Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Mai 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der schweizerisch-amerikanische Präzisionsinstrumente-Hersteller Mettler-Toledo ist mit viel Schub ins neue Jahr gekommen. Der Umsatz kletterte im ersten Quartal um 24 Prozent auf 804,4 Millionen Dollar....

Das Geschäft des Fitnessgeräte-Anbieters Peloton ist im vergangenen Quartal erneut rasant gewachsen. Die New Yorker Firma muss nun allerdings den Rückruf ihrer Laufbänder verdauen - und blieb auch bei der Quartalszah...

(neu: Regierungssprecherin) - In der Corona-Pandemie hat sich die US-Regierung überraschend deutlich hinter die Forderungen ärmerer Länder und vieler Hilfsorganisationen gestellt. Sie plädiert jetzt ebenfalls dafür, d...

Stadler Rail und die deutsche Bahngesellschaft Go-Ahead Bayern sind sich über die Wartung der von Stadler gelieferten Züge in die Haare geraten. Während die Ostschweizer auf die Einhaltung der Verträge pochen und die...

Schweizer Unternehmen mit einer geringen Marktkapitalisierung – sogenannte Small Caps – wurden von der Corona-Pandemie hart getroffen. In der zweiten Jahreshälfte 2020 hat jedoch insbesondere bei zyklischen Unte...

Der Fonds mit niedriger Korrelation zu Aktien- und Anleihemärkten soll von erfolgreichen Fusionen und Übernahmen profitieren.

Die Kreditkarte hat seit Beginn der Pandemie im Vergleich zu den anderen Zahlungsmitteln massiv an Bedeutung gewonnen. Zudem entwickelt sich kontaktloses Zahlen zum neuen Standard, wozu auch das starke Wachstum v...

UBS verkauft ihre verbleibende Minderheitsbeteiligung von 48,8% am Clearstream Fund Centre für rund 390 Mio. CHF an die Deutsche Börse. Vereinbarungen für die Erbringung von Dienstleistungen durch Clearstream an ...

Ein Schlussspurt hat den US-Aktienmärkten am Donnerstag doch noch deutliche Gewinne beschert. Erneut robuste Signale vom US-Arbeitsmarkt, welche wieder Zins- und Inflationssorgen begünstigten, bremsten die Kaufbreits...

US-Staatsanleihen sind am Donnerstag ein wenig von soliden Konjunkturdaten aus der weltgrössten Volkswirtschaft gebremst worden. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) sank um 0,02 Prozent auf ...

Bis zu 780 Angestellte entlässt die Airline aus Kostengründen. Die Gemüter erregt, dass Martin Ebners Helvetic weiter für die Swiss fliegt.

Dmitri Skorobutow enthüllte im Detail, wie der russische Staat die Medien zensiert. Die Rache des Kremls war so heftig, dass die Schweiz ihm Asyl gewährt.

Die Abstimmung über das Covid-19-Gesetz ist eine demokratiepolitische Kuriosität.

Der Bundesrat möchte Pilotprojekte ermöglichen, um Spitzen im ÖV und im Autoverkehr zu brechen. So nicht, findet der Regierungsrat.

Ein SRF-«DOK» begleitet vier Sechstklässler in der Zeit, bevor sie von der Primarschule in die Sek und ins Gymi wechseln. Der Film zeigt, wie die Kinder unter dem Leistungsdruck leiden.

Das Richteramt Dorneck-Thierstein spricht den 34-jährigen Vater vom Vorwurf der vorsätzlichen Tötung seines Sohnes frei. Es bestünden «erhebliche Zweifel», ob er die Tat begangen habe.

Er verdiente mit «Fortnite» Milliarden. Jetzt kämpft Epic-Chef Tim Sweeney gegen Apple – ein Prozess, der für alle Smartphone-Besitzer interessant wird.

Das Ende der Pandemie naht. Doch der Berner Medizinethiker Mathias Wirth warnt vor Euphorie, solange noch nicht alle einen Impftermin haben.

Unter ungewöhnlichen Umständen hat der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, eine umstrittene Wahlrechtsreform in Kraft gesetzt.

Die USA sind bereit, während der Pandemie den Patentschutz für Covid-Vakzine weltweit aufzuheben. Dabei fehlt es in den armen Ländern am Know-how.

Eine Polizeiaktion in einem brasilianischen Slum ist in ein wildes Feuergefecht eskaliert. Unter den Toten sei mindestens ein Polizist.

Die Mission, das Problem, die Prognose zu den Trümmerteilen: ESA-Astronaut Thomas Reiter und Raumfahrtkenner Guido Schwarz erklären den missglückten Raketenabsturz.

Ein Gericht in Rom verurteilt zwei Studenten aus San Francisco zu lebenslangen Haftstrafen für den Mord an einem Beamten. Trotz des klaren Schuldspruchs bleiben viele Ungereimtheiten.

Albert Baehny wird mit zwar als Lonza-Präsident wiedergewählt. Aber mit dem schlechtesten Ergebnis aller Verwaltungsräte.

In den Kampf um CO₂-Regeln werden nun auch Kulturveranstalter hineingezogen: Subaru antwortet auf eine Anfrage mit politischen Seitenhieben.

Das Theater Rigiblick lanciert am Freitag die neue Saison. Rendezvous mit Daniel Rohr, seinem unermüdlichen, innovativen und konstant begeisterten Intendanten.

Ab Freitag können Künstler erneut Corona-Entschädigungen beantragen – unbürokratischer als bisher, aber weniger, als dies Regierungsrätin Jacqueline Fehr einst vorsah.

Der Kanton hat Kundgebungen mit mehr als 15 Personen zu Unrecht verboten. Das hat das Verwaltungsgericht entschieden.

Der prominente SVP-Nationalrat legte sich wegen Corona mit den Vertretern der Volkspartei in der Zürcher Regierung an. Vor allem mit Natalie Rickli.

Schrott oder Schatz? Unsere Kolumnistinnen sind sich uneins, wenns um Ausrangiertes zum Mitnehmen auf den Zürcher Trottoirs geht.

Noch vor einem Monat sollten die Industriehallen im Süden Zürichs abgerissen werden. Nun sucht die Stadt bald Mieterinnen und Mieter.

Ein erleichterter Zugang zu superprovisorischen Verfügungen gegen Medien nützt vor allem Reichen und Milliardenkonzernen. Das dürfte nicht im Sinn des Ständerats sein.

Das BAG hat von Moderna 14 Millionen Dosen Auffrischungsimpfungen für das Jahr 2022 nachbestellt. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Am Montag widersetzen sich Hunderte deutsche Seelsorger dem päpstlichen Segnungsverbot. Gleiches tut der Theologe Meinrad Furrer auf dem Zürcher Platzspitz.

Bundespräsident Guy Parmelin hat am Donnerstag im Vatikan Papst Franziskus besucht. Am Nachmittag nahm er an der Vereidigung von 34 neuen Schweizergardisten teil.

Dreistellige Millionenverluste, ausgelaugtes Personal: Die Corona-Pandemie hinterlässt Spuren bei den fünf Unispitälern. Jetzt werden Forderungen laut.

Ein Kommandant der Lord’s Resistance Army muss wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit ins Gefängnis. Das Strafmass wurde reduziert, weil er selber Kindersoldat war.

Im Norden des afrikanischen Landes verüben islamistische Rebellen brutale Angriffe. Zuletzt musste der französische Energiekonzern Total gut 1000 Mitarbeiter in Sicherheit bringen.

Die konservative Abgeordnete Liz Cheney ist mit dem Ex-Präsidenten verfeindet und verliert deshalb wohl einen wichtigen Parteiposten. Für die Republikaner ein Moment von historischer Bedeutung.

Grossbritanniens rechtskonservative Presse jubelt. Denn der Premier macht Front gegen die Franzosen, die als Reaktion ebenfalls Kriegsschiffe schicken.

Der Streit bei den Republikanern hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Dabei sucht sich die Abgeordnete Liz Cheney einen mächtigen Gegner aus.

Vor 20 Jahren eröffnete in der Schweiz das erste Babyfenster. 27 Neugeborene wurden seither anonym abgegeben. Dahinter steckt ein Verein, der sich gegen Abtreibung positioniert.

Eine 33-jährige Kosovarin will sich einbürgern lassen. Obwohl sie einen Grossteil ihres Lebens in der Schweiz verbracht hat, bleiben drei Anläufe ohne Erfolg. Was steckt dahinter?

Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.

Für die Entlassungen kann man der Swiss-Spitze keinen Vorwurf machen. Aber dafür, dass sie gleichzeitig Ebners Airline für sich weiterfliegen lässt.

Das Ziel des neuen Datenkapitalismus von Roche und Novartis sind nicht neue Therapien, sondern genau wie bei Google: Profit. Dafür aber schenken wir unsere Daten nicht her.

Der Tesla-Chef wollte sich beim Bau der Gigafabrik in Brandenburg selbst überholen. Eine zusätzliche Batteriefabrik stellt den Zeitplan nun infrage.

Für Pharmakonzerne sind Daten ein neues «strategisches Kapital». Die Patientenorganisation warnt.

Sie hatte eben Corona, verabscheut Ungerechtigkeit, möchte Schach spielen lernen und die Vögel an ihrem Gezwitscher erkennen: Sprint-Europameisterin Ajla Del Ponte.

Der Verband will Anteile am Nationalteam verkaufen. Spieler und Fans befürchten eine Kommerzialisierung. Besonders sorgen sie sich um den weltberühmten Maori-Tanz.

Transgender-Athletin Laurel Hubbard vertritt Neuseeland an den Sommerspielen in Tokio. Das sorgt teilweise für Zuspruch, aber auch für massive Kritik.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Alles dazu und die aktuellen Resultate und Tabellen lesen Sie hier.

Das Debakel rund um die europäische Super League zeigt: Es bewegt sich gerade etwas im Fussball. Die Fans glauben wieder an ihre Macht und daran, etwas verändern zu können.

Die Begrenzung von politischen Kundgebungen auf 100 Personen ist zu starr. Zürich sollte sich flexibler zeigen.

Das Urteil seines selbst ernannten Gerichtshofs zeigt dem wohl einflussreichsten Mann der Welt, dass er noch mehr Macht abgeben muss.

Polen erhält weiterhin Milliarden von der EU – obwohl das Land die Regeln der Union mit Füssen tritt. So macht sich Brüssel zum Unterstützer der polnischen Rechtspopulisten.

Wir alle sollen zu Organspendern werden – wenn wir nicht widersprechen. Höchste Zeit!

Gemüsegratin oder würzige Hackfleischbällchen: Verwöhnen Sie sich mit diesen sommerlichen Gerichten voller Geschmack.

Warum wir Jugendlichen keinen Gefallen tun, wenn wir dauernd ihren Entwicklungsstand erwähnen.

Von begehrtem Boden bis zu Leerständen: Geldberater Martin Spieler teilt seine Einschätzung zum Schweizer Immobilienmarkt.

Diese zehn Beispiele zeigen, wie gut edle Holzmöbel der Wohnung tun.

Die Gates haben viel Geld in Kunst investiert – unter anderem in diese fünf Werke.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Wenn Sie an anderen Männern erleben möchten, was der Alkohol aus Ihnen macht, sollten Sie diesen Film sehen. «Druk» von Thomas Vinterberg ist das nüchterne Protokoll einer Betäubung.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Seit 1970 hat sich das Klima in den Schweizer Alpen um etwa 1,8 Grad Celsius erwärmt. Das zwingt Tiere und Pflanzen zur Flucht in höhere Regionen. Die meisten schaffen es nicht.

Das US-Verteidigungsministerium kann nicht ausschliessen, dass die Rakete auf bewohntes Gebiet fällt. China sieht das anders. Es bestehe keine Gefahr, erklären Staatsmedien.

Die Starship-Rakete des US-Unternehmens SpaceX von Elon Musk setzte in einer Wüste in Texas sanft auf. Aufkommende Flammen wurden rasch gelöscht.

Staunen, Rätseln, Erleben: Spezial-Trails animieren in der ganzen Schweiz zur Tour in der Natur und vermitteln auf spielerische Art viel Wissenswertes.

Wie kam man an Hollywoodstar Robert De Niro? Floss Steuergeld in den Werbeclip? André Hefti, der Marketingdirektor von Schweiz Tourismus, antwortet.

Der Bund nimmt Kosovo, Montenegro und Nordmazedonien von der Quarantäneliste: gute News für die heimwehgeplagte Diaspora in der Schweiz. Airlines und Reiseanbieter sind gerüstet.

Stühle aus wiederverwertetem Plastik sind gefragt. Doch ob sie tatsächlich die Umwelt schonen, hängt von mehreren Faktoren ab.

Hier finden Sie Inspirationen, Kochtipps und Lieblingsrezepte – zusammengestellt von unserer Foodredaktion.

Mit ihrer Scheidung tritt Melinda Gates aus dem grossen Schatten des Microsoft-Gründers.

Donald Trump kommuniziert neu über eine eigene Plattform. Kann er damit die Social-Media-Sperren vergessen machen? Eine Expertin ordnet ein.

Facebook lässt den Ex-Präsidenten weitere sechs Monate nichts posten. Was bedeutet das nun? Wie trifft es die Politik in der Schweiz? Dazu Experte Martin Steiger.

Nächste Woche müssen Benutzerinnen und Benutzer den neuen Datenschutzrichtlinien von Whatsapp zustimmen – sonst können sie die App nicht mehr richtig nutzen. Lohnt sich das? Antworten im täglichen Podcast «Apropos».

Sie helfen, verlorene Gegenstände zu finden, und sehen schick aus: Wir haben das neue Produkt einem Härtetest unterzogen.

In Einrichtungen der Hilfsorganisation sollen Kinder und Jugendliche Gewalt und sexuellen Missbrauch erlebt haben. Die Aufarbeitung und Verfolgung soll gar unterdrückt worden sein.

In einer Drogerie ist eine Glasflasche mit der ätzenden Substanz umgekippt. Verkäuferinnen bemerkten beim Aufwischen, dass es ihnen unwohl wurde. Die Chemiewehr rückte darauf an.

Trotz jahrelangen und aufwendigen Ermittlungen bleibt der Tod des Säuglings vor rund elf Jahren im Kanton Solothurn ungeklärt.

NGOs haben den Fall publik gemacht: Prinz Emanuel von und zu Liechtenstein tötete in Rumänien den 17-jährigen Bären Arthur. Der Fall wird nun untersucht.

Das Space-Unternehmen des Amazon-Gründers will im Juli den ersten bemannten Flug ins Weltall durchführen. Das Abenteuer ist jedoch eine kurze Angelegenheit.

Halima Cisse brachte per Kaiserschnitt neun Babys auf die Welt. Erwartet hatte sie jedoch sieben Babys.

Vielleicht deshalb.

Die Impfung: Ein Testbericht inkl. Vorschau auf das normale Leben. Hurra!

Es gibt eine radikale Übung, bei der wir lernen, anderen zu helfen und uns von anderen helfen zu lassen.

Weil es bedeutet, aufmerksam zu sein. Und noch vieles mehr.

Die Sommersaison steht vor der Tür, doch die Lage ändert sich täglich. Wir sagen, welche Reiseländer offen sind, welche Ein- und Rückreisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Vor Auffahrt und Pfingsten locken Tourismusziele in Europa und Übersee. Welche Bestimmungen muss man checken, wo riskiert man Geld und Gesundheit – und ist ein Kurztrip moralisch vertretbar?

Wer das Tessin abseits der Touristenströme entdecken will, schnürt die Wanderschuhe. Perfekt für den Spätfrühling: das Centovalli und das Ufer der Maggia

Auf Mallorca erwarteten uns Frauen in Schutzanzügen, die unsere PCR-Tests genau unter die Lupe nahmen. Zurück in Zürich, kümmert sich niemand darum. Was ist da los?