Schlagzeilen |
Montag, 09. August 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das zweite Quartal war das fünfte in Folge, in dem die zyklischen Werte die defensiven Werte geschlagen haben. Die Führungsposition der Zykliker während der aktuellen Konjunkturerholung entspeche dem Muster, das ...

Die Credit Suisse hat Angus Muirhead zum Leiter Aktien im Asset Management ernannt. Er wird weiterhin das Thematic Equities Team leiten.

T. Rowe Price hat sein Engagement im Bereich der globalen Finanzintermediäre mit der Business-Development-Expertin Cécile Mariani verstärkt.

Inyova engagiert Angela Altvater als Chief Marketing Officer und Mitglied der Geschäftsleitung, um den Expansionskurs in der Schweiz, Deutschland und Europa voranzutreiben.

Der Tag der indigenen Völker mahnt laut DWS zum Nachdenken, wie indigene Gemeinschaften als Hüter von Artenvielfalt, Natur und Weltklima stärker unterstützt werden können.

Nach ihrem Rekordlauf am Freitag haben der Wall-Street-Index Dow Jones Industrial und der S&P 500 zum Wochenstart leicht nachgegeben. Der Dow verlor am Montag 0,30 Prozent auf 35 101,85 Punkte. Der marktbreite S&P sa...

Investoren und Fondsmanager weltweit schwenken wieder zu Schweizer Aktien um. Die Vorteile des defensiven SMI werden betont, wobei auch weiter ein grösseres Risiko im Raum steht: Eine Marktanalyse in drei Grafiken.

US-Staatsanleihen sind am Montag im Handelsverlauf in die Verlustzone gedreht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gab im späten Handel um 0,15 Prozent auf 133,78 Punkte nach. Die Rendite ze...

Der Euro hat am Montag im US-Handel leicht nachgegeben. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostet die Gemeinschaftswährung 1,1743 US-Dollar. Zuvor war sie zeitweise auf 1,1738 Dollar abgesackt....

China gilt bei Volkswagen als Erfolgsgeschichte. Die Wolfsburger sind Marktführer auf dem weltgrössten Pkw-Markt, fast 40 Prozent aller ihrer Autos werden in China verkauft.

Das Stadtzürcher Stimmvolk bestärkt das EWZ immer wieder darin, im Ausland Windparks zu kaufen. Doch in Schweden gibt es Widerstand. Zürich wird Egoismus und Greenwashing vorgeworfen.

Linke Parteien betrachten die neuesten Warnungen des IPCC-Berichts als Ansporn für schnelle Verschärfungen in der Klimapolitik. Das sehen Bürgerliche ganz anders.

Förderländer wie Saudiarabien sind mit fossilen Brennstoffen sehr reich geworden. Das Ende der Ölproduktion gefährdet nun die Stabilität einer ganzen Region.

Die Arbeitslosigkeit sinkt, ausser bei den Ältesten. Hauptgrund ist die Pandemie. Aber welche Rolle spielt die eben eingeführte Überbrückungsrente?

Der Schweizer Verband ist stolz auf seinen neuen Nationaltrainer – und der stellt sich schon einmal als Siegertyp vor. Es soll der Aufbruch in eine schöne Zukunft sein.

Ein auf dem Trottoir abgestelltes Sofa war «Gratis zum Abholen». Für den ehemaligen Besitzer wurde es zu einer teuren Entsorgungsidee.

Wenn Beine und Arme von Frauen plötzlich dick werden, muss das nicht selbst verschuldet sein. Es könnte sich um eine Krankheit handeln, die sich behandeln lässt.

Ein Jahr nach der umstrittenen Wiederwahl von Alexander Lukaschenko haben mehrere westliche Staaten neue Sanktionen gegen Minsk verhängt.

Was muss ein Mann oder eine Frau machen, um auf die Titelseite eines meinungsführenden Magazins zu kommen? Aktualität nützt, Schönheit hilft, Kontroverse beschleunigt.

Für die Soldatinnen und Soldaten der US-Streitkräfte soll spätestens ab 15. September eine Impfpflicht gegen das Coronavirus gelten. Internationale News im Ticker.

Schon fast in der Luft mit Ziel USA musste eine Maschine der United Airlines abrupt abbremsen. Die Passagiere wurden evakuiert.

Von Gold bis Leder, von Rassismus bis Glückseligkeit: Tokio 2021 bot die gesamte Palette der Gefühlswelt. Was bleibt am meisten hängen? Ein Querschnitt.

Die USA und China führen die Rangliste von Tokio traditionell an. Anders sieht es aus, wenn man die Bevölkerungsgrösse und das BIP der Länder berücksichtigt, wie unsere Berechnungen zeigen.

Bis zum 8. August fanden in Tokio die Olympischen Sommerspiele statt. Alle wichtigen Meldungen finden Sie in unserem Ticker.

Ralph Stöckli, der Chef de Mission der Schweizer, sagt, wie sehr ihn der Erfolg von Tokio freut, was ihn überraschte und was er sich nicht vorstellen konnte. Und er blickt nach Paris.

Es ist höchste Zeit, unseren Lebensstil zu ändern. Eine konkrete Anleitung – mit unerwarteten Ansätzen.

Der Sommer in Griechenland wird zum Albtraum. Aber in der grössten Not zeigt sich: Das Land hat aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt.

Die Sommerferien sind zu Ende, die Pandemie dauert an. Wie geht es an den Schulen weiter? Experten, Lehrerverbände und Schulleitungen haben eigene Vorstellungen davon.

Die Herzogin von Sussex wollte zu ihrem 40. Geburtstag eine Aktion für den guten Zweck lancieren. Warum das Projekt trotz prominenter Unterstützung zur Schmach wurde.

Trotz Pandemie gibt es in Winterthur diesen Sommer viel spannende Musik zu entdecken. Unter anderem die Los Bitchos, deren Groovefeuerwerk auch Quentin Tarantino gefallen würde.

Der UNO-Sonderberichterstatter für Folter, Nils Melzer, setzt sich beim Bund für den Häftling Brian ein. Bisher vergeblich.

Die Stadt Zürich wächst kaum noch – ganz im Gegensatz zu den Nachbargemeinden. Gebaut wird aber weiterhin.

In den vergangenen eineinhalb Jahren lag die Arbeitslosenquote nie tiefer als im Juli. Besonders im Gastgewerbe haben wieder mehr Personen einen Job.

Vor einem Lichtsignal in Hinwil wechselt eine Autofahrerin abrupt die Spur. Ein Motorradlenker kann nicht mehr ausweichen.

Bei den Industriehallen an der Allmendstrasse blockt der grösste Zwischennutzer. Er wirft der Verwaltung übermässige Kontrolle und Bürokratie vor.

Die befristete Zulassung sei aufgrund einer fortlaufenden Studie mit 3732 Jugendlichen in diesem Alter erteilt worden. News aus dem Inland im Ticker.

Kurz vor Schulstart wird in der Schweiz noch immer darüber gestritten, ob es präventive Corona-Tests oder CO₂-Messgeräte im Klassenzimmer braucht. Diese Massnahmen sollten längst flächendeckend eingeführt sein.

Der 85-jährige Walliser hat bei der Bundesanwaltschaft antraben müssen. Ob es zu einer Anklage kommt, steht noch nicht fest.

Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.

Der Bundesrat will den US-Kampfjet F-35 kaufen. Recherchen zeigen, dass Schweizer Firmen beim Kauf eines europäischen Fliegers deutlich mehr profitieren würden.

Probleme mit Grossprojekten, kein Zugang zu Stipendien: Wissenschaftler geraten zwischen die europapolitischen Fronten.

Am Montag hat die radikalislamistische Gruppierung die sechste Provinzhauptstadt eingenommen, seit die internationalen Truppen abgezogen sind. Eine Übersicht über die Lage in Afghanistan.

Die Alternative für Deutschland warnt vor einer «impliziten Impfpflicht» und einem «Hippiestaat». Trotz der schrillen Angriffe sind die Umfragewerte schlecht.

Peking pflegt seit neuestem einen brüderlichen Umgang mit den radikalen Islamisten. Dem kommunistischen Regime ist der Fanatismus der Gotteskrieger aber nicht geheuer. Vor allem aufgrund der Muslime im eigenen Land.

Das Restaurant von Uri Buri ist in ganz Israel bekannt, für sein Essen und für die Zusammenarbeit von Juden und Arabern. Über einen, der selbst in seinem zerstörten Lokal an Frieden glaubt.

Corona belebt eine alte Debatte neu: Wie redet man mit Leuten, die ganz andere Dinge glauben als der Rest? Die an der wissenschaftliche Mehrheitsmeinung zweifeln? Sollen sie auch zu Wort kommen? Und was ist das, falsche Ausgewogenheit? Antworten in «Apropos».

Ein Gericht in Basel mildert das Urteil in einem Vergewaltigungsfall, weil das Opfer «mit dem Feuer spielte». Das sorgt für heftige Kritik – und fällt mitten in die Diskussion um ein neues Sexualstrafrecht.

Sind es die Schuhe? Ist es die Bahn? Oder ist es gar Chemie? Bei den Leichtathletik-Wettbewerben in Tokio fallen die Rekorde reihenweise. Erklärungen dafür im Podcast «Apropos».

Die SVP sagt den «Luxus-Linken» und den «Bevormunder-Grünen» aus den Städten den Kampf an. Das ist eine Strategie, die bereits einmal in der USA funktioniert hat.

Dank seinem Insiderwissen ist es einem Schweizer gelungen, hohe Fake-Rechnungen auszustellen. Ein französischer Komplize verteilte das Geld über ein undurchsichtiges Firmenkonstrukt. Nun müssen sie alles zurückzahlen.

Stirbt ein Mieter, können überlebende Partner mit der Mietwohnung Probleme bekommen.

Nichts galt vor Corona als grössere Bedrohung für die Schweizer Wirtschaft, als eine rasche Aufwertung des Franken. Jetzt trat genau das ein. Die fünf wichtigsten Einflussfaktoren.

Die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt hat sich im vergangenen Monat weiter verbessert. Da spielen auch saisonale Gründe mit.

Der neue Nationaltrainer der Schweiz gab seine erste Medienkonferenz. Es sei ihm eine grosse Ehre, das Land zu vertreten, sagte Murat Yakin dabei. Der Ticker zum Nachlesen.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die Motorrad-WM ohne den Italiener? Unvorstellbar – und doch bald Tatsache. Mit 42 hört er Ende Saison wahrhaftig auf. Der Sportwelt wird etwas fehlen.

Der Schweizerische Fussballverband hat Murat Yakin als Nachfolger von Vladimir Petkovic bestätigt. Der neue Nationaltrainer wird am Montagnachmittag um 15 Uhr vorgestellt.

Der FC Zürich bleibt auch im dritten Spiel souverän. Die Leistungsträger sind dieselben – aber im Mittelfeld macht ein junger Mann mit Jahrgang 2001 auf sich aufmerksam.

Um die Folgen des Klimawandels bewältigen zu können, müssen wir extreme Wetterereignisse in der Zukunft vorhersagen.

Es sind die erfolgreichsten Sommerspiele der Schweiz seit 70 Jahren – und das Team ist noch so jung, dass die Aussichten auch für Paris 2024 verheissungsvoll sind.

Was ich meine, wenn ich Heimat sage.

Wann sind alle so empfindlich geworden? Die vielen Gräben sind der wichtigste Vorteil der Schweiz.

Wer gut mit Zahlen umgehen kann, gilt als Nerd. Gastautorin Clarita Kunz hat Vorschläge, wie Mathe cooler werden könnte.

Martin Spieler zeigt auf, worauf man bei Offerten von Banken achten und welche Vertragsklauseln man kennen sollte.

Wir verbieten uns zu viel, stellen die Möbel unpraktisch oder geben Wohnwünsche zu schnell auf. Doch mit diesen Tipps wirds besser.

Mit ihren Ratschlägen, wie man reiche Männer bezirzt, erhitzt Anna Bey die Gemüter. Wir haben ihre Videos angeschaut.

Der legendäre Jazz-Sänger und unermüdliche Entertainer legt nochmals nach.

In «The Little Things» spielt der Hollywoodstar einen Polizisten in einem sehr dunklen Thriller. Zu spät.

Gegen den R’n’B-Sänger stehen Vorwürfe wegen sexualisierter Gewalt auch gegenüber Minderjährigen im Raum. Die Anklageschrift ist eine Liste des Schreckens.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Im Gale-Krater auf dem Mars gab es einst Wasser. Handelte es sich dabei um einen grossen See oder eher um ein kleineres, seichtes Gewässer? Experten sind sich uneins.

Das Beklemmende am neuen Klimabericht des Weltklimarats ist, dass dasselbe Gremium bereits vor 30 Jahren die aktuelle Klimakrise vorausgesagt hat.

ETH-Klimaforscherin Sonia Seneviratne erklärt, warum nicht alles gut wird, selbst wenn wir die Pariser Klimaziele erreichen würden.

Das Zeitfenster für den Kampf gegen die Erderwärmung schliesst sich bald: Das hält der Weltklimarat IPCC im jüngsten Report fest. Ein Überblick.

Die Menschheit war noch nie so gesund wie heute. Und noch nie so überfordert. Warum wir aufhören sollten, alles schaffen zu wollen.

Der Mund-Nasen-Schutz hilft nicht nur gegen Corona – auch Menschen mit Allergien profitieren, sagt Allergologe Arthur Helbling.

Wie anspruchsvoll Singles sein dürfen, hängt stark von Angebot und Nachfrage ab. Doch bestimmte Eigenschaften sind nicht verhandelbar.

Die Autorin ist gern mit ihrem kleinen Neffen unterwegs. Gleichzeitig überfordert sie das regelmässig. Vor allem auf dem Spielplatz.

Frauen verzichteten seit dem Homeoffice auf das Tragen des Büstenhalters. Heisst es. Steht das weiblichste aller Kleidungsstücke tatsächlich vor dem Aus?

Unser Gastrokritiker Martin Jenni verrät die schönsten Lokale, in denen ohne Fleisch oder ganz ohne tierische Produkte gekocht wird.

Überfälliger Schritt oder Beginn der lückenlosen Überwachung? Apple will künftig iPhones automatisch nach Fotos durchsuchen, die brutale Vergewaltigungen von Kindern zeigen.

Der US-Konzern kündigt neue Funktionen auf seinen Geräten an. Der Plan erhält viel Applaus, aber auch kritische Stimmen werden laut.

Die neuste Funktion des Kurznachrichtendiensts verspricht Sicherheit und Privatsphäre. Doch es ist ein trügerisches Angebot.

Es wäre ungeschickt, jetzt ein neues Smartphone zu kaufen – denn in den nächsten Wochen stellen die Hersteller ihre neusten Modelle vor. Wir zeigen, was die nächsten Monate bringen.

Im Süden Europas toben Feuer – viele sind nach wie vor ausser Kontrolle. Hitze, Trockenheit und Winde begünstigen die Brände. Wir berichten laufend.

Ein Wingsuit-Pilot verunglückt am Montagvormittag tödlich. Der Mann war alleine unterwegs.

Geronimo wurde zweimal positiv auf Rindertuberkulose getestet und soll eingeschläfert werden. Die Besitzerin glaubt, dass die Tests falsche Ergebnisse lieferten. Die Regierung beharrt auf ihrer Position. Bisher.

Mit hoher Geschwindigkeit fährt ein Lenker in einen Stützpfeiler. Dabei zerbricht das Fahrzeug in zwei Teile, gerät in Brand und löst ein Feuer aus. Ein Mitarbeiter der Tankstelle setzt die Anlage sofort ausser Betrieb.

In Saint-Laurent-sur-Sèvre wurde ein Geistlicher getötet. Beim mutmasslichen Täter soll es sich um jenen Mann handeln, der im vergangenen Jahr einen Brand in der Kathedrale von Nantes gelegt hatte.

In Griechenland, Italien und der Türkei breiten sich verheerende Waldbrände aus. Die Menschen müssen zusehen, wie die Feuer ihnen alles rauben.

Es ist schwierig zu beschreiben, was Brustkrebs alles auslöst. Mich erinnerte die Krankheit an das langsame Absinken toter Wale auf den Meeresgrund.

Abseits der Touristenfallen findet man in Venedig sein kulinarisches Glück. Etwa in Form eines lauwarmen Oktopussalats, der sich auch selbst zubereiten lässt.

Şeyda Kurt hat einen Bestseller über die Liebe geschrieben, in dem sie eine Revolution unserer Beziehungen fordert. Ein Gespräch über Polygamie, patriarchale Strukturen und Hollywoods verzerrtes Bild von Romantik.

Wird die Welt besser, wenn ich bestimmte Wörter nicht mehr verwende?

Die Region Wilder Kaiser in Österreich ist die Heimat von TV-Arzt Martin Gruber. Nach der Corona-Zwangspause strömen die Fans wieder zu den Drehorten der erfolgreichen Serie.

Spanien verlangt ab Montag ein Covid-Zertifikat: Wir zeigen, welche Lieblingsreiseländer der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Immer mehr Vergnügungsparks in den Alpen sorgen für Nervenkitzel. Die fünf besten Tipps aus drei Ländern.

Nun entfällt die Maskenpflicht auch auf den Aussendecks von Schiffen. Beste Gelegenheit, die Nase auf einer der vielen Schweizer Schiffsrouten in den Wind zu strecken. Hier sind unsere Favoriten.