Schlagzeilen |
Mittwoch, 08. September 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Top-Management der Credit Suisse erfährt eine weitere Veränderung. Der interimistische Leiter der Compliance, Thomas Grotzer, wird durch Rafael Lopez Lorenzo ersetzt. Lorenzo war bisher interner Audit-Chef. N...

Indexanbieter Stoxx hat mit dem niederländischen Vorsorgeinstitut APG und Asset Manager BlackRock ein Set von fünf ESG-Indizes entwickelt. Diese weisen unterschiedlich strenge ESG-Filter auf, wobei Rendite/Risiko...

Mit der Einführung von Kryptovermögen erreicht die Digitalisierung der Finanzwelt die nächste Stufe. Besonders die Tokenisierung, reale Vermögenswerte in virtuelle Einheiten umwandeln und über die Blockchain hand...

Agata Przygoda, derzeit COO der Allianz Slowakei, übernimmt ab 1. Januar 2022 ihre neue Funktion als Leiterin Operations und Mitglied der Geschäftsleitung der Allianz Suisse.

Die positiven Überraschungen an den Aktienmärkten werden rarer, je höher die Kurse steigen. Gleichwohl sieht Esty Dwek, Leiterin der globalen Marktstrategie von Natixis Investment Managers, weiterhin viel Unterst...

Der Bundesrat hat Cornelia Stamm Hurter zum neuen Mitglied des Bankrats der SNB gewählt. Die Regierungsrätin und Vorsteherin des Finanzdepartements des Kantons Schaffhausen tritt ihr Amt per 1. Mai 2022 für den R...

Die Luft nach oben wird für den US-Aktienmarkt etwas dünner. Am Mittwoch verbuchten die Indizes an Wall Street und Nasdaq Verluste. Bank-Analysten beurteilen US-amerikanische Aktien nach ihrem Rekordlauf, der die int...

Der Euro ist am Mittwoch zeitweise in Richtung 1,18 US-Dollar gefallen. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1827 Dollar nach 1,1803 Dollar im europäischen Nachmittagsgeschäft....

US-Staatsanleihen sind am Mittwoch gestiegen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) legte zuletzt um 0,20 Prozent auf 133,27 Punkte zu. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe fiel auf 1,33...

In den USA sind die Verbraucherkredite im Juli moderater gestiegen als von Experten erwartet. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 17,0 Milliarden US-Dollar zugelegt, teilte die US-Notenbank Fed am Mit...

Was Alain Berset kürzlich noch «bizarr» fand, wird real: Ins Restaurant darf nur, wer geimpft, genesen oder getestet ist. Im Bundesrat gab es einigen Widerspruch.

Es ist richtig, für den Besuch im Restaurant und im Hallenbad einen Test oder eine Impfung zu verlangen. Aber die Arbeitgeber dürfen den Nachweis nicht missbrauchen.

Brauchts fürs Hallen-Training das Zertifikat? Ab welchem Alter ist der Nachweis Pflicht? Und was müssen Sie für die Herbstferien wissen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Nach Kritik an den Zuständen im Flüchtlingsheim stellt Links-Grün in Zürich dem Bund und dem Stadtrat ein Ultimatum.

Nach dem 0:0 gegen Italien trifft die Schweiz auf Nordirland. Im vierten Spiel der WM-Qualifikation ist nur ein Sieg gut genug. Wir berichten live.

In Bern haben Gegener und Befürworter der Zertifikatspflicht zu Kundgebungen aufgerufen. Laut Polizei gab es am Rand Provokationen. Nationale Meldungen im Ticker.

Steigende Fallzahlen erschweren Colleges und Universitäten die Rückkehr in den Präsenzunterricht. Ein Professor spricht von einer «emotionalen Hölle», ein anderer läuft im Unterricht davon.

Teil 1 des Saisonfinales der Diamond League ist vorbei: Das kleine Stadion auf dem Sechseläutenplatz bebte – weil es die Hochspringerinnen zum Beben brachten.

In der Sendung «Geschichten und Gesichter» lassen sich nun auch Politikerinnen und Politiker befragen. Die FDP-Promis Petra Gössi und Andri Silberschmidt machten den Auftakt.

Im Viertelfinal ist Schluss: Die Schweizerin unterliegt der 18-jährigen Emma Raducanu 3:6, 4:6. Zuerst lässt Bencic der Aufschlag im Stich, dann beginnt sie zu hadern.

Als erstes Schweizer Theater arbeitet das Schauspielhaus mit einem Intimacy Coach. Kasia Szustow erklärt, wie sie arbeitet – und warum das Theater sein Publikum warnt.

Der Schauspieler sagt, dass seine Tochter seit der Schweinegrippe-Impfung an Narkolepsie leide. Der Dokumentarfilm kritisiert die Covid-Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche.

Der Basler Fussballgott baut eine Betonvilla in der Agglo. Sie wirkt wie ein Rückzugsort in einer Umwelt, die der Bauherr offenbar als feindlich erlebt.

Schulgemeinden müssen das Coronavirus selbst in Schach halten: mit befristeter Maskenpflicht und «privater Quarantäne». Ein Plan des Kantons fehlt.

Historiker Niall Ferguson hat kein Verständnis für Schweizer Corona-Massnahmengegner – und gibt Tipps, wie man sich auf die nächste Pandemie vorbereiten soll.

Theater froh, Fitnesscenter skeptisch: Ob sich Betriebe mit dem obligatorischen Zertifikat anfreunden können, hängt auch von ihrer Kundschaft ab.

In den kommenden Tagen steht auf dem Platz beim Fraumünster eine baustellenähnliche Installation – als Symbol für die Gleichstellung in der Schweiz.

Die Blechlawine am Zürcher Rosengarten ist ein Sonderfall, darum kann man sich dort das übliche verkehrspolitische Hickhack sparen. Und tun, was möglich ist.

Die kurzfristige Absage des albanischen Kulturfestivals beschäftigte am Mittwoch auch das Zürcher Stadtparlament.

Waren die zehn beschuldigten Besucher der An’Nur-Moschee ein «aggressiver Mob» oder harmlose Gläubige? Der Prozess ist am Mittwoch zu Ende gegangen.

Nach dem Feuer in der Sauna von letzter Woche muss die Luftqualität und die Statik im beliebten Hallenbad aufwendig überprüft werden.

Peter Peyer setzt sich als Regierungsrat für scharfe Corona-Massnahmen im Kanton ein. Denn er weiss: Der Countdown bis zum Start der Skisaison läuft.

Verschiedene Bewegungen haben Proteste gegen die Beschlüsse des Bundesrats angekündigt. Die Behörden befürchten eine Eskalation – denn die Stimmung sei «aufgeheizt».

Wer ab Montag Anlässe in Innenräumen besucht, muss geimpft, genesen oder getestet sein. Zudem verschärft die Regierung das Einreiseregime. Die Medienkonferenz zum Nachlesen.

Die Corona-Fälle an Schulen nehmen stark zu. Der Verband der Lehrpersonen rechnet in den kommenden Wochen mit noch grösseren Problemen – und stellt Forderungen an die Kantone.

In Restaurants und Fitnessclubs werden Corona-Zertifikate obligatorisch, aber an den Schulen gibt es nicht einmal ein vernünftiges Testregime.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Fast sechs Jahre lang wurde ermittelt, um die Pariser Anschläge vom 13. November 2015 aufzuarbeiten, bei denen Terroristen 130 Menschen ermordeten. Der einzige mutmassliche Täter, der noch lebt, zeigt nun keine Einsicht.

Das Panjshir-Tal war für viele Afghanen die letzte Hoffnung. Jetzt ist es an die Taliban gefallen. Ahmad Wali Massoud, der Bruder des legendären «Löwen von Panjshir», verströmt trotzdem Zuversicht. Ein Besuch in Genf, wo sich die Diaspora darauf vorbereitet, weiterzukämpfen.

Die Übergangsregierung besteht aus Männern, Mullahs und Extremisten. Für Frauen hat es am Kabinettstisch keinen Platz. Was bedeutet all dies für den Westen?

Die Covid-19-Pandemie wirkt sich gemäss einem Bericht katastrophal auf den Kampf gegen andere schwerwiegende Krankheiten wie Aids und Tuberkulose aus. Internationale News im Ticker.

Laut Umfragen wird die 99-Prozent-Initiative der Juso deutlich abgelehnt. Einer Grund dafür ist die Hoffnung, in Zukunft selbst Millionen zu verdienen.

1900 pensionierte Frauen klagen, weil die Schweiz zu wenig fürs Klima mache. Bald entscheidet der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte – die Folgen für die hiesige Politik.

Immer häufiger sind in den Städten Elektrovelos mit grosser Ladefläche zu sehen. Sind sie die Zukunft der Mobilität oder nur ein urbanes Wohlstandssymbol?

Vor einem Jahr wurde publik, dass im Leistungssportzentrum Turnerinnen erniedrigt und gemobbt wurden. Seither ist im Verband und in Magglingen einiges geschehen.

Der Bundesrat erlaubt Arbeitgebern, ihre Beschäftigten nach dem Covid-Zertifikat zu fragen, um die Schutzmassnahmen zu differenzieren. Gewerkschaften fürchten eine 2-Klassen-Arbeitnehmerschaft.

Der Social-Media-Star hat auf Instagram einen zuvor unbekannten Token vorgestellt. Der Brite Charles Randell wirft ihr nun vor, ein gefährliches Spiel zu treiben – und anderen Influencern Verrat an den Fans.

Mit der Pandemie sind die Erwerbsausfälle und damit die Schäden förmlich explodiert. Viele Firmeninhaber und Angestellte müssen Aufschläge von bis zu 26 Prozent hinnehmen.

Impfstoffhersteller haben ein Problem: Sie müssen die vorbestellten Dosen an die Industrienationen ausliefern. Zugleich werden die Rufe nach mehr Lieferungen an Arme lauter.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Vom 30. August bis 12. September findet das US Open statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Ricky Petrucciani ist 21 und bereits Europameister. Aufgewachsen ohne Mutter im Onsernonetal, wird er finanziell von Zürchern unterstützt und tritt nun bei Weltklasse an.

Anders als gegen Italien wird der Schweiz in Belfast ein 0:0 nicht mehr für Lob reichen – Nationaltrainer Murat Yakin betont darum, wie klar seine Erwartungen sind.

Auf dem EHC lastet in der vierten Saison in der Swiss League noch mehr Druck. Den versuchen die Flughafenstädter möglichst klein zu halten – mit Demut.

42 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer blättern lieber in Kochbüchern, als dass sie sich durch Online-Rezepte scrollen. Sie haben recht.

Das Parlament will für seine Sitzungen keine Zertifikatspflicht einführen. Das ist absurd: Die Weigerung untergräbt das Vertrauen ins Zertifikat.

Wladimir Putin fühlt sich an keine Regeln von Rechtsstaatlichkeit mehr gebunden. Bei der Parlamentswahl geht es um den Übergang zu einer offen repressiven Autokratie.

Die Zürcher haben die spielerische Qualität, um den EV Zug zu fordern. Doch Coach Rikard Grönborg muss die Genügsamkeit vertreiben.

Obwohl unser Blogger immer zwei Kinder wollte, stellt er sich nun die Nachschlagsfrage – und teilt seine Argumente.

Während manche darauf schwören, warnen andere vor der Zerstörung des Darmgleichgewichts. Was die beliebte Kur der Stars tatsächlich taugt.

Mit einem Fondsentnahmeplan kann man sich vom Vermögen monatlich einen Betrag auszahlen lassen – und gleichzeitig weiterinvestieren.

Der Schulthek mitten im Entree, Geschirrstapel in der Küche und Kabelsalat im Büro – so finden Sie die Ursachen für Ihr Chaos und werden es endlich los.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Zum Auftakt des Prozesses gegen die islamistischen Terroristen deckt eine Arte-Dokumentation auf, wie die europäische Ermittler versagten.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Schneller als das Licht fliegen, den Körper zerlegen und wieder zusammenbauen oder mit dem Phaser schiessen: Was bleibt Tech-Träumerei und was ist bereits Realität?

Christian Pfister und Heinz Wanner haben 1000 Jahre Klimageschichte dokumentiert. Sie sagen, erst durch Katastrophen ändern Menschen ihr Verhalten.

Erstmals haben Biologen die Vielfalt bei Bienen, Käfer und Co. im Land umfassend untersucht. Jetzt sagen sie, wie viele Arten gefährdet sind – und wie Hausbesitzer und Gärtnerinnen helfen können.

Noch ist kein Vakzin für Kinder unter 12 Jahren zugelassen. Trotzdem lassen auch Eltern aus der Schweiz ihre Kinder impfen.

Laut einem britischen Wissenschaftsmagazin finanziert der reichste Mann der Welt ein Biotech-Start-up, das den Alterungsprozess umkehren will.

Nina Stössinger ist Schriftgestalterin in New York. Die Agentur, in der sie arbeitet, bewirbt sich für die neue Standard-Schrift von Microsoft Office.

Was braucht es, um Balkon und Garten insektenfreundlicher zu gestalten? Eigentlich nicht viel. Drei Tipps.

Eine neue Floskel macht sich im Alltag breit, die Beruhigung signalisiert. Wie sie wirklich zu verstehen ist.

Die Antwort auf die Frage, was die Pandemie mit der Gesellschaft macht.

Zu viele junge Leute brechen ihr Studium ab, sagt Economiesuisse – und will darum die Abschlussprüfungen in Mathe und Deutsch stärker gewichten. Die Lehrer halten das für wenig sinnvoll.

Googles Videoplattform hat an Benutzerfreundlichkeit eingebüsst. Das liegt an der konsequenten Ausrichtung als Werbeplattform.

Unser Autor ist durch die Pandemie zum Hobby-Youtuber geworden. Dabei ist ihm ein viraler Hit gelungen und er musste seine Meinung zur Videoplattform revidieren.

Der Konzern stellt die geplanten Massnahmen gegen sexuellen Missbrauch von Kindern aus Datenschutzgründen zurück. Das Konzept der Software soll noch einmal überarbeitet werden.

Twitter lanciert dieser Tage ein Bezahl-Angebot. Andere Dienste haben ein solches schon länger oder planen ähnliche Schritte.

Im Bündnerland hat ein Jäger einen Gaul erlegt, den er für einen Rehbock hielt. Das hat für ihn ein juristisches Nachspiel.

Der Abschuss erfolgte nur zwei Tage, nachdem ihn der Kanton angeordnet hatte. Die Tiere waren Menschen gefährlich nahe gekommen.

In der Nacht, als die meisten Insassen eines Gefängnisses auf der indonesischen Insel Java noch schliefen, brach ein Feuer aus.

In der Nähe des mexikanischen Badeortes Acapulco hat die Erde gebebt. Die Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt gibt eine erste Entwarnung.

In Mexiko sind mindestens 17 Patienten bei der Überschwemmung eines Spitals und einem anschliessenden Stromausfall ums Leben gekommen.

In der spanischen Region Galicien kämpfen Feuerwehren gegen zwei grosse Brände. Die Flammen haben bereits rund 1500 Hektar Fläche verwüstet.

Nein, das ist kein beliebiger Postautokurs. Das ist die längste, kurvigste und bergigste Postautofahrt der Schweiz.

Haben Sie schon mal von API gehört? Probieren Sie es aus. Es wird Ihren Blick auf mühsame Zeitgenossen grundlegend verändern.

Genauso wirksam, mit weniger Nebenwirkungen: Neue Verhütungsmittel für den Mann existieren, kommen aber nicht auf den Markt. Warum nicht?

Würdigung einer ganz grossen Frau.

Lugano und das Licht des Südens zogen Künstler aller Genres schon immer magisch an. Auf den Spuren von Hermann Hesse und Co.

Spanien verlangt ab Montag ein Covid-Zertifikat: Wir zeigen, welche Lieblingsreiseländer der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Weitwandern als Abenteuer: Was man auf der Route vom Berner Oberland an den Genfersee erlebt – zum Beispiel eine Herde Steinböcke und ein Fondue im Regensommer.

Es müssen nicht immer Kreta, Mallorca oder Korsika sein: Sieben sonnenreiche Tipps für entspanntes Inselfeeling, wilde Schönheit und einsame Strände.