Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. Juli 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Börsen konnten sich am Donnerstag der weltweiten Marktschwäche nicht entziehen. Wegen anhaltender Sorgen um die globale Konjunkturerholung ging der Dow Jones Industrial 0,75 Prozent tiefer bei 34 421,93 Punkte...

Der jüngste Anstieg der Agrarpreise verdient mit Blick auf die Schwellenländer besondere Aufmerksamkeit, zumal sie unter der schleppenden Durchführung von Impfungen, Infektionsausbrüchen und den damit verbundenen...

Die Schweizer Börse lanciert das neue Aktiensegment "Sparks" ausschliesslich für kleine und mittlere Unternehmen. Die Plattform soll den KMUs einen effizienten Zugang zu Kapital ermöglichen, ihre Visibilität erhö...

Baloise und UBS mit ihren Hypothekenvermittlungsplattformen Atrium und key4 planen eine strategische Partnerschaft einzugehen, um Lösungen und Dienstleistungen für Immobilienbesitzende in der Schweiz anzubieten.

Angesichts florierender Aktienmärkte in einem Nullzins- respektive sogar Negativzins-Umfeld ist das Thema "Investieren" wieder vermehrt in den Fokus von Privatanlegerinnen und Privatanlegern gerückt. Verschiedene...

Die UBS lanciert zum vierten Mal die "UBS Future of Finance Challenge", einen offenen Wettbewerb für Fintech-Start-ups und Tech-Unternehmer auf der ganzen Welt.

M&G Investments baut seine Vertriebsaktivitäten in der Südschweiz mit Marco Marmondi als neuem Ansprechpartner für lokale Kunden im Tessin aus.

Die Gewinne der grössten europäischen Unternehmen wachsen voraussichtlich stärker als die ihrer US-Pendants. Joseph Amato von Neuberger Berman sagt, dass Analysten ihre Prognosen nicht schnell genug an die wirtsc...

Die erste Hälfte des Jahres 2021 war dank dem Erfolg der Impfkampagnen und dem Ende der Lockdowns für Risikoanlagen positiv. Auch wenn die Covid-Pandemie in den kommenden Quartalen ein Gesundheitsproblem für die ...

Der US-Luftfahrtriese Boeing kann sich Hoffnung auf eine Wiederzulassung der 737 Max in China machen. Die Behörden hätten signalisiert, dass sie für Testflüge mit dem Passagierjet offen seien, berichtete die Nachrich...

Nach 22 Jahren wird Bernhard Ott per 1. Januar 2022 die Leitung des AZ Verlags, der die Schaffhauser AZ herausgibt, in jüngere Hände übergeben. Ein Gespräch über die Arbeiterzeitung, die «Palastrevolution» und seine Zukunftspläne.

Das Museum für Gestaltung Zürich würdigt das umfangreiche Werk des Fotografen und Filmemachers. Unter Alberto Venzagos Arbeiten aus über 50 Jahren finden sich eindrückliche Kriegsbilder genauso wie glamouröse Erotik. Am Donnerstagabend war Vernissage.

Das Personal beim Westschweizer Radio und Fernsehen hat sich in einem Brief direkt an Simonetta Sommaruga gewandt. Mehr als 350 Angestellte bitten die Medienministerin, den SRG-Verwaltungsrat dazu zu bringen, die jahrelangen Fehlverhalten bei RTS lückenlos aufzuarbeiten.

Auch wenn alle ständig vom «Skalieren» sprechen: Wert braucht Zeit.

Rocket Film aus Zürich und der Regisseur Steve Won werden für den Film «Panje» ausgezeichnet.

Samsung und Sir Mary lancieren eine einzigartige Smartphone-Edition, die den Lifestyle seiner Besitzer für ein Jahr episch macht: Das Galaxy S21 im «Epic Mode» mit zwölf vorinstallierten, exklusiven Apps, Services und Special-Features im Wert von 25'000 Franken.

Der bekannte ehemalige Westschweizer Verleger ist am Dienstag im Alter von 100 Jahren gestorben.

Mit der sogenannten «Ransomware»-Attacke verlangen Angreifer «Lösegeld» für eine Entschlüsselung der Daten.

Der 34-Jährige folgt per 1. Januar 2022 auf Bernhard Ott. Der 70-Jährige geht in den Ruhestand. Bei der Schaffhauser AZ kommt es dadurch zu weiteren Wechseln in der Leitung.

Der Internetriese muss sich in den USA mit einem weiteren Kartellrechtsstreit auseinandersetzen.