Schlagzeilen |
Freitag, 02. Juli 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das zweite Elfmeterschiessen innert vier Tagen ist zu viel für die Schweiz – was gegen Frankreich so gut ging, endet im Viertelfinal gegen Spanien mit drei Fehlschüssen und vielen Tränen.

Trotz dem bitteren Out gegen Spanien: Diese EM ist das Beste, was der Schweizer Fussball seit Jahrzehnten erlebt hat.

Zwei Gefühlswelten, getrennt durch wenige Meter. Wie die spanischen und die Schweizer Fans 120 Minuten und 9 Penaltys durchlebten.

Die Italiener ziehen dank Toren von Barella und Insigne in den Halbfinal ein. Belgien, der Weltnummer eins, bleibt nur wieder das Hadern.

Experten stellten sich am Freitag kritischen Fragen zum Typenentscheid. Derweil werden immer neue Details aus den Verhandlungen bekannt.

Der Zürcher Gemeinderat krempelt die Stadt um. Alleine 100 Kilometer werden neu fürs Velo geschaffen. Nun wartet die Volksabstimmung.

Eine App befragt deutsche Geimpfte noch Monate später nach der Wirkung. In der Schweiz gibts das nicht. Dennoch hoffen Ärztinnen und Ärzte auf einen Digitalisierungsschub.

Von einer Zufallsbekanntschaft zur erfolgreichen Firma: Wie sich Marie So und Daniel Meyer im wachsenden Elektrobike-Markt etabliert haben.

In Zürich öffnen die Clubs wieder. Doch der Spass ist kompliziert. Eine gute Vorbereitung könnte helfen. Unsere acht Tipps.

Die New Yorker Staatsanwaltschaft klagt das Unternehmen von Ex-Präsident Donald Trump an. Dieser zeigt sich trotzdem in bester Laune.

Bob Odenkirk wurde durch die Serie «Breaking Bad» bekannt und ist Saul in «Better Call Saul». Mit uns sprach er über Schlägereien, Männlichkeit und das Gefühl, bei einem Überfall seine Familie nicht genug beschützt zu haben.

Der Beste steht diesmal im Tor. Die restlichen Schweizer spielen sich die Herzen aus der Brust. Und einer hat besonders viel Tiefe. Die Einzelkritiken zum Viertelfinal-Aus der Schweiz.

Die Schweizer sind nach dem Out gegen Spanien bitter enttäuscht, aber auch stolz. Shaqiri sieht das grosse Bild, bei Sommer kommen die Emotionen hoch.

Das Team von Vladimir Petkovic verliert nach heroischem Kampf gegen Spanien. Gleich drei Schützen scheitern vom Penaltypunkt.

Hier erfahren Sie alles zur ersten paneuropäischen Endrunde.

Wer schafft es in die Achtefinals? Wer ist schon ausgeschieden? Hier finden Sie alle Tabellen der Fussball-EM 2021 auf einen Blick.

Der Berner Politologe Markus Freitag hat quer durch Europa 18’000 Menschen zur Corona-Krise befragt. Im Interview verrät er, was er über die Stimmung in der Schweiz und anderswo erfahren hat.

Als sie den Schweizer Pass bekam, war das für unsere Autorin eine Befreiung. Endlich durfte sie tun, was für die Klassenkameraden selbstverständlich war: ins Ausland reisen.

Diese Kolumne wird gemeinsam von zwei Personen geschrieben. Mikael sagt oft und zu Vielem ja. Roman sagt in der Regel und zu den meisten Dingen nein. Wer liegt richtig?

Was eine Boeing 747 mit Ihrer DNA zu tun hat.

In Nordamerika und auch anderswo auf der Welt ist es ungewöhnlich heiss. Was passiert im Körper bei derart hohen Temperaturen, und wann droht ernsthaft Gefahr?

Unter den Covid-19-Toten in England sind viele doppelt Geimpfte. Das ist aber nicht etwa ein Problem, sondern eine Erfolgsgeschichte.

Jetzt ist bekannt, warum US-Sprintstar Sha’Carri Richardson positiv auf Cannabis getestet wurde. Sie hat sich in einem Interview erklärt.

Die Enttäuschung in Brüssel sei gross, sagt der EU-Abgeordnete Christophe Grudler. Er wertet die Wahl des Bundesrats für den US-Jet als Absage der Schweiz an Europa.

Piccolo Giardino und Toro Bar: zwei Bars, zwei Lager, Schweiz gegen Spanien. Wir waren dabei. Bis zum bitteren Ende.

In Winterthur hat die Polizei Dutzende Musik-Böxli eingezogen. Was viele nicht wissen: Der Einsatz von Lautsprechern ist im Freien vielerorts verboten.

Im Keller eines Mehrfamilienhaus im Zürcher Kreis 11 ist am Freitag ein Feuer ausgebrochen. Die Einsatzkräfte rückten mit einer Drehleiter aus.

Die Spannung steigt, der Anpfiff rückt näher. Zur Ablenkung offerieren wir ein Ratespiel mit herrlich unnützem Wissen zum spanischen Zürich.

Ein Versicherungsinspektor bezieht wegen eines lädierten Knies eine IV-Rente. Dann lässt ihn sein früherer Arbeitgeber observieren – und entdeckt Erstaunliches.

Wer eine Idee für ein Projekt im Bereich «Kinder und Jugendliche» sowie «Umwelt und Klima» hat, kann diese bis im September einreichen – und viel Geld dafür erhalten.

Flyer verteilen und hoffen, dass niemand das Deltavirus aus St. Petersburg in die Schweiz bringt: Die Behörden hätten Zeit gehabt, bessere Abwehrmassnahmen aufzugleisen.

Covid-Kontrollen machen die Grenzübertritte zum Flaschenhals. Das kann Autoreisen ins Ausland massiv verzögern.

Die Zeit der abnehmenden Fallzahlen scheint vorbei. Bald wird sich zeigen, ob es die Schweiz schafft, das tiefe Niveau zu halten. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Kehrtwende am Freitagmorgen: Die Massnahmen für Fussballfans, die aus dem Corona-verseuchten St. Petersburg zurückkommen, werden kurzfristig angepasst.

20'795 Franken pro Kopf hat die Schweiz 2018 ausgegeben. Nur Norwegen und Dänemark gaben mehr aus.

Die Sensation gegen Frankreich hat das Euro-Feuer unter den Schweizer Fussball-Nationalfans entfacht. Wir wollen sehen, wie Sie mitfiebern.

Als erste US-Stadt zahlt Evanston ihren schwarzen Bewohnern Reparationen, weil sie beim Hauskauf diskriminiert wurden. Ist damit alles gut? Von wegen.

Die deutsche Bundeskanzlerin besuchte bei einem letzten offiziellen Treffen noch einmal Grossbritannien.

Der türkische Präsident sorgt mit Aussagen zu Covid-Impfungen für Irritationen in Europa. Internationale Meldungen im Ticker.

Als erste Stadt des Landes hat sich Amsterdam für die Sklaverei entschuldigt. Die Regierung ist noch nicht so weit.

Der Fall des Herzchirurgen Francesco Maisano beschäftigt das Universitätsspital Zürich weiter. Ein von ihm entwickeltes Implantat durchlief eine fragwürdige Zulassungsstudie.

Reiten die Schweizer gegen Spanien auf ihrer Euphoriewelle weiter? Wer ist der beste Ersatz für Xhaka? Und warum wird der Captain auch neben dem Platz wertvoll sein? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Sie sind meist jung, männlich und glauben an den grossen Reichtum: Bitcoin-Anhänger treten online selbstbewusst auf. Und herablassend gegenüber denen, die sie kritisieren – vor allem gegenüber Frauen. Mittendrin: ein Schweizer Youtuber.

Der Achtelfinal Schweiz-Frankreich ist der vorläufige Höhepunkt einer Europameisterschaft, die für Fans und Mannschaft ähnlich verlief wie andere Grossereignisse zuvor: Etwas kompliziert.

Das Astra und die Migros rufen einen Kindersitz zurück, weil er im Fall eines Unfalls nicht genügend Schutz bieten könnte.

130 Nationen haben das neue globale Unternehmenssteuerregime unterzeichnet. Weshalb die Schweiz auch zugestimmt hat und welche Firmen und Kantone davon betroffen sind.

Bei betroffenen Fahrzeugen der Jahrgänge 2020 und 2021 kann sich der Antrieb abschalten. Die Autos müssen deshalb zurück in die Werkstatt.

Billig-Airlines locken mit Tiefstpreisen, beliebte Reiseziele wie Albanien werden hingegen immer teurer. Was Flugpassagiere jetzt beachten müssen.

Zwischen Federer und den Wimbledon-Achtelfinals steht nur noch Cameron Norrie. Wer ist der Aufsteiger mit dem multikulturellen Hintergrund?

Jonas Deichmann wohnt eigentlich in Solothurn. Aber gerade umrundet er die Erde – schwimmend, zu Fuss und mit dem Velo. Warum macht er das?

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Vom 28. Juni bis 11. Juli findet Wimbledon statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.

Der 39-jährige Baselbieter zeigt sich nach dem Dreisatzsieg gegen Richard Gasquet hochzufrieden. Seine Leistung erinnert ihn an früher.

Wer sorgt für grössere Emotionen – Roger Federer oder die Fussballnationalmannschaft?

Sind Usermeinungen ein wichtiger Teil des öffentlichen Diskurses oder bloss ein Tummelfeld von Trollen?

Wegen der Delta-Variante könnte Corona im Herbst die Jüngsten treffen. Es gibt keinen Grund für die Kantone, sich gegen repetitive Tests an Schulen zu sperren.

Staats- und Parteichef Xi Jinping betont den absoluten Führungsanspruch der Kommunistischen Partei – auch über die Grenzen des Landes hinaus.

Das Haager UNO-Tribunal hat zwei serbische Geheimdienstchefs für schuldig befunden. Das Urteil ist historisch – eine Aussöhnung auf dem Balkan kann aber nur von innen kommen.

Die besten Bilder unserer Leserschaft vom Public und Private Viewing.

Europas Wirtschaftsvertrauen verbessert sich rasant. Dass ausgerechnet Österreich am besten abschneidet, dürfte die Schweiz zuversichtlich stimmen.

Eltern tun sich schwer, die Kinder über die beschlossene Trennung zu informieren. Daniela Melone gibt Tipps.

Wer ausländische Wertschriften hält, sollte die darauf erhobenen Quellensteuern zurückfordern. Eine Übersicht.

Müde gesellt sich Sascha Ruefer nach den Nati-Spielen jeweils zur Expertenrunde. Beni Thurnheer hätte das nicht gemacht.

Finden Sie heraus, wie gut Sie die Geschichte der Schweizer Skulptur der letzten 70 Jahre kennen. Eine Ausstellung dazu zeigt das Aargauer Kunsthaus.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Er war der meistgesuchte Mann der Welt, stahl einen Riesenschatz und verschwand spurlos. Nun gibt es eine neue Spur zu Henry Avery. Wieso faszinieren uns Piraten noch heute?

Der britische Milliardär Richard Branson plant für den 11. Juli den nächsten Flug seines Raumschiffs – neun Tage vor US-Konkurrent Jeff Bezos.

Wally Funk war Mitglied eines Frauenteams, dem in den 60er Jahren der Flug ins All wegen ihres Geschlechts verwehrt wurde. Als Ehrengast des Amazon-Gründers fliegt sie doch noch ins All.

Statistiker haben ihr EM-Prognosemodell aktualisiert. Hier die neuesten Daten für das Spiel Schweiz gegen Spanien.

Wasserrutsche, Schwimmbecken, Wellnessoase und eine als Amphitheater gestaltete Sauna: In Lindau wurde letzte Woche die neuste und grösste Therme am Bodensee eröffnet.

Als grüne Stadt lockte Überlingen mit den historischen Park- und Gartenanlagen schon lange Gartenbegeisterte an. Dieses Jahr gibt es mit der ersten Landesgartenschau am Bodensee noch einen weiteren Grund, hinzufahren.

Beim Sieg über Frankreich ging er mit seinen grossen Emotionen viral. Jetzt unterstützt Luca Loutenbach die Nati in St. Petersburg. Uns sagte er, was er vom heutigen Spiel erwartet.

Anstossen in Rot und Weiss: Barkeeper Markus Blattner hat anlässlich des Viertelfinals mit der Schweizer Nationalmannschaft einen fruchtigen Cocktail kreiert. «Froid herrscht!» nennt er ihn.

In den Tierheimen gibts lange Wartelisten, bei den Züchtern muss man einen knallharten Check durchlaufen. Wie man in der Pandemie zum Hundehalter wird.

Nach fast 70 Jahren erfolglosem Probieren stehen wir endlich da, wo Wales und Island auch schon standen. Und machen ein Riesentheater. Wir sind wirklich mit wenig zufrieden.

Samsung und Google haben ihre Streitereien beendet und machen nun gemeinsam Jagd auf die Smartwatch. Können sie ihren grössten Erfolg wiederholen?

Das neue Microsoft-Betriebssystem kommt Ende Jahr und spaltet schon jetzt nicht nur die Geister – auch unsere Digital-Experten sind sich gar nicht einig. Mal wieder.

Die nächste grosse Version von Microsofts Betriebssystem soll Ende 2021 erscheinen. Hier erfahren Sie, welche Veränderung das Update mit sich bringt – und wer umsteigen kann und wer nicht.

So sichern Sie sich gegen unerwünschte Kontaktanfragen ab, schützen Ihre Freundesliste und hindern das soziale Netzwerk daran, Sie quer durchs Netz zu verfolgen.

Mehr als eine Woche nach dem Teileinsturz eines Wohnkomplexes in Miami-Dade sind zwei weitere Leichen gefunden worden. Damit steigt die Zahl der Toten auf mindestens 20.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen ranghohe Mitarbeiter des Südtiroler Seilbahnbauers Leitner. Noch immer ist ungeklärt, weshalb die Notbremsen blockiert waren.

In Kanada wurden mittlerweile über 1000 anonyme Gräber in der Nähe von kirchlichen Internaten entdeckt. Die Wut darüber wächst.

Auf der Autobahn zwischen Basel und Weil am Rhein halfen Zöllner bei einer Geburt. Mutter und Kind geht es gut.

William und Harry haben in London ein Denkmal ihrer verstorbenen Mutter Diana eingeweiht. Die «Prinzessin der Herzen» wäre heute 60 Jahre alt geworden.

Die Erde hat vom Wallis über Bern bis nach Zürich gebebt. Schäden hat das Beben offenbar nicht angerichtet.

Wir zeigen, welche Lieblingsreiseländer der Schweizer aktuell offen sind, welche Ein- und Rückreisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Warum einen schweren Rucksack tragen, wenn man ihn beschwingt hinter sich herziehen kann? Unser Autor hat einen mit 20 Kilo beladenen Wanderanhänger getestet.

Vier Tage auf vier Rädern – für unseren Autor ein Selbstversuch der besonderen Art.

Am Strand, unweit von Gletschern, mitten im Wald: Das sind sieben Outdoor-Oasen für Campingfreunde, die das Besondere suchen.

Der Jurassier Pascal Bourquin möchte als Erster das gesamte Wandernetz der Schweiz ablaufen. «Natürlich ist das verrückt», sagt er und lächelt, «aber so bin ich halt.»

Rita Christen ist die erste Frau an der Spitze des Schweizer Bergführerverbandes und eine der wenigen Bergführerinnen in unserem Land. Mehr als drei Tage hält sie es nicht ohne Aktivität am Berg aus.

Pascal Frey, Präsident der Deutschlehrkräfte, ist gegen das trendige *, der Bund verbietet die Schreibweise ab sofort in der Verwaltung – Kantonsschulen wenden sie trotzdem an.

Promis wie Emily Ratajkowski oder Meghan Markle werden besonders kritisiert, seitdem sie Mütter sind. Nun wehrt sich die Influencerin Sara Leutenegger gegen das Mom Shaming.

Die Sportwagenfirma kündigt sämtliche Verträge mit einem ihrer wichtigsten Vertriebspartner. Dieser sitzt in der Ostschweiz. Ist er den Briten zu mächtig geworden?

Wiener Wissenschaftlerinnen haben im Staub von Kuhställen eine Substanz entdeckt, die vermutlich bei Allergien helfen könnte.

Das zweite Elfmeterschiessen innert vier Tagen ist zu viel für die Schweiz – was gegen Frankreich so gut ging, endet im Viertelfinal gegen Spanien mit drei Fehlschüssen und vielen Tränen.

Es hat nicht sollen sein: Die Schweizer Nati verpasst die nächste Sensation gegen Spanien. Momentaufnahmen aus den Public Viewings der Region.

Die Italiener ziehen dank Toren von Barella und Insigne in den Halbfinal ein. Belgien, der Weltnummer eins, bleibt nur wieder das Hadern.

Die Zeit der abnehmenden Fallzahlen scheint vorbei. Bald wird sich zeigen, ob es die Schweiz schafft, das tiefe Niveau zu halten. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Bis Ende September können alle, die das wollen, geimpft werden. Danach sieht der Berner Gesundheitsdirektor keinen Grund mehr für weitere Einschränkungen.

Der charmanteste Ostschweizer von Bern, Renato Kaiser, spricht über Reichtum, Tabuthema und was es mit seiner Zügelfaulheit auf sich hat.

40 Stunden nach Ausbruch des verheerenden Feuers ist noch nicht klar, warum es zum zerstörenden Brand kam.

Unter den Covid-19-Toten in England sind viele doppelt Geimpfte. Das ist aber nicht etwa ein Problem, sondern eine Erfolgsgeschichte.

Die BKW installiert beim Wasserkraftwerk Mühleberg einen Fischlift, der die Fischwanderung flussaufwärts ermöglicht. Ende Monat beginnt die Testphase.

Schwerer Verkehrsunfall in der Stadt Bern: Ein Auto und ein Lastwagen sind auf der neuen Murtenstrasse frontal zusammengestossen. Der Autolenker verstarb auf der Unfallstelle.

In einer Überbauung in Ostermundigen sorgt eine defektes Heizungssystem für Streit zwischen Bewohnern und EWB. Was sind Ihre Erfahrungen?

In Lengnau ist am Freitagnachmittag eine Autofahrerin von der Strasse abgekommen und in eine Mauer geprallt.

Vor sieben Jahren baute ein Landwirt eine Solaranlage. Nachbarn klagten, sie blende zu stark. Obwohl die Gemeinde nie entschieden hat, ist der Streit jetzt beigelegt.

Am frühen Freitagnachmittag ist ein E-Biker in einen Lieferwagen geprallt. Er wurde schwer verletzt.

Die Spanier schlagen die Schweiz mit 3:1. Aber Europameister werden sie nicht. So lautet die Prognose des spanischen Fussballfans João Sola.

Gesundheitsdirektor Pierre Alain Schnegg konnte am Freitag vor den Medien in Sachen Coronavirus Positives vermelden. Er mahnte aber gleichzeitig zur Vorsicht.

Der Kanton setzt künftig auf die Zentrumswachen in Wangen, Herzogenbuchsee, Langenthal und Huttwil. Die Polizei soll vermehrt auf der Strasse präsent sein.

Der Beste steht diesmal im Tor. Die restlichen Schweizer spielen sich die Herzen aus der Brust. Und einer hat besonders viel Tiefe. Die Einzelkritiken zum Viertelfinal-Aus der Schweiz.

Hier erfahren Sie alles zur ersten paneuropäischen Endrunde.

Wer schafft es in die Achtefinals? Wer ist schon ausgeschieden? Hier finden Sie alle Tabellen der Fussball-EM 2021 auf einen Blick.

Die Schweizer sind nach dem Out gegen Spanien bitter enttäuscht, aber auch stolz. Shaqiri sieht das grosse Bild, bei Sommer kommen die Emotionen hoch.

Der Berner Politologe Markus Freitag hat quer durch Europa 18’000 Menschen zur Corona-Krise befragt. Im Interview verrät er, was er über die Stimmung in der Schweiz und anderswo erfahren hat.

Was eine Boeing 747 mit Ihrer DNA zu tun hat.

Die faszinierenden Videos des Hongkonger Künstlers, der keiner sein wollte.

Als sie den Schweizer Pass bekam, war das für unsere Autorin eine Befreiung. Endlich durfte sie tun, was für die Klassenkameraden selbstverständlich war: ins Ausland reisen.

Zwischen Federer und den Wimbledon-Achtelfinals steht nur noch Cameron Norrie. Wer ist der Aufsteiger mit dem multikulturellen Hintergrund?

Jonas Deichmann wohnt eigentlich in Solothurn. Aber gerade umrundet er die Erde – schwimmend, zu Fuss und mit dem Velo. Warum macht er das?

Jetzt ist bekannt, warum US-Sprintstar Sha’Carri Richardson positiv auf Cannabis getestet wurde. Sie hat sich in einem Interview erklärt.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Vom 28. Juni bis 11. Juli findet Wimbledon statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.

Als Junior bodigte er Joel Wicki, doch nach acht Knieoperationen stand er vor dem Rücktritt. Dass der Adelbodner nun «Eidgenosse» ist, grenzt an ein Wunder.

Eine Überbauung in Ostermundigen wird mit einer Wärmepumpe geheizt. Oder sie sollte es zumindest. Denn die Pumpe ist kaputt, und Schuld daran ist laut den Bewohnern EWB.

Nächste Runde im Konflikt um Johns kleine Farm: Die Gegner führen Beschwerde bei der Statthalterin, und die Gemeinde will genauer hinschauen.

Nicht jede Wanderung muss zur Expedition ins Hochgebirge eskalieren. Wir waren unterwegs vor den Toren der Stadt und bei der Burgruine Geristein.

Ein Bericht der Zürcher Tierpathologie bringt neue Details zum Tod der beiden Präriehunde ans Licht, die Mitte April von Berner Beamten beschlagnahmt wurden.

Experten stellten sich am Freitag kritischen Fragen zum Typenentscheid. Derweil werden immer neue Details aus den Verhandlungen bekannt.

Flyer verteilen und hoffen, dass niemand das Deltavirus aus St. Petersburg in die Schweiz bringt: Die Behörden hätten Zeit gehabt, bessere Abwehrmassnahmen aufzugleisen.

Covid-Kontrollen machen die Grenzübertritte zum Flaschenhals. Das kann Autoreisen ins Ausland massiv verzögern.

Kehrtwende am Freitagmorgen: Die Massnahmen für Fussballfans, die aus dem Corona-verseuchten St. Petersburg zurückkommen, werden kurzfristig angepasst.

20'795 Franken pro Kopf hat die Schweiz 2018 ausgegeben. Nur Norwegen und Dänemark gaben mehr aus.

Die Sensation gegen Frankreich hat das Euro-Feuer unter den Schweizer Fussball-Nationalfans entfacht. Wir wollen sehen, wie Sie mitfiebern.

Die New Yorker Staatsanwaltschaft klagt das Unternehmen von Ex-Präsident Donald Trump an. Dieser zeigt sich trotzdem in bester Laune.

Die deutsche Bundeskanzlerin besuchte bei einem letzten offiziellen Treffen noch einmal Grossbritannien.

Als erste Stadt des Landes hat sich Amsterdam für die Sklaverei entschuldigt. Die Regierung ist noch nicht so weit.

Der türkische Präsident sorgt mit Aussagen zu Covid-Impfungen für Irritationen in Europa. Internationale Meldungen im Ticker.

Bob Odenkirk wurde durch die Serie «Breaking Bad» bekannt und ist Saul in «Better Call Saul». Mit uns sprach er über Schlägereien, Männlichkeit und das Gefühl, bei einem Überfall seine Familie nicht genug beschützt zu haben.

Müde gesellt sich Sascha Ruefer nach den Nati-Spielen jeweils zur Expertenrunde. Beni Thurnheer hätte das nicht gemacht.

Nadir Josi hat es in das Musikvideo des englischen Sängers geschafft. Das ist der Durchbruch in seiner Karriere.

Finden Sie heraus, wie gut Sie die Geschichte der Schweizer Skulptur der letzten 70 Jahre kennen. Eine Ausstellung dazu zeigt das Aargauer Kunsthaus.

Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem zum Tod der beiden Präriehunde.

Jeden Tag erreicht das «Forum» eine Vielzahl an Bildern von Leserinnen und Lesern. Zahlreiche Fotos finden Sie hier.

Gesucht, gefunden, vermisst, zu verschenken: die Kleininserate des Tages im Überblick.

Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem zum Gegenvorschlag der Konzernverantwortungsinitiative.

Von einer Zufallsbekanntschaft zur erfolgreichen Firma: Wie sich Marie So und Daniel Meyer im wachsenden Elektrobike-Markt etabliert haben.

Eine App befragt deutsche Geimpfte noch Monate später nach der Wirkung. In der Schweiz gibts das nicht. Dennoch hoffen Ärztinnen und Ärzte auf einen Digitalisierungsschub.

Das Astra und die Migros rufen einen Kindersitz zurück, weil er im Fall eines Unfalls nicht genügend Schutz bieten könnte.

130 Nationen haben das neue globale Unternehmenssteuerregime unterzeichnet. Weshalb die Schweiz auch zugestimmt hat und welche Firmen und Kantone davon betroffen sind.

Mehr als eine Woche nach dem Teileinsturz eines Wohnkomplexes in Miami-Dade sind zwei weitere Leichen gefunden worden. Damit steigt die Zahl der Toten auf mindestens 20.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen ranghohe Mitarbeiter des Südtiroler Seilbahnbauers Leitner. Noch immer ist ungeklärt, weshalb die Notbremsen blockiert waren.

In Kanada wurden mittlerweile über 1000 anonyme Gräber in der Nähe von kirchlichen Internaten entdeckt. Die Wut darüber wächst.

Auf der Autobahn zwischen Basel und Weil am Rhein halfen Zöllner bei einer Geburt. Mutter und Kind geht es gut.

Wasserrutsche, Schwimmbecken, Wellnessoase und eine als Amphitheater gestaltete Sauna: In Lindau wurde letzte Woche die neuste und grösste Therme am Bodensee eröffnet.

Als grüne Stadt lockte Überlingen mit den historischen Park- und Gartenanlagen schon lange Gartenbegeisterte an. Dieses Jahr gibt es mit der ersten Landesgartenschau am Bodensee noch einen weiteren Grund, hinzufahren.

Beim Sieg über Frankreich ging er mit seinen grossen Emotionen viral. Jetzt unterstützt Luca Loutenbach die Nati in St. Petersburg. Uns sagte er, was er vom heutigen Spiel erwartet.

Anstossen in Rot und Weiss: Barkeeper Markus Blattner hat anlässlich des Viertelfinals mit der Schweizer Nationalmannschaft einen fruchtigen Cocktail kreiert. «Froid herrscht!» nennt er ihn.

In Nordamerika und auch anderswo auf der Welt ist es ungewöhnlich heiss. Was passiert im Körper bei derart hohen Temperaturen, und wann droht ernsthaft Gefahr?

Samsung und Google haben ihre Streitereien beendet und machen nun gemeinsam Jagd auf die Smartwatch. Können sie ihren grössten Erfolg wiederholen?

Er war der meistgesuchte Mann der Welt, stahl einen Riesenschatz und verschwand spurlos. Nun gibt es eine neue Spur zu Henry Avery. Wieso faszinieren uns Piraten noch heute?

Der britische Milliardär Richard Branson plant für den 11. Juli den nächsten Flug seines Raumschiffs – neun Tage vor US-Konkurrent Jeff Bezos.

Europas Wirtschaftsvertrauen verbessert sich rasant. Dass ausgerechnet Österreich am besten abschneidet, dürfte die Schweiz zuversichtlich stimmen.

Eltern tun sich schwer, die Kinder über die beschlossene Trennung zu informieren. Daniela Melone gibt Tipps.

Wer ausländische Wertschriften hält, sollte die darauf erhobenen Quellensteuern zurückfordern. Eine Übersicht.

Diese Geburtstagsgeschichte ist voller Inspirationen und einigen Buchtipps – für Lesestunden im Schatten eines Baumes.

In seinem Atelier in der Hammerschmiede Worblaufen verhilft Künstler Gamelle alten gebrauchten Dingen zu einem zweiten Leben. Bei ihm lief es ähnlich.

Matthias Koschahre ist der neue Brauereileiter im Alten Tramdepot. Der gebürtige Deutsche über Kreativität im Bett, seine Brau-Crew und kuriose Biermischungen.

Kurz nach der Pensionierung machte Marianna Reinhard aus Stettlen ein Praktikum als Bestatterin. In der Begleitung von Trauernden hat sie ihre Berufung gefunden.

Markus Flück leitet die schweizweit einzigartige Schule für Holzbildhauerei in Brienz. Er arbeitet besonders gerne mit der Kettensäge.

Der Fall des Herzchirurgen Francesco Maisano beschäftigt das Universitätsspital Zürich weiter. Ein von ihm entwickeltes Implantat durchlief eine fragwürdige Zulassungsstudie.

Reiten die Schweizer gegen Spanien auf ihrer Euphoriewelle weiter? Wer ist der beste Ersatz für Xhaka? Und warum wird der Captain auch neben dem Platz wertvoll sein? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Sie sind meist jung, männlich und glauben an den grossen Reichtum: Bitcoin-Anhänger treten online selbstbewusst auf. Und herablassend gegenüber denen, die sie kritisieren – vor allem gegenüber Frauen. Mittendrin: ein Schweizer Youtuber.

Der Achtelfinal Schweiz-Frankreich ist der vorläufige Höhepunkt einer Europameisterschaft, die für Fans und Mannschaft ähnlich verlief wie andere Grossereignisse zuvor: Etwas kompliziert.

Wir verraten die wissenschaftlich geprüfte Jungbrunnenformel, warum Leute jetzt ihre Haustiere tätowieren und was «cheugy» bedeutet – unsere Liste für das exklusive Tischgespräch.

Der Jurassier Pascal Bourquin möchte als Erster das gesamte Wandernetz der Schweiz ablaufen. «Natürlich ist das verrückt», sagt er und lächelt, «aber so bin ich halt.»

Rita Christen ist die erste Frau an der Spitze des Schweizer Bergführerverbandes und eine der wenigen Bergführerinnen in unserem Land. Mehr als drei Tage hält sie es nicht ohne Aktivität am Berg aus.

Niveaulos und dünn: Für seine Internetformate wird SRF stark kritisiert. Mit «Bleisch & Bossart» zeigt das Schweizer Fernsehen, dass es auch anders geht.

Die Coronazahlen sinken, die Einschränkungen werden immer mehr gelockert: Was wir in der Freizeit so schmerzlich vermisst haben, ist endlich wieder möglich. Endlich?

Arbeitslosigkeit, soziale Brennpunkte, eine neue Art von Nationalstolz: Der Aufstieg Belgiens zur Nummer 1 der Weltrangliste hat viele Gründe, die neben dem Fussballplatz liegen.