Elon Musk deutete in einem Twitter-Gespräch am Sonntag an, dass Tesla seine Bitcoin-Bestände verkaufen könnte oder bereits verkauft hat.
Für immer mehr Investmentbanker hat der Brexit ganz praktische Folgen: sie müssen umziehen. Ein Massenexodus aus London hat sich bisher allerdings nicht gezeigt.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Corona, die tiefen Zinsen und Inflationsängste lasten immer noch auf den Kursen der Versicherungsaktien im Leitindex SMI. Doch in einem Punkt sind Swiss Re, Zurich und Swiss Life weiterhin (fast) unschlagbar.
Österreichs Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) rechnet angesichts der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen ihn wegen möglicher Falschaussage im Ibiza-Untersuchungsausschuss mit einer Anklage, aber nicht mit einer Veru...
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
Der britische Brexit-Minister David Frost hat die EU zum Umdenken beim Nordirland-Protokoll aufgerufen. In ihrer jetzigen Form sei die Vereinbarung nicht geeignet, um die anvisierten Ziele zu erreichen, schrieb Frost...
Der Kanton Zürich hat für Personen ab 16 Jahren für die zweite Junihälfte weitere 120'000 Termine für eine Corona-Impfung in den Impfzentren aufgeschaltet. Nächste Woche sollen noch einmal 30'000 Termine für Impfunge...
Bei mehrtägigen Gefechten zwischen der Junta und ihren Gegnern im Westen Myanmars sollen seit Donnerstag mehrere Menschen getötet worden sein. Eine Quelle der Deutschen Presse-Agentur dpa in der umkämpften Stadt Mind...
Tanzen in der Disco soll in Italien trotz Corona wieder möglich werden: Der Verband der Disco-Betreiber startet zwei Versuche mit Grossevents für Getestete und Geimpfte, um den Gesundheitsschutz bei den Veranstaltung...
Ein fiktives Verdingkind erzählt wie ein moderner Teenager in die Handykamera von seinem Elend. Geschichtsunterricht via Social Media – kann das funktionieren?
Die kantonale Gesundheitsdirektion vergibt ab sofort zusätzliche 120'000 Impftermine für die zweite Junihälfte.
Anders als der Bund, wollten mindestens zwei Spitäler die umstrittenen Masken aus Ägypten wegen Qualitätsmängeln nicht einsetzen.
Auf 300 Traktoren sind Landwirte durch den Kanton Zürich gefahren, um für ein Nein zu den Agrarinitiativen zu werben. Sie stiessen auf viel Verständnis.
Die Pure Holding forscht im Aargau am perfekten Cannabis. Sie tut dies mit ausdrücklicher Genehmigung des Bundes – und in der Hoffnung auf das ganz grosse Geschäft.
Der fünfjährige Mike taucht beim «Tatort» aus Franken tagelang nicht mehr auf. Ein Horror für seine Eltern, nicht aber für die Zuschauer.
Kaum einer hat ihm zugetraut, dass er Bernhard Burgener den FC Basel abjagen kann. Nun sagen Bernhard Heusler, Georg Heitz und Christian Gross weitere Überraschungen voraus.
Mario Ballabio war einst Spitzensurfer. Jetzt fertigt er jenes Spezialteil, das die Lautsprecher der Zürcher Firma Piega weltberühmt macht.
Je lauter und tiefer, desto besser: Wie Gorillas und andere Tiere mit ihrer Kommunikation aussichtslose Rivalenkämpfe vermeiden.
Die britische Stiftung National Trust sucht einen Mitarbeiter für die Verwaltung des Schlosses von St. Michael’s Mount in Cornwall.
Periodenwäsche kann man mittlerweile bei Coop oder Migros kaufen. Höchste Zeit, mit vorherrschenden Vorurteilen aufzuräumen.
Zu häufige Wechsel bei den Kesb-Beiständen sorgen oft für Ärger, heisst es bei der Beratungsstelle Kescha.
Die Behörden halten die Impfstoffe beider Hersteller für hochwirksam und ungefährlich – trotz rund 2000 Meldungen über unerwünschte Wirkungen.
Die Zugbauerin TMH International will mit simpler Technologie von Zug aus die Weltmärkte erobern. Doch nun gibt es Streit mit dem Thurgauer Bahnbauer Stadler um einen Auftrag in Bayern.
Sex ohne explizites Einverständnis könnte künftig als Vergewaltigung gelten. Eine Strafverteidigerin erklärt, weshalb dies aus ihrer Sicht der falsche Weg ist.
Zähneputzen heisst jetzt «Oralcare». Warum stylische Mund- und Zahnpflegeprodukte gerade so erfolgreich sind – und Kendall Jenner genauso profitiert wie zwei Schweizerinnen.
Detailhändler und Hersteller schlagen Alarm: Die Pestizidinitiative verbiete Desinfektionsmittel in der Produktion. Das könne zu Lebensmittelvergiftungen führen.
Die Psychoanalytikerin Susie Orbach hat Lady Di behandelt und wurde bekannt mit ihrem «Antidiätbuch». Sie sagt: Besonders Frauen werden darauf getrimmt, ihren Körper zu hassen.
Bei Olympia 1980 in Moskau sorgte Robert Dill-Bundi mit einem Kuss für einen politischen Skandal. Der einstige Rad-Star gibt Doping zu, und er weiss: Er müsste längst tot sein.
Obwohl sie dem Abstieg entronnen sind, muss sich bei den Zürchern einiges ändern. Der Präsident erklärt, welche Spieler er für die kommende Saison sucht.
Der ewige Bundesligarekord ist nicht mehr: Robert Lewandowski erzielt in Freiburg sein 40. Saisontor und erweist Gerd Müller im Moment des Treffers die Ehre.
Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Alles dazu und die aktuellen Resultate und Tabellen lesen Sie hier.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Für den Schweizer beginnen mit dem ATP-Turnier in Genf die wichtigsten zwei Monate der Saison. In einem TV-Interview sprach er über seine Planung. Und vieles mehr.
Zürich ist gegen Basel chancenlos und wendet die Barrage dank der Niederlage von Vaduz dennoch ab. Im Rennen gegen den Abstieg sind noch zwei Teams.
Autor und Kolumnist Max Küng schwört auf WC-Reiniger aus Dällikon und einen Brie aus der Markthalle. Und manchmal flüchtet er hinter die Hügel der Stadt.
Die Gesellschaft vereinzelt, Menschen vereinsamen. Darum wird der Hundeboom auch nach Corona weitergehen.
Alle Teilnehmenden trugen Maske, die Maximalanzahl von 100 Personen wurde jedoch klar überschritten. Auch in Lausanne, Basel und Genf wurde zu Kundgebungen aufgerufen.
Jetzt wird indoor über den Türken-Grill diskutiert. Das Theater am Hechtplatz zeigt die Komödie «Extrawurst».
Eine Volksinitiative fordert, dass der Kanton Zürich mehr bezahlt für individuelle Prämienverbilligungen. 9 Fragen und 9 Antworten.
Das Palais X-tra im Zürcher Industriequartier war in den Neunzigern der Ort für abartig gute Clubkonzerte, absurde Kunstgespräche und tolles Bier.
Mattea Meyer und Cédric Wermuth erhoffen sich von Revisionen mehr Dynamik. Dabei soll vor allem die Basis profitieren.
Der Bund hat gemäss eines Medienberichtes erstmals erhoben, wie viele Personen sich trotz Impfungen mit dem Virus angesteckt haben. Meldungen aus dem Inland im Ticker.
Der Branche fehlt das Geld, um Hotels und Bergbahnen zu sanieren. Doch der Bund soll auch für andere Bereiche die Geldschleusen öffnen, um den Wiederaufbau nach der Pandemie zu vereinfachen.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Exportierte Rüstungsgüter müssen beim vorgesehenen Empfänger bleiben. Berichte des Bundes zeigen Probleme – doch Konsequenzen blieben aus.
Keine Unterstützung und kein Support im Parlament, kein Rückhalt in der eigenen Partei: Warum Viola Amherds letzter Rettungsversuch für das EU-Abkommen ein Rohrkrepierer ist.
Die Schweiz ist privilegiert, wenn es um die Auswirkungen des Klimwandels geht. Sie sollte sich solidarisch zeigen.
Zwei Jahre nach der Ibiza-Affäre könnte es eng werden für Sebastian Kurz. Der Kronen-Zeitung sagte der Chef der ÖVP, dass er durchaus mit einer Anklage rechne.
Zwischen Israel und der Hamas ist die Lage eskaliert. Manche befürchten einen neuen Krieg in der Region. Wir berichten laufend.
Auf der Insel wächst die Sorge, die Ausbreitung der neuen Variante könnte den Fahrplan für die Öffnungen gefährden. Internationale Meldungen im Ticker.
Eine Frau erkrankt mit Mitte 50 an Demenz. Sie beschliesst, Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen. Doch wann ist der richtige Moment? Hören Sie die Geschichte in voller Länge.
Der angekündigte Stellenabbau bei der Swiss ist drastisch. Schuld daran ist die Pandemie – aber nicht nur. Denn die Flugbranche war schon vorher in der Krise. Hintergründe im Podcast «Apropos».
Welche Rolle spielen die Fans im Machtkampf um den FC Basel? Was erwartet den FC Zürich im Abstiegskampf? Und entsteht in Lausanne eine Fussballmacht oder ein anonymer Durchlauferhitzer?
Der Gedanke an das Loch nach dem Karriereende trieb Félicien Du Bois zur Weiterbildung an. Der Respekt vor der Zeit nach dem Rücktritt ist beim Verteidiger dennoch geblieben.
Bis jetzt verlief die Karriere von Severin Schwan wie mit dem Lineal gezogen. Doch durch seine Rolle bei der Credit Suisse gerät er unter Druck. Und auch im Kerngeschäft Pharma gibt es plötzlich Probleme.
Die Police schützte Fondskunden vor Verlusten. Die Bank hatte eine Kopie der Police und wusste, wann der Schutz endet. Sie unterliess es aber, rechtzeitig zu handeln.
Vieles wird teurer. In der Schweiz, in Deutschland und besonders in den USA erhöhen die Anbieter ihre Preise.
Der Zürcher FDP-Ständerat sitzt im Verwaltungsrat einer Credit-Suisse-Tochter, die für die Verwaltung des Skandalfonds verantwortlich war.
Auch die Internationale Gemeinschaft trägt ihren Anteil an der geballten Eruption der Gewalt. Dabei zeigt sich, welch fatale Folgen Donald Trumps Politik hat.
Wer in den USA vollständig geimpft ist, darf wieder unverhüllt lächeln. Der Entscheid stösst die wichtige Debatte an, wie man die Pandemie beenden soll.
Zwangsmassnahmen gegen radikalisierte und gefährliche Personen sind gerechtfertigt. Das Anti-Terrorismus-Gesetz nimmt Gefährder und nicht friedliche Aktivisten ins Visier.
In allen Gyms läuft laute Musik – obwohl alle Besucher mit Kopfhörern ihren eigenen Soundtrack hören. Über eine Idiotie unserer Zeit.
Bücher, Bilder, Steine, Muscheln, Fundstücke, Kitsch sind wichtige Teile unseres Lebens.
Der Ernährungswissenschaftler erklärt, warum eine intuitive Ernährung wichtig für uns ist – und worauf wir unbedingt verzichten sollten.
Wer sicherstellen will, dass es Familienmitgliedern im Alter finanziell gut geht, kann mittels jährlicher Schenkungen in deren Vorsorge investieren.
Ein Leser möchte seine Tochter so lange wie möglich vom sozialen Netzwerk fernhalten. Medienexperte Beat Richert hat eine bessere Idee.
Zwei Podiumsdiskussionen, grosse Einigkeit: Aus der Corona-Pandemie ist vorerst keine literarische Münze zu schlagen, und Populismus beruht darauf, dass unerfüllbare Versprechungen trotzdem gern geglaubt werden.
«Moonlight»-Regisseur Barry Jenkins hat sich an das amerikanische Schmerzthema Sklaverei gewagt. In einer grossartigen Serie sucht er den Zauber auf der anderen Seite des Traumas.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Im Osten der Vereinigten Staaten lebte eine bestimmte Art von Insekten während fast zwei Jahrzehnten im Boden. Nun krabbeln Milliarden der Tiere ans Licht. Für Gesang, Sex – und für das Leben.
Sie haben so viel Zucker wie Süssgetränke. Als Durstlöscher eignen sie sich also nicht. Wozu sollten wir sie überhaupt noch trinken?
Wie gelingt es uns, Gewohnheiten zu verändern? Wann ist ein Verhalten eine Gewohnheit? Und warum ist Spass bei Verhaltensänderungen so wichtig? Zu diesen Fragen forscht die US-Sozialpsychologin Wendy Wood.
Von der Schildkröte bis zum Pinguin: Viele Meeresbewohner schwimmen im Kreis. Orientieren sich die Tiere auf diese Weise am Erdmagnetfeld?
Warum sich eine Pasta-Revolution ankündigt und die «New York Times» über Nüsslisalat schreibt. Und: der seltsamste Youtube-Trend aller Zeiten – unsere Liste für das exklusive Tischgespräch.
Nicht depressiv, aber auch nicht gut drauf: «Languishing» ist der Gemütszustand der Stunde. Eine Psychologin erklärt, warum sich gerade so viele damit identifizieren und was dagegen hilft.
Die Bank hält alles aus, in der Krise sowieso. Nun denken auch die Schweizer Städte um: Künftig werden wir öfter draussen hocken, essen und arbeiten.
Botswana ist für Reisende teuer und kennt kaum Massentourismus. Was bekommen die Safarifans im Vorzeigeland Afrikas für ihr Geld?
Ich wäre gern die entspannte Person geworden, die ihr Zuhause mit trendigen Pflanzen verschönert. Aber es kam anders. Gelernt habe ich trotzdem etwas.
Grillieren steht für geselliges Zusammensein. Dabei sollte das Tierwohl nicht vergessen werden.
Eben noch wars eine US-Pipeline, jetzt sind Spitäler in Irland betroffen. Eine Klinik nimmt nur noch Notfälle auf. Auch die Schweiz könnte so ein Angriff treffen.
Internet und Festnetz-Telefonie waren bei einigen Kunden während fast drei Stunden beeinträchtigt. Betroffen waren Zürich und Teile der Ostschweiz.
Während Whatsapp die Kunden davonlaufen, freut sich die Schweizer Firma Threema über Zulauf. Mitgründer Silvan Engeler sagt, was seine 3-Franken-App besser macht.
Heute läuft die Frist aus, die neuen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Danach wird die App für diejenigen, die nicht zustimmen, unbrauchbar. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
Hunderte Gläubige haben sich für das jüdische Schawuot-Fest versammelt, als die Tribüne unter ihnen nachgab.
Ein Unglück am Vierwaldstättersee läuft glimpflich ab. Es entstand nur ein Sachschaden an der MS Europa.
Nach dem verlängerten Auffahrts-Wochenende mussten sich die Rückreisenden aus dem Süden auf eine längere Wartezeit einstellen.
Erneut erschüttert ein brutales Verbrechen unter Jugendlichen in einer Pariser Vorstadt Frankreich. Hintergrund ist eine Auseinandersetzung in sozialen Netzwerken.
Keine Flugnummer auf der Anzeigentafel, kein Logo auf der Maschine: Zwischen 1982 und 2020 flog die geheimnisvolle Air Sinai einmal täglich von Tel Aviv nach Kairo und zurück. Dahinter steckt ein politischer Kompromiss.
Der Tod eines Auerhahns in einem Schutzgebiet in Oberägeri hat die kantonale Behörde auf den Plan gerufen.
Drei Millionen Mal wurde die SwissCovid-App heruntergeladen und jetzt hört und sieht man nichts mehr von ihr. Brauchen wir sie noch?
Ein schmales Buch mit vielen grossen Wahrheiten.
Jedes Kind kann es, denkt man. Bis man feststellen muss, dass einem die natürlichste Sache der Welt schwerfällt. Meine Rettung: eine Plastikschiene.
Aber wenn Sie kein Spiegelei braten können, sollten Sie die Finger davon lassen.
Die Sommersaison steht vor der Tür, doch die Lage ändert sich täglich. Wir sagen, welche Reiseländer offen sind, welche Ein- und Rückreisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.
Vom Kiestransporter zum Boutique Cruiser: 18 Passagiere an Bord der Attila.
Ein Gewinner des Schweiz-Booms ist der Thurgau, der viel mehr zu bieten hat als Apfelbäume. Fünf Vorschläge für frühsommerliche Ferien und Ausflüge in einem bisher unterschätzten Kanton.
Das Aargauer Start-up Boataffair vermittelt Hochseejachten in 60 Ländern – nicht nur an Grossverdiener wie Eishockeystars aus der NHL.