UBS Atrium bietet als erste Schweizer Immobilienplattform Kreditnehmern mit anerkanntem Nachhaltigkeitszertifikat eine Vergünstigung beim Abschluss einer "Green Mortgage" an.
Der Anlegeroptimismus blieb im April mit globalen ETF-Zuflüssen von 104 Mrd. Euro ungebrochen, hat sich aber gemäss der Statistik von Amundi im Vergleich zum Vormonat etwas abgeschwächt. Aktien waren weiterhin de...
Die Bellevue Group erwartet eine signifikante Erhöhung des Halbjahres-Konzerngewinns auf über 20 Mio. CHF. Die durchschnittlich betreuten Kundenvermögen werden voraussichtlich um rund 30% gegenüber dem ersten Hal...
Allianz Global Investors hat Gregor Hirt zum Global CIO für Multi Asset ernannt. Er kommt von der Deutschen Bank und war zuvor für Vontobel tätig.
Im Streben nach Wachstum um jeden Preis hat der winzige Inselstaat Nauru sein Naturkapital aufgezehrt. Die Geschichte vom "Wirtschaftsparadies“ Nauru zeige vielleicht besser als jede andere den Verfall am Ende ei...
Der Dow Jones Industrial hat am Mittwoch seine jüngsten Verluste etwas ausgeweitet. Die Investoren trieb auch zur Wochenmitte die Sorge um, dass die Notenbank dem steigenden Inflationsdruck eher früher als später mit...
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Mittwoch gefallen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) sank um 0,28 Prozent auf 132,04 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Anleihen stieg auf 1,686 Proze...
Der Euro hat am Mittwoch einen kleinen Teil seiner jüngsten Kursgewinne wieder eingebüsst. Die Gemeinschaftswährung fiel zuletzt auf ein Tagestief von 1,2160 US-Dollar, nachdem sie im frühen europäischen Geschäft noc...
(Ausführliche Fassung) - Die Mitglieder der US-Notenbank haben sich auf ihrer jüngsten Zinssitzung vorsichtig optimistisch zur weiteren konjunkturellen Entwicklung in den USA gezeigt. Einige Teilnehmer hätten auch deu...
Werden die Immobilienpreise in der Schweiz jemals wieder deutlich fallen? Welche Aktien bringen historisch die beste Outperformance? Antworten gibt Matthias Henny, Anlagechef beim Versicherer Baloise, im cash-Interview.
Die Diskussion um eine nachhaltigere Landwirtschaft ist völlig aus dem Ruder gelaufen. Bauern giften sich gegenseitig an, Politikerinnen brauchen wegen Morddrohungen Polizeischutz. Geht da gerade etwas kaputt in der Schweizer Debattenkultur?
Bereits im Juni sollen die ersten Covid-Zertifikate ausgestellt werden. In der Schweiz wird das Dokument nur für eine Übergangszeit nötig sein, für Auslandsreisen jedoch länger.
Er hat auf dem Kontinent viel Gutes bewirkt – aber die globale Ungleichheit nie infrage gestellt. Das rächt sich in der Pandemie.
Weil Derek Richter eine Ratskollegin bei der Kesb angeschwärzt hat, soll er das Parlament nicht mehr repräsentieren, findet eine klare Mehrheit im Gemeinderat.
Grönland ist 300 Jahre nach seiner Kolonisierung durch Dänemark umworben wie nie. Die USA, China und Russland konkurrieren darum, die Rohstoffe abbauen zu dürfen, die das schmelzende Eis freilegt.
Nach Marin Cilic schlägt der 18-jährige Berner mit Marton Fucsovics einen zweiten Top-50-Spieler. Nun wartet der Spanier Pablo Andujar.
Israel führt genau Buch darüber, wie wirksam seine bisherigen militärischen Schläge waren. Sie seien schon weit gekommen, sagt ein ranghoher Offizier, aber am Ziel sind die Streitkräfte offenbar noch nicht. Denn es geht ihnen um mehr als nur um die Hamas.
Die Grossbank baut in der Schweiz Arbeitsplätze ab. Die Ausgaben der Bank dürften dennoch steigen.
Trotz Pandemie findet der European Song Contest statt, sogar mit Publikum. Was sonst noch speziell ist an dieser Ausgabe.
Wer viel CO₂ in die Luft bläst, wird an den Pranger gestellt. Also setzen viele Firmen auf Kompensation, um ihre Klimabilanz aufzupolieren. Doch das System ist problematisch.
Geschmack, Verwendung und Nährwerte: Inwieweit sich die sieben beliebtesten Milchersatzprodukte unterscheiden.
Um Hausbesitzern Ärger zu ersparen, geben sich Verwaltungen neu mieterfreundlich. Bei José Franco aus Uster kamen zwei Livit-Leute auf Hausbesuch – wir sassen mit am Tisch.
Die Amerikanerin Sha’Carri Richardson ist die Leichtathletin dieses Frühlings – mit grossem Ego und schlechtem Urteilsvermögen.
Ein Clip zeigt eine verarmte Schweiz Jahre nach der Corona-Pandemie. Der renommierte Werber Pius Walker rechnet mit dem Schweizer Politmarketing ab – und kritisiert auch die Medien.
Apples neuestes Tablet ist ein bisschen besser als der Vorgänger. Aber vor allem ist es ein Meilenstein und das Ergebnis jahrelanger Planung.
Um die Vielfalt im Korps zu fördern, dürfen sich in der Stadt Zürich künftig Menschen mit dem C-Ausweis für die Polizeiausbildung bewerben.
Das Zürcher Tiefbauamt macht bei der Sommeraktion «Brings uf d’Strass» im Kreis 4 einen Rückzieher.
Der Zürcher Künstler und St. Moritzer Gemeindepräsident ist kein Krimineller. Er durfte modernisierte Texte eines berühmten Musicals aus den Sechzigern aufführen.
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger entscheiden, ob das seit 1994 geltende Verbot von Spielautomaten fällt. Das müssen Sie darüber wissen.
Mischa Schiwow präsidiert als erster AL-Vertreter den Stadtzürcher Gemeinderat. Seine politische Prägung begann am Familientisch und bei den Opernhauskrawallen.
Unsere Kolumnistin unterhält sich mit der Kioskfrau über ihren Lebensmittelkonsum – und wie sich dieser verändern muss.
Der Bundesrat macht vorwärts, das ist gut. Noch besser wäre: dass wir den Ausweis gar nicht mehr brauchen.
Die aktualisierte BAG-Liste der Staaten und Gebiete mit erhöhtem Ansteckungsrisiko tritt heute in Kraft. Meldungen aus dem Inland im Ticker.
Der ausserordentliche Bundesanwalt wirft den Richtern vor, ein politisches Urteil gegen ihn gefällt zu haben. Dennoch gibt er die Untersuchung der Fifa-Geheimtreffen ab.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der Bundesrat unterscheidet für die Anwendung des Zertifikats drei Bereiche. So werden diese angewendet.
Gesundheitsminister Alain Berset informierte über die neusten Corona-Entscheide des Bundesrats. Wir berichteten live.
Zwischen Israel und der Hamas ist die Lage eskaliert. Manche befürchten einen neuen Krieg in der Region. Wir berichten laufend.
Die EU-Staaten wollen vollständig gegen Covid-19 Geimpfte aus aller Welt wieder einreisen lassen. Internationale Meldungen im Ticker.
Familienministerin Franziska Giffey zieht Konsequenzen aus ihrer Plagiatsaffäre. Sie erhält Lob, aber auch Kritik, weil sie bereits neue Karrierepläne hat.
Französische Sicherheitskräfte gedenken zweier getöteter Berufskollegen. Und sie fordern mehr Unterstützung von der Politik.
Auf Instagram kann man aktuell einem fiktiven Verdingkind folgen – es erzählt dort von Elend und Misshandlungen. Wie gut eignen sich Social Media, um Geschichte erlebbar zu machen?
Wird der FC Basel wieder zum echten Konkurrenten der Young Boys? Liegt das Problem des FCZ beim Trainer – oder weiter oben? Und wen trainiert Gerardo Seoane nächste Saison? Antworten in unserem Podcast.
Eine Frau erkrankt mit Mitte 50 an Demenz. Sie beschliesst, Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen. Doch wann ist der richtige Moment? Hören Sie die Geschichte in voller Länge.
Der Gedanke an das Loch nach dem Karriereende trieb Félicien Du Bois zur Weiterbildung an. Der Respekt vor der Zeit nach dem Rücktritt ist beim Verteidiger dennoch geblieben.
Markus Hongler sollte nächstes Jahr Präsident der Versicherung Mobiliar werden. Nun wurde er so knapp in den Verwaltungsrat gewählt, dass er auf das Präsidium verzichtet.
Die Swiss will künftig nur noch halb so viele Helvetic-Flieger benutzen. Nun sagt der Chef der Regionalfluggesellschaft, dass es keine Vertragsänderung geben werde.
Die USA weiten den Handelskrieg auf die digitale Arena aus. Strafzölle sollen Staaten wie Frankreich und Italien von ihren Digitalsteuern abbringen.
Die Anlage in Rust öffnet am Freitag unter wissenschaftlicher Begleitung. Wie man tausende Besucher empfangen will und was Schweizer beachten müssen.
Vor 16 Jahren musste der Italiener als Chefdirigent der Mailänder Scala zurücktreten, nun kehrte er zurück. Und vergriff sich im Ton.
Wenn der US-Präsident im Nahen Osten Frieden stiften will, muss er zuerst in Washington die Altlasten seines Vorgängers wegräumen.
Die fehlende Impfbereitschaft der Ausländer muss thematisiert werden. Nicht instrumentalisiert.
Im Ausland untersuchen die Parlamente die Milliardenskandale ihrer Banken. In der Schweiz bleibt alles still. Das ist ein Fehler.
Erst einmal ist die Bernerin über 200 m schneller in die Saison gestartet als in Ostrava. Nach verschlafenem Start dreht sie auf und wird in 22,85 Dritte.
Der 21-jährige Zürcher düpiert die Konkurrenz auf dem tückischen 11. Teilstück und feiert sensationell seinen ersten Sieg als Profi.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Alles dazu und die aktuellen Resultate und Tabellen lesen Sie hier.
Nationalcoach Vladimir Petkovic bietet für die EM-Vorbereitung 29 Spieler auf. Dan Ndoye und Andi Zeqiri sind die Neulinge.
27 Jahre führte der Freiburger den Eishockey-Weltverband, zuletzt geriet er in Kritik. Im «Eisbrecher»-Podcast blickt René Fasel auf sein Wirken zurück.
Ein Dokumentarfilm lässt Samenspender und erwachsene Spenderkinder zu Wort kommen. Werten darf dann jeder selber.
Wer Papiere von Impfstoffentwicklern hält, sollte die Diskussionen um den Patentschutz genau im Auge behalten.
Jeden Dienstag küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.
Industrielles Ambiente in der Küche oder ein sexy Wohnzimmer: Diese Ideen wecken die Einrichtungslust.
Die Stadt pulsiert fiebrig im ersten Sommer nach Corona. In «Berlin Heat» von Johannes Groschupf verirrt sich ein Spieler auf der Verliererstrasse in eine politische Entführung.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
US-Verlage können Verträge mit Autoren wie Philip Roths Biografen kündigen, wenn sie in einen Skandal verwickelt sind. Hat das Folgen für Schweizer Leserinnen und Leser?
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Eine Theorie von Allem ist der heilige Gral der Physik. In seinem neuen Buch erzählt der Physiker Michio Kaku von der Suche nach dieser Formel – und was das mit Gott zu tun hat.
Mit dem Projekt wollen die Organisatoren die technische Machbarkeit solcher Systeme aufzeigen.
Die «besorgniserregende» Mutante B.1.617 breitet sich in Grossbritannien aus. In der Schweiz wurden bereits 50 Fälle gezählt. Wird sie sich auch hier durchsetzen?
Lange verursachten Verletzungen die meisten Gesundheitsschäden am Arbeitsplatz. Laut einer neuen Analyse ist Überarbeitung aber das grössere Problem. Die Corona-Krise könnte die Lage noch verschlimmern, warnen Experten.
Jüdinnen und Juden rund um die Welt erleben heftige Reaktionen auf die Eskalation in Nahost. Wie die Situation hierzulande ist, sagt Yves Kugelmann, Chef des Magazins «Tachles».
Die Pandemie klingt ab, die Reiseoptionen nehmen zu. Wir würden gerne von Ihnen wissen, ob Sie davon Gebrauch machen werden.
Unicef befragte zusammen mit dem Institut für Soziale Arbeit und Räume der Ostschweizer Fachhochschule über 1700 Minderjährige. Mädchen werden zudem wegen ihres Geschlechts besonders häufig ausgegrenzt.
Die Antwort auf die Frage, wieso der Begriff «Selbstbestimmung» so oft verwendet wird.
Ganz normale Fahrräder lassen sich mit Elektroantrieb versehen. Unsere Autorin hat sich ein solches Kit ans Velo montiert.
Sally Buzbee wird die erste Chefredaktorin der US-Tageszeitung. Sie soll das rasante Wachstum des Titels fortführen.
Erstmals findet Googles Entwicklerkonferenz virtuell statt. Die wichtigsten Neuerungen stehen im Zeichen von Corona und Gleichberechtigung.
Leistung, Design, eine umfangreiche Ausstattung und vor allem ein tolles Display: Bei diesem mobilen PC von HP überzeugt vieles – doch für die Bestnote reicht es nicht ganz.
Übers Wochenende ist die Frist ausgelaufen, den umstrittenen Nutzungsbedingungen des beliebten Messengers zuzustimmen. Passiert ist aber nichts. Wie es jetzt weiter geht.
Apple hat den Desktop-Computer rundum erneuert. Das bringt viele Vorteile, aber auch ein paar Nachteile – wie unsere Alltagsprobe zeigt.
Zwischen den Wellen hat sich eine Fuchsfamilie einquartiert. So selten man sie zu Gesicht kriegt: Auf dem Stadtgebiet gibt es 300 bis 500 Füchse.
Details zur Geburt behält das international bekannte Model für sich. Doch in einem ersten Instagram-Post zeigt sie sich «geehrt», eine Mutter zu sein.
Auf der Autobahn bei Freienbach kam ein Wolf zu Tode. Die Schwyzer Behörden sprechen von einem tragischen Unfall.
Eine der grössten Suchaktionen der vergangenen Jahre verlief lange erfolglos. Nun wurde der Leichnam des verschollenen Spaniers in der Parlitobelschlucht entdeckt – eher zufällig.
Anderthalb Jahre nach dem Einbruch in das Grüne Gewölbe in Dresden ist ein fünfter Tatverdächtiger festgenommen worden.
Ist eine Pizza Hawaii lecker oder eine böse Geschmacksverirrung? Die Frage ist nicht so harmlos, wie sie scheint, sondern ein Symbol dafür, wie leicht sich Menschen beeinflussen lassen.
Kleines Lob der Sackgasse.
Was das ständige Abwägen, Auswählen und Bewerten mit uns macht.
Die Psychoanalytikerin Susie Orbach hat Lady Di behandelt und wurde bekannt mit ihrem «Antidiätbuch». Sie sagt: Besonders Frauen werden darauf getrimmt, ihren Körper zu hassen.
Drei Millionen Mal wurde die SwissCovid-App heruntergeladen und jetzt hört und sieht man nichts mehr von ihr. Brauchen wir sie noch?
Die Sommersaison steht vor der Tür, doch die Lage ändert sich täglich. Wir sagen, welche Reiseländer offen sind, welche Ein- und Rückreisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.
Botswana ist für Reisende teuer und kennt kaum Massentourismus. Was bekommen die Safarifans im Vorzeigeland Afrikas für ihr Geld?
Vom Kiestransporter zum Boutique Cruiser: 18 Passagiere an Bord der Attila.
Ein Gewinner des Schweiz-Booms ist der Thurgau, der viel mehr zu bieten hat als Apfelbäume. Fünf Vorschläge für frühsommerliche Ferien und Ausflüge in einem bisher unterschätzten Kanton.