Jagdbanngebiet sind zwei Wolfswelpen in eine Fotofalle getappt. Tonaufnahmen lassen vermuten, dass es bis zu vier Jungtiere sein könnten.
Immer besetzt: Ein Schwede wollte nicht auf Kundenanfragen reagieren und liess sich etwas einfallen. Reumütig ist er nicht. Nun droht ihm die Entlassung.
Über 3 Millionen Franken Steuergelder gehen an ein Unternehmen in Not, obwohl es bereits vor der Pandemie verschuldet war. Betrugsfälle wie dieser wurden zwar erkannt, aber nicht verhindert. Wie konnte es so weit kommen?
Vor zwanzig Jahren sah die Welt dabei zu, wie die Türme des World Trade Centers in New York in sich zusammenstürzten. Die Folgen davon sind bis in die Gegenwart zu spüren.
Laut Umfragen wird die 99-Prozent-Initiative der Juso deutlich abgelehnt. Ein Grund dafür ist die Hoffnung, in Zukunft selbst Millionen zu verdienen.
Marianne van Vulpen und Marianne Schneider haben sich ineinander verliebt, als sie beide schon Kinder hatten. Im Gespräch mit der Basler Zeitung erzählen sie, wie sie die gemeinsame Erziehung erlebt haben.
Unser Autor hat sich durch die Fachliteratur gepflügt. Seine Antwort ist ein eindeutiges Jein.
Ist es lächerlich, perfide oder klug, wenn die CS und die UBS während des Pride-Monats den Zürcher Paradeplatz mit Regenbogenfahnen schmücken?
Die Künstlerin Wu Tsang interpretiert für das Schauspielhaus Zürich den Mythos neu.
Ein Sohn, dessen Vater in den brennenden Türmen starb. Ein Feuerwehrmann, der überlebte. Der Navy Seal, der Bin Laden erschoss. Unser Reporter hat mit Menschen gesprochen, deren Leben die Anschläge vom 11. September für immer verändert haben.
Holz ist heimelig und sorgt für einen entspannten Schlaf. Kein Wunder, setzen immer mehr Hotels auf diesen Werkstoff. Sieben gelungene Beispiele.
Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.
Der grösste Feind des Golfsports ist sein elitärer Ruf. Im Engadin hat man sich daher einiges einfallen lassen, um den Sport weiblicher und jünger zu machen.
Mit Sonnenbrille, Badeanzug und mehreren dicken Pullis im Gepäck stehe ich am Badischen Bahnhof. Der viele Regen und die kaum sommerlichen Temperaturen halten die Hoffnung auf Strandtage an der Nordsee in Grenzen.