Schlagzeilen |
Samstag, 24. Juli 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

China nutzt wie auch ein zunehmender Teil anderer Staaten seine wirtschaftliche Stärke als aussenpolitisches Instrument gegen Handelspartner, die das Land aus Regierungssicht zu Unrecht kritisieren. Aus Anlegersi...

Zentralbanken, Staatsfonds und staatliche Pensionsfonds sind einer Umfrage zufolge im Zuge der Corona-Krise bei ihren Anlagestrategien grüner und aktivistischer geworden.

Nach der angekündigten Hochstufung Spaniens zum Corona-Hochinzidenzgebiet gibt es zunächst keine Hinweise, dass eine grössere Zahl von Menschen ihre Mallorca-Urlaub vorzeitig abbrechen oder gebuchte Aufenthalte storn...

Wegen massiver Personalausfälle in vielen Bereichen hat die britische Regierung die Corona-Quarantäne-Regeln für weitere Berufsgruppen gelockert. So dürfen in England auch Zugführer, Grenzbeamte oder Feuerwehrleute, ...

WhatsApp-Chef Will Cathcart hat Enthüllungen zur Überwachungssoftware Pegasus der israelischen Firma NSO als "Weckruf" bezeichnet. "Mobiltelefone sind entweder für jeden sicher oder sie sind nicht für jeden sicher", ...

Der krisengeplagte und unter Kraftstoffmangel leidende Libanon erwirbt eine Million Tonnen Schweröl vom Irak. Beide Staaten unterzeichneten am Samstag einen entsprechenden Vertrag, wie das Medienbüro des irakischen M...

Sie soll die ultimative Kennzahl dafür sein, wie sauber europäische Banken sind. Doch einige in der Branche halten sie von Anfang an für fehlerhaft.

Bundespräsident Guy Parmelin hat in Tokio den japanischen Premierminister Yoshihide Suga getroffen. Suga sei bereit, Möglichkeiten zur Verbesserung des aktuellen Freihandelsabkommens auszuloten, sagte Parmelin am Sam...

Die Freiburger Kantonalbank (FKB/BCF) hat im ersten Halbjahr 2021 trotz dem von Negativzinsen und der Corona-Pandemie geprägten Umfeld den Gewinn gesteigert. Dabei konnte die Bank im Umfeld der starken Finanzmärkte v...

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat das Unternehmen Spacex von Tesla-Gründer Elon Musk mit einer Mission zum Jupitermond Europa beauftragt.

Ökonom Reiner Eichenberger ist überzeugt: Die Städte leben auf Kosten der Landbevölkerung. Dies zeige sich in vielen Bereichen, selbst Velofahren koste die Allgemeinheit mehr als Autofahren.

Am Samstagabend sind in mehreren Kantonen starke Gewitter angesagt. Es soll auch wieder zu Sturmböen kommen. Die News im Ticker.

Nach der Aufhebung des Lockdown werden in England rekordhohe Neuinfektionszahlen erwartet. In den Supermärkten leeren sich mancherorts bereits die Regale – wie zu Beginn der Pandemie.

Erst jetzt zeigen sich die finanziellen Folgen der Pandemie. Sie traf ausgerechnet Menschen mit tiefem Einkommen am härtesten – so wie die alleinerziehende Maja Bühler oder die fünfköpfige Familie Gafor.

Ein Zürcher findet Briefe einer jüdischen Verwandten, die von den Nazis ermordet wurde. Er macht sich auf die Suche nach ihrer Geschichte. Wir begleiten ihn dabei.

Der russische Kampfflieger Checkmate wurde in Rekordzeit entwickelt – und begeistert den Präsidenten. Aus mehreren Gründen.

Zur Zukunft der Altersvorsorge präsentieren Linke und Bürgerliche völlig gegenläufige Konzepte. Das Streitgespräch mit Katharina Prelicz-Huber (Grüne) und Andri Silberschmidt (FDP).

Der Komiker Otto über die Gagdichte in seinen Filmen und seine Vorbilder. Und warum er nie streiten gelernt hat.

Aussichtsreich sind die Alpen nicht nur auf Bergwanderungen und Gondelfahrten. Besonders gut geniessen lässt sich das Gipfelpanorama auch entspannt aus diesen ausgewählten Hotelpools.

Fussball mit Zuschauern und ein Spektakel mit sieben Toren: Meister YB eröffnet die Saison mit einem 4:3 bei Cupsieger Luzern.

Psychotherapeut Wolfgang Krüger sagt, warum wir fremdgehen und inwiefern sich Frauen und Männer dabei unterscheiden.

Einst half der Triathletin ein Küchenbrettchen, jetzt ein Hitzezelt. Mit 39 Jahren startet Nicola Spirig zu ihrem letzten Einzelrennen bei Olympia und weiss: So erfahren wie sie ist keine.

Bislang wollte es bei Olympischen Spielen nicht recht klappen für den Zuger. Nun hat er sich mit 33 und einem radikalen Tapetenwechsel neu erfunden.

Bis zum 8. August finden in Tokio die Olympischen Sommerspiele statt. Alle wichtigen Meldungen finden Sie in unserem Ticker.

Vom 23. Juli bis zum 8. August finden in Tokio die olympischen Spiele statt. Hier behalten Sie den Überblick.

Kaum ist die Schweiz vom europäischen Forschungsprogramm ausgeschlossen, rät Brüssel Forschenden zu einem Wechsel an eine Hochschule in der EU.

Der Detailhändler prüft eine Aufhebung des Alkoholverbots, der Aufschrei ist gross. Ehemalige Migros-Grössen beziehen nun Stellung.

Kunstturnerin Simone Biles kann zur grossen Figur der Olympischen Spiele werden. Weil sie zeigt, was sonst keine kann. Und macht, was sich kaum jemand traut.

Seit zwanzig Jahren räumt Camilo José Luis Pereira die Strassen von Zürich. Einmal füllte er ein ganzes Putz-Auto nur mit Pizzaschachteln. Ein anderes mal entdeckte er eine Leiche.

Erfinder Fredi Müller erklärt, was sein Wohnzimmer der Szene mit Paris, dem Atzmännig und Drogenagent «007» zu tun hatte.

Der Bahnverkehr zwischen dem Hauptbahnhof Zürich und Zürich Gieshübel verkehrt wieder nach Plan. Ein Blitzschlag hatte die Strecke lange Zeit unterbrochen.

Val Minnig verzichtet an den freien Tagen auf Besuche in der Agglo – wegen der Schlangen und des Staus. Ausser vielleicht die Landi.

Die Stadtpolizei sucht noch immer nach dem Mann, der sich trotz Badeverbot in die Limmat begeben hat. Sein Kanu wurde mittlerweile geborgen. Von ihm fehlt jedoch weiterhin jede Spur.

In manchen Zürcher Gemeinden geht pro Jahr 70 Prozent mehr Wasser nieder als in anderen. Wie sind die grossen Unterschiede zu erklären?

Die Polizei hat ein Parkhaus in Zürich Oerlikon evakuiert, weil ein verdächtiges Paket gemeldet wurde. Ein Roboter barg dieses und löste das Rätsel auf.

Der Bundespräsident hat in Tokio mit Yoshihide Suga über das Freihandelsabkommen gesprochen. Wegen einer Panne ist die Schweizer Delegation mit Verspätung in Japan eingetroffen.

Die Zahl der neuen Fälle steigt weiterhin an. Eine SRG-Umfrage zeigt auf, wie belastend Covid-19 für die Gesellschaft ist. News aus dem Inland im Ticker.

Der St. Galler will das Präsidium der Freisinnigen zusammen mit einer Partnerin oder einem Partner aus der Westschweiz übernehmen. Wer dafür in Frage kommt, lässt er offen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Bundespräsident war auf dem Weg nach Japan, als über Riga ein Problem auftauchte.

Eine Rampe hoch, über die Bauarbeiter hinweg und hinten wieder runterbrausen. So will der Bund Autobahnbaustellen sicherer machen – und die Nerven der Autofahrer schonen.

In Frankreich sind am Samstag erneut zehntausende Gegner von verschärften Corona-Regeln auf die Strasse gegangen. Internationale Meldungen im Ticker.

Erst den Planeten zerstören, dann den Weltraum bereisen: Jeff Bezos und Richard Branson haben ein grossartiges Geschäftsmodell entwickelt.

Die israelische Spähsoftware Pegasus ist unbemerkt auf Tausenden Handys installiert worden. Für den Ex-UNO-Sonderberichterstatter David Kaye sind das Angriffe auf die Demokratie.

Der digitale Raum bereitet Experten grössere Sorgen als der Terrorismus. Das ist berechtigt, wie die Flut in Deutschland und der Hacker-Streit zwischen China und den USA zeigen.

Der Schweizer Offiziersverband fordert: Auch Frauen sollen dienstpflichtig sein. Das stösst eine Debatte um Gleichstellung an – und um die Zukunft des Militärdienstes.

Die Schweizer Tennisspielerin Belinda Bencic hat an den Olympischen Spielen in Tokio gute Chancen auf eine Medaille. Der Weg dahin war alles andere als einfach.

Durchschnittlich kostet heute ein Einfamilienhaus in der Stadt Zürich über 3 Millionen Franken. Auch an anderen Orten steigen die Immobilienpreise weiter.

Die Welt lebt nach dem Takt des Internets, und trotzdem zeigt hierzulande das Smartphone oft «Kein Netz» an. Ob im Coop oder im Zug: Die Schweiz hat viele Funklöcher. Wieso?

Amerikaner zahlen für gebrauchte Autos teils mehr als für neue. Das macht nun auch US-Notenbankchef Powell Sorgen.

Snap hat am Freitag die Social-Media-Aktien angetrieben – und ist um fast 24 Prozent in die Höhe geschossen. Dies hat die Märkte beflügelt.

Unternehmen aus der Medizinprodukteherstellung hatten nach dem Ende der Verhandlungen zu einem Rahmenabkommen als erste Probleme. Nun scheint sich die Situation zu verbessern.

Elon Musk und Jack Dorsey fachsimpeln an einem Event über die Digitalwährung Bitcoin. Das alleine reicht, um den Kurs nach oben zu katapultieren.

Sie heisst Super League – aber ist sie auch super, nur weil die ersten zehn der ewigen Bestenliste vertreten sind? Wenigstens hinter YB herrscht Spannung.

Der Hürdensprinter nimmt Stellung zu seiner Dopingsperre. Er gibt sich reuig und sagt, wie es nun mit ihm weitergeht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Wer ohne Auto in die Ferien fährt, muss nicht auf seinen Drahtesel verzichten. Das Schweizer ÖV-Netz ist besonders velofreundlich. Trotzdem muss der Radler diese Punkte beachten.

André Breitenreiter lanciert beim FCZ seine Trainerkarriere neu. Der Deutsche hat zuvor eine Pause vom Fussball genommen – aus familiären Gründen.

Der Fall des SP-Schulpräsidenten zeigt: Die Privilegien, die wir abtretenden Amtspersonen zuhalten, sind veraltet. Höchste Zeit für eine Anpassung.

Wieder handelt ein Schweizer Top-Leichtathlet dumm und unwissend. Dafür bezahlt der Hürdenläufer mit weit mehr als seiner neunmonatigen Dopingsperre.

Verängstigte Gastgeber, freudige Sportler, zurückhaltende Sponsoren: Die Widersprüche ziehen sich wie ein roter Faden durch die Olympischen Spiele in Tokio.

Die Widmerzeile zu den Sommerferien hat zahlreiche Leserinnen und Leser animiert, eine Bildlegende zu schreiben. Stimmen Sie ab, wer das Rennen macht!

Von Wertermittlung bis ideellem Wert: Martin Spieler gibt Tipps zum Umgang mit Münzen.

Aus dem Weg gehen oder sich wehren? Oft ist es schwer einzuschätzen, welche Ratschläge unseren Kindern am besten helfen. Gastautorin Anna Rosenwasser hat einige gute Vorschläge.

Diese einfachen Zwischenmahlzeiten voller Gemüse und Früchte können Sie mit und für Kinder machen.

Warum das Bruttoinlandprodukt als Mass für das Wohlbefinden der Menschen nichts taugt.

Ein neues Wohnhaus ersetzt bisherige Gewerbebauten. Es orientiere sich an traditionellen Nutzbauten in den Basler Quartierhöfen, sagt Architekt Daniel Blum.

Unsere Serie zur Ferienzeit: Wir spielen jeden Tag einen Song, der Sie in Sommerlaune versetzt.

Mit der Auszeichnung für unter anderem Baden-Baden, Karlsbad und Vichy würdigt die Unesco die «Grossen Bäder» – und eine Kultur des bürgerlichen Lebensstils.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Schon kleine Hundewelpen haben das Zutrauen geerbt. Wölfe können hingegen menschliche Gesten nicht gut deuten, selbst wenn sie von klein auf Kontakt zu Zweibeinern hatten.

Der Kli­ma­wan­del hat be­reits wei­te Tei­le des Gre­at Bar­ri­er Reef vor Aus­tra­li­en zer­stört. Mit viel Geld und un­ge­wöhn­li­chen Me­tho­den ver­su­chen Wis­sen­schaft­ler, das gro­sse Ster­ben auf­zu­hal­ten.

Eignen sich die Bedingungen auf dem Jupitermond Europa für Leben? Dies soll im Rahmen der Europa-Clipper-Mission erforscht werden. Dafür spannen Nasa und SpaceX zusammen.

Das zuständige Komitee einer UNO-Organisation hat einen Aufschub über das grösste Riff der Erde beschlossen. Damit ist es einem Wunsch Australiens gefolgt.

Sommerzeit ist Salatzeit. Doch welches französische Dressing aus dem Kühlregal ist seinen Preis wert?

Inselsommer in Griechenland: keine Partys, aber dennoch Spass am Strand. Blick hinter die Kulissen – und Begegnungen mit Ferienmachern.

Sie sind die Einstiegsdroge in die Luxusmode – aber schnell von gestern. In diesem Jahr hat den Durchblick, wer sich für kleine Neunziger-Modelle entscheidet – oder einen Klassiker.

Seit mehr als einem Jahrhundert gibt das Rad seinen Fahrerinnen mehr Freiheit – auch heute noch. Umgekehrt sind Radlerinnen wichtig, wenn Länder den nachhaltigen Verkehr stärken wollen.

Spanien verlangt ab Montag ein Covid-Zertifikat: Wir zeigen, welche Lieblingsreiseländer der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Was tischt man hungrigen Bergwanderern auf? Simple Zubereitungen, die satt machen. Ein Kochbuch zeigt, wies geht.

Die Websites von Google, Microsoft, Amazon, aber auch verschiedener Banken und Medien waren am Donnerstagabend nicht erreichbar. Offenbar gab es DNS-Probleme.

Alle grossen Surfprogramme haben mit den letzten Updates interessante neue Funktionen bekommen. Eine Übersicht aller Verbesserungen.

Von den Spähangriffen auf Journalisten, Aktivisten und Politiker mit der Software Pegasus ist möglicherweise auch der französische Präsident betroffen.

Wie findet man am Flughafen das richtige Gate oder wie kommt man automatisch zum Ferientagebuch? Wir helfen im Umgang mit Google Maps und anderen Karten auf dem Handy.

Historische Unwetter hinterliessen in Deutschland eine Spur der Zerstörung. Und nun gibt es wieder Regen.

Einen Monat lang suchten Einsatzkräfte in den Trümmern nach Opfern. Beim Teileinsturz des Hochhauses in Florida sind 97 Menschen ums Leben gekommen.

Am Pazifischen Feuerring südlich von der philippinischen Hauptstadt Manila hat die Erde gebebt. Das Beben war stark, aber sehr tief, weshalb mit keinen Schäden zu rechnen ist.

Eine RTL-Reporterin beschmiert sich für einen Flutbericht mit Dreck. Warum das nicht nur eine verwerfliche Idee ist, sondern auch eine aus dem vordigitalen Zeitalter.

Beim Opfer handelt es sich um einen 61-jährigen Mann aus dem Kanton Bern. Die Absturzursache wird genauer untersucht.

Verfolgungsjagd «made in Hollywood» im Kanton Genf: Zwei Einbrecher haben nach einer wilden Flucht von den Beamten verhaftet werden können.

Wie meistert man die Zumutungen des Alltags leichter, wie stellt man sich den grossen Fragen des Lebens? Eine Sammlung sehr persönlicher Ratschläge von der VBZ-Chauffeurin bis zum Starphilosophen Alain de Botton.

Ich muss gestehen: Seit der Ablehnung des CO2-Gesetzes bin ich etwas ratlos. Nicht weil ich dachte, das Gesetz sei perfekt, sondern weil ich mich frage: Und jetzt?

Wie meistert man die Zumutungen des Alltags leichter, wie stellt man sich den grossen Fragen des Lebens? Eine Sammlung sehr persönlicher Ratschläge vom Autor Leif Randt bis zu Bundesrätin Karin Keller-Sutter.

Mit dieser alten Weisheit hadere ich gerade, beziehungsweise ich richte sie als Vorwurf gegen mich selbst.

Die Jungfrau-Region bietet eine fast unbegrenzte Zahl von Höhepunkten und Abenteuern. Mit dem Top of Europe Pass kann man sie erleben, so oft man möchte.

Der Piz Palü als Krönung: Wie man sich in Fels und Eis bewegt und im hochalpinen Gelände keine unnötigen Risiken eingeht.

Ob Süden oder Norden: Auch in der Hochsaison locken populäre Badeferienziele mit einsamen Stränden und romantischen Buchten. Die besten Tipps der Schweizer Reiseprofis.

Nach langen Jahren in der internationalen Spitzenhotellerie schiebt Peter Schoch seinen Ruhestand auf – um an der Bucht von Čikat Spuren zu hinterlassen.