Hendrik-Jan Boer, Fondsmanager der Sustainable Equity Fonds von Neuberger Berman, spricht über seine langjährige Erfahrung und die Bedeutung der Finanzindustrie im ESG-Bereich. "Wir haben alle realisiert, dass wi...
Eine Mehrheit europäischer institutioneller Investoren erwartet laut einer Umfrage von Invesco eine bessere Performance vom Nasdaq Next Generation 100 Index als vom Nasdaq-100. Drei Viertel der Befragten glauben,...
Vontobel Asset Management hat Jean-François Grun zum Senior Relationship Manager in Genf ernannt. Er soll das Geschäft mit Intermediärkunden in der französischsprachigen Schweiz vorantreiben.
Eine positive gesellschaftliche Wirkung mit Renditen für Anleger verbinden: Das unterscheidet Impact Investing von ESG-Anlagestrategien. M&G gibt Einblicke in die Grundlagen, wie langfristig besser im Einklang m...
Bank Syz hat Antoine Denis als Leiter für den Advisory-Bereich engagiert. Er kommt von der Privatbank Bordier, wo er in der gleichen Funktion tätig war.
J.P. Morgan engagiert einen neuen Leiter Trade Sales für die deutschsprachige Region. Zuvor war er für einen der grössten Fintech-Dienstleister für Working-Capital-Management-Lösungen tätig.
Der Euro hat am Montag seinen Gewinn aus dem europäischen Handel im US-Geschäft nicht halten können. Zuletzt notierte der Kurs der Gemeinschaftswährung bei 1,2147 US-Dollar. In Europa war der Euro bis auf 1,2178 Doll...
Sind die Ängste wegen eines baldigen Endes von Billig-Hypotheken berechtigt? Nein, sagt ein Experte - und er verrät, welche Zinssätze Bankkundinnen und Bankkunden für Hypotheken immer noch verlangen können.
Die Fluggesellschaft Lufthansa peilt Kreisen zufolge eine Kapitalerhöhung von drei Milliarden Euro an. Zeitpunkt und Höhe seien abhängig von den Marktbedingungen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag...
Der Cybersecurity-Anbieter Wisekey hat im ersten Quartal 2021 einen Umsatz von 4,7 Millionen Dollar generiert, 7 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode. Wisekey erinnert am Montagabend in einer Mitteilung daran, da...
Die Impftermine für alle ab 16 Jahren waren innert Kürze weg. Einige Berufsgruppen fühlen sich benachteiligt.
Am Montag gab es seitens der Hamas und Israel mehrere Raketenangriffe. Im Gazastreifen sollen dabei 20 Personen getötet worden sein.
Mit privaten Mitteln gründen Liberale an der Uni Luzern eine Denkfabrik. Wie viel Geld geflossen ist und was sie vorhaben, verraten die Involvierten nicht.
Ab dem 17.Mai sind in Grossbritannien auch die Innenräume von Restaurants wieder öffentlich zugänglich. Internationale Meldungen im Ticker.
Laut einer Umfrage unterstützt die SP-Basis den EU-Deal. Die Parteiführung, insbesondere Co-Präsident Cédric Wermuth, solle aufhören, das Abkommen mit unwahren Geschichten zu verunglimpfen, fordert etwa Nationalrat Eric Nussbaumer.
Der Strukturwandel wird durch Corona beschleunigt. Doch es gibt Möglichkeiten – auch für Leute, die schon mitten im Berufsleben stehen.
Dass der Tesla-Chef ihr Video im Netz in der Nacht auf Montag weiterverbreitete, ist für zwei junge Zürcher mehrere Tausend Franken wert.
Königin Elizabeth II. hat gut gelaunt von ihrer Zeit als Lebensretterin erzählt. Ihrer Pionierin-Rolle war sie sich gar nicht bewusst.
Intensivmediziner Mathias Nebiker wehrt sich gegen Vorwürfe, dass mit der Widerspruchslösung künftig alle automatisch zu Organspendern würden. Er sagt: Sie erhöhe die Solidarität.
Selbst Afrikas Musterschüler Ghana und Ruanda haben erst drei Prozent ihrer Bürger geimpft. Und nun treffen auch die versprochenen Dosen aus Indien nicht ein.
Im Zürcher Kreis 8 ist ein Feuer ausgebrochen. Die Rettungsdienste rückten mit einem Grossaufgebot aus. Verletzt wurde niemand.
Viele Frauen bis in die Mitte setzen sich für die strengere Definition von Vergewaltigung ein. Das hat auch mit dem «Freezing»-Phänomen zu tun, das viele Opfer erleiden.
Die Zürcher Kunstgesellschaft wählt ein neues Präsidium. Die Kandidaten Anne Keller Dubach und Florian Schmidt-Gabain geben Einblicke in ihre Visionen.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der Bundesrat entscheidet in den nächsten Wochen, welchen Jet die Schweiz für 6 Milliarden kaufen wird. Ein Mitfavorit zeigt dieselben Strukturmängel wie der heutige Jet der Luftwaffe.
Exponenten (fast) aller Parteien fordern den Regierungsrat auf, die Zahlenbeschränkung bei Demonstrationen aufzuheben. Und sie erklären, wofür sie jetzt auf die Strasse gingen.
Die Stadt Zürich soll vor Hochwasser geschützt werden. Der Kanton will dafür unter Thalwil hindurch einen Tunnel bauen.
Zu Fuss muss man in der Stadt oft unten durch. Aber nicht immer. Eine Auswahl von vier Fussgängerüberführungen, für die wir, neben dem Negrellisteg, dankbar sind.
Am Sonntagabend haben Aktivistinnen und Aktivisten ein Haus am Sihlquai besetzt. Nun war die Polizei mit einem Grossaufgebot vor Ort.
Sans-Papiers und Ausländer, die aus Angst vor einer Ausweisung nicht aufs Sozialamt gehen, sollen neu Bargeld erhalten.
In Hauruckübungen haben Bern und Zürich Impftermine an die Schnellsten verteilt. Das ist ungerecht.
Zwei Jahre vor den Wahlen beschäftigt sich Bundesbern schon mit dem kompliziertesten Problem überhaupt: Wer gehört noch in die Regierung? Und wer eher nicht?
Ostschweizer Kantone wollen ab Juni 300-Personen-Anlässe wieder zulassen. Meldungen aus dem Inland im Ticker.
Die Polizeikorps des Landes haben über ihre Einsätze Bilanz gezogen. Dabei wird der Taser immer mehr angewendet.
Soll bei der Herstellung von Nahrungsmitteln auf Pestizide verzichtet werden müssen? Die besten Erklärtexte, Interviews und Meinungen zur Initiative.
Subventionen an Bauern? Nur wenn sie das Trinkwasser nicht verschmutzen, sagt eine Initiative. Die besten Erklärtexte, Interviews und Meinungen.
Es geht um den künftigen Kompetenzbereich des Bundesrates während der Coronakrise: Die besten Erklärtexte, Interviews und Meinungen zur Vorlage.
Die jüngste Eskalation zwischen Palästinensern und Israelis zeigt: Die US-Regierung muss angesichts des Konflikts rasch eine Neupositionierung der Nahost-Politik vornehmen.
Inflation, Corona, Tourismus-Einbruch: In der Türkei wächst die Kritik am Präsidenten, auch bei seinen treuen Anhängern
Parteien, die ihre Quertreiber ausschliessen wollen, machen diese erst recht zu Marken.
Einst ein armes Land, ist Südkorea heute eine reiche Konsumgesellschaft. Nun aber hat Seoul «ein ernsthaftes Problem.» Präsident Moon Jae-in schlägt Alarm – und schafft Anreize zum Kinderkriegen.
Welche Rolle spielen die Fans im Machtkampf um den FC Basel? Was erwartet den FC Zürich im Abstiegskampf? Und entsteht in Lausanne eine Fussballmacht oder ein anonymer Durchlauferhitzer?
Der Streit bei den Republikanern hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Dabei sucht sich die Abgeordnete Liz Cheney einen mächtigen Gegner aus.
Vor 20 Jahren eröffnete in der Schweiz das erste Babyfenster. 27 Neugeborene wurden seither anonym abgegeben. Dahinter steckt ein Verein, der sich gegen Abtreibung positioniert.
Der Gedanke an das Loch nach dem Karriereende trieb Félicien Du Bois zur Weiterbildung an. Der Respekt vor der Zeit nach dem Rücktritt ist beim Verteidiger dennoch geblieben.
Immer mehr Forderungen nach einem Aufheben der Patentrechte für ein gerechte Verteilung der Impfstoffe werden laut. Das könnte Innovationsanreize zunichte machen. Es gibt jedoch auch Alternativen.
Mit günstigeren Finanzprodukten sparen Anleger nicht nur Gebühren, sondern erzielen meist auch höhere Erträge. Bankkunden sollten aktive Fonds kritisch hinterfragen.
Eine der grössten US-Ölpipelines steht still. Was bisher darüber bekannt ist und warum die Angst vor einem noch grösseren Cyber-Angriff steigt – auch in der Schweiz.
Das Containerschiff Ever Given sitzt in Ägypten fest. Der Schiffseigentümer will die Besitzer der Containerladungen an den horrenden Rettungskosten beteiligen.
Warum der HC Ajoie sein Budget auf sieben Millionen Franken erhöhen kann – und mit welcher Furchtlosigkeit sie beim Aufsteiger aus Pruntrut in die Zukunft gehen.
Bernhard Burgener und David Degen kommunizieren, dass sie sich geeinigt hätten und der Gerichtstermin entfällt. Das kann nur bedeuten, dass Degen sich durchgesetzt hat.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Alles dazu und die aktuellen Resultate und Tabellen lesen Sie hier.
Noch nie gewann ein Fahrer mit Scheibenbremsen eine grosse Rundfahrt. Der Giro dürfte das ändern. Es wäre das Ende einer Ära – und ein Triumph der «Gümmeler».
Der CC Aarau um Skip Silvana Tirinzoni hat zum zweiten Mal in Folge WM-Gold gewonnen. Die Erfolgsformel: ein starker Teamgeist und eine ungewöhnliche Konstellation.
Es ist fraglich, ob die Struktur der Super Hornet auf die Bedürfnisse der Schweiz ausgelegt ist.
Die Erdölbranche arbeitet längst erfolgreich auf eine Verminderung des CO₂-Ausstosses hin. Die geplante Umverteilung macht die Energie nur teurer als nötig.
Präsident Erdogan versucht sich jetzt als Versöhner im Nahen Osten.
Die Gewalt bei den Protesten ist ein düsteres Omen für die Region.
Filigrane schwarze Regale und Beistellmöbel sind wie das «Kleine Schwarze» in der Mode – sie bringen Eleganz und passen immer.
Manipulative beste Freunde können der Identitätsbildung von Kindern dauerhaft schaden. Auf welche Anzeichen Eltern achten sollten – und was dagegen zu tun ist.
Vertriebsentschädigungen gehören eigentlich den Kunden. Mittels Vertragsänderungen verlangen manche Geldinstitute von ihnen, auf die Herausgabe dieser Provisionen zu verzichten.
Feiern Sie diesen Sonntag mit feinen Brunchgerichten, Spaziergängen und Blumenfreuden.
Im Internet reden immer mehr Frauen im Nahen Osten über tabuisierte Themen wie Sex, Transmenschen und das Witwendasein.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Der Royal und die US-Moderatorin nehmen sich des Themas psychischer Gesundheit an. Dabei sind auch Stars wie Lady Gaga.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Am 124 Meter hohen Sendeturm wird diesen Sommer geprobt, woran Forscher seit über 10 Jahren tüfteln.
Diagnose und Behandlung des häufigsten Männer-Tumors werden verbessert.
Für fast zwei Millionen Menschen in der Schweiz ist Heuschnupfen buchstäblich ein Reizwort. Doch den wenigsten ist bewusst, dass ihre Pollenallergie auch ein Unfallrisiko darstellt.
Eine neue Katzennahrung soll dafür sorgen, dass die die Tiere beim Menschen weniger Symptome auslösen.
Autos oder Klimaanlagen werden immer noch für Männer gebaut. Der blinde Fleck auf dem Skizzenblock der Gestalter und Gestalterinnen ist riesig – und muss nun gefüllt werden.
Im Kanton Bern laufen neu Impfwerbespots. Auch das BAG zeigt Plakate und Videos. Die Macher und eine Kampagnenexpertin erklären, wieso da Vorsicht geboten ist.
Hier finden Sie Inspirationen, Kochtipps und Lieblingsrezepte – zusammengestellt von unserer Foodredaktion.
Die Barbecue-Saison ist eröffnet – und die Kulinarik-Redaktion verrät, was Ihren Grilladen besonders guttut.
Sicherheitstrainer Markus Atzenweiler gibt Verhaltenstipps für vier Situationen, in denen einen oft ein ungutes Gefühl begleitet.
Ein junges Team plant das Comeback der legendären Kamera. Der Zeitpunkt könnte besser nicht sein: Retro ist im Trend, seit Corona sowieso.
Entsorgen, verschenken oder in der Schublade verschwinden lassen? Wir haben Tipps, was sich mit ausrangierten Telefonen sonst noch anstellen lässt.
Die letzten zwei Jahrzehnte konnten die Techkonzerne schalten und walten, wie sie wollten. Kontrollgremien schauten weg oder begriffen nicht, was hier gespielt wird. Gleich viermal spürten die Konzerne diese Woche teils zum ersten Mal richtig Gegenwind.
Luna Wedler stellt Sophie Scholls letzte Monate auf der Social-Media-Plattform Instagram nach. Wird Geschichte so greifbarer – oder banalisiert?
Donald Trump kommuniziert neu über eine eigene Plattform. Kann er damit die Social-Media-Sperren vergessen machen? Eine Expertin ordnet ein.
Ein junger Minkwal hat sich in der Londoner Themse verirrt. Die Helfer stellen sich darauf ein, das Tier einzuschläfern.
Eine junge Frau wurde vor drei Jahren tot in einem Teppich in Zezikon gefunden. Nun stehen die drei beschuldigten Männer vor dem Gericht in Frauenfeld.
Teilweise sind Windböen von bis zu 130 Stundenkilometern gemessen worden. Und stellenweise haben am Morgen Temperaturen von über 20 Grad geherrscht.
Im amerikanischen Bundesstaat Colorado ist es zu einer Gewalttat gekommen. Der Täter hat in einer Wohnwagensiedlung um sich geschossen.
Der Tesla-Gründer hat sich als Moderator für die Comedyshow »Saturday Night Live« nicht nur selbst aufs Korn genommen, er sprach auch über seine milde Form von Autismus. Und dann stürzt auch noch der Dogecoin ab.
Trotz Warnungen der Behörden ist in den französischen Alpen in den letzten Tagen gleich zu mehreren Unfällen gekommen. Insgesamt kamen 12 Menschen bisher ums Leben.
Die Vogelwelt schwindet dramatisch – aber nicht nur die. Was man dagegen tun könnte, weiss der prominente Ornithologe Peter Berthold.
Der weissrussische Präsident Alexander Lukaschenko geht brutal gegen die vor, die einst seine politische Basis waren: Rentnerinnen und Rentner.
Auf Papier oder digital, über Kopfhörer vorgelesen oder rasch bei Instagram überflogen: Das Lesen hat sich grundlegend verändert.
Warum Twitter ein Höllenschlund ist und es unsere Bundesräte – gerade die farblosen – zu loben gilt.
Bruce Poon Tip, Chef des Reiseveranstalters G-Adventures, über die Abkehr vom Overtourism, Schweizer Preise und Casinos auf Kreuzfahrtschiffen.
Die Sommersaison steht vor der Tür, doch die Lage ändert sich täglich. Wir sagen, welche Reiseländer offen sind, welche Ein- und Rückreisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.
Verpflegung ab Hofladen, unerwartete Einladungen und überraschendes Neuland: Zehn Erkenntnisse aus einer sommerlichen Velotour in der Schweiz.
Besitzer einer Hotelcard erhalten bis zu 50 Prozent Ermässigung in über 500 Hotels. Ein Angebot für alle, die sich gern überraschen lassen – ein Test.